Randoms
Beiträge: 326

Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Ich hab das mittlerweile raus wie ich einen Clip an Motion sende, dort eine Stabilisierung durchführe und ihn im Anschluss an FCP zurück zu sende. Das ganze ist bei mehreren Clips in der Timeline jedoch recht mühsam.

Wie kann ich denn, wenn mehrere Clips in der Timeline einer Stabilisierung bedürfen, eine Bewebgungsanalyse einer gesamten Timeline (bspweise über Nacht) anstoßen?

Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.

Wie gehe ich vor?



Axel
Beiträge: 17075

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

FinalCut geöffnet lassen und einen nach dem anderen wackligen Clip an Motion senden und stabilisieren. Jedesmal ist es natürlich ein neues Motion Projekt. In FCP hast du am Schluss eine orange oder rot gespickte Timeline, die ja ruhig über Nacht rendern darf.

Meiner Meinung nach ist Smoothcam (FCP-intern) besser. Analysieren mit Smoothcam ist hochkomplexes Tracken, das selbst dann selten unzuverlässig wird, wenn mehrere Trackingpunkte (die man ja selbst gar nicht setzen muss, wie im Motion-Verhalten "Stabilisieren") verschwinden . Wissen muss man nur, dass nicht der Timeline-Clip analysiert wird, sondern der gesamte Footage-Clip, wodurch die Analyse sehr lang dauern kann. Also erst den Timeline-Clip als eigenständigen Film exportieren und wieder importieren.
Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.
Das wird immer so sein, wenn du sofort "sehen" willst (obwohl Smoothcam sicher insgesamt schneller ist). Niemand zwingt dich dazu. Bildstabilisierung ist ein Echtzeit-Effekt, der lediglich die Bildqualität bei der Vorschau-Wiedergabe stark herabsetzt. Du kannst in der Vorschau das beurteilen, worauf es in diesem Fall ankommt: Ob der Clip stabil ist (Smoothcam-Settings im Filter-Tab des Viewers), rendern musst du nicht. Du könntest darauf vertrauen, dass die Qualität nach dem Rendern gut ist - ,was natürlich davon abhängt, wie stark das Bild skaliert werden musste. Mit Geduld ist man schneller ...

Eine zweite Sache gehört imho nicht in nachgeschaltete Postpro-Programme (die ansonsten das meiste besser machen): Der neu gestaltete Retiming-Bereich unter "variable Geschwindigkeit". Schnitt ist Timing, Timing ist Schnitt (*Das übergeordnete Konzept, das Arrangieren ganzer Szenen, ist Montage) das ist grundlegend vor anderen Arbeitsschritten.

In Kombination werden Smoothcam und Time Remapping tricky. Apple empfiehlt Verschachteln, aber das hilft nur für den Moment. Für beide gilt, dass man sich permanent für sie entscheiden sollte, bevor es in die weitere Postpro geht, heißt: Export und erneuter Import der entsprechenden Clips.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

OK Axel.
Klar kann ich die FCP Sequenz über Nacht rendern lassen, das hilft mir aber nicht. In Motion muss ich ja PRO Clip das Verhalten "Stabilisieren" anwenden. Die Analyse ist es die lange braucht, und diese Analyse würde ich gern für mehrere Clips in eine Batch geben.

Wenn ich in einem Film von 1,5h länge, sagen wir mal davon 100 Clips habe die stabilisiert werden sollen. Dann ist eben folgender Arbeitsschritt der sich 100x wiederholt:

In FCP Clip markieren->Senden an Motion->Verhalten auf Clip anwenden-> Analysieren klicken ->5min warten->Speichern->zurück nach FCP switchen-> In FCP rendern-> nächster Clip auswählen-> und das ganze o.g. erneut durchgehen. Mach das 100 x.....Argh!

Du sprichst den Smoothcam Filter in FCP an, werde das mal ausprobieren, aber ich denke das die Stabi in Motion mehr auf der Pfanne hat.

Dennoch...Danke!



Axel
Beiträge: 17075

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

Nachträgliches Stabilisieren sollte ja die Ausnahme sein. Die Bildqualität leidet auf jeden Fall, da immer skaliert werden muss. Das Beste wäre es, den Kameramann zu entlassen. Sich unnötige Arbeit zu ersparen ist das schnellste.

Und zu den 100 Clips bei 1,5 Stunden: Na und? Macht bei großzügig bemessenen zehn Minuten pro Clip 16 Stunden, zwei Arbeitstage. Solange habe ich schon an 1,5 Minuten gesessen, und sogar länger. Ob man Batch-Analysieren automat(or)isieren könnte? Auf gar keinen Fall mit dem grobmotorischen Punktetracking aus Motion. Das klappt ja überhaupt nur, wenn alle Trackingpunkte während des gesamten Clips im Bild bleiben. Die Smoothcam dagegen interpoliert Bewegungspfade sehr gut, es gab sie schon in Shake. Wäre Shake bloß gescheit weiterentwickelt worden!



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Erstens: ich entlasse mich nicht selbst!
:-))

Ne du, ist ein Urlaubsfilm, nur aus der Hand gedreht.
Aufnahmen sind relativ verwacklungsarm, dennoch gefiel mir die stabilisierung in Motion ganz gut. Du hast recht, hab mich gestern mal mit der SmoothCam in FCP auseinandergesetzt und habe festgestellt das diese Lösung besser ist.

1) Man bleibt in FCP und der Clip behält seinen Namen, und heißt danach nicht xyz.motn

2) Der Smoothcam Filter arbeitet bislang sehr gut, einzig bei Schwenks oder Zooms kann der in Motion dank weiterer Parameter (gleichmäßig/stabilisieren) besser helfen.

3) Da die Skalierung meist nicht über 110% hinausgeht bleibt auch die Qualität annehmbar.

4) Größter Vorteil für mich, SmoothCam kann tatsächlich diverse Clips gleichzeitig, bzw über Nacht problemlos analysieren.

Somit habe ich für mich "Die Lösung" gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 12:13
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Di 12:02
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Bluboy - Di 11:33
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Di 10:12
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27