Kameras Allgemein Forum



Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
0711video
Beiträge: 400

Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von 0711video »

Bitte um Eure Meinung/Erfahrungswerte zu folgendem Thema:

Zurzeit filme ich im Auftrag verschiedener privater Kunstgalerien. Dabei geht es darum, die Räumlichkeiten und Kunstwerke wie bei einem Spaziergang aus der Sicht eines Besuchers (ohne Zwischenschnitt, d.h. am Stück gedreht) zu zeigen. Bisher arbeitete ich mit einer DV Sony PD 150 und einer geliehenen Steadicam Merlin. Das Problem: Die Arbeit mit dieser Kombi ist anstrengend und das Set ist sehr schwer. Lange Sequenzen sind nicht möglich.

Ich beabsichtigte, eine Steadicam Merlin zu kaufen (ca. 750 Euro), damit ich nicht ständig das Schwebestativ umständlich leihen muss. Das Problem der Schwere bleibt dadurch unverändert.

Mein plötzlicher Geistesblitz!
Statt 800 Euro für eine Merlin auszugeben, plane ich jetzt, eine canon
550 D zu kaufen mit einem Tamron 2,8 17 - 50 mm, was etwa nur 200 Euro mehr kostet, nämlich 1.000 Euro. Dieses Set (mit dem man auch mal szenisch arbeiten könnte/ Schärfentiefe) wiegt dann etwa 1,1 kg und statt einer teuren Merlin würde dann auch ein einfaches Schwebestativ z.B. von schwebi.tv für 200 Euro, das Kameras bis 1400 g trägt. Außerdem hätte ich eine "Videokamera", die hochauflösend arbeitet.

Beim Betrieb der Canon 550 D auf dem Schwebestativ sind ja keine manuellen Eingriffe möglich und so muss man mit Autofokus arbeiten. Meine Frage:
Ist der Fokus flink genug, die Schärfe schnell und akkurat einzustellen bzw. verändern oder pumpt es? Bildinhalte wären: Galerietür öffnen, eintreten, Totale/Schwenk durch die Räume, Zugehen auf ein Bild, Schwenken, Weitergehen auf eine Plastik zu.

Bitte um eure Meinung/Erfahrungswerte bzw. Einschätzung. Danke
Joachim



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von pilskopf »

Du hast da kein Autofocus, vergiss das ganz schnell bei einer DSLR von Canon. Was du brauchst ist eine geschlossene Blende, einen sehr guten WW und dann wird automatisch alles scharf weil der Focus auf unendlich gestellt wird. Und so filmt man dann. Geht auch mit offene Blende und einem guten Schärfebereich, muss man gucken, volle Schärfe braucht man sicherlich nicht aber der Schärfebereich sollte dann trotzdem noch groß genug sein.



0711video
Beiträge: 400

Re: Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von 0711video »

danke für die antwort!

hat die Canon 550 D im Videomodus keinen Autofokus?

gruß
joachim



jwd96
Beiträge: 970

Re: Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von jwd96 »

0711video hat geschrieben:danke für die antwort!

hat die Canon 550 D im Videomodus keinen Autofokus?

gruß
joachim
Doch, aber Autofokus wäre der falsche Name... Irgendwohinfokuswoichgeradelusthabe wäre besser



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von domain »

Ein Fokussieren über ein dezidiertes Messfeld, wie bei der Fotografie, egal ob über Mischbildentfernungsmesser, Schnittbildentfernungsmesser, Mikroprismenring oder elektronisch über ein scharf begrenztes Messfeld ist bei Video grundsätzlich sinnlos, weil sich das Bild ja dynamisch verändern kann. Eine Mehrfeldentfernungsmessung ist ebenfalls sinnlos, weil man während des Filmens und speziell auf dem Steady ja nicht das wichtige Feld auswählen und die Kamera auch nicht wissen kann, welcher Bereich für dich wesentlich ist. Der Autofokus bei Videokameras funktioniert daher nach dem Prinzip der allgemeinen Kontrastoptimierung und die kann natürlich oft ganz schön danebengehen.
Die vernünftigste Lösung ist daher eine Fixfokuseinstellung auf 3 m, mit Weitwinkel und Blende 8. Dann hast du von ca. 1,5 m bis Unendlich alles relativ scharf.

Was die Schwebis anlangt, funktionieren im Prinzip alle gleich gut wenn sie richtig eingestellt sind. Aber gerade darin liegt der wesentliche und auch preisliche Unterschied. Zeit ist Geld und bei den wirklich guten Steadies geht zumindest das Feintarieren sehr schnell vor sich. Das siehst du z.B. am Steadycam Merlin. Auf der Kameraplattform befinden sich zwei Rändelschrauben bzw. -walzen und Wasserwaagen und damit sind die finalen Feineinstellungen in Sekundenschnelle durchgeführt. Die notwendige Präzision solcher Lösungen geht aber sehr schnell ins Geld.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Canon 550 D Steadicam Merlin schwebi.tv Eure Meinung gefragt!

Beitrag von pilskopf »

Die Feinjustierung sollte nicht unterschätzt werden, sie ist meiner Meinung nach sehr wichtig um schnell einsatzbereit zu sein. Ein falsch eingestellte Steadi macht weder Spaß, noch ist werden wirklich gute Aufnahmen gelingen.

Mein Tipp, aber ich kenn auch die Feinjustierung des Schwebis nicht wäre entweder eine Merlin oder eine Glidecam. Da bekommt man gute und wieder verkaufbare Hardware die gut verarbeitet ist. Ich persönlich mag die Glidecam lieber da die Glidecam sich flexibler einsetzen lässt und sie ist deutlich günstige als die Merlin, deren Preis ich eigentlich unverschämt finde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von DeeZiD - Fr 17:44
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 16:41
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40