Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Timelapse - wie?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
koji
Beiträge: 509

Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

frage:

hat jemand ein brauchbares tutorial zu timelapse aufnahmen?
würd das gern mal mit meiner 7D versuchen.

danke



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Fernbedienung mit Intervall Funktion (Zeitraffer) - Kamera auf M oder TV

stellen. Objekt ManuellFokusieren - auf am besten JPEG Ausgabe stellen und das wars.

Aufnahmen in PS oder in PP weiterverarbeiten.

MfG
B.DeKid



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Jake the rake »

Oder mitgeliefertes Program + Computer benutzen...



tolean
Beiträge: 91

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von tolean »

B.DeKid hat geschrieben:Kamera auf M oder TV

stellen.
Tv find ich dafür nicht so cool. Da bekommt man veränderte Schärfentiefe (es sei denn man will das so). Dann lieber Av. Ansonsten genau so.



PUDU
Beiträge: 78

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von PUDU »

Sei Dir bewusst, dass jedes Bild eine Auslösung ist. Nach einer gewissen Anzahl von Auslösungen macht irgendwann die Mechanik schlapp. Dazu muss man zwar in der Regel schon einige zig Tausend Fotos machen, ich kenne jedoch (Profi-)Fotografen, die das geschafft haben.
Und bei Timelapses kommen da schnell einige Hundert Aufnamen zusammen.



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

wie packt man die fotos dann am besten in eine timeline? gibts da proggis die mir ein 720/?p rausrechnen können? vielleicht sogar in das format meiner wahl?



PUDU
Beiträge: 78

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von PUDU »

Du kannst in die gängigen Schnittprogramme Bildsequenzen importieren und diese dann bearbeiten wie normales Videofootage.



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

aja... das feature hab ich bis dato nur noch nie genutzt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

TV empfiehlt sich nur wenn man zB alte Objektive mit Blenden Einstell ring benutzt.

Bei AV würde sie (die Automatik) die Belichtungszeit anpassen , deshalb lieber TV in Kombie mit alten Linsen.

Oder M wenn man neue Objektive nutzt und man Blende sowie Shutter selbst einstellt.

Timelaps kannst via PS machen oder jeglichem Progi deiner Wahl. Dabei bitte nicht vergessen das Anzeigeformat via Crop zu erstellen was besser kommt als via skalierung.

MfG
B.DeKid

(Einen Laptop zu nutzen und dies via Software zu machen ist moeglich , kommt aber auch stark darauf an wieviele und wielange man die Kamera laufen lassen will.)



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

danke!
naja... ich nutze ein 55mm 1.2 Porst. Das ist manuell. Da kann man nichts über die 7D machen. Daneben hab ich noch ein Tokina 11-16mm mit 2.8. Das ist vollautomatisch. werd mal mit beiden einen Testlauf machen.
Da gibt es auch ein Tool names DSLR Remote Pro. Das funktioniert vielleicht auch für Timelapse ganz gut.
geben einem diese software dinger eine Preview am laptopschirm???



Somin
Beiträge: 79

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Somin »

Bei Timelapes unbedingt alles manuell machen sieht sonst echt bescheiden aus. Wenn du bei google "zeitrafferkamera" eingibst findet man relativ viel brauchbares oder auf fxsupport.de schauen, wolfang hatte auch mal ne Zeitrafferkamera gebaut, mit der Steuerung kann man recht gute Ergebnisse erziehlen.

Grüße
Simon



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

hab nun gestern das erste mal was mit timelapse versucht. doch ich stoße da auf workflow probleme.

hab hier nun etliche jpg mit 5000x3000 und frage mich wie ich die files am besten so bearbeite, sodass ich sie importieren kann. in premiere geht nichts - weil zu groß. AE geht aber wenn ich dann HD ausgebe ist das bild an sich ja gedrückt. im capture programm hab ich auch kein 1080 capture möglichkeit. da geht eben nur die größen die in der kamera vorhanden sind (7D).

wie geht man da also am besten vor? alle jpgs vor dem importieren bereits verkleinern? wenn ja, mit welchem tool?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Hast Du PhotoShop?
Sind die Fotos in der Reihenfolge / Nummerierung soweit korrekt?

Möchtest Du nach Möglichkeit das ganze Bild so sehen wie es aufgenommen wurde?

MfG
B.DeKid



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

die nummerierung ist korrekt. fortlaufend.
aber 300 jpg im photoshop resizen... da wirst zum hugo!
da muss eine andere lösung für geben.

Hab eine Lösung gefunden:
http://irfanview.tuwien.ac.at/

mit dem tool (unter datei/batch) kann man mehrere JPG auf die gewünschte größe verkleinern. So sollte das dann kein problem mehr darstellen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Ne das eigentlich ganz simpel

PS öeffnen - Datei - Skripten - Bildprozessor ....

Nun den jeweiligen Ordner mit den Fotos wählen und den Ausgabe Ordner einstellen / das Format / und den Codec.

Ausführen kurz Warten fertig.

.......................

In Premiere die Grundeinstellung bzgl Dauer der Anzeige eines Standbildes anpassen zB 5Frames .... die ganzen Bilder hinein ziehen

Nun werden die Bilder nur so angezeigt wie das Filmprojekt angelegt wurde ... bedeutet man koennte Schwenks und Zooms nachtraeglich einbasteln oder man muesse die Bilder auf Frame Groesse skalieren lassen .

Das ganze dann zB als WMV progressiv mit höchster Einstellung bzgl Bitrate abspeichern/ ausgeben und danach mit zB SUPER den Clip kompremieren zu nem zB XVID Avi .

..........................

Man kann Zeitraffer Videos auch direkt in Photoshop erstellen ...dazu vielleicht einander mal mehr;-)

MfG
B.DeKid

PS: Klar kann man auch mit Bridge oder mit CameraRaw arbeiten - CameraRaw ist besonders gut wenn Du Farbveraenderungen und Kontraste anheben willst weil geht viel schneller und besser als in Premiere die Farbveraenderungen zu machen.

Dazu ein Pic oeffnen via Bridge - dort Str A druecken dann rechte Maustaste in CameraRaw oefnen waehlen - dort erneut Strg A druecken - Aenderung vornehmen und Fertig druecken.

Am besten die jepg s nun sepperat in verschiedene Ordner ablegen und in Premiere in verschiedene Videospuren legen und nur noch mit der Deckkraft der einzelnen Videospuren arbeiten um so die Ausgags Bilder , und die geaenderten Bilder zusammen zu legen .



koji
Beiträge: 509

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von koji »

DANKE.

nur ein kleiner Zusatz:

Wenn du in Premiere auf import gehst und dann ein JPG anwählst, gibt es weiter unten ein kleines Kästchen, welches irgendwas mit Bildsequenz oder so heißt, da setzt du einen Haken und Premiere importiert dir in deine Timeline jedes JPG als Frame.

Natürlich würd mich RAW mehr reizen... du sagst also das ginge mit Bridge?
Das muss ich bei Zeiten mal testen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl. deines Zusatz

Dies war mir bereits bekannt nur macht es dann auch nur 1 Frame daraus was bei Fotos also Timelapse nicht umbedingt Sinn macht

Sprich also wenn Du jedes Bild ca 5Frames lang anzeigenlaesst und sagen wir alle 15 Sek ein Foto gemacht hast reicht das voll kommen aus bei der Ausgabe als 25FpS

Bei 24FpS kannst Du auch gern nur 4 Frames Anzeigedauer nutzen.

....................

RAW macht aufgrund der DatenMenge wenig Sinn .....
und die Kamera bzw die Aufloesung für die Jepg s runter zu schrauben ist auch zu empfehlen macht kaum Sinn mit so grossen Bilddatein zu arbeiten , kostet nur Platz auf der Karte und bei einer 1920x1080 Ausgabe reicht ne Auflösung von ca 3000 auf irgendwas so um die 2000 als Jepg vollkommen aus.

RAW ist auch nur bedingt notwendig weil ddurch eine seperate nachbearbeitung der RGB JPEGs erreicht man hier genug Dynamik.
(Stichwort Fake HDR )

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Hab Dir gerade mal auf die Schnelle nen Beispiel Filmchen von 1min30sek hoch geladen als Splittscreen.

die letzten 20 Sek sind eigentlich mit am coolsten weil es dann dunkel wird .

Wie gesagt nur ein Beispiel Video also bitte kein Hollywood erwarten ....ausser Wolken ist da nicht gerade viel los;-)



MfG
B.DeKid



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Cubey1985 »

hey,

wollte jetzt auch mal anfangen einige timelapse aufnahmen zu machen mit meiner 550d, aber leider ist die stromversorgung mein problem. Habt ihr eine Idee wie ich eine direkte Stromzufuhr in die Kamera bekomme so das ich nicht auf die akkus angewiesen bin? oder gibts da keine möglichkeit?

gruss kai



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Wieviel X Stunden willst denn machen ?!

Mit ner DSLR filmt man Timelapse nicht sondern fotografiert diese !!!

MfG
B.DeKid



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Cubey1985 »

Ah stimmt :)

War ein kleiner Denk Fehler, schon klar das diese Fotografiert werden ;)

nun ja, wollte es halt gestern mal testen, und habe die EOS über die Utility software laufen lassen, und habe diese erstmal auf 500 Foto's gestellt,
es kommt halt drauf an, evtl. mal einen halben Tag lang wäre schon nicht schlecht! Sprich Tags über laufen lassen oder mal Nachts! Ich hätte wahlweise auch eine Kodak Easy Share im Angebot, aber die hat auch keine Netz Anschluss! Und mein Akku in der 550D hält anscheinend nicht so lange, nur ich will auch nicht immer dabei stehen und warten bis der Akku leer ist! Ausser ich Fotografier jetzt nicht aus meinem Haus, dann muss das ja überwacht werden, aber wie kann man das Stromversorgungsproblem allgemein lösen?

Gruss Kai



Mink
Beiträge: 1353

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Mink »

Es gibt Netzteile:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... canon.html

...äh...

...für die 550d müsste das Canon ACK-E8 funktionieren...



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Cubey1985 »

ja danke sowas habe ich gesucht!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

Batteriengriff ist auch noch ne Alternative.

Also irgendwie würd ich mir da weniger Sorgen drum machen also 500 Fotos packt ein Akku locker

Ich schätz mal ohne Blitz packt der Akku mehr als 1500 Auslösungen.

MfG
B.DeKid



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Cubey1985 »

Jap hat locker hingehauen! Habe es heute noch mal versucht, der Akku war wohl letzte mal nicht all zu voll! Heute hat es super funktioniert!
Trotzdem noch mal Danke an die, die sich Zeit genommen haben um zu helfen :)!

Gruss Kai



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von B.DeKid »

B.DeKid hat geschrieben:...
Ich schätz mal ohne Blitz packt der Akku mehr als 1500 Auslösungen.
Da hab Ich anscheinend mist gelabbert - laut dpreview soll sie ohne Blitz 550 schaffen und 480 mit Blitz.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/

Sorry.

MfG
B.DeKid



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Cubey1985 »

Also 450 Bilder habe ich heute geschossen, mit einem Intervall abstand von 20 Sekunden, und der Akku war noch laut anzeige halb voll, also 500-600 Bilder kann man machen! Also das passt mit dem überein was in dem Link steht!

Gruß Kai



handiro
Beiträge: 3259

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von handiro »

Moin, ich versuche hier einen timelapse mit 10 sec also 250 Fotos zu machen.
Ich habe mein macbookpro dabei und FCP6 drauf.

Kann mir bitte mal jemand sagen wie ich das ohne Photoshop hinkriegen kann?
Die jpegs sind alle 5000x3000 also viel zu gross, ich kann sie zwar in FCP laden und jedes 1 frame lang machen aber FCP rendert mir irgendwas raus, was niemand abspielen kann.

Was muss ich machen, um einen kleinen clip zu bekommen, den ich mal durchs Netz jagen kann?

Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



didah
Beiträge: 975

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von didah »

welcome alive old thread! ;)

is ganz simpel... nehm mal an, du hast quicktime pro... open image sequence, abwarten, ned play drücken und dann rendern - und halt die rendereinstellungen vornehmen, die du haben willst, sprich 1080p...
hast kein quicktimepro kaufs dir :D und in der zwischenzeit kannst eine final cut 1080p sequence aufmachen, die fotos da reinladen, die gewünschte skalierung, kann gern auch gekeyframed werden, einstellen und exportieren....

lg
didah
mean people suck



Adam
Beiträge: 1112

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Adam »

B.DeKid hat geschrieben:
RAW macht aufgrund der DatenMenge wenig Sinn .....
und die Kamera bzw die Aufloesung für die Jepg s runter zu schrauben ist auch zu empfehlen macht kaum Sinn mit so grossen Bilddatein zu arbeiten , kostet nur Platz auf der Karte und bei einer 1920x1080 Ausgabe reicht ne Auflösung von ca 3000 auf irgendwas so um die 2000 als Jepg vollkommen aus.

RAW ist auch nur bedingt notwendig weil ddurch eine seperate nachbearbeitung der RGB JPEGs erreicht man hier genug Dynamik.
(Stichwort Fake HDR )

MfG
B.DeKid
Hallo B.DeKid

Sosehr ich Deine Beiträge ansonsten schätze, hier muss ich Dir einfach sagen, dass das schlichtweg falsch ist!

Wer wirklich gute Zeitraffer machen möchte, ist auf RAW angewiesen.
Nur hier lassen sich das (z.B. von vorbeiziehenden Wolken verursachte) Flackern verlustfrei beseitigen.
Und nur mit RAW ist es möglich Sonnenuntergänge (vom hellsten Tag in die tiefste Nacht) zu erstellen, ohne schreckliche Helligkeitssprünge oder Rauschen inkauf nehmen zu müssen.
Zeitraffer vom Sternenhimmel mit jpg? Nein Danke!

Natürlich lassen sich auch mit jpgs Zeitraffer machen, keine Frage.
Aber sollen sie interessaner werden (z.B. durch Bewegungen), müssen Helligkeitsunterschiede angegelichen werden (Day-to-night, Wolkenzug etc.), sollen die Bilder 'leuchten/strahlen/poppen' oder sollen mehrere Zeitraffersequenzen kombiniert werden, dann ist RAW ein Muss.

Die Information in jpgs ist einfach so gering.
Einen Zeitraffer mit jpgs zu machen ist wie einen Film zu erstellen:
Wenn man eine gute RAW-fähige Kamera hat, dann filmt man auch nicht in 8bit und ärgert sich später beim Grading.
Warum sollte man die Informationen die in RAW drinstecken nicht nutzen.

Ich nutze eine 32GB Karte in der 7D und zwei Akkus.
Ich hatte noch nie Probleme.

Soweit
Adam



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Bruno Peter »

koji hat geschrieben:frage:

hat jemand ein brauchbares tutorial zu timelapse aufnahmen?
würd das gern mal mit meiner 7D versuchen.

danke
Du kannst auch Zeitraffer mit Magic Lantern im Falle der 7D machen und zwar mit der Funktion "FPS OVERRIDE" in Full-HD. Im Handbuch dazu ist es genau erklärt wie man es macht.

Bei dieser Methode bekommt man ein fertiges Zeitraffervideo raus, keine Einzelbilder!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Syndikat »

koji hat geschrieben: hab hier nun etliche jpg mit 5000x3000 und frage mich wie ich die files am besten so bearbeite, sodass ich sie importieren kann.

wie geht man da also am besten vor? alle jpgs vor dem importieren bereits verkleinern? wenn ja, mit welchem tool?
Nimm Virtualdub. Einfach das erste Bild importieren, dann importiert es die ganze Sequenz. Vorher Framerate auf 25 B/s oder was auch immer einstellen. Codec: uncompressd. Dann einfach mit Filter - Resize beschneiden und auf die entsprechende Größe bringen. Fertig.

Als Filter mode (resize) am besten einen der "Precise bicubic" Algorithmen benutzen. Die Qualität dieses Filters ist einfach Klasse.

Wenn die entstehende AVI Datei zu groß wird kann man sie anschleißend mit dem Meidaencoder in ein anderes Format wandeln wenn man das will.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von handiro »

Hi danke für die Hilfe, ich bin noch nicht ganz happy und hab mal rumgegurgelt und dabei das hier gefunden: http://lrtimelapse.com

scheint ziemlich gut zu sein oder? Kennt das jemand von Euch timelapsern?

danke aus Yucatan
Hanno
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Adam
Beiträge: 1112

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von Adam »

handiro hat geschrieben:lrtl

scheint ziemlich gut zu sein oder? Kennt das jemand von Euch timelapsern?
Ist das einzig Wahre - die BBC-Produktion über Arabien wurde damit gemacht.

Dafür benötigt man
1. RAW
2. Adobe Lightroom
3. das lrtl-Prog

Ich nutze das seit einigen Jahren - seit 6 Monaten ist es aber nichtmehr kostenlos - 250.- für die Volllizenz sind aber in Ordnung.

Das:

wurde damit gemacht.
Das erklärt dann wohl auch ganz eindeutig warum jpgs keine Alternative zu RAW sind.


Und hinsitlich der Frage: Wie lange kann ich überhaupt fotografieren:
7 Stunden über Nacht (eine Photo alle 30 Sekunden) sind kein Problem.

Noch ein Tip für Nachtaufnahmen:
Um die Sterne als Punkte abzulichten (nicht als Striche) muss man (bei Crop-Kameras) 300/Brennweite = Belichtungszeit rechnen.
Also bei 12 mm --> 300/12 = 25 Sekunden Belichtungszeit.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Timelapse - wie?

Beitrag von handiro »

super danke! ich werds wohl kaufen müssen, denn das Ding überzeugt wirklich!
Alle anderen Optionen sind gefrickel dagegen. Ich hab einen timelapse der über 2 DCIM Ordner geht also bis 9999 und dann im nächsten mit 0001, selbst dort hat die softw. erkannt, in welcher Reihenfolge es weitergeht!!! Absolute Spitzenklasse!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10