Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



EOS 550D im Praxistest



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
deti
Beiträge: 3974

EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

http://www.hdwarrior.co.uk/2010/03/12/a ... slr-water/

Diese Erkenntnisse teile ich zu 100% - vor allem das fürchterliche Aliasing bei gleichzeitigem Schärfeverlust (im Vergleich zur Fotofunktion) ist mir auch aufgefallen.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ich denk zumindest, dass die 550d für ihr Geld schon recht passable Videos zaubern kann. Man muss erst mal mit einer EX1 verglichen werden. Schafft nicht jeder Camcorder oder Knipse. Ich warte trotzdem mal auf die Lumix GH2.



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Hier noch mein Praxistest - Hab die Kamera mal freizeitmäßig mit nach Hause genommen und damit ein wenig fotografiert. Dabei sind am Abend und auf dem Weg zur Arbeit auch ein paar Clips entstanden. Ich habe das Rohmaterial ohne irgendwelche Farbkorrekturen oder Effekte gerendert:



Was man vermutlich noch auf YouTube deutlich sehen kann, ist die verminderte Schärfe und das starke Aliasing (vor allem im 720p Modus). Gefühlt liegt die Auflösung deutlich unter HD. Die Fotos hingegen geben keinen Grund zur Beanstandung.

Naja, vielleicht wird das in 1-2 Jahren etwas mit den DSLRs zum Filmen ;-)

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ist der Full HD Modus nicht zu gebrauchen? Aliasing schreckt mich schon ab muss ich sagen.

PS: Video geht aber noch nicht, frag mich, wieso mein Player aber so breit angezeigt wird, vielleicht hat Tube auch ein Problem gerade.



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Naja, die aufgezeichnete MOV-Datei ist schon Full-HD, aber optisch ist das maximal 1280x720. Ich werde morgen das ISO-Resolution-Bild filmen und fotografieren. Dann sieht man recht deutlich den Unterschied.

Wenn man immer schön mit geringer Tiefenschärfe arbeitet und damit alle feinen Strukturen im Bokeh verschwinden, dann sollten die negativen Effekte der Kamera in den Griff zu bekommen sein. Richtig unangenehm sind eigentlich nur Totalen mit vielen Details - die sind matschig und gleichzeitig flimmern die Kanten.

Der Videoupload wird noch bei YouTube verarbeitet - keine Ahnung, wie lange das noch dauert.

Deti



PeterM
Beiträge: 218

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von PeterM »

Ich bin immer verwundert, wenn hier Äpfel mt Birnen verglichen werden.

Noch verwunderter bin ich wenn in einigen Foren empfohlen wird zum Filmen statt eines semiprof Camcorders z.B Sony EX1 etc eine DSLR zu verwenden, und das gesparte Geld in Glas zu investieren.
Das ist Unsinn. Heutige verfügbare Kamereas sei es nun5d 7d oder die neue 550D (Bildqualität ist absolut vergleichbar mit der 7D) können auch mit gutem Glas im Videomodus, diese nicht nicht ausnutzten.

Das Problem liegt in der Art und weise wie die Bilddaten ausgelesen werden. Heutige Signalprozessoren sind schlicht weg nicht in der Lage
( bei vertretbarer grösse und Leistungsufnahme die Daten eines 16 MP chips sinnvoll mit 25 frames zu verarbeiten.
Mittels Tricks z.B Pixelbinnig ( zusammenfassen und weglassen von Pixelgruooen, wird versucht die Daten schon vor der wieteren Sugnalverarbeitung zu reduzieren.
Wahrscheinlich wären die Bilder auch schöner, wenn man den HDTV Bereich einfach aus dem Chip rauscroppen würde. Aber das will ja wohl keiner.
Rein technisch wäre die Verarbeitung von Vollrohdaten kein Problem. Die 7d bräuchte "nur" statt 2 prozessoren deren 6, bessere Chipkühlung und ein aufgebohrtes Speicherinterface um die Rohdaten dann auch kontinuirlich rauszuschieben.
Sollange das nicht geschieht, sei es aus technischen , marketing oder modelpolitischen gründen, werden die Benutzer von DSLR´s eben mit den
negativen Seiten der Signalverarbeitung leben müssen. Allenfalls wird man auf teilweise Optimierung hoffen können.
Letztendlich wird man bei DSLR´s nicht am Streaming der
( komprimierten) Rohdaten vorbei kommen.
Wahrscheinlich wäre dann ein derartiges Produkt aber schon keine DSLR mehr sondern irgend eine Hybridkamerea zwischeCamcorder und DLSR, daja dann auch noch gleich Optikstuerung mit überarbeitet werden müsste.

Wenn ich " Herr Nikon" wäre würde ich versuchen ein teil des Teams von Red abzuwerben, die zumindest den Teil der Hausaufgaben recht gut verstehen, sich aber an der zur Produktreife bringung offensichtlich total verhoben haben.
Ganz allgemein, das was totz aller technischen Beschränkungen aus einer 7D oder eben auch aus einer 550D (mit brauhbaren Kit unter 1000 Euro) rauskommt ist absolut erstaunlich, und einiges lässt sich in der Post ja auch noch retten.
PeterM
Shanghai



mekong
Beiträge: 66

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von mekong »

Tja, was die Videofunktion angeht, bin ich im Augenblick noch recht enttäuscht:



Bin ich froh, dass ich mir
a) keine 7d gekauft habe und
b) zur Finanzierung meine Canon HG20 verkauft habe.

Video-DSLRs scheinem mir zurzeit allenfalls eine Ergänzung in bestimmten Aufnahmensituationen zu sein (geringe Tiefenschärfe, LowLight).



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

@PeterM:

Mir sind die technischen Hintergründe hinlänglich bekannt. Bis ein 20MPixel-Chip mit 30 oder 60FPS voll ausgelesen und der daraus resultierende Datenstrom voll verarbeitet werden kann, wird noch einige Zeit vergehen. Denkbar wäre auch eine neue Chipgeneration, die die Interpolation selbst vornehmen kann, so dass die Bandbreite am Interface nicht auf 10Gb/s anwachsen muss (Beispiel für 21MP, 16Bit @ 30 FPS oder 8Bit @ 60FPS).

Auf der anderen Seite muss man von Zeit zu Zeit auch mal unausgereifte Hardware in die Hand nehmen und testen. Es kann ja durchaus sein, dass sich gegenüber der 5D Mark II etwas getan hat. Canon scheint nun die Rohdaten etwas filtern zu können, so dass die Skalierungsfehler weniger stark auffallen und vor allem der H.264-Kompressor effizienter arbeiten kann. Diesen Vorteil erkauft man sich dummerweise durch geringere Schärfe.

Ich habe an eine DSLR nicht die gleichen Ansprüche wie z.B. an die Sony PDW-Serie - das wäre unfair. Trotzdem wäre es sinnlos in Richtung schlechterer Produkte zu vergleichen, nur um sagen zu können, dass eine DSLR schon nicht so schlecht filmt.

Deti



PeterM
Beiträge: 218

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von PeterM »

@deti
ich teile deine Meinung weitestgehend.
Mir ging es nur darum ein bischen die technischen Hintergründe zu erklären.
Ich finde es wichtig zu wissen, was zur zeit geht und was nicht.

Bei aller gerechtfertigten Kritik an der Canon, aber es ist schon ein tolles Teil. Wir haben sie gekauft um Event und messetände zu dokumentiren, und da ist die eierlegende Wollmilchsau einfach genial. Sie macht brauchbare Bilder und brauchbare Lowlight HD videos.
In der alten Kombination, Nikon und zusätzlich ne kleine HD cam war das umständlicher und man muste auch immer zwei teile rumschleppen.
PeterM
Shanghai



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Als akademische Techniker haben wir natürlich häufig Ansprüche deren real existierende Produkte nicht gerecht werden können. Der kreative Mensch findet jedoch oft Wege, um die objektiv vorhandenen Beschränkungen der jeweiligen Produkte zu umgehen.

Deshalb, liebe Kreative, seht diese Kritik im Bezug auf DSLRs zum Filmen einfach als Herausforderung noch schönere Filme zu drehen um uns eines Besseren zu belehren ;-)

Deti



Büschel
Beiträge: 303

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Büschel »

Habe die 550D jetzt einige Tage getestet und werde sie wieder zurückschicken. Die Videos sind unter aller Sau, habe alle möglichen Situationen durchgespielt, immer peinlich genau auf Fokus etc. geachtet, aber es kommen nur unscharfe Mistvideos heraus, die auf dem Niveau einer 200 € Knipse sind, die zufällig auch 720p anbietet.
Ich bin da ziemlich enttäuscht.

Ich würde mir derzeit lieber eine gute DSLR für Fotos - ungeachtet der Videofunktion - kaufen und einen kompakten Camcorder oder eine Kompaktkamera mit gutem HD-Videomodus dazu. Damit kommt man im Endeffekt immer noch portabel genug und ärgert sich nicht unnötig.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Find ich aber komisch. die 550d macht doch die gleichen Videos wie die 7D. Von der 7D sieht man im Netz doch auch genügend wirklich schöne Videos, auch scharfe Videos. Nicht Bockelscharf aber kein SD. Warum ist die Cam jetzt plötzlich so schlecht wie eine 200€ Cam? Ich wills ja kaum glauben.



Jan
Beiträge: 10088

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Jan »

Nicht bös nehmen, aber es gibt zig Fehlerquellen.


Das fängt beim Gebrauch billiger Filter, Objektive an und hört bei Fehlbedienung der Kamera und falscher PC Bedienung (Komprimierung, Projekteinstellungen usw) auf.


Vielleicht überschätzt der ein oder andere Kunde (besonders drauflos Automatikfilmer & Knipser) die Kameras.

Für mich sind DSLR Videos etwas für fortgeschrittene Filmer, die mit geringen Mitteln gute Bilder machen möchten, aber dann auch die nötigen Kenntnisse (Optiken, Bildgestaltung, Bedienung der manuellen Funktionen, Belichtungssteuerung) besitzen und das richtige Zubehör einsetzen (Monitor, Sucher & Schärfeeinrichtungen).


Ein Ottonormalbürger kann mit einer 550 D mehr Mist bauen, als bei einem regulären Camcorder in der Intelligenten Automatikfunktion.



VG
Jan



oberstyl4
Beiträge: 27

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von oberstyl4 »

deti hat geschrieben:Als akademische Techniker haben wir natürlich häufig Ansprüche deren real existierende Produkte nicht gerecht werden können. ...
tauscht doch mal Telefonnummern aus...so als Spezialagenten untereinander ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Jan hat geschrieben:Nicht bös nehmen, aber es gibt zig Fehlerquellen.


........Vielleicht überschätzt der ein oder andere Kunde (besonders drauflos Automatikfilmer & Knipser) die Kameras.

.....
Auf den Punkt gebracht - danke.
deti hat geschrieben:...Deshalb, liebe Kreative, seht diese Kritik im Bezug auf DSLRs zum Filmen einfach als Herausforderung noch schönere Filme zu drehen um uns eines Besseren zu belehren ;-)
Auch genau auf den Punkt gebracht - danke.

MfG
B.DeKid



Büschel
Beiträge: 303

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Büschel »

Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Vielleicht ist der Mond aus Käse, vielleicht leben Michael Jackson und Elvis jetzt heimlich auf dem Mond.

Ist mal wieder typisch für Foren. Wenn einer schreibt, Kamera X ist total geil, glauben das alle ungesehen.
Schreibt einer was Kritisches, ist es seine Schuld. Was ist das für eine Logik?
Ich habe die Kamera u.A. mit einem 17-40mm L getestet, und das ist top. Davon kann ich mich jeden Tag überzeugen, weil hier ein paar knackscharfe großflächige Ausbelichtungen an der Wand hängen, die damit gemacht wurden.

Andere Leute haben vielleicht die Zeit, sich ewig hinzusetzen und mit irgendwelchen superteuren Programmen die Files nachzubearbeiten. Ich nicht. Und selbst wenn, ich hätte nicht die Lust dazu.

Anstatt anderen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung von der Bedienung der Kamera, zeigt doch erstmal eure eigenen Meisterwerke her, die Ihr damit aufgenommen habt. Dann könnt Ihr gerne große Reden schwingen.

Nach meinem Dafürhalten ist die 550D jedenfalls zum Filmen schlecht. Ich habe alle möglichen Einstellungen und Szenarien durchprobiert und das Ergebnis war immer unbefriedigend. Ist meine Erfahrung und dafür werde ich mich weder rechtfertigen noch mir einreden lassen, daß ich angeblich Fehler gemacht hätte.

Und bei den 7D-Videos hat selbst die Hauptseite(Slashcam) die Unschärfe bemängelt. Und so ist es auch. Für mich ist das jedenfalls inakzeptabel.

Meine Sicht der Dinge auf den Punkt gebracht. Ich bin ja mal gespannt, ob da jemand sachlich drauf eingehen kann oder ob nur wieder Sprüche kommen.

Und bitte: Es ist mir herzlich schnuppe, ob irgendein angeblicher Profi in seinem Blog dies und jenes geschrieben hat, wenn jetzt jemand hier mit irgendeinem "Indiefilmer" oder was auch immer ankommen möchte. Ich bin kein Dogmatiker, der dann sofort glaubt, daß das ja wahr sein muß, daß die 550D toll ist. Und die 550D ist auch nicht die 7D...



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Bilder sagen mehr als Worte. Hier noch die versprochenen ISO Resolution Charts:

Deti



srone
Beiträge: 10474

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von srone »

@ büschel
da ich davon ausgehe, daß du mit der 550 auch fotografiert hast und hoffentlich scharfe bilder bekommen hast, ist ein defekt deiner camera wohl auszuschliessen, oder auch nicht?

lg

srone
ten thousand posts later...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

@ Büschel


Nein du magst / hast ja auch vollkommen Recht - wie Ich ja schon seit langem immer sage

"Eine VDSLR taugt nur für Szenische Arbeiten" Somit kann man nur empfehlen das man ganz genau wissen muss ob man so arbeitet.

User Comments sind immer sehr aufschlussreich , wenn man wirklich alle Infos sammelt und objektiv beurteilt.


Mich verwundert es also nicht wirklich das in sehr kurzer Zeit jede Menge 5D MarkII / 7D und nun bald auch 550D Cams wieder zurückgeschickt wurden / werden.

MfG
B.DeKid

@ Deti Video wird noch bearbeitet - aber schon mal danke im Voraus für deine Arbeit.
Zuletzt geändert von B.DeKid am Do 18 Mär, 2010 01:09, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16833

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.
Es ist, wie deti, Jan und die anderen sagen: DSLRs sind überhaupt keine Videokameras, die Funktion ist nur ein Abfallprodukt einer Live-View Funktion. Nichts von dem, was im Netz an schönen Democlips steht, sind Schnappschüsse. Es gibt ebenso viele Probleme, die zu beschissenen Aufnahmen führen wie Chancen, ungewöhnlich gute Aufnahmen zu machen. Gleichgültig, ob eine sehr dunkle oder sehr helle Umgebung vorliegt, ob man die Kamera bewegt oder nicht, ob das Motiv ruhig oder schnell ist, ob man mit Unschärfe spielt oder nicht, bei jeder Situation gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Wenn man vier von fünf dieser Probleme vermeidet, hat man vielleicht gute Aufnahmen. Die Kameras wollen getestet werden, ausgiebig, mit verschiedenen Optiken und mit Geduld. Mit Zusatzequipment, das wenigstens ein paar der fehlenden Bedienungselemente ersetzt, gekauft nach den Erfahrungen anderer, die mit unbrauchbaren Rigs (die ganze Chose ist relativ neu) bereits auf die Schnauze gefallen sind.
Dann können alle sehr gute Bilder machen (Büschel irrt). Auch wer keine Farbkorrektur machen möchte, weil es ihm zu lästig ist, sollte lieber die Finger vom Videomodus lassen.
Zuletzt geändert von Axel am Do 18 Mär, 2010 01:12, insgesamt 1-mal geändert.



Piers
Beiträge: 286

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Piers »

pilskopf hat geschrieben:Ich find das aber nicht so schlecht muss ich sagen.
Naja, für ein Youtube Vid ist die Quali gut. Wenn das aber die Quali wäre, nachdem ich mir den Clip direkt von der Speicherkarte in mein FCP ziehe, dann wäre ich mehr als entäuscht.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ich nicht wirklich. Schlechte Filme sind in scharf halt auch nicht besser. :D



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Falls das mit YouTube nichts mehr wird, dann hier noch der Link zu Vimeo:

Deti



ruessel
Beiträge: 10206

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von ruessel »

Bilder sagen mehr als Worte. Hier noch die versprochenen ISO Resolution Charts:
Was ist daran FullHD? Eher gutes SD mit einigen groben Bildfehlern.... Kaum zu glauben, würde Sony so eine Videokamera vorstellen, würde dieses Produkt in der Luft zerrissen. Was macht Canon im Marketing anders? ;-)
Gruss vom Ruessel



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

... das ist schlichtweg Schrott. Mich erinnert diese Diskussion ein wenig an die Nikon D90. Dort haben die Fans die Kamera auch in alle Himmel hoch gelobt, während ein paar technisch versierte schnell die tatsächliche Auflösung ermittelt haben. Aber egal - mir wird sicher bald vorgeworfen, dass ich absichtlich ganz schlechte Bedingungen für den Test gewählt habe und die Kamera in Wirklichkeit doch viel besser sein muss ...

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Nö finde Ich nicht Deti - deine Test Aufnahmen sind generell immer sehr aufschluss reich. Also bitte mach so weiter!

Ich persl. hatte die 550D noch nicht in den Händen und kann nur sagen das das filmen mit VDSLR Cams höchste Aufmerksamkeit verlangt und das jegliche Videokamera für die meisten Situationen besser geeignet ist.

Somit bin ich für jegliche kritische Technische Äusserung sehr dankbar!

MfG
B.DeKid



Piers
Beiträge: 286

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Piers »

deti hat geschrieben: Aber egal - mir wird sicher bald vorgeworfen, dass ich absichtlich ganz schlechte Bedingungen für den Test gewählt habe und die Kamera in Wirklichkeit doch viel besser sein muss ...

Deti
Naja, selbst wenn es vorgeworfen wird, sind Deine Aufnahmen für mich persönlich eine große Hilfe. Man sollte sich zwar immer noch selbst mal die Kam ausleihen und testen, denn die Youtube oder Vimeo Clips können, bei aller guter Auflösung für Webvideo, trotzdem über viele Schwächen des Bilds hinwegtäuschen, oder eben Schwächen hinzufügen.
Trotzdem für mich ein sehr guter Anhaltspunkt, mal das Testchart von Dir zu sehen.
Endlich sinkt das Verlangen nach einer (V)DSLR als B-Kam ;-)

@ Deti
könntest Du vielleicht nochmal in folgenden Thread schauen und mir ne Antwort posten?
viewtopic.php?p=411436#411436



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

720p scheint echt schlecht geworden zu sein, die 1080 gehen gerade noch aber mich überzeugt es Auflösungsmäßig auch nicht. Das Aliasing ist bei 720p schon richtig mies, muss man zugeben.



JonasB
Beiträge: 510

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von JonasB »

Wer sich ne VDSLR holt ist eher auf die neuen Gestaltungsmöglichkeiten aus, als auf Pixel xD

Ex1 vs 550d

Porsche vs Bobbycar

IPhone 3gs vs Telefon mit Drehscheibe^^

xD

M F G

Jonas
Lalilu



Jan
Beiträge: 10088

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Jan »

Ich bestreite ja gar nicht, dass diese Aufnahmen keinen Reiz hätten.


Ich hatte ja damals auch schnell ein paar 5 D MK II Aufnahmen gemacht. Blöd war nur, dass diese bei -20° passierten, Schärfeeinrichtungen hatte ich auch nicht. War also eher nicht optimal, ich hab es im Prinzip auch amateurhaft gefilmt.

Aber trotzdem hat mir damals die Lichtempfindlichkeit und die Tiefenschärfe / Schärfentiefe Verlagerung gefallen.


Nur werden diese Kameras jetzt als Heilsbringer an die Kundschaft rangetragen. Vieler dieser Kunden haben 10 % Grundkenntnisse von Video oder DSLR.



VG
Jan



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Ich habe heute die Tests von gestern wiederholt, weil ich nicht glauben wollte, dass die Kamera unter idealen Bedingungen so einen Schrott produziert. Jetzt bin ich auf einen eigentlich naheliegenden Workaround gestoßen: Leicht neben dem Schärfepunkt ist das Bilder besser, weil das Aliasing weniger stark ist.

Dazu genügt es entweder den Fokus leicht zu verstellen oder schlichtweg ein schlechteres Objektiv zu verwenden. Klingt blöd, ist aber so.

Unter habe ich einen solchen Vergleich hochgeladen.

Deti



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Bruno Peter »

Das ist ja Enttäuschung pur!
Bei wieviel Lux Objektausleuchtung sind die Aufnahmen gemacht worden?
Vielleicht hast Du aber auch nur eine Montagsausgabe erwischt.

Ich selbst habe mit der EOS 550D gehofft recht gute LoLi-Videoaufnahmen und Schärfeüberlagerungen machen zu können. Gute Tageslichtvideos kann ich ja schon mit meiner jetzigen HD-Kameras produzieren.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Bruno Peter hat geschrieben:Das ist ja Enttäuschung pur!
Bei wieviel Lux Objektausleuchtung sind die Aufnahmen gemacht worden?
Vielleicht hast Du aber auch nur eine Montagsausgabe erwischt.
Die Beleuchtung habe ich so gewählt, dass die Kamera bei ISO 100, einer Verschlusszeit von 1/30 und Blende 4 ein korrekt belichtetes Bild liefert.
Für den Test habe ich das Objektiv Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Macro bei 50mm und Blende 4 verwendet.

Bei der EOS 5D Mark II ist das Bild übrigens genauso furchtbar (siehe http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... D_DSLR.pdf). Mit ist klar, dass ich mich bei den DSLR-Fans gerade total unbeliebt mache. Aber irgendwer muss doch auch mal einen kritischen Blick auf die noch unausgereifte Technik werfen.

Deti



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Ficeduld »

Mir gehts ähnlich wie Bruno Peter. Aber es ist halt schon so, man muss genau wissen wo die Stärken einer DSLR liegen und sie kreativ einsetzen in Kombination mit einer regulären HD Cam.
Hier ein Clip der wieder mehr das Positive zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=WHNW5XKk ... re=related

Gruss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAW-Workflow
von Roland v Strand - Mi 21:17
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von moowy_mäkka - Mi 21:09
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 19:17
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von beiti - Mi 18:39
» RIP - Frank Glencairn :-(
von roki100 - Mi 18:31
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:24
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 11:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:09
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23