Panasonic bietet ja 2 WW an, aber günstig geht anders.fly-italo hat geschrieben:Wenn jemand einen guten Weitwinkel für die Cam nennen würde, wäre ich auch dankbar :)
Wenn diese mm-Angaben so stimmen, dann wirst du mit dem 5050 an einer 700er keinen großen Spaß haben: Ist das Anschlussgewinde des Konverters kleiner als das Filtergewinde des Camcorders, führt das zu Vignettierung, das heißt, die Bildecken werden schwarz. Um das zu vermeiden, müsstest du einzoomen und verlierst dadurch wieder den eigentlich größeren Bildwinkel des 5050ers.curbgrinder hat geschrieben:...sehe ich das richtig, dass das gar nicht auf die HDC-700er passt, da die ein 46mm Gewinde haben? Das 5050er hat ein 37mm Gewinde und die Adapter gehen bis 43mm hoch...
In solchen Fällen vertraut man besser dem Hersteller als einem Händler. Da ich das 6600er selber noch hier rumliegen hab, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es - wie von Raynox angegeben - nicht voll durchzoombar ist, sondern ab einem bestimmten Zoomfaktor schlichtweg unscharf wird. Wenn man damit immer nur im Weitwinkelanschlag filmen will, dann stört das nicht weiter, aber bei normalem Gebrauch ist es auf Dauer wenig vergnüglich.curbgrinder hat geschrieben:...auf der Raynoxseite habe ich gelesen, dass...das 6600er aber nicht gut mit Tele ist...Bei Fotomundus24 steht bei dem 6600er dabei es wäre voll einsatzfähig für den Zoom...
Erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!Bernd E. hat geschrieben:In solchen Fällen vertraut man besser dem Hersteller als einem Händler. Da ich das 6600er selber noch hier rumliegen hab, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es - wie von Raynox angegeben - nicht voll durchzoombar ist, sondern ab einem bestimmten Zoomfaktor schlichtweg unscharf wird. Wenn man damit immer nur im Weitwinkelanschlag filmen will, dann stört das nicht weiter, aber bei normalem Gebrauch ist es auf Dauer wenig vergnüglich.curbgrinder hat geschrieben:...auf der Raynoxseite habe ich gelesen, dass...das 6600er aber nicht gut mit Tele ist...Bei Fotomundus24 steht bei dem 6600er dabei es wäre voll einsatzfähig für den Zoom...
Das ist mir durchaus bewusst, original von Panasonic sogar für 57 Euro ;-).Luna2 hat geschrieben:Zaun;
Einen originalen WW bekommst du schon für 59€ bei Ebay.
Den VW-WE08 und hast dann eine Brennweite von 28mm.
Wenn dir das schon zu teuer ist such dir ein anderes Hobby.
Ich hatte es an einer komplett anderen Kamera, aber bis ca. 5- oder 6-fach-Zoom war es gut verwendbar - danach nur noch als Weichzeichner. Allerdings hab ich gerade auf der Raynox-Homepage gesehen, dass dieser Effekt, warum auch immer, wohl nur bei der Version mit 58mm-Gewinde auftritt (wie sie fotomundus24 anbietet). Es könnte also durchaus sein, dass du mit dem 6600 für 55mm-, 52mm- oder 49mm-Anschlussgewinde dieses Zoomproblem gar nicht bekommst.curbgrinder hat geschrieben:...Bis zu welchem Zoom, aus deiner Erfahrung, hat es sich denn noch "relativ" gut verhalten?...
Habe mir jetzt das Raynox HD-6600 und ich bin vollkommen zufrieden, danke für eure Hilfe! :-)domain hat geschrieben:Einfach ausprobieren und berichten.
Im Prinzip siehst du das völlig richtig. In der Praxis (Familienfeier, Reise usw.) kann es allerdings recht hinderlich sein, wenn man schnell zwischen Weitwinkel und Tele wechseln möchte oder gelegentlich auch mal eine Zoomfahrt machen möchte. Dann alle paar Momente den Konverter abschrauben, irgendwo sicher verstauen, wieder auspacken und aufschrauben zu müssen, ist auf Dauer nicht das reine Vergnügen.hubse hat geschrieben:...Für was brauch ich eine "durchzoombare" Weitwinkelvorsatzlinse?...Wenn ich näher ran will, brauch ich doch nur die Vorsatzlinse runterschrauben...

