News-Kommentare Forum



Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von slashCAM »



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von Blackeagle123 »

ob in Avatar mehr die Schauspieler oder die Computer-Animateure für die darstellerische Leistung der Figuren verantwortlichsind, wurde zu Ungunsten der Schauspier und deren Oscar Chancen beantwortet.
Das ist schade, wirklich... Ich halte sehr viel von der Performance Capturing Technologie, gerade weil man ja Mimik und Gestik nachträglich noch perfektionieren kann im Computer. Jedoch wird es bei der Frage der Verleihung von Preisen sehr schwer zu beurteilen, wie gut der Schauspieler war und wie viel am Computer nachträglich entstanden ist. Ich bin sicher, dass der Schauspieler einen unheimlich großen Anteil trägt, denn sonst wäre das Performance Capturing ja gar nicht mehr nötig...

Eventuell wird man in Zukunft eine neue Sparte eröffnen müssen, die den Preis auf Schauspieler und Performance-Capturing-Controller aufteilt!?

Viele Grüße,


Constantin



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von strike300xxx »

Die Schauspieler wurden deshalb nicht nominiert, weil ihre Performance auch nur mittelmäßig war. So einfach ist das.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von B.DeKid »

Ich bin auch eher der Meihnung das man eher einen Technik Oscar hätte vergeben dürfen - für die hier eingesetzten Techniken.

Eine schauspielerische Leistung ist hier in meinen Augen nicht geboten.

Da waren andere Preformance wessentlich besser und hatten auch mehr vom "Schauspielen" ;-))

MfG
B.DeKid



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, so gesehen stimmt das schon: Im Studio stehen kann jeder. Im Eiswasser sitzen und zittern nur wenige!



SebiG
Beiträge: 73

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von SebiG »

Blackeagle123 hat geschrieben:Naja, so gesehen stimmt das schon: Im Studio stehen kann jeder. Im Eiswasser sitzen und zittern nur wenige!
Richtig! Es ist natürlich wesentlich leichter im Eiswasser zu zittern und einen erfrierenden zu spielen als im warmen Studio genau die gleiche Performence hinzulegen, das vergessen viele die über Computer generierte Sets/Effekte etc. lästern.

Die schauspielerische Leistung von Schauspielern vor Green/Blue Screens ist die selbe, wenn nicht höher zu bewerten als vor echten Sets. Man muss deutlich mehr spielen, wobei das Ergebnis das gleiche sein wird. Dem Zuschauer ist am Ende ja egal ob eine Szene vor virtuellem oder echtem Hintergrund gespielt wurde, für den Schauspieler ist das aber nicht unwichtig.

Performence Capturing geht einfach nur einen Schritt weiter und eigentlich ist es selbstverständlich, dass der Schauspieler genau so bewertet werden müsste wie bei klassischem Spiel, das Problem und die daraus resultierende Zurückhaltung rührt wohl daher, dass die Technik noch so neu und fremd ist. Kaum einer hat Erfahrung damit und man weiß nicht genau wie viel der Schauspieler wirklich selbst macht. Ist es 50/50 oder 90/10? Das macht natürlich den Unterschied.

Wenn die Arbeit des Computer Artists nur darin besteht, die Bewegungen und die Mimik des Schauspielers auch perfekt auf die Computerfigur zu übertragen, wäre es schon mehr als angebracht den Schauspieler für sein Spiel zu bewerten.

Die Sache ist ja auch, würde Clooney einen virtuellen Clooney spielen, ist das dann was anderes als würde er es gleich selbst spielen? Wäre sicher ein guter Vergleich wie gut diese Technik wirklich ist.



c-r-u-x
Beiträge: 38

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von c-r-u-x »

Brad Pitt war letztes Jahr als bester Hauptdarsteller für The Curious Case of Benjamin Button nominiert und seine (mimische) Darstellung wurde in dem Film auch großenteils durch Performance Capturing festgehalten.

Ich denke nicht, dass hier die Leistung von Schauspielern untergehen muss - im Fall von Avatar waren die Darbietungen einfach nicht gut genug. Höchstens Zoe Saldana als Neytiri konnte in meinen Augen durch wirklich bemerkenswertes Spiel und intensive Mimik auffallen.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von Jan »

Hätte ich auch nicht gedacht, dass Avatar fast leer ausgeht.

Aber wie auch immer, die Kameramänner & frauen werden unterschätzt.

Hier aber nicht, Kameramann Mauro Fiore hat für das Avatar Team die Kohlen aus dem Feuer geholt:


Mauro Fiore


Der Mann wird nach meiner Meinung eh unterschätzt, einige seiner bisherigen Filme beinhalten eine sehr gute Kameraführung. Sein Freund Janusz Kaminski ist auch kein unbekannter Kameramann.



VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von Zizi »

Der Mann wird nach meiner Meinung eh unterschätzt, einige seiner bisherigen Filme beinhalten eine sehr gute Kameraführung
So doof es klingt .. aber meines wissens hat der Kameramann/frau kaum mehr was mit der Führung der Kamera selbst zu tun sondern spezialisiert sich viel mehr fürs Licht.
Natürlich variiert das je nach Set/Regie etc. aber bei vielen scheint es tatsächlich so zu sein.. zumindest in Holywood.
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Axel
Beiträge: 17018

Re: Avatar: keine Oscar Nominierung für die Schauspieler

Beitrag von Axel »

Zizi hat geschrieben:So doof es klingt .. aber meines wissens hat der Kameramann/frau kaum mehr was mit der Führung der Kamera selbst zu tun sondern spezialisiert sich viel mehr fürs Licht.
Natürlich variiert das je nach Set/Regie etc. aber bei vielen scheint es tatsächlich so zu sein.. zumindest in Holywood.
Der Director Of Photography, kurz DOP, ist in jedem Fall der Licht setzende Kameramann. Er fasst für gewöhnlich keinen Scheinwerfer an, das tun die Beleuchter, aber er entscheidet, wie das Licht eingesetzt wird. Es kann durchaus sein, dass er gleichzeitig auch der Camera Operator ist, von einer kleineren Produktion vielleicht. Meistens gibt es aber mehrere Kameras. Wieviel von der Kadrage im fertigen Film ist Werk des DOP? Nun, natürlich hat er das Recht, den Bildausschnitt, die Brennweite, Kamerabewegung etc. zu bestimmen und wird es wohl als grobe Richtlinie auch tun. Sehr viel öfter wird er die Entscheidung aber an die Operator delegieren. Denn Filmemachen ist Teamwork und damit Arbeitsteilung, in Amerika noch mehr als hier.

Der DOP und die Operator lassen wochen- oder monatelange Vorarbeit anderer endlich zum Bild gerinnen. Autor und Regisseur haben natürlich bestimmte Vorstellungen, die der Produktionsdesigner weiter konkretisiert. Der Set-Designer konkretisiert sie in Zusammenarbeit mit Filmarchtiekt, Schreinern und Ausstattern, er koordiniert die Requisiteure. Koordiniert ist überhaupt alles. Der DOP sitzt in einer wirklich professionellen Produktion schon sehr früh mit am Tisch, denn die schönste Kulisse hilft nichts, wenn das Lichtkonzept hinterher nicht stimmt, zum Beispiel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19