koji
Beiträge: 509

beste Steady für eine 7D

Beitrag von koji »

Ich mache bei einer Fernsehproduktion Regie und habe mich gestern entschlossen das ganze Ding (25min, Outdoor) auf 2-3 7Ds zu drehen. Dafür benötige ich eine Steady. Muss nicht billig sein, wenn möglich aber auch nicht die teuerste. Sollte aber auf jeden Fall eine gute Preis/Leistung haben.
Hat da jemand eine Empfehlung?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von r.p.television »

Also ich benutze für meine 5Dmk2 gelegentlich die indische Flycam 3000 (die Handversion).
Die kostete glaube ich so um die 150,- Euro, mit Versand knappe 190,- oder so.
Mit einem 24mm oder drunter gelingen da wirklich sehr gute Schwebeaufnahmen.
Ich wüsste gerade nichts an dem System auszusetzen. Für den Preis schon gar nicht.
Falls Du allerdings planst Kamera plus Rig samt FollowFocus und Mattebox aufzusetzen: Das wird wahrscheinlich nix. Erstens zu schwer um es lange zu führen. Zweitens reichen bei mir die mitgelieferten Gewichte gerade mal um mit verlängertem Post die 5Dmk2 mit einem 24-70mm f2.8 zu kontern. Bei einem Kameragewicht über 2,5 Kilo braucht man Weste und Federarm. Das ist zumindest die Gewichtsgrenze an die ich mich rangetastet habe.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von -ssSonyY- »

wenn ich das richtig verstehe, brauchst du nur für ein Projekt ne Steadi..
wie wärs denn dann mit ausleihen - oder gleich ein Operator mit eigenem System..?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von r.p.television »

-ssSonyY- hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe, brauchst du nur für ein Projekt ne Steadi..
wie wärs denn dann mit ausleihen - oder gleich ein Operator mit eigenem System..?
Grundsätzlich bei teurem Equipment ein richtiger Gedanke.
Allerdings sprechen hier zwei Gründe dagegen:
Erstens wäre im Beispiel der Flycam 3000 der Anschaffungspreis sowieso so gering. Wenn man da zwei bis drei Tage mit Anfahrtskosten zum Verleih etc. rechnet rentiert sich da das Kaufen schon irgendwie.
Zweitens macht das Ausleihen eines Schwebesystems wenig Sinn. Selbst wann man schon ein geübter Operator ist. Jedes System verlangt individuelle Übung. Und das lässt sich mit einem Mietsystem nur begrenzt erreichen. Deshalb besitzen die meisten richtigen Steadicam-Operator tatsächlich ihr eigenes System.
Ich sag mal: Man erreicht mit einem günstigen System und viel Übung bessere Ergebnisse als mit einem teuren System und wenig Übung.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von -ssSonyY- »

Ja das stimmt natürlich. Ich dachte halt nur dran, wenn er keine Erfahrung im Bereich Steadicam hat, sollte er da vielleicht eher jemanden nehmen, der damit Erfahrung hat, insofern ist nur das Mieten des Systems sowieso ne blöde Idee... aber ja bei 150€ kann man echt nicht viel falsch machen und vorher auch damit üben!



koji
Beiträge: 509

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von koji »

Bei der Sendung mache ich nur Regie und nicht Kamera (dafür gibt's zwei andere Herren). Der eine hat sogar eine Steady und ich muss das mit ihm morgen mal besprechen, vielleicht ist seine auch passend für das Unterfangen. Mal sehen. Ansonsten wäre leihen aber auch kaufen eine Überlegung da wir eine gesamte Staffel (20 Episoden) damit drehen möchten. da darfs dann auch ein wenig mehr kosten als beim Inder. Auf die Steady sollte eigentlich nur ein FF und vielleicht eine Matte und ein TFT (smallHD oder Lilliput).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 13:02
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43