Bertholt4 hat geschrieben:Hallo Piers, da bin ich anderer Meinung, unterschiedliche Betrachtungsgrößen sind meiner Meinung nach mitentscheidend für die Kadrierung.
Hmm, dem kann ich irgendwie nicht folgen. Ob ein Bild nun 1920x1280 oder 420x270px hat ist doch irgendwie wurscht. Naja, mir zumindest. "Richtig" bleibt "richtig" und "falsch" eben "falsch"; Ob Briefmarken-großer Player oder Mega-Giga-Flatron.
Bertholt4 hat geschrieben:
Kameramann war übrigens nur ein und derselbe. Ich denke auch nicht, dass der Raum über dem Kopf zu störend ist, so extrem ist es nun auch wieder nicht. Aber weniger Raum scheint wohl hier allgemein als harmonischer wahrgenommen zu werden.
Mich würde es interessieren, wo deiner Meinung nach noch zu viel Luft ist.
(am Besten kurze Timecodes des Bildes).
Das es wirklich nur ein Kameramann war wundert mich jetzt doch ziemlich. Einige Takes sehen absolut sauber aus, einige sind aber dermaßen daneben, dass ich das fast nich glauben kann. Seltsam.
Folgende Takes würde ich, wenn ich was zu sagen hätte, nicht abnehmen:
(Bitte nicht vergessen, dass ist "Jammern" auf hohem Niveau, ich finde das Werk ja insgesamt doch gelungen!)
-Direkt das erste Bild; wäre schöner, wenn der Horizont weiter oben liegt, bzw. die Kamera tiefer. Schöner Schuss an den Reben vorbei, der die Ausdehnung des Wingerts zeigt.
-Anschliessender O-Ton.
-0:13 O-Ton
-0:51 O-Ton
-1:06 Abfahrender LKW
-1:30 grenzwertig, aber eher noch OK
-1:48 auch grenzwertig, aber eher nicht soooo schön
-1:51 O-Ton
-2:03 O-Ton
-2:14 O-Ton geht gar nicht. Der arme Protagonist sieht aus, als wäre er maximal 1,40 groß ;-)
Wie gesagt, viele Aufnahmen, auch O-Töne, sind ja absolut in Ordnung. Ich wette immer noch, dass es zwei Kameraleute waren ;-)