Axel
Beiträge: 16997

The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von Axel »

Allem Gequake über das Aliasing, die Auflösungsschwächen und andere Unbill zum Trotz, möchte ich einen Camcorder (keine RED) sehen, die sowas produziert. Hieraus spricht kein Besitzerstolz, ich besitze selbst noch keine VDSLR.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von B.DeKid »

Ja nicht der war gut oder , hatte mir auch gut gefallen - Ich kannte Ihn bereits ;-)

Der hier is auch ganz ok http://www.dslrnewsshooter.com/2010/03/ ... ure-on-7d/

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von pilskopf »

Da werd ich neidisch bei dem Kurzfilm, zu schön aufgenommen und geschnitten, das find ich mal richtig gut. Aber natürlich wurde da nicht einfach drauf losgedreht, das sieht schon recht aufwendig aus.



Mr. B
Beiträge: 141

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von Mr. B »

Es ist immer wieder erstaunlich, was gute Filmemacher mit VDSLRs so anstellen können. Selbst Shots mit schnellen Bewegungen (z.B. die geniale Football-Szene) sehen trotz lahmem CMOS sehr gut aus.

Da frage ich mich langsam, ob es sich für mich als Amateur überhaupt lohnt, auf die Scarlet zu warten, wo man doch für einen sechstel des Preises eine 550d bekommt (Stichwort Zubehör).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von B.DeKid »

Mr. B hat geschrieben: trotz lahmem CMOS .....als Amateur überhaupt lohnt, auf die Scarlet zu warten,
Erklär mal bitte warum ein CMOS lahm seien sollte?

Und erläutere mal bitte was Du dir von einer Scarlet erhoffst!

...............

Und ja - man kann sehr gut mit einer VDSLR arbeiten - vorallem wenn man szenisch nach Konzept arbeitet.
Eine 550D bzw VDSLR würde ich also jedem mit ambitionen empfehlen - wohl noch eher als eine Scarlet!

Mein Tip also - leih dir mal für ein Wochenende eine VDSLR Cam - schreib dir vorher mal ein paar Stichpunkte auf was du gerne "geplant" filmen möchtest - und dann wirst du bestimmt auch zufriedenstellende Aufnahmen bekommen.

Ich würde das vielleicht mal testen an deiner Stelle und dann entscheiden ob ein CMOS "lahm" ist oder ob nicht eine Scarlet vielleicht etwas zu hoch angesetzt ist.

Ich wünsche Dir viel Spass dabei denn es lohnt sich wirklich dieses System mal zu testen.

MfG
B.DeKid


PS: Die Seite von Shane ist wirklich zu empfehlen besonders sein Blog und die dort erwähnten Erfahrungen sind ein muss für jeden VDSLR Besitzer http://hurlbutvisuals.com



Mr. B
Beiträge: 141

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von Mr. B »

B.DeKid hat geschrieben:Erklär mal bitte warum ein CMOS lahm seien sollte?
Nicht generell ein CMOS, aber die Sensoren der VDSLRs sind ja oft etwas lahm beim Bildaufbau, was zu Rolling Shutter führt.
B.DeKid hat geschrieben:Mein Tip also - leih dir mal für ein Wochenende eine VDSLR Cam
Ich habe bereits eine, die Nikon D90. Doch da fehlen halt die mauellen Einstellungen, das Lowlight ist sehr schlecht (trotz grossem Sensor), sie hat keinen Mikrofonanschluss, schlechte Auflösung usw. Trotzdem arbeite ich momentan mit dieser, da sie meine einzige HD-Cam ist. Und da kommen wir zur nächsten Frage:
Und erläutere mal bitte was Du dir von einer Scarlet erhoffst!
Nun: Ein gutes Lowlight-Verhalten, Autofokus (sogar über Touchscreen), zwei symmetrische Mikrofonanschlüsse, 150 fps für Slowmotions, gute Bildqualität, sehr hohe Auflösung (3k).
Das ist so in etwa das, was ich mir von der Scarlet erhoffe.
Aber seit die 550D draussen ist, bekommt man für sehr wenig Geld eine echte Alternative zu Semipro-Camcordern und der Scarlet (wenn sie dann mal erscheint, die Epic ist ja jetzt vorbestellbar).

Aber ich sollte den Thread hier nicht mit meinen Entscheidungsproblemen zuspammen, sorry ;-)
Zuletzt geändert von Mr. B am Sa 10 Apr, 2010 15:59, insgesamt 1-mal geändert.



Maze
Beiträge: 416

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von Maze »

Axel hat geschrieben:Allem Gequake über das Aliasing, die Auflösungsschwächen und andere Unbill zum Trotz, möchte ich einen Camcorder (keine RED) sehen, die sowas produziert. Hieraus spricht kein Besitzerstolz, ich besitze selbst noch keine VDSLR.
Eine HDV mit 35mm Adapter produziert das gleiche Bild. Ich glaube das Problem ist, das hier viele die "Production Value" mit dem reinen Bild der Kamera verwechseln. Shane Hurlbut hätte mit einer anderen Kamera ein gleichwertiges Bild gemacht, hier geht es um das Zusammenspiel von Bild- und Lichtgestaltung.



Axel
Beiträge: 16997

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von Axel »

Maze hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Allem Gequake über das Aliasing, die Auflösungsschwächen und andere Unbill zum Trotz, möchte ich einen Camcorder (keine RED) sehen, die sowas produziert. Hieraus spricht kein Besitzerstolz, ich besitze selbst noch keine VDSLR.
Eine HDV mit 35mm Adapter produziert das gleiche Bild. Ich glaube das Problem ist, das hier viele die "Production Value" mit dem reinen Bild der Kamera verwechseln. Shane Hurlbut hätte mit einer anderen Kamera ein gleichwertiges Bild gemacht, hier geht es um das Zusammenspiel von Bild- und Lichtgestaltung.
Du hast in gewisser Hinsicht Recht. Aber in anderer nicht. Es gibt mit 1/3 bis 1/2 Zoll Chips kein solches Lowlight, genau im Gegenteil. Die Adapter schlucken Licht. Die DoF-Effekte mit 35mm Adaptern sind insgesamt besser, vor allem Schärfe-Verlagerungen werden weicher. Deshalb benutzen die besseren VDSLR-Filme DoF sparsam und nicht als Selbstzweck. Wenn es um das Zusammenspiel von Licht und Bildgestaltung geht, haben die Canons den großen Vorteil, dieselbe bewusst herbeigeführte Lichtstimmung mit sehr viel weniger Aufwand erreichen zu können. Das führt zu der provokanten Behauptung von mir, dass keine Kurzfilme mit herkömmlichen Camcordern existieren, die tatsächlich diesen Look hinkriegen (vielleicht und wahrscheinlich zum überwiegenden Teil der Tatsache geschuldet, dass ein Adapter-Setup schwerer und das Drumherum komplizierter - mehr Licht wird benötigt - ist). Beweis des Gegenteils?

Ebenfalls auffällig: Obwohl der Plot - ein "Film des Lebens" - als solcher abgedroschen und unverhohlen ein Vorwand für eine Look-Demo ist, fällt doch auf, dass keine Videos existieren, mit oder ohne Adapter, die einen so abgedroschenen Stoff auf so beeindruckende Art umsetzen. Was hindert sie? Kann man nicht auch mit einer normalen Kamera den, wie du schreibst, "Production Value" dieses Clips erreichen? Könnten nicht wenigstens Musik, Darsteller, Inszenierung und Schnitt gescheit sein? Oder lohnt sich all das nicht mit einer Video-Mühle?

Wir haben seit knapp 2 Jahren A1 und EX3 mit Letus. Die Filme von anderen im Netz oder auf Festivals verfolgen wir aufmerksam.
Zuletzt geändert von Axel am Sa 10 Apr, 2010 16:18, insgesamt 1-mal geändert.



jogol
Beiträge: 779

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von jogol »

In den richtigen Händen ist die 5D offensichtlich ein tolles Werkzeug. So kann das aussehen, wenn Leute ihr Handwerk verstehen. Eine gute Geschichte, eine gute Crew, gute Darsteller und dann noch dieses Gefühl für Timing und Schnitt, dann kriegt man solch kleine Kunstwerke hin. Aber auch nur dann. Die "Ast scharf/ Wald unscharf, Wald scharf/ Ast unscharf"Fraktion wird weiterhin verkantete, schnelle Schwenks über Jalousien fabrizieren, mit strunzlangweiligen Nachtaufnahmen von strunzlanweiligen Städten die Videoportale zustopfen und über Aps-c, Vollformat, Rigs, Kompendien, Follow Focus, RS, DoF, Aliaising und Cacs lamentieren, Philip Bloom bashen und nach besserem Werkzeug lechzen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von pilskopf »

So gut getroffen, dass es schon weh tut.



domain
Beiträge: 11062

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von domain »

Sehr gut analysiert jogol, habe laut aufgelacht bei deinem Text.
Das Blöde ist halt, dass sich unsere Werkzeuge derzeit noch stark verändern und verbessern. Gibt es bei HAZET und GEDORE nicht mehr in diesem Maße, daher auch keine langwierigen Tests mehr.
Bloom ist übrigens ein gutes Beispiel für die dritte Kategorie: testen, aber auch kreatives Arbeiten mit den getesteten Werkzeugen.
Zur einer anderen Kategorie gehören Menschen, denen es nicht nur nicht reicht, Werkzeug aus der Nonfood-Abteilung eines Supermarktes zu verwenden, nein sie können zusätzlich damit auch nichts anfangen.
Haben wir hier auch schon gesehen.



JonasB
Beiträge: 510

Re: The Last 3 Minutes - 5D Kurzfilm

Beitrag von JonasB »

Schon geil...
Das hier ist war wahrscheinlich die "Inspiration" gewesen:
;)
Obwohl die Idee ja auch schon was älter ist^^
Naja er hats bisher am schönsten gemacht ;)

M F G

Jonas
Lalilu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05