domain
Beiträge: 11062

Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

Als vorausschauender Liquid-Benutzer muss ich ich mich doch allmählich mit anderen NL-Editoren auseinandersetzen, aber nicht im Rahmen vom MC5 oder CS5 (inkl. AE), viel zu komplex.
Daher eine eifache Frage an euch, die ihr andere NLE benutzt.
Gibt es bei einfacheren NLE auch jene Funktionen, die mir besonders viel bedeuten, nämlich keyframegesteurte primäre Farbkorrektur oder z.B. das folgend Gezeigte, wobei mir gerade die vertraute Bezierkurvengestaltung besonders liegt.
Der Wechsel von Rot auf Grün symbolisiert den Übergang vom Bus auf das Zufußgehen zu den Spanischen Treppen in Rom. Danach das Bild der recht einfach und schnell zu erstellenden Bezierkurven.
Also sowas würde ich schon auch in Zukunft gerne realisieren können.
Vielleicht könnt ihr mir raten, ohne dass ich spezielle NLE herunterladen und diesbezüglich testen muss.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von B.DeKid »

SOrry aber ich hab jetzt bei deinem Text an Wunder der CGI Kunst gedacht - und dann kommt da so ein PacMan ;-)

DU besorgst dir Corel 10
( das gabs mal als FreeVersion (die ne Orginale war ) in der PC Direkt ;-))

... da ist RAVE dabei - quasi eine Art Flash Progi ....
Du ziehst da eine Karte rein, gern auch eine grössere als die eingestellte Projekt(ions) Fläche.....
Du hast unten eine ganz simple Zeitleiste,
und jegliches Objekt wird in dieser als Ebene abgebildet.....
Nun legst zB. , nen Pfad mit dem Zeichenstiftwerkzeug ...
diesen Pad laesst einmal mit Strichen - einmal mit rundem Punkt nachfahren . ......

Wenn du die Farben ändern willst, dann setzt in der Timeline - durch nen doppel Klick - nen Keyframe...

**In dem hier gezeigten Video, natuerlich nen Key Frame vor und hinter dem Main KeyFrame / *Zeitpunkt des Wechsels "vor Grün zu Rot" * .... ,der Punkt wechselt also schnell die / seine Farbe.**

So machst das in etwa,
gern noch Namen der ZielPunkte ins Video schreiben - etc...

Dann das ganze entweder als: Avi; Flash oder BilderSequenz ausgeben lassen;-)

Voila - fertig ist die Animation ;-)

.................................

Corel 10 hatte ca. 220MB,
und es ist eins der besten Progis was man auch heute noch nutzen kann!

Vor allem CAD Grafiken;-)

Ich persl. nutze Corel 10 nun fast - hmm , knappe 10 Jahre ?!? - wie die Zeit vergeht - und ich muss sagen das kann einiges quasi mein bestes Pferd im Stall was Preis / Leistung anbelangt;-)-----------------------------

Kauf das irgendwo, für nen Apel und nen Ei - und binde die BilderSequenzen einfach in dein Liquid ein. Fertig.

Du kannst mit Corel von
der Webseite bis zum Trailer , ner GUI für nen Progi , Photo bearbeitung , malen , CAD
,fast alles machen!

Das ist wirklich nen faires Produkt ...
vorallem wenn man mal den Bogen raus hat
nen sauberes Tool.

MfG
B.DeKid
Zuletzt geändert von B.DeKid am Fr 16 Apr, 2010 01:36, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

Aha,
danke für den Tip B.DeKid. Corel habe ich vor ca. 10 Jahren das letzte mal benutzt. Also das sollte kein Problem werden, wie ich sehe :-)
Hat mir damals übrigens mächtig imponiert.
Allerdings geht es nicht darum, ein externes Programm wie Corel oder AE zu verwenden, sondern der NLE selbst sollte diese primitive Funktion beherrschen. Mehr brauche ich nicht, aber das zumindest sollte er schaffen.
Ich denke an Edius oder Vegas oder so und ob das dort gehen würde.



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

B.Dekid,
da hast du mir einen schönen Floh ins Ohr gesetzt mit CorelDraw.
In welchem Codec und mit welcher Auflösung kann Corel denn im AVI-Container exportieren? Kriege ich per Google einfach nicht heraus.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von nicecam »

Hallo domain,

das, was du im Film zeigst, kann MAGIX in der Version 2007 PLUS auch. Ich habs gerade mal ausprobiert.

Für den Wechsel von Rot auf Grün brauchst du ja keine primäre Farbkorrektur?! Bei meinem Magix wähle ich in der Keyframeanimation z. B. Paletteneffekt aus.

Gut, MAGIX 2007 kennt noch keine Bezierkurven in dem Sinne. Für die Routenanimation gebe ich dort numerisch Werte ein, wenns ganz genau sein soll. Oder ich verschiebe die Keyframes mit der Maus, bis es passt.

Bezierkurven kennt allerdings MAGIX Video deluxe 16 oder Pro X; damit sollte die von dir vorgestellte Routenanimation flotter von der Hand gehen.

Und den Punkt selber, das gebe ich zu, habe ich fix in meiner Bildbearbeitung Micrografx Picture Publisher erstellt. Mit PAINT wäre es nicht anders.

In Magix würde man im Videocontroller den Punkt am schnellsten verkleinern und an den Anfangspunkt verschieben. Anschließend dann mit der Keyframeanimation weiterarbeiten.
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

nicecam hat geschrieben: Für den Wechsel von Rot auf Grün brauchst du ja keine primäre Farbkorrektur?!

Nö, natürlich nicht, das habe ich nur als weiteres Beispiel für Keyframesteuerung auch bei der primären Farbkorrektur innerhalb eines Clips angeführt. Bin halt als typischer Amateufilmer oft zu faul, AE-Lock zu machen und muss dann nachher herumbasteln, so gut es eben geht.
Die 2006-er Version von Magix habe ich noch installiert, mal sehn, was damit möglich ist.
Generell ist die Routenanimation kein besonders wichtiges Thema für mich, aber eigentlich das einzige Animationszeugs, das ich überhaupt in Zukunft weiterverwenden möchte, daher die Frage.
Generell kann ich digitale Spielereien auf dem Video-Sektor nicht mehr leiden, man hat sich irgendwie satt gesehen daran.
Heißt also: simpler nicht laufender Titel am Beginn und los gehts mit dem eigentlichen Video und zwar ohne jegliche Mätzchen....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von B.DeKid »



Da hab Ich jetzt gerade mal schnell in ca 5 min Corel Rave einen Punkt animiert.

Das ausgegebene Video hat dann folgende Daten

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\TestFilmSlashcam1.avi
Format                           : AVI
Format/Info                      : Audio Video Interleave
Dateigröße                       : 185 MiB
Dauer                            : 2s 800ms
Gesamte Bitrate                  : 553 Mbps

Video
Format                           : RGB
Codec-ID                         : RGB 
Dauer                            : 2s 800ms
Bitrate                          : 553 Mbps
Breite                           : 1 280 Pixel
Höhe                             : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 16:9
Bildwiederholungsrate            : 25,000 FPS
Auflösung                        : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)               : 24.000
Stream-Größe                     : 185 MiB (100%)

Das Screencapture Video auf Youtube wird noch verarbeitet.

Ich muss nun auch nen paar Fotos machen gehn bin aber gegen 21h bestimmt wieder da .

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von tommyb »

Wow... das scheint "unkomprimiert" zu sein. Das kann nun wirklich jedes Schnittprogramm lesen...



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von nicecam »

Ach Leute,

jetzt wollte ich dem Björn zuvorkommen (denn für 21.00 Uhr hatte Björn Aufschlussreiches angekündigt) und gleichzeitig so zuvorkommend sein, dem domain auf "YouTube" vorzuführen, wie man mit MAGIX eine Routenanimation erstellt.

Die Animation ist erstellt und will mit dem "Windows Media Encoder" (WME) aufgezeichnet und anschließend auf YouTube hochgeladen werden. Würde dann mein erster Upload dort werden. Aber ich scheitere schon beim WME. Beim Abspielen in MAGIX ist alles ok. Aber in der Aufzeichnung habe ich zwar wunderbar die Timeline, aber ein schwarzes Bild im Vorschaumonitor. Hat wohl irgendwas mit Overlay zu tun!?!

Aber was stelle ich ein oder gar ab?

Helft mir, damit ich dem domain helfen kann. :-)

Im Übrigen bin ich der Meinung wie du, domain: Digitale Spielereien sind zu vermeiden - es sei denn, sie unterstützen das Auszusagende.

PS: Ich glaube, ich muss (wenns anderes nicht geht) erst die Animation rausrendern und anschließend das Bild der Timeline samt Keyframeanimation hinten dranhängen. So ähnlich bist du, domain, auch wohl vorgegangen.
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von B.DeKid »

Also nicecam ich hab da eigentlich vorhin schon alles gemacht und hochgeladen gehabt - da sollte nichts mehr zu kommen;-P

Ich meinte mit 21h nur das falls irgendwelche Frage sind ich erst wieder um diese Uhrzeit online sein würde.

Klar das gezeigte Sample Video is nun nicht AndrewK. Style like aber ich denke es zeigt einfach auf wie man "Zini den springenden Punkt" animieren kann ohne ein "Rocket Scientist" zu sein.;-)

Man kann auf die Ebene / in das Projekt natürlich auch eine feststehende bzw bewegte Karte legen.

Selbst kurze Film Sequenzen kann man direkt in Corel ziehen;-)

Sollte man RAVE mal überfordern und es sich aufhängen oder Fehler erstellen. So kann man jegliche Corel Programme reseten in dem man bevor man eins der Corel Progis öffnet "F8" gedrückt hält und dann das Progi startet. Es kommt dann ein kleiner Dialog der einen fragt ob man Corel bzw das jeweilige Progi zurück setzen will auf die Werkseinstellungen.

..................................................................................................

Ich weiss ehrlich gesagt nicht was du da gerade machst nicecam , willst du mit WME das Screencapturen machen oder willst Du damit das Screencapture Progi für Youtube konvertieren?

...........

Also zum Capturen nutze ich Fraps oder Camtasia

das oben gepostete Video hab ich mit Camtasia gemacht gehabt und direkt so wie es war (5fps) auf Youtube hochgeladen;-)

Ansonsten bietet sich Super an um dann für Youtube eine MP4 Datei mit H264 Codec und mp3 Sound zu erstellen.

Dann einfach angemeldet bei Youtube oben rechts auf "Video hochladen / upload " gehen - Video von der Platte suchen und los gehts mit dem Upload.

..........................................

Bzgl. der Frage ob man eine Animation auch im NLE machen kann ....

Ja das sollte eigentlich immer gehen denn wie bekannt ist führen ja viele Wege nach Rom;-)


MfG
B.DeKid

@ domain

Erstell Dir in Gimp oder Photoshop einen Punkt mit Alphamaske ...als *.tif File ..... zieh diesen in dein NLE und setz Ihn via Keyframes an die Stellen wo du ihn hin haben willst ...sollte genau so gut klappen.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von nicecam »

Tja Björn B.DeKid, was mach ich gerade...
Ich beguck grad mit meinem rechten Auge mein linkes Auge von hinten %-)

Nix für ungut, ich glaub, ich meld mich morgen noch mal wieder.

Wegduck und Tschüss
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

Vielen Dank für eure Bemühungen, aber ich habe schon gesehen, dass es m.E. speziell über Corel keine Vorteile gegenüber der in Liquid realisierten Methode gibt.
Der einzige Unterschied ist, dass ich in Corel mit der Maus das Objekt fassen und direkt wohin schieben kann, während ich in Liquid mit dem Mausrad die nächste horizontale und vertikale Position im Keyframe ansteuern muss. Dafür entsteht aber eine schön weiche Bezierkurve, deren Verlauf auch noch nachträglich durch die Länge und den Winkel von "Steuertangenten" angepasst werden kann. Ich brauche also z.B. viel weniger Punkte, um eine schöne Kurve fahren zu können.
Aber darum geht es im Grunde ja gar nicht. Interessant, aber nicht kaufentscheidend wäre zu wissen, ob sich ein derartiges Vorgehen ohne externe Umwege z.B. auch in Edius realisieren ließe.
Zu diesem NLE tendieren übrigens die meisten der bisherigen Liquid-User.
Das Bezierkurvenmodell ist in Liquid so konsequent in fast allen Editoren durchgezogen (z.B. auch für sich gleitend verändernde Farben oder Farkorrekturen), dass es mir in einem anderen NLE schon sehr fehlen würde.



frm
Beiträge: 1224

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von frm »

Ich kann mich dunkel dran erinnern das auf der Digitalschnittmesse mal so ein teil Plugin für Edius, Adobe usw. angeboten wurde. Ist aber schon 2 -3 JAhre her. Vieleicht schreibst du den Leuten von www.digitalschnitt.de mal ne mail, die könne dir sicher weiterhelfen.

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

Soeben mal nach einschlägigen Plugins gegoogelt.
Für eine ganze Reihe von NLE scheint es ein recht interessantes Plugin zu geben:
http://www.prodad.de/de/heroglyph_std_details.html
Ermöglicht so einiges, u.a. auch Routenanimation, aber ob es sich für den Preis auszahlt bezweifle ich etwas.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von B.DeKid »

Kein Thema domain , gern geschehn.

Du hast natürlich recht das Corel kein NLE ist.

Ich persl. werde aber weiterhin mit Corel arbeiten , weil es sehr günstig ist und fast alles kann was man zum arbeiten so braucht.

In meinen Augen eifach eins der besten Progis auf dem Markt.

Egal ob die alte 10ner Version oder die neuen Versionen.

Deshalb halt nur mein Tip das man sowas auch mit Corel machen könnte.

Wie gesagt "Es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom"

.........................................................................................

MfG
B.DeKid



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von XHA1owner »

Die "Einzigartige Reiserouten-Animation" von magix ist aber nich das was du suchst? ;)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von nicecam »

Will auch wieder was sagen!

Auch, wenns vielleicht niemanden mehr interessiert, habe ich mal domains Routenanimation auf die Altstadt von Köln angewandt. Guckst du hier auf YouTube.

Wollte nur zeigen, dass so etwas problemlos mit MAGIX geht.
B.DeKid hat geschrieben:Das Screencapture Video auf Youtube wird noch verarbeitet.
Hab ich jetzt kapiert. ;-)
Lief bei mir momentan genauso. Ist ja mein erster Upload.
B.DeKid hat geschrieben:Ich weiss ehrlich gesagt nicht was du da gerade machst nicecam , willst du mit WME das Screencapturen machen oder willst Du damit das Screencapture Progi für Youtube konvertieren?
Gut, zwischenzeitlich war ich an anderer Stelle eingebunden. Die Schwierigkeiten, mit dem Windows Media Encoder die Animation aufzuzeichnen, hatte tatsächlich mit der Overlay-Problematik zu tun. Ihr beiden, B.DeKid und domain, hattet diese Schwierigkeit nicht.

Vielleicht sind die folgenden Ausführungen ja ein alter Hut für euch, ansonsten für den ein oder anderen interessant.

Da ich die Problematik selber nur so halb verstehe, verweise ich auf "Nickles PC Report 2007/2008" Seite 1004 (ISBN 978-3-8272-4168-9)
sowie auf "Nickles PC, TV & VIDEO TOTAL" Seite 206 (ISBN 3-7723-6406-3):

In Kürze: Das Video im Vorschaufenster von MAGIX läuft im Overlay-Modus und kann somit nicht (im Gegensatz zur Programmoberfläche) mit einem ScreenCapture-Programm aufgezeichnet werden.

Um trotzdem sowohl die Programmoberfläche als auch das Video im Vorschaufenster capturen zu können, muss der Overlay-Modus im Programm ausgeschaltet werden, wenn es denn geht, bzw. wenn man weiß, wie es geht.

Besteht die Möglichkeit nicht, kann folgender Trick helfen: Die meisten Grafikkarten können maximal ein Overlay-Fenster gleichzeitig darstellen. Man trägt also dafür Sorge, dass sich eine andere Anwendung den Overlay-Modus "schnappt". Man startet also in unserem Fall vor MAGIX und dem WME einen Softwareplayer, spielt ein Video ab, setzt es in den Pause-Modus und minimiert den Player in die Taskleiste.
Dann startet man MAGIX mit der Animation und anschließend den WME.
Die zweitgestartete Videodatei im Vorschaufenster von MAGIX läuft nun nicht mehr im Overlay-Modus und kann somit gecapturet werden.
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von domain »

Manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf. So wie es nicecam gezeigt hat, geht es sowieso mit jedem NLE.
Bei mir auch über den Titelgenerator, in dem man einfache geometrische Figuren definieren kann. Dann stark verkleinern als PiP und dieses im keyframegesteuerten 2D-Editor direkt mit Maus an die jeweils nächste gewünschte Position in der Timeline verschieben und fertig (Zahleneingabe oder Mausraddrehen unnötig).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Routen-Darstellung

Beitrag von B.DeKid »

Also ich hab mir das grad mal angekuckt von nicecam , hast doch ganz sauber und gut gemacht /erklaert. Fand Ich gut.

Noch mal als Anmerkung der klare Vorteil von Corel hatte Ich ja schon mal erwähnt ist das bewegen von Objekten an einem Spline / Pfad entlang.

Sprich man malt mit dem Stift des Wacom Boards ein Herz oder makiert eine Strasse und laesst dann den Punkt oder den Pinsel oder ein Objekt anlang einer solchen Line lang wandern.

Natürlich kann man auch jegliche Parameter wie Geschwindigkeit / Form oder etc dabei ändern.

Also im Grunde das was Flash oder AE eben auch anbietet.

Natürlich kann man auch diese Pfad Funktion in zB Photoshop anwenden

Ich nutze das zB um Vorlagen die Ich in AV Painter oder Maxon erstelle zB Reissverschlüsse oder Spitzen bei Wäsche zu realisieren in dem Ich den Pfad mit einer erstellten Form die ich als Pinselspitze abspeichere zu füllen.

Unten mal nen paar Screenshots von Unterwäsche die Ich so erstellt habe , weil das malen von Spitze zu lange dauern wuerde und nicht zu genau wäre nutze ich halt die Funktion an Pfad entlang setzen/malen.

Ok is zwar nen bissel OT aber so kann man halt eben auch Lichtquellen oder Partikel an Formen entlang bewegen oder halt Punkte / Buse oder Flugzeuge über Karten gleiten lassen. Darum gings mir halt;-)

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Mo 1:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:49
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19