Bitte um Eure Meinung/Erfahrungswerte zu folgendem Thema:
Zurzeit filme ich im Auftrag verschiedener privater Kunstgalerien. Dabei geht es darum, die Räumlichkeiten und Kunstwerke wie bei einem Spaziergang aus der Sicht eines Besuchers (ohne Zwischenschnitt, d.h. am Stück gedreht) zu zeigen. Bisher arbeitete ich mit einer DV Sony PD 150 und einer geliehenen Steadicam Merlin. Das Problem: Die Arbeit mit dieser Kombi ist anstrengend und das Set ist sehr schwer. Lange Sequenzen sind nicht möglich.
Ich beabsichtigte, eine Steadicam Merlin zu kaufen (ca. 750 Euro), damit ich nicht ständig das Schwebestativ umständlich leihen muss. Das Problem der Schwere bleibt dadurch unverändert.
Mein plötzlicher Geistesblitz!
Statt 800 Euro für eine Merlin auszugeben, plane ich jetzt, eine canon
550 D zu kaufen mit einem Tamron 2,8 17 - 50 mm, was etwa nur 200 Euro mehr kostet, nämlich 1.000 Euro. Dieses Set (mit dem man auch mal szenisch arbeiten könnte/ Schärfentiefe) wiegt dann etwa 1,1 kg und statt einer teuren Merlin würde dann auch ein einfaches Schwebestativ z.B. von schwebi.tv für 200 Euro, das Kameras bis 1400 g trägt. Außerdem hätte ich eine "Videokamera", die hochauflösend arbeitet.
Beim Betrieb der Canon 550 D auf dem Schwebestativ sind ja keine manuellen Eingriffe möglich und so muss man mit Autofokus arbeiten. Meine Frage:
Ist der Fokus flink genug, die Schärfe schnell und akkurat einzustellen bzw. verändern oder pumpt es? Bildinhalte wären: Galerietür öffnen, eintreten, Totale/Schwenk durch die Räume, Zugehen auf ein Bild, Schwenken, Weitergehen auf eine Plastik zu.
Bitte um eure Meinung/Erfahrungswerte bzw. Einschätzung. Danke
Joachim