Jott hat geschrieben:Alle Bänder downconvertiert als DV einspielen, das war's schon. Easy going, flutscht auch auf alten Macs wie ein Stück Seife. Dein Endprodukt ist ja sowieso SD, also einfach gleich eine DVD davon brennen. Wenn du doch mal ein irgendwann ein HD-Master brauchst: Cassetten behalten und Mastersequenz nachbatchen. Für DVD aber Unsinn.
Hallo!
Vielen, vielen dank für die Antwort!
Eine Frage noch:
der Gedanke ist
1. ich möchte die Daten in HDV-Qualität scheiden und erst dann auf DVD exportieren,
2. ich muss Mehrkameraschnitt machen, deswegen capture ich die Daten mit Imovie und mit selbstgeschriebenem Programm generiere die neuen Dateinamen und Timecode, weil das von IMOvie erzeugte TC lässt sich schlecht synchronisieren.
------
kann man die Bänder ERST als HDV (ohne Qualitätverlust) capturen
und dann downconvertieren, um die Schnittgeschwindigkeit zu verbessern, und NACH DEM Schnitt für DVD exportieren? Die Qualität ist nach meiner Erfahrung wesentlich besser, ähnlich wie bei der Bildbearbeitung mit Photoshop.
!! Apple sagt, dafür ist ProREs da, ich habe es versucht als Beispiel die HD-Movies mit PRORES zu konvertieren, aber die umcodierten (mit Compressor) Dateien sind genauso langsam zu schneiden, wie die ursprünglichen HD.
-----
Einfacher gesagt, wenn es einen Weg gibt große HDV-Datenmengen ohne Qualitätsverlust mit verbesserten Geschwindigkeit zu scheiden, würde ich es gerne erfahren.
Viele Grüße
basana
PS haben Sie vielleicht konkrete Erfahrungen mit Synchronisierung von mehreren Kameras mittels Pluraleyes?