Erklär mal bitte warum ein CMOS lahm seien sollte?Mr. B hat geschrieben: trotz lahmem CMOS .....als Amateur überhaupt lohnt, auf die Scarlet zu warten,
Nicht generell ein CMOS, aber die Sensoren der VDSLRs sind ja oft etwas lahm beim Bildaufbau, was zu Rolling Shutter führt.B.DeKid hat geschrieben:Erklär mal bitte warum ein CMOS lahm seien sollte?
Ich habe bereits eine, die Nikon D90. Doch da fehlen halt die mauellen Einstellungen, das Lowlight ist sehr schlecht (trotz grossem Sensor), sie hat keinen Mikrofonanschluss, schlechte Auflösung usw. Trotzdem arbeite ich momentan mit dieser, da sie meine einzige HD-Cam ist. Und da kommen wir zur nächsten Frage:B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip also - leih dir mal für ein Wochenende eine VDSLR Cam
Nun: Ein gutes Lowlight-Verhalten, Autofokus (sogar über Touchscreen), zwei symmetrische Mikrofonanschlüsse, 150 fps für Slowmotions, gute Bildqualität, sehr hohe Auflösung (3k).Und erläutere mal bitte was Du dir von einer Scarlet erhoffst!
Eine HDV mit 35mm Adapter produziert das gleiche Bild. Ich glaube das Problem ist, das hier viele die "Production Value" mit dem reinen Bild der Kamera verwechseln. Shane Hurlbut hätte mit einer anderen Kamera ein gleichwertiges Bild gemacht, hier geht es um das Zusammenspiel von Bild- und Lichtgestaltung.Axel hat geschrieben:Allem Gequake über das Aliasing, die Auflösungsschwächen und andere Unbill zum Trotz, möchte ich einen Camcorder (keine RED) sehen, die sowas produziert. Hieraus spricht kein Besitzerstolz, ich besitze selbst noch keine VDSLR.
Du hast in gewisser Hinsicht Recht. Aber in anderer nicht. Es gibt mit 1/3 bis 1/2 Zoll Chips kein solches Lowlight, genau im Gegenteil. Die Adapter schlucken Licht. Die DoF-Effekte mit 35mm Adaptern sind insgesamt besser, vor allem Schärfe-Verlagerungen werden weicher. Deshalb benutzen die besseren VDSLR-Filme DoF sparsam und nicht als Selbstzweck. Wenn es um das Zusammenspiel von Licht und Bildgestaltung geht, haben die Canons den großen Vorteil, dieselbe bewusst herbeigeführte Lichtstimmung mit sehr viel weniger Aufwand erreichen zu können. Das führt zu der provokanten Behauptung von mir, dass keine Kurzfilme mit herkömmlichen Camcordern existieren, die tatsächlich diesen Look hinkriegen (vielleicht und wahrscheinlich zum überwiegenden Teil der Tatsache geschuldet, dass ein Adapter-Setup schwerer und das Drumherum komplizierter - mehr Licht wird benötigt - ist). Beweis des Gegenteils?Maze hat geschrieben:Eine HDV mit 35mm Adapter produziert das gleiche Bild. Ich glaube das Problem ist, das hier viele die "Production Value" mit dem reinen Bild der Kamera verwechseln. Shane Hurlbut hätte mit einer anderen Kamera ein gleichwertiges Bild gemacht, hier geht es um das Zusammenspiel von Bild- und Lichtgestaltung.Axel hat geschrieben:Allem Gequake über das Aliasing, die Auflösungsschwächen und andere Unbill zum Trotz, möchte ich einen Camcorder (keine RED) sehen, die sowas produziert. Hieraus spricht kein Besitzerstolz, ich besitze selbst noch keine VDSLR.