Ne andersrum wärs bescheuert. Germany votes für Germany, 12 Points. France gives 12 Points to Frances usw.jwd96 hat geschrieben:Man darf wirklich nicht für sein eigenes Land stimmen? Das ist ja bescheuert. Aber dann wäre bei Deutschland je bestimmt nicht die gleiche Lila Box nur ohne Nummer. Dann hätten sie die ja gleich weglassen können. Die Nummer stand ja immer da.
Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber Du hast mal wieder den Beweis dafür geliefert, dass der Spruch, wonach es "keine blöden Fragen gibt", vollkommen falsch ist... :-)jwd96 hat geschrieben:Ich habe nachgeschaut, ihr habt recht...
Ja, dann hätte ich es wenigstens verstanden. (;fokuss hat geschrieben: die kollegen von der ard hätten ja so nett sein können und für alle unzufriedenen zuschauer sätze wie "ihr dummies, ihr seid doch deutsche, ihr dürft nicht anrufen!" oder "spart euch das geld" in den leeren kasch schreiben können.
Das allerdings ist nun ein technisches Detail, wo ich mir nicht ganz sicher bin, wie das genau gehandhabt wird. Natürlich wäre es möglich, als Teil des Eurovisionsbildes unbeschriftete Kästen einzublenden - aber wäre damit etwas gewonnen? Der Aufwand, dann die länderspezifischen Beschriftungen passgenau zuzusetzen und vor allem auch synchron ein- und auszublenden, wäre wohl größer als wenn man einen Cleanfeed sendet und jedes Land die komplettierten Kästen selbst einblendet, die die gebende Anstalt vorher zur Verfügung stellt.fokuss hat geschrieben:is doch logo. hintergrundkasten kommt zentral aus oslo für alle länder, rest wird individuell in jedem land selbst eingeblendet.
Naja, also da reichen an sich ganz simple Tif-Dateien mit Alphakanal...fokuss hat geschrieben:denke aber, dass die gesamten inserts im eurovision-design auf dem sendebild von der osloregie sind, da ich daran zweifele, dass alle länder (besonders einige östlichen xD) die geeignete peripherie besitzen, um alles genauso darzustellen.
Wieso bei der Punktevergabe? Da reicht doch das Eurovisionsbild, weil da keine länderspezifischen Zusätze zu machen waren.fokuss hat geschrieben:besonders schwierig wirds ja auch später bei der punktevergabe.
Ist doch käse. Da müsste einer in Deutschland sitzen, der jedes Mal ganz genau weiß, wann der Kasten eingeblendet wird.is doch logo. hintergrundkasten kommt zentral aus oslo für alle länder, rest wird individuell in jedem land selbst eingeblendet. kann gut sein, dass man in jedem land eine andere vorwahl bzw nummer hat für ein und denselben künstler.
Ganz verstehen kann bei all dieser Fairness keiner, wieso dann die Abstimmung von Anfang an möglich war und nicht erst nach Präsentation aller Künstler. Aber da kommen wir zu sehr ins OT.Aber trotzdem finde ich das Regelement so OK.
Es kann ja sein, dass die Voting-Kontakte zu einem anderen Zeitpunkt gesagt oder eingeblendet wurden.pilskopf hat geschrieben:Haben wir aber nicht Punkte von den Türken bekommen?
Doch, schon... Wahrscheinlich hats einfach jmd verpennt die Nummer dort einzublenden. Warn vielleicht grad Döner holen, oder so... *augenverdreh*^^pilskopf hat geschrieben:Haben wir aber nicht Punkte von den Türken bekommen?
Ja, solche Musiksendungen werden exakt durchgeplant. Bei klassischen Konzerten verfolgt man in der Regie sogar die Partitur und zählt die Takte mit, vermutlich ist das bei Unterhaltungsmusik genauso. Die Wegschwenks vom Gesicht sehen ja nur gut aus, wenn sofort danach die Überblendung in die nächste Einstellung folgt. Und zum Thema Steadicam: Diese Leute üben jahrelang, um solch eine Perfektion zu erreichen. Würde mich mal interessieren, wie viele von denen irgendwann Rückenprobleme kriegen. Die Weste soll das zwar alles zusammenhalten, aber belastend muss das trotzdem sein. Bei längeren Sendungen wird übrigens abgewechselt, bzw. alles doppelt besetzt, wenn man mehrere im Einsatz hat. Mir wurde mal eine solche Weste umgeschnallt - und wenn man davon keine Ahnung hat, macht das System mit einem, was es will. Keine Chance, auch nur annähernd eine saubere Einstellung hinzukriegen.Blackeagle123 hat geschrieben:Nicht nur eine top Arbeit von Steadycam und den vielen Remote-Kameras. Wenn man sieht, dass der Auftritt von den Spaniern zwei Mal ganz exakt gleich aussah und auch der Auftritt von Lena (fast) gleich aussah, also die Kamerafahrten jedes Mal ganz exakt abgestimmt sind. Das finde ich sehr beeindruckend!
Schade, daß Du Dich getraut hast...Pianist hat geschrieben:Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber Du hast mal wieder den Beweis dafür geliefert, dass der Spruch, wonach es "keine blöden Fragen gibt", vollkommen falsch ist... :-)jwd96 hat geschrieben:Ich habe nachgeschaut, ihr habt recht...
Matthias