Hi,
was viele der anderen gesagt haben, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Da werden ganze Redaktionen auf eine Person zusammengedampft, (Kosten) diese soll dann auch noch die Beiträge drehen. (Ich habe das selbst erlebt) Sender geben Anweisung wackelige Bilder zu drehen. Es soll ja "dynamisch" und "livig" wirken. Unsinn, aus technischer Sicht. Dynamische Bilder funktionieren im Gehirn nur dann, sprich erzeugen erhöhte Aufmerksamkeit, wenn sie einzeln stehen. Sprich, der Rest der Bilder ist gerade und vom Stativ. Grob gesprochen. Sind alle Bilder verwackelt nutzt sich der Effekt ab und das Gehirn schaltet nach wenigen Minuten ab. Wir lassen also den Beitrag nicht mehr in unseren Kopf. Siehe "VJ-Drehstil" Tutorial
http://hd-trainings.de/tutorial29.html . Wir haben übrigens zu diesem Thema grad ein neues "Gut zu wissen" produziert (in 6 Wochen online) und auch ein neues Kamera Tutorial gemacht (VÖ offen, noch im Schnitt).
Ich sage jetzt mal: Das ist Absicht!
Da der redaktionelle Inhalt meist extrem dünn bis nicht vorhanden ist, SOLL der Zuschauer gar nicht hinsehen. Er SOLL abschalten. Das Programm soll nur dahinflimmern. BIS ZUR WERBUNG!
Die ist immer lauter als der Rest des Programms, kennt jeder. Also wacht der Zuschauer auf. Genau das soll er tun. Denn nur für die Werbung wird der Sender bezahlt. Der Rest des Programms kostet.
Also reduziert man diese Kosten. Das geht zu Lasten der Beiträge. Dann Verfahrensweise siehe oben. Redakteure die nicht filmen können liefern für billiges Geld genau das was der Sender haben will. Flimmermaterial. Soll so sein. Der Zuschauer soll die Inhalte ja gar nicht mitkriegen. Sonst würde er ja merken was für einen Mist er serviert kriegt. Er soll nur die Werbung mitkriegen.
Das Dumme ist - es funktioniert!
Viele Grüße
Lutz