Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Backup Harddisk



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
evision
Beiträge: 48

Backup Harddisk

Beitrag von evision »

Hallo liebe /Cam Com,

Ich suche nach einer Lösung für das Achillesversen Problem, der digitalen Filmwelt. Eine ordentliche Backup Festplatte.

Sie muss auf jeden Fall Mac kompatibel sein, da der komplette Workflow auf Macs statt findet.
Die Platte soll - soweit geplant - immer am Einsatzort die gecapturten (urgs Denglischer Neologismus) Daten sofort fassen und deswegen halbwegs robust und portabel sein. Es sollte eine Mirror Platte dabei sein bei der alle Dateninhalte noch einmal sofort gesichert werden, falls die Eine doch mal abraucht.
1TB (mit Mirror also 2TB) sind wohl ausreichend. Habe mit DV, HDV und AVCHD noch nie mehr als 500GB pro Tag verballert.
Und sie sollte entweder über USB oder Firewire 800 anschließbar sein (da meistens mit diversen McBookPros gecaptured wird)

Ich bin froh um alle Erfahrungswerte und Tipps. Habe mich natürlich selbst schon erkundigt, wollte aber gerne noch ein paar Erfahrungswerte einholen. Und da ich letzten Dezember einen Festplatten Crash hatte, bin ich in dem Sektor besonders vorsichtig geworden.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Backup Harddisk

Beitrag von Axel »

Sieh zu, dass eine Person ausschließlich die Sachen sichert, Capturer, Log-Assistent, Continuity, nenn es wie du willst. Kopiert werden können die Clips auch während der Drehpausen.

Was das "Back-up" betrifft, folgende Überlegung: Es gibt drei Datenkomplexe, die man voneinander unabhängig betrachten kann, und von denen es m.E. vorteilhaft ist, wenn man sie unabhängig voneinander betrachtet.

>OSX mit installierten Programmen inklusive aller Updates. Stell dir vor, dein MBP geht völlig kaputt oder wird geklaut, mit einem externen Back-up (in aller Ruhe auf irgendein externes Volume, egal mit welcher Verbindung) und Timemachine kannst du auf einer anderen Maschine binnen einer halben Stunde eine exakte Kopie schaffen.

>Das Projekt. Eine Projektdatei frisst wenige MB. Ein kleiner USB-Stick ist geeignet, jede Programmversion (automatische Sicherung oder Archiv mit "Sichern als") zu speichern. Übertragung auf einen neuen Mac: Sekundenbruchteile.

>Das Footage. Zusätzlich zum Sichern auf MBP eine Kopie auf externer Platte, benötigt nur im Extremfall, aber mit den ersten beiden Sicherungsschritten in Nullkommanix wieder zum kompletten Projekt restauriert.

Wer sogar MBP, externer Platte und Stick nicht traut, muss sich entweder erhängen oder mal seine eigene interne Festplatte defragmentieren lassen ;-)))



evision
Beiträge: 48

Re: Backup Harddisk

Beitrag von evision »

Vielen Dank für die Antwort.

Mir geht es hier ausschließlich ums Footage.
Projektdateien sind ausser Frage, da die ja wirklich kaum Platz einnehmen. Das OSX Timemachine Backup bleibt auf einer Platte, die nie das Büro verlässt.
Somit bleibt nur noch das Footage. Und eben das würde ich gerne unabhängig vom MBP halten. Denn der geht gleich nach dem Set wieder zum nächsten Set während die Platte zum Schnitt wandert. Und da möchte ich mich ungern auf nur eine einzige HD verlassen. (Deswegen den Mirror)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22