Die Talla
Beiträge: 131

Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Filmmate

Beitrag von Die Talla »

Hallo Zusammen,

wir haben bei Renovierungsarbeiten 3 Filmrollen von 1930-1937 mit einem Durchmesser von ca. 28 cm gefunden,3 dieser Rollen sind voll, mit einer Bildrate von 16 Bilder die Sekunde, alle ohne Ton.

Wir würden gerne, da es sich sicherlich um Filme unsres Vereins handelt, die alten Schauplätze nach filmen und in das alte Filmmaterial einarbeiten und somit einen neuen Film erstellen.
Die Kamera die wir dazu benutzen möchten ist eine HRD-FX 1000E mit 1440 x 1080/50i HDV.

Nun meine Fragen:

1. Welche Art der Digitalisierung würden Sie uns empfehlen?

2. Wo können wir die 16 mm günstig in einer guten Qualität digitalisieren lassen und in welches Formart MP4 oder AVI, damit es bei der Bearbeitung später keine Probleme geben wird?

2. Wie ist es am besten das neue Material zu filmen 16:9 oder 4:3 in HDV oder in DV Qualität, so das es nachher beim Schnitt und bei der Zusammenführung mit dem alten Filmmaterial keine Probleme auftreten?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



joe11
Beiträge: 158

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von joe11 »

Die Talla hat geschrieben: Wir würden gerne, da es sich sicherlich um Filme unsres Vereins handelt, die alten Schauplätze nach filmen und in das alte Filmmaterial einarbeiten und somit einen neuen Film erstellen.
Ich würde das abspielen und dabei "billig" auf HDV kopieren. Der Projektor sollte im einwandfreien Zustand sein und keine Kratzer hinzufügen. Unbedingt mit unwichtigem Material antesten!

Wenn man den Inhalt kennt, ergibt sich vielleicht eine neue Situation und kann man sich eine hochwertige Digitalisierung mit einem heimischen Museum teilen.

Nachtrag: Vorher fragen ob das Museum den Film "ungesehen" haben will. Dann geht man null Risiko ein. Es könnte ein sehr wertvolles Zeitdokument sein und dann sollte man nichts unnötig kaputt spielen.



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Die Talla »

Hallo joe11,

erst einmal danke für deine Antwort. :)
An abfilmen haben wir auch schon gedacht, aber es ist hier im Umkreis von 50 Km kein 16mm Projektor mehr aufzutreiben. Wir haben an sämtlichen Schulen, Unis und auch in Archiven nachgefragt, entweder haben sie keine Projektoren mehr oder die sind defekt.

Auch hat uns ein Ex-Kammern (Rentner) der ARD gesagt das das mit unserer Kamera nicht geht, wegen der Bildrate, das würdet sicherlich flackern.
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Jott
Beiträge: 22105

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Jott »

Professionell machen lassen bei Firmen, die mit historischem Material umgehen können und die notwendige sensible Filmabtastung beherrschen (z.B. Berola Film). Kostet ordentlich Geld, aber Experimente mit alten Projektoren von Opas Dachboden führen schnell zur Zerstörung.



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Die Talla »

Hallo Jott,

danke für deine Antwort!

In welches Formart sollen wir den Film speichern lasen auf HDV Band, MP4 oder AVI, damit es bei der Bearbeitung später keine Probleme geben wird?

Und wie ist es am besten das neue Material zu filmen 16:9 oder 4:3 in HDV oder in DV Qualität, so das es nachher beim Schnitt und bei der Zusammenführung mit dem alten Filmmaterial keine Probleme auftreten?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Die Talla »

Ich habe mich entscheidend die Filme in AVI speichern zu lassen.

Kann mich aber nicht entscheiden da ich überhaupt keine Ahnung habe was die beste Kopiervariante ist 1080i oder PAL?

Und vor allem wie ich das neu Material dann am besten filmen soll 16:9 oder 4:3 in HDV oder in DV Qualität, so das es nachher beim Schnitt und bei der Zusammenführung mit dem alten Filmmaterial keine Probleme auftreten?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von thos-berlin »

Ich würde die Entscheidung nicht anhand des Argrumentes "In welchem Format wir weiterbearbeiten" treffen. Je nach Qualität des Filmmaterials kann eine hohe Auflösung auch völlig umsonst sein. Da Du sowiso einen Dienstleister in Anspruch nehmen mußt, würde ich mit dem die Formatfrage der Digitalisierung unabängig von der Formatfrage des neuen Materials klären. Du solltest ein gängiges Format wählen. Vielleicht kann der Anbieter gegen einen geringen Auftreis auch ein PAL DA-AVI und eine hochauflösende Version liefern.

Wenn Du den "Restfilm" in einem anderen Format produzierst, brauchst Du das digitalisierte Material doch nur über Nacht einmal komplett in das Produktionsformat des Restfims wandeln. Dann hast zwar zwei Dateien aber beim Schnitt ein einheitliches Format, was den Schnitt sicher angenehmer macht.

Der alte Film wird wahrscheinlich ein 4:3 sein. Gängiges Archiv- und Verbreitungsmedium ist heutzutage DVD. In beiden Fällen reicht eigentlich SD-PAL 720x576, also eine DV-AVI. Das Format ist auch (noch)gängig.

Bei den hochauflösenden Foramten gibt es mir persönlich (!) noch zu viele unterschiedliche "Dialekte", sodaß je nach Kamerawahl (und damit auch der Formatwahl) und Schnittprogrammen sowiso Konvertierungen und Workarounds stattfinden.
Gruß
thos-berlin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von B.DeKid »

thos-berlin hat geschrieben:......ein PAL DA-AVI .....
Frage - hast Du dich da vertippt gehabt oder gibt es ein DA AVI?

................

@ Talla

Vielleicht kann der Anbieter dir auch einen Scann machen nur aus Tiff bestehend - je nach Preis den er dafür nimmt ist das vielleicht auch eine Variante. daraus kannst Du dann eigentlich alle möglichen Formate ausgeben lassen.

Ich bekomm oft Tiff Sequenzen zum bearbeiten.

MfG
B.DeKid



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von thos-berlin »

Frage - hast Du dich da vertippt gehabt oder gibt es ein DA AVI?
Ertappt, muß natürlich DV-AVI heißen.
Gruß
thos-berlin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von B.DeKid »

Danke hatte schon gedacht Ich hätte da was verpasst gehabt;-)

MfG
B.DeKid



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Schleichmichel »

Erstmal vorsichtig mit dem Film umgehen (ggf. ist das Nitrofilm, der ganz ordentlich brennt und nicht mit Wasser löschbar ist).

Dann würde ich die Abtastung schon bei einem für Filmer ordentlichen Dienstleister machen lassen. Habe sehr gute Erfahrungen mit AVP in München gemacht. Die führen mittlerweile auch 16mm-Abtastungen in HD durch, wobei man die Preise erfragen muss.



Jott
Beiträge: 22105

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Jott »

Da die alten Sachen mit 16:9 nichts zu tun haben oder wohl auch bei weitem nicht HD-Ansprüchen genügen, wäre DV 4:3 sicher in Ordnung. Das unterscheidet sich von besseren Formaten ja nur durch die Farbauflösung, und das ist bei s/w-Filmen logischerweise egal. Das Ergebnis ist dann praktisch genau so gut wie DigiBeta, und DV ist absolut universell.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von WoWu »

@ Die Talla

Die Aussage, das alte Filme nichts mit HD zu tun haben, ist natürlich Quatsch. Film hatte schon immer eine erheblich höhere Auflösung als Fernsehsignale (und auch höher als HD). Wir haben altes Filmmaterial in HD abtasten lassen und in neue Dokus eingeschnitten (zusätzlich nachcoloriert).
Das Ergebnis war wirklich spitzenmäßig. Es ist schon ziemlich verblüffend, wie gut die alten Filmqualitäten waren (sind).
Wenn Du Dir also die Abtastkosten ohnehin ans Bein bindest und Film-mit HD Material mischt, solltest Du nicht den Fehler machen, eine zu geringe Auflösung zu wählen.
Auch wenn derzeit vielleicht noch die DVD Verbreitung findet, würde ich lieber für eine SD-Version down-konvertieren, als mir später für eine HD-Version nochmals die Abtastkosten anzutun. Zumal Du mutlich ohnehin in
HD schneiden wirst und dann bei einer SD-HD-SD Wandlung nichts Gutes mehr vom Filmmaterial übrig bleibt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DigiBetaOwner
Beiträge: 21

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von DigiBetaOwner »

WoWu hat geschrieben:@ Die Talla

Die Aussage, das alte Filme nichts mit HD zu tun haben, ist natürlich Quatsch. Film hatte schon immer eine erheblich höhere Auflösung als Fernsehsignale. Wir haben altes Filmmaterial in HD abtasten lassen und in neue Dokus eingeschnitten (zusätzlich nachcoloriert).
Das Ergebnis war wirklich spitzenmäßig. Wenn Du Dir also die Abtastkosten ohnehin ans Bein bindest und Film-mit HD Material mischt, solltest Du nicht den Fehler machen, eine zu geringe Auflösung zu wählen.
Auch wenn derzeit vielleicht noch die DVD Verbreitung findet, würde ich lieber für eine SD-Version down-konvertieren, als mir später für eine HD-Version nochmals die Abtastkosten anzutun. zumal Du mutlich ohnehin in
HD schneiden wirst und dann bei einer SD-HD-SD Wandlung nichts gutes mehr vom Filmmaterial übrig bleibt.
Genau! WoWu!

Dieses Material könntest du in 5000 x 3000 Px auslesen bei einer Datenrate von 500 MB.... und der Film wäre immer noch besser!

Und mach bitte nicht den Fehler, dir von irgendeinem Hansel, der noch nen 16mm Projektor rumstehen hat, dieses unwiderbringliche Material abzuspielen und versuchen abzufilmen - oder ähnliche Scherze.

Alleine die Lampe in diesem Projektor würde bei unsachgemässem Gebrauch deine Filmrolle verbrennen! Und wer kann heute noch mit nem Projektor umgehen (ausser mir)

Bitte investiere etwas geld und wende dich an Firmen wie zum Beispiel ARRI (München) oder Taunusfilm (Wiesbaden) - du wirst es nicht bereuen und bekommst das ganze auf DV, HDV, DVD, BluRay DVCPRO 100 oder jedes andere Format kopiert.

LG



DigiBetaOwner
Beiträge: 21

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von DigiBetaOwner »

Und wenn dieses Filmmaterial wirklich von 1930 ist, dann belasse es bitte unverändert in der hoffentlich vorhandenen Metalldose!

Leg es in einen Koffer und pack ein paar Tüten Silcagel dazu und versende es gut gepolstert zum Kopierwerk - erstmal mit der Massgabe der chemischen Behandlung und Konservierung!

Du hast anscheinend keine Ahnung, was die Silberoxydionen da jetzt noch alles anrichten können - besonders, wenn das Material damals nicht richtig fixiert und gewässert wurde.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von B.DeKid »

Deswegen hab ich doch gesagt Talla kann es als TiFF Bilder Sequenz anfragen :-/ dann kann man alles daraus machen!!!

MfG
B.DeKid



DigiBetaOwner
Beiträge: 21

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von DigiBetaOwner »

@B.DeKid

Stimmt hier auf der Seite was nicht? Ich habe hier getextet..... und sehe jetzt das hier schon andere Sachen im Thread stehen, die vor ner halben Stunde nicht drinstanden - aber mit Datum vom 8. März

Wer ist hier der Webmaster? Etwa PowerMac? von der Firma Neuzeit TV - die kein Fernsehsender kennt?


Dann müssen Profis wie ich sich eben wieder abmelden, wenn das hier ne reine Lall Nummer ist

Da es hier kein PN gibt halt so.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von B.DeKid »

Nein also der erste Beitrag war wirklich schon vom 8.3.2010

Und Ich denke auch nicht das Powermac hier die Seite leitet oder scriptet ... slashcam hat , soweit ich informiert bin durch ein / aus einem andern Forum entwickelt gehabt.

Also bei mir geht das wunderbar hier egal ob auf IE oder auf Firefox.

Das einzige was hier passieren kann ist ....

- man ruft mehrere Threads auf und schreibt dann und in der zwischen Zeit war irgendjemand schneller - quasi zwei Dumme mit der gleichen Idee;-)

ODER

- man will auf etwas antworten auf irgend einen Belanglosen Comment , und im nächsten Moment ist der Comment weg ,.. weil er ins Off Topic geschoben wurde ;-)

Unter IE6 kann es auch vorkommen , das wenn man auf "Absenden" geklickt hat - und das Fenster schliesst , bevor der Beitrag gepostet ist , das sich dutzende von Fenstern auf machen und IE abstürzt ... was aber klar an IE6 selber lag.

Also Ich glaube nicht das hier irgendwie etwas kaputt ist;-)

MfG
B.DeKid

Also gib Slashcam vielleicht noch eine Chance;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Schleichmichel »

So, und nach diesem äußerst interessanten Ausflug in Browserkunde könntest Du, "Die Talla", eventuell bei einer Kulturanstalt Deines Bundeslandes oder sonstige Stelle anfragen, ob das historische Filmgut archivierwürdig ist. Vielleicht sieht man neben Eurem Verein auch noch Einstellungen Eurer Gemeinde, die in den 30ern bestimmt noch anders aussah. Vielleicht beteiligt sich die Stadt an einer hochwertigen digitalen Verarbeitung der Filme, die auch zunächst bei einer Prüfstelle gesichtet werden müssten.

Meist ist es zwar eher nicht so wahnsinnig interessant, was Vereine so vor 80 Jahren vor einer Kamera verbrochen haben... aber wer weiss.



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Die Talla »

Ich danke euch allen für die vielen Antworten!
Jetzt habe ich wider was gelehrnt danke!


Aber jetzt bin ich noch etwas mehr verwirrt, und wies gar nicht mehr was ich machen soll....

Was ist das TiFF Format kann ich das mit allem weiter bearbeiten bzw. Konvertieren?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von thos-berlin »

Das Tiff-format sind einzelne Bilder, die Du mit jedem Schnittprogramm wieder in ein lauffähiges Video deines Wunschformates wandeln kannst. Wird m.E. vorrangig bei Animationen eingesetzt.
Gruß
thos-berlin



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Filme aus den 1930ger jahren bearbeiten und kommentieren mit neuem Film

Beitrag von Die Talla »

@thos-berlin

Ich DANKE dir!
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von macaw - Mi 20:43
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von Axel - Mi 20:40
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von Darth Schneider - Mi 20:06
» RIP - Frank Glencairn :-(
von macaw - Mi 19:58
» Kompakte Cine-Kamera Sony FX2 - mit integriertem Sucher ab 3.200 Euro
von TomStg - Mi 19:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von GaToR-BN - Mi 17:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mi 16:05
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 13:31
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12