Hier nochmal ein interessanter Thread zur Problematik (falls noch nicht bekannt):
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert.
Ich habe die Canon XH-A1 und HV-20. Firewire der kleinen Cam war auch schon mal defekt.
Du solltest auf alle Fälle in HD aufnehmen. Du kannst beim Capturen runterkonvertieren; habe ich auch zu Anfang gemacht; jetzt nicht mehr. Allgemein wird empfohlen, wenn es denn die Hard- und Software zulässt, durchgehend mit HD-Material zu arbeiten und ganz zum Schluss, wenn es z . B. eine DVD werden soll, runterrechnen lassen.
Im Moment trägst du dich mit dem Gedanken, über deine FX1 zu capturen, wenn sie denn wieder mitspielt.
Ich rate dir zu einer Capturekamera (Captureschlampe wird so was ja auch genannt)
Dazu genügt dann eine bis aufs Bandlaufwerk defekte HDV-Kamera. Dann solltest du eventuell dich nach einer Sony HDR-HC1/3/5/7/9 umsehen, so lange noch zu bekommen.
Alternativ Canon HV20/30/40.
Ich capture nur über meine HV-20. Das Risiko bezüglich Firewire ist mir bei der XH A1 zu groß.
Zum Anschließen nur bei ausgeschalteten Geräten schrieb ja schon
PeterM.
Leider sagen die Camcorderhersteller in den Bedienungsanleitungen meistens Gegenteiliges.
Im Reparaturfall dann schicken sie dir dann schon mal folgendes zu (so wars bei mir):
Firewire Falsch reingesteckt?
Übrigens, Canon soll viel empfindlicher sein als Sony, und der User
ruessel hier im Forum meint, dass Sony in solchen Fällen günstiger reparieren könne:
XH-A1 erkennt Firewire nicht mehr.