Der NP60-Akku ist sehr weit verbreitet und wird in Hunderten von Kameras von schätzungsweise rund 20 verschiedenen Herstellern verwendet - darunter Sony. Es gibt auch jede Menge kompatible Nachbauakkus, und keiner der Hersteller zwingt dich, nur den eigenen Akku zu verwenden. Und selbst wenn Sony das täte, könnte es dir egal sein, da du ja offenbar keine Sony hast.meadow hat geschrieben:...Finde ich ja eine Freheit von Sony das die das mit den Akkus zu machen... Damit man gezungen wird deren kram zukaufen...
Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.meadow hat geschrieben:...Genau wie mit den miniDV bändern...
Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Wenn nur von "NP60" die Rede ist, kannst du jeden x-beliebigen NP60 oder damit kompatiblen Akku verwenden.meadow hat geschrieben:...Ist das denn bei dem P30 auch so?...
Bist du da sicher? Nicht nur, dass es schon höchst seltsam wäre, wenn Toshiba einen Akku exakt so nennen würde, wie der Rest der Menschheit einen komplett anderen Akku nennt: Bei den NP-60-Akkus anderer Marken ist oft sogar noch angegeben, dass sie auch in Toshiba-Kameras passen. Da können doch die Unterschiede, abgesehen vielleicht von der Kapazität, so groß nicht sein?tommyb hat geschrieben:...NP-60 bezeichnet bei Toshiba einen gänzlich anderen Akku - andere Spannung, andere Form...
Das gibts es durchaus, und zwar bei mehreren Firmen und zum Teil schon seit vielen Jahren, aber in diesem Toshiba-Fall dürfte das damit nichts zu tun haben. Noch nicht einmal die Anleitung der P30 verlangt ja die Verwendung von "Nur-Toshiba"-Akkus.klaramus hat geschrieben:...möchte nur anmerken, daß -ich glaube sogar Panasonic- seine neuen Digicams so abstimmt, daß nur der unangemessen teure originäre Akku funzt...
Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.[/quote]meadow hat geschrieben:...Genau wie mit den miniDV bändern...
Damit meinte ich das, Sony bei ihren miniDV Bändern andere Beschichtungen nehmen. Nutzt man andere kann das die Kamera beschädigen... Ob wohl man ja ohne hin bei den gleichen Bändern bleiben sollte.meadow hat geschrieben: Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.
Trozdem danke für die Antworten.
Also vom Bild her:Bernd E. hat geschrieben:Bist du da sicher? Nicht nur, dass es schon höchst seltsam wäre, wenn Toshiba einen Akku exakt so nennen würde, wie der Rest der Menschheit einen komplett anderen Akku nennt: Bei den NP-60-Akkus anderer Marken ist oft sogar noch angegeben, dass sie auch in Toshiba-Kameras passen. Da können doch die Unterschiede, abgesehen vielleicht von der Kapazität, so groß nicht sein?
Der Akku auf diesem Bild sieht wirklich seltsam aus! Aber wahrscheinlich weiß bei einem Hersteller, der "rechargeable" nicht richtig schreiben kann, auch keiner, wie man einen NP-60 richtig baut ;-)tommyb hat geschrieben:...vom Bild her...würde ich sagen, passen andere NP60 nicht in die Kamera rein...
