Erstens macht man nicht nur Videos, zweitens setzt FCS indirekt voraus, dass man Photoshop hat, denn obwohl es wohl mal Versuche gab, eine entsprechende Software von Apple zu entwickeln, weiß kaum einer Näheres, auch nicht die FCP-Handbücher, in denen der Name Photoshop mindestens so häufig auftaucht wie jedes der anderen Studio-Programme. Geht es nur darum, bestimmte grafische Vorlagen für Videos zu erstellen, kommt man mit dem kostenlosen Gimp angeblich zurecht. Für diesen Zweck - aber nur für diesen - kommt man dann sogar mit Motion zurecht.google98 hat geschrieben:Wie wichtig sind photoshop und after effects in meinem fall, wenn ich fcs hätte??
wow, danke.Axel hat geschrieben:Erstens macht man nicht nur Videos, zweitens setzt FCS indirekt voraus, dass man Photoshop hat, denn obwohl es wohl mal Versuche gab, eine entsprechende Software von Apple zu entwickeln, weiß kaum einer Näheres, auch nicht die FCP-Handbücher, in denen der Name Photoshop mindestens so häufig auftaucht wie jedes der anderen Studio-Programme. Geht es nur darum, bestimmte grafische Vorlagen für Videos zu erstellen, kommt man mit dem kostenlosen Gimp angeblich zurecht. Für diesen Zweck - aber nur für diesen - kommt man dann sogar mit Motion zurecht.google98 hat geschrieben:Wie wichtig sind photoshop und after effects in meinem fall, wenn ich fcs hätte??
After Effects läuft auf einem Mac natürlich gut. Auch dieses lässt sich, da ebenfalls ursprünglich für den Mac entworfen, sehr gut integrieren. Man kann, bevor man sich entscheidet, alles für 31 Tage kostenlos testen, das ist der große Vorteil von Adobe.
Braucht man After Effects? Das zielt dann auf Motion. Motion ist gewissermaßen eine abgespeckte Mac-Version von After Effects. Wer AAE beherrscht und es bereits viel benutzt, dem würde ich raten, dabei zu bleiben. Auf die meisten Plugins muss man bei Motion verzichten, aber für Einsteiger in Animation und Compositing ist es schneller zu erlernen.
Wenn vor Gericht alle vorgelegten Beweisstücke als Indizien abgetan wurden und alle Zeugenaussagen wegen Beschränktheit verworfen, wenn nur das übrig bleibt, was wirklich Fakt ist, dann kann man alles Fan-Gestammel von beiden Seiten auf einen Haupt-Unterschied zusammenkürzen, den ich als für Mac Parteiischer so formuliere:
APS setzt auf native Bearbeitung. Der Originalcodec, so schwach er auch sei und so wenig geeignet dafür Software und Hardware sind, wird importiert, und mit dem geht es holterdipolter bis zum bitteren Ende. Man muss diesen Weg nicht gehen, aber zumindest wurde von Adobe selbst keine Alternative entwickelt.
FCS setzt auf nicht-nativen Schnitt. Die meisten Codecs (bis auf z.Zt. AVCHD) werden zwar akzeptiert , aber FCP schmeißt sie schon während des Imports in einen Quicktime-Container. Damit werden die gemuxten Transportstreams der Interframe-Codecs ein für allemal indiziert (was das bedeutet, versteht nur ein Premiere-Nutzer). Überdies bietet es 6 verschiedene Intermediates an, vom schlichten "Apple Intermediate Codec", der schon in iMovie und FCE verwendet wird, bis hin zum "ProRes4444". Damit gab es schon vor Jahren mit viel schwächeren Rechnern eine Menge Echtzeit. Damit gibt es vor allem eine Qualität, die über den ganzen Workflow erhalten bleibt, Stichworte Neu-Kompression, Roundtrip.
Premiere unterstützt in der Testversion allerdings keinen HD Schnitt...Axel hat geschrieben:
Man kann, bevor man sich entscheidet, alles für 31 Tage kostenlos testen, das ist der große Vorteil von Adobe.
danke.B.DeKid hat geschrieben:http://gimp.lisanet.de/Website/News/News.html
Dort bekommst GIMP für OSX
Wenn Du nur "sporadisch" mit Photos oder Grafiken bzgl Vorlagen für Film arbeitest dann ist das eine gute Lösung.
MfG
B.DeKid
ich hatte 2006/7 bereits ein MAcbook, kenne iMovie :)DamienTrickster hat geschrieben:Wieso nicht Final Cut Express? http://store.apple.com/de/product/MB278D/A
Denk nicht dass du als normalo Final Cut Studio brauchst ;)
Könntest auch erstmal iMovie ausprobieren und falls dir dann wirklich was fehlen sollte überlegen upzugraden!
Premiere und AVCHD originalfiles schneiden wird übrigends kein Vergnügen ;)
Also für Masken weniger das macht man mit Motion auf dem Mac oder eben AE .google98 hat geschrieben:
Photoshop und Co braucht man dann vor allem im Videoediting für Masken, Bilder mit Alphakanälen etc oder?
und was können dann Photoshop und AE besser?B.DeKid hat geschrieben:Also für Masken weniger das macht man mit Motion auf dem Mac oder eben AE .google98 hat geschrieben:
Photoshop und Co braucht man dann vor allem im Videoediting für Masken, Bilder mit Alphakanälen etc oder?
Für Grafiken Bilder und Verläufe und so Spielerein ist es zu empfehlen ..aber im Grunde kann das auch Gimp und vorallem ist Gimp umsonst;-)
MfG
B.DeKid
und was sind außer GIMP alternativen am Mac? Kann man sagen, dass man mit Motion genauso hinkommt (anstatt AE)?Bespi hat geschrieben:Wenn man mit Photoshop und After Effects arbeiten will oder muss, dann ist das am Anständigsten und Einfachsten zusammen mit Premiere. Das ist meine Erfahrung und kann wohl auvh von jedem bestätigt werden. Und dazu ist dann wohl auch ein PC mindestens gleichwertig geeignet.