Postproduktion allgemein Forum



Final Cut Express oder CS4 Production Suite?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
google98
Beiträge: 25

Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

Hi,

bin neu hier :).

bin noch begeisterter Hobbyfilmer/cutter, aber da am Montag mein iMac kommt, bin ich am Überlegen, mit welcher Software ich in Zukunft arbeiten will.

- Adobe Production Suite (CS5 wenn sie dann draußen ist) - bekomme ich als Student für gut 300 Euro!

- Final Cut Express - soll ja auf dem Mac besser sein, aber ohne Zusatzsoftware und TEUER.

Lohnt sich FCE dennoch?
Gibts das irgendwo günstig :)?

Danke!

Chris



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von Charlinsky »

Hi, gratuliere zum neuen Maci, wirst begeistert sein!

Hatte das gleiche Problem, aber nachdem ich jahrelang mit PP gearbeitet hatte, habe ich mir ebenfalls die Productionssuite geholt (für Mac) und bin top zufriefden. Läuft flüssig ab und wie du auch gesagt hast, am Mac ist eigentlich FCS DAS Schnittprogramm, hat aber seinen Preis auch für Students, deshalb PP CS 4 entschieden.

Vorallem fällt ja auch das Einarbeiten weg - man kennt das Programm ja....
Viel Spass mit deinen Mac!

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Axel
Beiträge: 16932

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von Axel »

Es gibt immer Leute mit anderen Erfahrungen, z.B. SlashCamer Charlinsky, der die Adobe Suite auf Mac betreibt und zufrieden ist. Ich selbst - knapp 10 Jahre FC auf Mac - kenne Premiere auf PC und kenne einen zufriedenen Mac-Adobler, dem ich über die Schulter geguckt habe. Meine Meinung: FCS ist ohne jeden Zweifel auf einem Mac die bessere Software, wenn es um die komplette Produktion geht. Bei Adobe auf einem PC kommt es bekanntlich sehr stark auf die Konfiguration des Systems an, aber sagen wir mal, unter günstigen Bedingungen kann man Adobe/PC und FC/Mac auf eine Stufe stellen. Mit anderen Worten: Es nicht nötig, für die Suite einen Mac zu haben, auf bestimmten, optimierten PCs kann sie sogar besser laufen. Umgekehrt ist es nötig, für FC einen Mac zu haben, und das System ist bereits optimal konfiguriert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von B.DeKid »

Wie sag Ich als nicht User eines Mac s immer -

"Mac hat einzig und allein wegen FC eine Daseins Berechtigung "
;-)

Gibt es keine Studenten Version von FC?

MfG
B.DeKid



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

hi,

Danke für die antworten!!

Bei ebay.co.uk gibts die fcs für 360 pfund, kann das sein??

Wie wichtig sind photoshop und after effects in meinem fall, wenn ich fcs hätte??

Danke!!



Axel
Beiträge: 16932

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von Axel »

google98 hat geschrieben:Wie wichtig sind photoshop und after effects in meinem fall, wenn ich fcs hätte??
Erstens macht man nicht nur Videos, zweitens setzt FCS indirekt voraus, dass man Photoshop hat, denn obwohl es wohl mal Versuche gab, eine entsprechende Software von Apple zu entwickeln, weiß kaum einer Näheres, auch nicht die FCP-Handbücher, in denen der Name Photoshop mindestens so häufig auftaucht wie jedes der anderen Studio-Programme. Geht es nur darum, bestimmte grafische Vorlagen für Videos zu erstellen, kommt man mit dem kostenlosen Gimp angeblich zurecht. Für diesen Zweck - aber nur für diesen - kommt man dann sogar mit Motion zurecht.

After Effects läuft auf einem Mac natürlich gut. Auch dieses lässt sich, da ebenfalls ursprünglich für den Mac entworfen, sehr gut integrieren. Man kann, bevor man sich entscheidet, alles für 31 Tage kostenlos testen, das ist der große Vorteil von Adobe.

Braucht man After Effects? Das zielt dann auf Motion. Motion ist gewissermaßen eine abgespeckte Mac-Version von After Effects. Wer AAE beherrscht und es bereits viel benutzt, dem würde ich raten, dabei zu bleiben. Auf die meisten Plugins muss man bei Motion verzichten, aber für Einsteiger in Animation und Compositing ist es schneller zu erlernen.

Wenn vor Gericht alle vorgelegten Beweisstücke als Indizien abgetan wurden und alle Zeugenaussagen wegen Beschränktheit verworfen, wenn nur das übrig bleibt, was wirklich Fakt ist, dann kann man alles Fan-Gestammel von beiden Seiten auf einen Haupt-Unterschied zusammenkürzen, den ich als für Mac Parteiischer so formuliere:

APS setzt auf native Bearbeitung. Der Originalcodec, so schwach er auch sei und so wenig geeignet dafür Software und Hardware sind, wird importiert, und mit dem geht es holterdipolter bis zum bitteren Ende. Man muss diesen Weg nicht gehen, aber zumindest wurde von Adobe selbst keine Alternative entwickelt.

FCS setzt auf nicht-nativen Schnitt. Die meisten Codecs (bis auf z.Zt. AVCHD) werden zwar akzeptiert , aber FCP schmeißt sie schon während des Imports in einen Quicktime-Container. Damit werden die gemuxten Transportstreams der Interframe-Codecs ein für allemal indiziert (was das bedeutet, versteht nur ein Premiere-Nutzer). Überdies bietet es 6 verschiedene Intermediates an, vom schlichten "Apple Intermediate Codec", der schon in iMovie und FCE verwendet wird, bis hin zum "ProRes4444". Damit gab es schon vor Jahren mit viel schwächeren Rechnern eine Menge Echtzeit. Damit gibt es vor allem eine Qualität, die über den ganzen Workflow erhalten bleibt, Stichworte Neu-Kompression, Roundtrip.



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

Axel hat geschrieben:
google98 hat geschrieben:Wie wichtig sind photoshop und after effects in meinem fall, wenn ich fcs hätte??
Erstens macht man nicht nur Videos, zweitens setzt FCS indirekt voraus, dass man Photoshop hat, denn obwohl es wohl mal Versuche gab, eine entsprechende Software von Apple zu entwickeln, weiß kaum einer Näheres, auch nicht die FCP-Handbücher, in denen der Name Photoshop mindestens so häufig auftaucht wie jedes der anderen Studio-Programme. Geht es nur darum, bestimmte grafische Vorlagen für Videos zu erstellen, kommt man mit dem kostenlosen Gimp angeblich zurecht. Für diesen Zweck - aber nur für diesen - kommt man dann sogar mit Motion zurecht.

After Effects läuft auf einem Mac natürlich gut. Auch dieses lässt sich, da ebenfalls ursprünglich für den Mac entworfen, sehr gut integrieren. Man kann, bevor man sich entscheidet, alles für 31 Tage kostenlos testen, das ist der große Vorteil von Adobe.

Braucht man After Effects? Das zielt dann auf Motion. Motion ist gewissermaßen eine abgespeckte Mac-Version von After Effects. Wer AAE beherrscht und es bereits viel benutzt, dem würde ich raten, dabei zu bleiben. Auf die meisten Plugins muss man bei Motion verzichten, aber für Einsteiger in Animation und Compositing ist es schneller zu erlernen.

Wenn vor Gericht alle vorgelegten Beweisstücke als Indizien abgetan wurden und alle Zeugenaussagen wegen Beschränktheit verworfen, wenn nur das übrig bleibt, was wirklich Fakt ist, dann kann man alles Fan-Gestammel von beiden Seiten auf einen Haupt-Unterschied zusammenkürzen, den ich als für Mac Parteiischer so formuliere:

APS setzt auf native Bearbeitung. Der Originalcodec, so schwach er auch sei und so wenig geeignet dafür Software und Hardware sind, wird importiert, und mit dem geht es holterdipolter bis zum bitteren Ende. Man muss diesen Weg nicht gehen, aber zumindest wurde von Adobe selbst keine Alternative entwickelt.

FCS setzt auf nicht-nativen Schnitt. Die meisten Codecs (bis auf z.Zt. AVCHD) werden zwar akzeptiert , aber FCP schmeißt sie schon während des Imports in einen Quicktime-Container. Damit werden die gemuxten Transportstreams der Interframe-Codecs ein für allemal indiziert (was das bedeutet, versteht nur ein Premiere-Nutzer). Überdies bietet es 6 verschiedene Intermediates an, vom schlichten "Apple Intermediate Codec", der schon in iMovie und FCE verwendet wird, bis hin zum "ProRes4444". Damit gab es schon vor Jahren mit viel schwächeren Rechnern eine Menge Echtzeit. Damit gibt es vor allem eine Qualität, die über den ganzen Workflow erhalten bleibt, Stichworte Neu-Kompression, Roundtrip.
wow, danke.

d.h. ich als ambitionierter Hobbyfilmer könnte auf meinem Mac mit FCS durchaus glücklich werden :)

Nochmal zurück zu dem ebay.co.uk: Sind das wirklich richtige Vollversionen? Das wären dann 400 Euro für alles zusammen... (Final Cut Studio)



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von Charlinsky »

Axel hat geschrieben:
Man kann, bevor man sich entscheidet, alles für 31 Tage kostenlos testen, das ist der große Vorteil von Adobe.
Premiere unterstützt in der Testversion allerdings keinen HD Schnitt...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von B.DeKid »

http://gimp.lisanet.de/Website/News/News.html

Dort bekommst GIMP für OSX

Wenn Du nur "sporadisch" mit Photos oder Grafiken bzgl Vorlagen für Film arbeitest dann ist das eine gute Lösung.

MfG
B.DeKid



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

B.DeKid hat geschrieben:http://gimp.lisanet.de/Website/News/News.html

Dort bekommst GIMP für OSX

Wenn Du nur "sporadisch" mit Photos oder Grafiken bzgl Vorlagen für Film arbeitest dann ist das eine gute Lösung.

MfG
B.DeKid
danke.

Photoshop und Co braucht man dann vor allem im Videoediting für Masken, Bilder mit Alphakanälen etc oder?

mfg



DamienTrickster
Beiträge: 72

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von DamienTrickster »

Wieso nicht Final Cut Express? http://store.apple.com/de/product/MB278D/A

Denk nicht dass du als normalo Final Cut Studio brauchst ;)

Könntest auch erstmal iMovie ausprobieren und falls dir dann wirklich was fehlen sollte überlegen upzugraden!

Premiere und AVCHD originalfiles schneiden wird übrigends kein Vergnügen ;)



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

DamienTrickster hat geschrieben:Wieso nicht Final Cut Express? http://store.apple.com/de/product/MB278D/A

Denk nicht dass du als normalo Final Cut Studio brauchst ;)

Könntest auch erstmal iMovie ausprobieren und falls dir dann wirklich was fehlen sollte überlegen upzugraden!

Premiere und AVCHD originalfiles schneiden wird übrigends kein Vergnügen ;)
ich hatte 2006/7 bereits ein MAcbook, kenne iMovie :)
Will allerdings n bisschen mehr rausholen und wenn ich jetzt schon was kau, dann mit zukunft ;)

Hab außerdem noch Particle Illusion von wondertouch....

von fce gibts kein upgrade auf fcs,oder?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von B.DeKid »

google98 hat geschrieben:
Photoshop und Co braucht man dann vor allem im Videoediting für Masken, Bilder mit Alphakanälen etc oder?
Also für Masken weniger das macht man mit Motion auf dem Mac oder eben AE .

Für Grafiken Bilder und Verläufe und so Spielerein ist es zu empfehlen ..aber im Grunde kann das auch Gimp und vorallem ist Gimp umsonst;-)

MfG
B.DeKid



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

B.DeKid hat geschrieben:
google98 hat geschrieben:
Photoshop und Co braucht man dann vor allem im Videoediting für Masken, Bilder mit Alphakanälen etc oder?
Also für Masken weniger das macht man mit Motion auf dem Mac oder eben AE .

Für Grafiken Bilder und Verläufe und so Spielerein ist es zu empfehlen ..aber im Grunde kann das auch Gimp und vorallem ist Gimp umsonst;-)

MfG
B.DeKid
und was können dann Photoshop und AE besser?



Bespi
Beiträge: 264

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von Bespi »

Wenn man mit Photoshop und After Effects arbeiten will oder muss, dann ist das am Anständigsten und Einfachsten zusammen mit Premiere. Das ist meine Erfahrung und kann wohl auvh von jedem bestätigt werden. Und dazu ist dann wohl auch ein PC mindestens gleichwertig geeignet.



google98
Beiträge: 25

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von google98 »

Bespi hat geschrieben:Wenn man mit Photoshop und After Effects arbeiten will oder muss, dann ist das am Anständigsten und Einfachsten zusammen mit Premiere. Das ist meine Erfahrung und kann wohl auvh von jedem bestätigt werden. Und dazu ist dann wohl auch ein PC mindestens gleichwertig geeignet.
und was sind außer GIMP alternativen am Mac? Kann man sagen, dass man mit Motion genauso hinkommt (anstatt AE)?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Final Cut Express oder CS4 Production Suite?

Beitrag von B.DeKid »

Es gibt keine Alternativen zu PS - ausser vielleicht Gimp

Und Motion ist halt das "in etwa"Gegenstück zu AE

................

Seh Ich aber auch so wie Bespi

Wer auf PS und AE setzt ist mit am besten beraten auch PP einzusetzen.
Aber dann stellt sich halt wirklich die Frage wofür man dann einen Mac braucht?!

Deshalb würde Ich sagen FC für Mac
und
Adobe CS für PC

Aber es geht eh alles auch auf beiden Plattformen somit ist die Frage oder die Meihnung eh unrelevant und quasi fast schon reine Geschmacks Sache.

Ich bleib bei PC und Adobe als CS , das taugt voll kommen for my needs.

Würde Ich aber sehr viel schneiden dann würde Ich eventuell auf Mac setzen in Kombie mit FC

Also ist das quasi Dir überlassen - und da Du zugriff auf die Studenten Version hättest würdest Du wohl billiger mit Adobe fahren - stellt sich halt die Frage was Du später mal (beruflich) machen willst.

Danach würde Ich das eventuell entscheiden.
Im Grunde sind das aber 3 verschiedene Aufgaben / Jobs

- Cutter
- Animations Artist
- Graphic Artist

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43