Randoms
Beiträge: 326

Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Ich hab das mittlerweile raus wie ich einen Clip an Motion sende, dort eine Stabilisierung durchführe und ihn im Anschluss an FCP zurück zu sende. Das ganze ist bei mehreren Clips in der Timeline jedoch recht mühsam.

Wie kann ich denn, wenn mehrere Clips in der Timeline einer Stabilisierung bedürfen, eine Bewebgungsanalyse einer gesamten Timeline (bspweise über Nacht) anstoßen?

Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.

Wie gehe ich vor?



Axel
Beiträge: 17076

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

FinalCut geöffnet lassen und einen nach dem anderen wackligen Clip an Motion senden und stabilisieren. Jedesmal ist es natürlich ein neues Motion Projekt. In FCP hast du am Schluss eine orange oder rot gespickte Timeline, die ja ruhig über Nacht rendern darf.

Meiner Meinung nach ist Smoothcam (FCP-intern) besser. Analysieren mit Smoothcam ist hochkomplexes Tracken, das selbst dann selten unzuverlässig wird, wenn mehrere Trackingpunkte (die man ja selbst gar nicht setzen muss, wie im Motion-Verhalten "Stabilisieren") verschwinden . Wissen muss man nur, dass nicht der Timeline-Clip analysiert wird, sondern der gesamte Footage-Clip, wodurch die Analyse sehr lang dauern kann. Also erst den Timeline-Clip als eigenständigen Film exportieren und wieder importieren.
Für 1 Clip schuftet Motion bei mir je nach Länge bereits mehrere Minuten. Von daher würde ich solche Aufgaben gern über Nacht erledigen lassen.
Das wird immer so sein, wenn du sofort "sehen" willst (obwohl Smoothcam sicher insgesamt schneller ist). Niemand zwingt dich dazu. Bildstabilisierung ist ein Echtzeit-Effekt, der lediglich die Bildqualität bei der Vorschau-Wiedergabe stark herabsetzt. Du kannst in der Vorschau das beurteilen, worauf es in diesem Fall ankommt: Ob der Clip stabil ist (Smoothcam-Settings im Filter-Tab des Viewers), rendern musst du nicht. Du könntest darauf vertrauen, dass die Qualität nach dem Rendern gut ist - ,was natürlich davon abhängt, wie stark das Bild skaliert werden musste. Mit Geduld ist man schneller ...

Eine zweite Sache gehört imho nicht in nachgeschaltete Postpro-Programme (die ansonsten das meiste besser machen): Der neu gestaltete Retiming-Bereich unter "variable Geschwindigkeit". Schnitt ist Timing, Timing ist Schnitt (*Das übergeordnete Konzept, das Arrangieren ganzer Szenen, ist Montage) das ist grundlegend vor anderen Arbeitsschritten.

In Kombination werden Smoothcam und Time Remapping tricky. Apple empfiehlt Verschachteln, aber das hilft nur für den Moment. Für beide gilt, dass man sich permanent für sie entscheiden sollte, bevor es in die weitere Postpro geht, heißt: Export und erneuter Import der entsprechenden Clips.



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

OK Axel.
Klar kann ich die FCP Sequenz über Nacht rendern lassen, das hilft mir aber nicht. In Motion muss ich ja PRO Clip das Verhalten "Stabilisieren" anwenden. Die Analyse ist es die lange braucht, und diese Analyse würde ich gern für mehrere Clips in eine Batch geben.

Wenn ich in einem Film von 1,5h länge, sagen wir mal davon 100 Clips habe die stabilisiert werden sollen. Dann ist eben folgender Arbeitsschritt der sich 100x wiederholt:

In FCP Clip markieren->Senden an Motion->Verhalten auf Clip anwenden-> Analysieren klicken ->5min warten->Speichern->zurück nach FCP switchen-> In FCP rendern-> nächster Clip auswählen-> und das ganze o.g. erneut durchgehen. Mach das 100 x.....Argh!

Du sprichst den Smoothcam Filter in FCP an, werde das mal ausprobieren, aber ich denke das die Stabi in Motion mehr auf der Pfanne hat.

Dennoch...Danke!



Axel
Beiträge: 17076

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Axel »

Nachträgliches Stabilisieren sollte ja die Ausnahme sein. Die Bildqualität leidet auf jeden Fall, da immer skaliert werden muss. Das Beste wäre es, den Kameramann zu entlassen. Sich unnötige Arbeit zu ersparen ist das schnellste.

Und zu den 100 Clips bei 1,5 Stunden: Na und? Macht bei großzügig bemessenen zehn Minuten pro Clip 16 Stunden, zwei Arbeitstage. Solange habe ich schon an 1,5 Minuten gesessen, und sogar länger. Ob man Batch-Analysieren automat(or)isieren könnte? Auf gar keinen Fall mit dem grobmotorischen Punktetracking aus Motion. Das klappt ja überhaupt nur, wenn alle Trackingpunkte während des gesamten Clips im Bild bleiben. Die Smoothcam dagegen interpoliert Bewegungspfade sehr gut, es gab sie schon in Shake. Wäre Shake bloß gescheit weiterentwickelt worden!



Randoms
Beiträge: 326

Re: Stabilisation mehrerer Clips in Apple Motion

Beitrag von Randoms »

Erstens: ich entlasse mich nicht selbst!
:-))

Ne du, ist ein Urlaubsfilm, nur aus der Hand gedreht.
Aufnahmen sind relativ verwacklungsarm, dennoch gefiel mir die stabilisierung in Motion ganz gut. Du hast recht, hab mich gestern mal mit der SmoothCam in FCP auseinandergesetzt und habe festgestellt das diese Lösung besser ist.

1) Man bleibt in FCP und der Clip behält seinen Namen, und heißt danach nicht xyz.motn

2) Der Smoothcam Filter arbeitet bislang sehr gut, einzig bei Schwenks oder Zooms kann der in Motion dank weiterer Parameter (gleichmäßig/stabilisieren) besser helfen.

3) Da die Skalierung meist nicht über 110% hinausgeht bleibt auch die Qualität annehmbar.

4) Größter Vorteil für mich, SmoothCam kann tatsächlich diverse Clips gleichzeitig, bzw über Nacht problemlos analysieren.

Somit habe ich für mich "Die Lösung" gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02