Randoms
Beiträge: 326

Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Ich hab das mittlerweile raus wie ich einen Clip an Motion sende, dort eine Stabilisierung durchführe und ihn im Anschluss an FCP zurück zu sende. Das ganze ist bei mehreren Clips in der Timeline jedoch recht mühsam.

Wie kann ich denn, wenn mehrere Clips in der Timeline einer Stabilisierung bedürfen, eine Bewebgungsanalyse einer gesamten Timeline (bspweise über Nacht) anstoßen?

Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.

Wie gehe ich vor?



Axel
Beiträge: 17076

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

FinalCut geöffnet lassen und einen nach dem anderen wackligen Clip an Motion senden und stabilisieren. Jedesmal ist es natürlich ein neues Motion Projekt. In FCP hast du am Schluss eine orange oder rot gespickte Timeline, die ja ruhig über Nacht rendern darf.

Meiner Meinung nach ist Smoothcam (FCP-intern) besser. Analysieren mit Smoothcam ist hochkomplexes Tracken, das selbst dann selten unzuverlässig wird, wenn mehrere Trackingpunkte (die man ja selbst gar nicht setzen muss, wie im Motion-Verhalten "Stabilisieren") verschwinden . Wissen muss man nur, dass nicht der Timeline-Clip analysiert wird, sondern der gesamte Footage-Clip, wodurch die Analyse sehr lang dauern kann. Also erst den Timeline-Clip als eigenständigen Film exportieren und wieder importieren.
Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.
Das wird immer so sein, wenn du sofort "sehen" willst (obwohl Smoothcam sicher insgesamt schneller ist). Niemand zwingt dich dazu. Bildstabilisierung ist ein Echtzeit-Effekt, der lediglich die Bildqualität bei der Vorschau-Wiedergabe stark herabsetzt. Du kannst in der Vorschau das beurteilen, worauf es in diesem Fall ankommt: Ob der Clip stabil ist (Smoothcam-Settings im Filter-Tab des Viewers), rendern musst du nicht. Du könntest darauf vertrauen, dass die Qualität nach dem Rendern gut ist - ,was natürlich davon abhängt, wie stark das Bild skaliert werden musste. Mit Geduld ist man schneller ...

Eine zweite Sache gehört imho nicht in nachgeschaltete Postpro-Programme (die ansonsten das meiste besser machen): Der neu gestaltete Retiming-Bereich unter "variable Geschwindigkeit". Schnitt ist Timing, Timing ist Schnitt (*Das übergeordnete Konzept, das Arrangieren ganzer Szenen, ist Montage) das ist grundlegend vor anderen Arbeitsschritten.

In Kombination werden Smoothcam und Time Remapping tricky. Apple empfiehlt Verschachteln, aber das hilft nur für den Moment. Für beide gilt, dass man sich permanent für sie entscheiden sollte, bevor es in die weitere Postpro geht, heißt: Export und erneuter Import der entsprechenden Clips.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

OK Axel.
Klar kann ich die FCP Sequenz über Nacht rendern lassen, das hilft mir aber nicht. In Motion muss ich ja PRO Clip das Verhalten "Stabilisieren" anwenden. Die Analyse ist es die lange braucht, und diese Analyse würde ich gern für mehrere Clips in eine Batch geben.

Wenn ich in einem Film von 1,5h länge, sagen wir mal davon 100 Clips habe die stabilisiert werden sollen. Dann ist eben folgender Arbeitsschritt der sich 100x wiederholt:

In FCP Clip markieren->Senden an Motion->Verhalten auf Clip anwenden-> Analysieren klicken ->5min warten->Speichern->zurück nach FCP switchen-> In FCP rendern-> nächster Clip auswählen-> und das ganze o.g. erneut durchgehen. Mach das 100 x.....Argh!

Du sprichst den Smoothcam Filter in FCP an, werde das mal ausprobieren, aber ich denke das die Stabi in Motion mehr auf der Pfanne hat.

Dennoch...Danke!



Axel
Beiträge: 17076

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

Nachträgliches Stabilisieren sollte ja die Ausnahme sein. Die Bildqualität leidet auf jeden Fall, da immer skaliert werden muss. Das Beste wäre es, den Kameramann zu entlassen. Sich unnötige Arbeit zu ersparen ist das schnellste.

Und zu den 100 Clips bei 1,5 Stunden: Na und? Macht bei großzügig bemessenen zehn Minuten pro Clip 16 Stunden, zwei Arbeitstage. Solange habe ich schon an 1,5 Minuten gesessen, und sogar länger. Ob man Batch-Analysieren automat(or)isieren könnte? Auf gar keinen Fall mit dem grobmotorischen Punktetracking aus Motion. Das klappt ja überhaupt nur, wenn alle Trackingpunkte während des gesamten Clips im Bild bleiben. Die Smoothcam dagegen interpoliert Bewegungspfade sehr gut, es gab sie schon in Shake. Wäre Shake bloß gescheit weiterentwickelt worden!



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Erstens: ich entlasse mich nicht selbst!
:-))

Ne du, ist ein Urlaubsfilm, nur aus der Hand gedreht.
Aufnahmen sind relativ verwacklungsarm, dennoch gefiel mir die stabilisierung in Motion ganz gut. Du hast recht, hab mich gestern mal mit der SmoothCam in FCP auseinandergesetzt und habe festgestellt das diese Lösung besser ist.

1) Man bleibt in FCP und der Clip behält seinen Namen, und heißt danach nicht xyz.motn

2) Der Smoothcam Filter arbeitet bislang sehr gut, einzig bei Schwenks oder Zooms kann der in Motion dank weiterer Parameter (gleichmäßig/stabilisieren) besser helfen.

3) Da die Skalierung meist nicht über 110% hinausgeht bleibt auch die Qualität annehmbar.

4) Größter Vorteil für mich, SmoothCam kann tatsächlich diverse Clips gleichzeitig, bzw über Nacht problemlos analysieren.

Somit habe ich für mich "Die Lösung" gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08