klar geht das, apple hat mp4 h264 ja quasi erfunden
Das stimmt nicht so ganz. mp4 ist ausserdem ein Container und H.264 ein Codec. An H.264 hält Apple eins einziges Patent, von rd. 1.300 Patenten, die für H.264 gelistet sind. Panasonic und LG sind die führenden Patenthalter.
Was mp4 betrifft:
Nun hat Apple mit seinem .mov für Quicktime so etwas wie einen Universal- Container geschaffen, in dem die unterschiedlichsten Einzelpakete eigebettet werden können und der im Kern auch von MPEG für die Anwendung in MPEG-4 Applikationen übernommen wurde.
Aus diesem Umstand folgt, daß .mov ebenso wie der Mpeg 4 Container (.mp4) in einer MPEG-4 Umgebung identische Codecs benutzen und in einer Quicktime Umgebung austauschbar sind.
Allerdings hat der .mp4 als internationaler Standard deutlich mehr Support, was sich auf Hardware widerspiegelt.
Hier findet man überwiegend Parser für .mp4 Containerformate.
Apples .mov allerdings unterstützt (ab QT 7) auch Multichannel-Audio, wohingegen der .mp4 Container auf Stereo limitiert ist.
Ein Umstand, den Apple wohl für die eigene Streamsoftware von Filmen in iTunes benötigt hat.
Apples.mov ist also nicht direkt .mp4 kompatibel.
Infos dazu gibts hier:
http://developer.apple.com/legacy/mac/l ... f/qtff.pdf