Gemischt Forum



PAL-Auflösung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Laos

PAL-Auflösung

Beitrag von Laos »

Hallo und eine Frage:
Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
768 x 576 px oder
720 x 576 px
??

Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)

Gruß, Laos

os -BEI- nonin.de



Peter

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Peter »

Entschuldigung angenommen!

Gruß, Peter

Info -BEI- Dreisky.de



JSteam

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von JSteam »

Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PAL Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt. Was haben eigentlich alle gegen ein paar Gigabyte Film auf der Platte? Die Festplatten heute kosten doch nix mehr. Vor 5 Jahren mußte man für eine gescheite Videofestplatte mit lächerlichen 6GB 500-800DM berappen. Heute bekommt man dafür mehrere 100GB die noch dazu richtig schnell sind...
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo und eine Frage: Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
: 768 x 576 px oder
: 720 x 576 px
: ??
:
: Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs
: tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell
: mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine
: kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für
: die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)
:
: Gruß, Laos




Laos

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Laos »

(User Above) hat geschrieben: : Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PAL Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD
: korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der
: Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt.


Also diese VideoDVD-Auflösung von 720x576 px versteh' ich nicht.
768x576px hat das Seitenverhältnis 3:4 und passt somit flächenfüllend im Vollbildmodus auf jeden PC-Monitor. Mein TV-Monitor hat das selbe Seitenverhältnis.
Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen? (Ich bin deshalb so verwundert, weil Ulead MediaStudio pro neue Projekte standardmäßig in dieser Auflösung anlegen will. 768x576px geht nur benutzerdefiniert.) Man kann doch wohl eine VideoDVD auch in der Auflösung 768x576px herstellen.

Gruß, Laos

------------------------

PS: Tipp: Corel Photopaint kann auch zum Retuschieren von Einzelbildern in *.avi-files genutzt werden.

os -BEI- nonin.de



Erich

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
Bei einem Videobild mit 786*576 Pixel sind die Pixel quadratisch.
Bei digitalen Bilder ist es Standard eine Zeile in 720 Pixel zu unterteilen. Direkte Folge ist, dass die Pixel nun nicht mehr quadratisch sind.
Die Wiedergabe auf dem analogen Fernseher ist trotzdem korrekt. Eine Zeile wird auf dem Fernsehbildschirm in 52 Mikrosekunden geschrieben. Die Digital-Analog-Wandler geben die 720 Punkte etwas "langsamer" aus, als es bei 768 Bildpunkten erforderlich wäre. Bei SVCD (480*576) werden die 480 Bildpunkte einfach noch etwas "langsamer" ausgegeben.
Gruß
Erich

Hab' ich richtig gerechnet?
Bei PAL:
25 Bilder pro Sekunde = 40 ms pro Bild,
625 Zeilen (davon 576 sichtbar) = 64 Mikrosekunden po Zeile
Von den 64 µs müssen noch die 12 µs für das Austastsignal abgezogen werden.
Für das sichtbare Zeile bleiben als 52 µS.

Ist das digital Bild nun schlechter als das analoge Bild?
Ganz klar nein.
Im analogen Bereich wird die Auflösung als Bandbreite in MHz angegeben.
Wird bei 768 Bildpunkten bei jeden Bildpunkt von schwarz auf weiß gewechselt, so stellt der schwarze Bildpunkt die eine Halbwelle einer Schwingung und der weiße Bildpunkt die andere Halbwelle einer Schwingung dar. Das entspricht 384 Schwingungen pro Zeile oder 384 Schwingungen in 52 µs. Die Dauer einer Schwingung beträgt 0,1354167 µs, dies entspricht einer Frequenz von 7,38 Mhz. Es wird leider nur kein bezahlbares analoges Videogerät geben, das eine Bandbreite von von 7,38 MHz hat. Die TV-Sender übertragen max. 5,5 MHz.
Die 720 Bildpunkte beim digitalen Bild entsprechen einer max. Freqenz 6,92 MHz. Also besser als TV über die Antenne. Selbst das Signal von der SVCD (4,6 MHz) liegt über dem Wert eines VHS Videorecorders (typisch 3,2 MHz). Die Aulösung des Bildes ist bei den digitalen Videobilder in der Regel kein Problem. Das Problem liegt eher bei der Kompression.



Marco

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Marco »

> Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen?

Die Tatsache, dass auch das Seitenverhältnis der Pixel eine große Rolle spielt ...

Marco



Steffen

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Steffen »

danke, Jsteam, fette Erklärung!!



Erich

Re: PAL-Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
Welche Auflösung man wählt häng von der Quelle und vom Verwendungszweck an.

Eine Videokarte die analoges Material digitalisiert, oder eine analoge TV-Karte, wird im Normalfall ein Video mit 768*576 Bildpunkte erzeugen und für die Ausgabe auch wieder dieses Format erwarten.

Sie die Quelle ein DV-Kamera, eine digtital TV-Karte wird entsprechend das Videoformat 720*576 erzeugen und für die Ausgabe auch dieses Format erwarten. gleiches gilt für die Ausgabe auf DVD. Konvertierung sind natürlich möglich, kosten Rechenzeit, die Qualität wird daurch auch nicht besser.

Zur Dateigröße:
Bei der Dateigröße ist wichtiger welcher Codec, mit welcher Datenrate (Qualität) genutzt, wird das die Framegröße. Siehe hierzu Beiträge zu MJPEG, DV-Codec, MPEG1, MPEG2 usw.

Gruß
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mo 15:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Mo 14:56
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Mo 14:52
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 14:31
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Nigma1313 - Mo 13:35
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08