Gemischt Forum



PAL-Auflösung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Laos

PAL-Auflösung

Beitrag von Laos »

Hallo und eine Frage:
Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
768 x 576 px oder
720 x 576 px
??

Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)

Gruß, Laos

os -BEI- nonin.de



Peter

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Peter »

Entschuldigung angenommen!

Gruß, Peter

Info -BEI- Dreisky.de



JSteam

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von JSteam »

Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PAL Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt. Was haben eigentlich alle gegen ein paar Gigabyte Film auf der Platte? Die Festplatten heute kosten doch nix mehr. Vor 5 Jahren mußte man für eine gescheite Videofestplatte mit lächerlichen 6GB 500-800DM berappen. Heute bekommt man dafür mehrere 100GB die noch dazu richtig schnell sind...
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo und eine Frage: Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
: 768 x 576 px oder
: 720 x 576 px
: ??
:
: Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs
: tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell
: mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine
: kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für
: die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)
:
: Gruß, Laos




Laos

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Laos »

(User Above) hat geschrieben: : Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PAL Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD
: korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der
: Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt.


Also diese VideoDVD-Auflösung von 720x576 px versteh' ich nicht.
768x576px hat das Seitenverhältnis 3:4 und passt somit flächenfüllend im Vollbildmodus auf jeden PC-Monitor. Mein TV-Monitor hat das selbe Seitenverhältnis.
Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen? (Ich bin deshalb so verwundert, weil Ulead MediaStudio pro neue Projekte standardmäßig in dieser Auflösung anlegen will. 768x576px geht nur benutzerdefiniert.) Man kann doch wohl eine VideoDVD auch in der Auflösung 768x576px herstellen.

Gruß, Laos

------------------------

PS: Tipp: Corel Photopaint kann auch zum Retuschieren von Einzelbildern in *.avi-files genutzt werden.

os -BEI- nonin.de



Erich

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
Bei einem Videobild mit 786*576 Pixel sind die Pixel quadratisch.
Bei digitalen Bilder ist es Standard eine Zeile in 720 Pixel zu unterteilen. Direkte Folge ist, dass die Pixel nun nicht mehr quadratisch sind.
Die Wiedergabe auf dem analogen Fernseher ist trotzdem korrekt. Eine Zeile wird auf dem Fernsehbildschirm in 52 Mikrosekunden geschrieben. Die Digital-Analog-Wandler geben die 720 Punkte etwas "langsamer" aus, als es bei 768 Bildpunkten erforderlich wäre. Bei SVCD (480*576) werden die 480 Bildpunkte einfach noch etwas "langsamer" ausgegeben.
Gruß
Erich

Hab' ich richtig gerechnet?
Bei PAL:
25 Bilder pro Sekunde = 40 ms pro Bild,
625 Zeilen (davon 576 sichtbar) = 64 Mikrosekunden po Zeile
Von den 64 µs müssen noch die 12 µs für das Austastsignal abgezogen werden.
Für das sichtbare Zeile bleiben als 52 µS.

Ist das digital Bild nun schlechter als das analoge Bild?
Ganz klar nein.
Im analogen Bereich wird die Auflösung als Bandbreite in MHz angegeben.
Wird bei 768 Bildpunkten bei jeden Bildpunkt von schwarz auf weiß gewechselt, so stellt der schwarze Bildpunkt die eine Halbwelle einer Schwingung und der weiße Bildpunkt die andere Halbwelle einer Schwingung dar. Das entspricht 384 Schwingungen pro Zeile oder 384 Schwingungen in 52 µs. Die Dauer einer Schwingung beträgt 0,1354167 µs, dies entspricht einer Frequenz von 7,38 Mhz. Es wird leider nur kein bezahlbares analoges Videogerät geben, das eine Bandbreite von von 7,38 MHz hat. Die TV-Sender übertragen max. 5,5 MHz.
Die 720 Bildpunkte beim digitalen Bild entsprechen einer max. Freqenz 6,92 MHz. Also besser als TV über die Antenne. Selbst das Signal von der SVCD (4,6 MHz) liegt über dem Wert eines VHS Videorecorders (typisch 3,2 MHz). Die Aulösung des Bildes ist bei den digitalen Videobilder in der Regel kein Problem. Das Problem liegt eher bei der Kompression.



Marco

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Marco »

> Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen?

Die Tatsache, dass auch das Seitenverhältnis der Pixel eine große Rolle spielt ...

Marco



Steffen

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Steffen »

danke, Jsteam, fette Erklärung!!



Erich

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
Welche Auflösung man wählt häng von der Quelle und vom Verwendungszweck an.

Eine Videokarte die analoges Material digitalisiert, oder eine analoge TV-Karte, wird im Normalfall ein Video mit 768*576 Bildpunkte erzeugen und für die Ausgabe auch wieder dieses Format erwarten.

Sie die Quelle ein DV-Kamera, eine digtital TV-Karte wird entsprechend das Videoformat 720*576 erzeugen und für die Ausgabe auch dieses Format erwarten. gleiches gilt für die Ausgabe auf DVD. Konvertierung sind natürlich möglich, kosten Rechenzeit, die Qualität wird daurch auch nicht besser.

Zur Dateigröße:
Bei der Dateigröße ist wichtiger welcher Codec, mit welcher Datenrate (Qualität) genutzt, wird das die Framegröße. Siehe hierzu Beiträge zu MJPEG, DV-Codec, MPEG1, MPEG2 usw.

Gruß
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54