koji
Beiträge: 509

beste Steady für eine 7D

Beitrag von koji »

Ich mache bei einer Fernsehproduktion Regie und habe mich gestern entschlossen das ganze Ding (25min, Outdoor) auf 2-3 7Ds zu drehen. Dafür benötige ich eine Steady. Muss nicht billig sein, wenn möglich aber auch nicht die teuerste. Sollte aber auf jeden Fall eine gute Preis/Leistung haben.
Hat da jemand eine Empfehlung?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von r.p.television »

Also ich benutze für meine 5Dmk2 gelegentlich die indische Flycam 3000 (die Handversion).
Die kostete glaube ich so um die 150,- Euro, mit Versand knappe 190,- oder so.
Mit einem 24mm oder drunter gelingen da wirklich sehr gute Schwebeaufnahmen.
Ich wüsste gerade nichts an dem System auszusetzen. Für den Preis schon gar nicht.
Falls Du allerdings planst Kamera plus Rig samt FollowFocus und Mattebox aufzusetzen: Das wird wahrscheinlich nix. Erstens zu schwer um es lange zu führen. Zweitens reichen bei mir die mitgelieferten Gewichte gerade mal um mit verlängertem Post die 5Dmk2 mit einem 24-70mm f2.8 zu kontern. Bei einem Kameragewicht über 2,5 Kilo braucht man Weste und Federarm. Das ist zumindest die Gewichtsgrenze an die ich mich rangetastet habe.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von -ssSonyY- »

wenn ich das richtig verstehe, brauchst du nur für ein Projekt ne Steadi..
wie wärs denn dann mit ausleihen - oder gleich ein Operator mit eigenem System..?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von r.p.television »

-ssSonyY- hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe, brauchst du nur für ein Projekt ne Steadi..
wie wärs denn dann mit ausleihen - oder gleich ein Operator mit eigenem System..?
Grundsätzlich bei teurem Equipment ein richtiger Gedanke.
Allerdings sprechen hier zwei Gründe dagegen:
Erstens wäre im Beispiel der Flycam 3000 der Anschaffungspreis sowieso so gering. Wenn man da zwei bis drei Tage mit Anfahrtskosten zum Verleih etc. rechnet rentiert sich da das Kaufen schon irgendwie.
Zweitens macht das Ausleihen eines Schwebesystems wenig Sinn. Selbst wann man schon ein geübter Operator ist. Jedes System verlangt individuelle Übung. Und das lässt sich mit einem Mietsystem nur begrenzt erreichen. Deshalb besitzen die meisten richtigen Steadicam-Operator tatsächlich ihr eigenes System.
Ich sag mal: Man erreicht mit einem günstigen System und viel Übung bessere Ergebnisse als mit einem teuren System und wenig Übung.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von -ssSonyY- »

Ja das stimmt natürlich. Ich dachte halt nur dran, wenn er keine Erfahrung im Bereich Steadicam hat, sollte er da vielleicht eher jemanden nehmen, der damit Erfahrung hat, insofern ist nur das Mieten des Systems sowieso ne blöde Idee... aber ja bei 150€ kann man echt nicht viel falsch machen und vorher auch damit üben!



koji
Beiträge: 509

Re: beste Steady für eine 7D

Beitrag von koji »

Bei der Sendung mache ich nur Regie und nicht Kamera (dafür gibt's zwei andere Herren). Der eine hat sogar eine Steady und ich muss das mit ihm morgen mal besprechen, vielleicht ist seine auch passend für das Unterfangen. Mal sehen. Ansonsten wäre leihen aber auch kaufen eine Überlegung da wir eine gesamte Staffel (20 Episoden) damit drehen möchten. da darfs dann auch ein wenig mehr kosten als beim Inder. Auf die Steady sollte eigentlich nur ein FF und vielleicht eine Matte und ein TFT (smallHD oder Lilliput).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05