Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
grauerpanther
Beiträge: 3

Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von grauerpanther »

Hallo (bin neu hier)

Ich besitze eine Sony HDR-FX1, die ich im wesentlichen im miniDV Format
betrieben habe. Die Firewireschnittstelle hat am Anfang funktioniert, dann mal sporadisch, dann garnicht mehr. Um meine Filme in den Rechner zu überspielen benutze ich einen 2ten ,kleinen DV-Camcorder. Ich möchte aber zunehmend in HDV aufnehmen, kann das aber nicht über Firewire ausgeben, da der kleine Camcorder auch keine HDV-Bänder lesen kann. Ich habe mal im Kameramenu der FX1 den Punkt angewählt i.Link konv. EIN/bzw. Aus. Dabei erscheint die Meldung Änderung nicht zulässig --> iLink Kabel lösen. Die Meldung kommt auch bei nicht gestecktem Kabel. Die Einstellung lässt sich aber änderen EIN -> AUS und umgekehrt. Die Cam "ist wohl der Meinung" es sei ein Kabel gesteckt, deutet wohl auf eine "geschossene" Schnittstelle !? Kennt jemand diese Problem, Kamera zum Service ?
2.te Frage Wenn es funktioniert, kann man in HD aufnehmen und beim Capturen konvertieren und sind die Ergebnisse genauso wie direkt mit miniDV aufgezeichnet. Ich mache in der Firma auch Technikvideos, möchte mir aber einen Pool in HD-Aufnahmen anlegen für spätere Bearbeitung in HD, jetzt aber in miniDV.

Ich weiß viel Text, aber kann mir jemand helfen.
Danke

PS: WIN XP SP3. Gleiches Kabel mit gleicher Schnittstelle funktioniert mit
anderem Camcorder. Meine FX1 funktioniert aber nicht an anderen Rechnern. Die Rechnerschnittstellen sind aber alle i.O., andere Cam funktioniert an allen Rechnern (4 Stück getestet)



PeterM
Beiträge: 218

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von PeterM »

Obwohl die f.wire schnittstelle eigendlich hotphugfähig sein sollte ,ist sie das definitiv nicht.
Wir haben uns auch im Industire/VR bereich über die Zeit einige i-link cams ( Unibrains" zerschossen.
Die firewire Schnittstelle von Sony ist für deren empfindlichkeit bekannt.
Ganz schlimm war das bei der damaligen HC 1, aber auch die FX1/ Z1 ist nicht sicher. Ab und an wird sowas auch von Panas vermeldet.
Klar kannst du nochmal versuchen die Kamerea auf Werkseinstllungen zurück zu setzten "reset" aber einiges spricht dafür, das die Cam hin ist.
Leider kostet das bei Sony einige 100 Euro.
Hier in China löten die auf dem SMD Board rum.
EIn Kollege hat sich seine Z1 hier für 50 Euro flicken lassen.
Wir machen es mittlerweile wirklich so das wir im Industie F-wire bereich die Systeme nur noch mit ausgeschaltetem Computer verbinden.
Bei Videocam´s verbinde ich nur mit zumindest ausgeschalteter Cam.
An trockenen Tagen, da wos so schün zuckt ( Elektrostatik) auch nur wenn beides aus ist.
Nachtrag
Bezüglich downconvert also HDV auf DV bei Sony cams, bemühe mal google oder hier die Suche. Zu dem Thema ist soch soviel gesagt worden.
Beides hat Vor und Nachteile.
Ich persönlich habe immer die Variante in HDV aufnehmen bevorzugt und manchmal mit downconvert gecaptured, wenns schnellmal an nem alten Notebook geschniiten werden musste. Aber das ist ja auch alles aud der Zeit der Singelcore Notebooks.
Einziger wirklicher Vorteil wenn man wirklich nur DV braucht ist halt, dass man im Falle eines Bandfehlers in DV oft nur ein Frame verliert, bei HDV aber gleich um die 10 bis 15
PeterM
Shanghai



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von nicecam »

Hier nochmal ein interessanter Thread zur Problematik (falls noch nicht bekannt): Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert.
Ich habe die Canon XH-A1 und HV-20. Firewire der kleinen Cam war auch schon mal defekt.

Du solltest auf alle Fälle in HD aufnehmen. Du kannst beim Capturen runterkonvertieren; habe ich auch zu Anfang gemacht; jetzt nicht mehr. Allgemein wird empfohlen, wenn es denn die Hard- und Software zulässt, durchgehend mit HD-Material zu arbeiten und ganz zum Schluss, wenn es z . B. eine DVD werden soll, runterrechnen lassen.

Im Moment trägst du dich mit dem Gedanken, über deine FX1 zu capturen, wenn sie denn wieder mitspielt.
Ich rate dir zu einer Capturekamera (Captureschlampe wird so was ja auch genannt)
Dazu genügt dann eine bis aufs Bandlaufwerk defekte HDV-Kamera. Dann solltest du eventuell dich nach einer Sony HDR-HC1/3/5/7/9 umsehen, so lange noch zu bekommen.
Alternativ Canon HV20/30/40.

Ich capture nur über meine HV-20. Das Risiko bezüglich Firewire ist mir bei der XH A1 zu groß.

Zum Anschließen nur bei ausgeschalteten Geräten schrieb ja schon PeterM.
Leider sagen die Camcorderhersteller in den Bedienungsanleitungen meistens Gegenteiliges.

Im Reparaturfall dann schicken sie dir dann schon mal folgendes zu (so wars bei mir):

Firewire Falsch reingesteckt?

Übrigens, Canon soll viel empfindlicher sein als Sony, und der User ruessel hier im Forum meint, dass Sony in solchen Fällen günstiger reparieren könne: XH-A1 erkennt Firewire nicht mehr.
Gruß Johannes



grauerpanther
Beiträge: 3

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von grauerpanther »

Danke für die schnellen Antworten. Das Kabel falsch herum eingesteckt habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, bei eingeschalteten Geräten schon häufig. Üblicherweise kommt auch der BIM-BAM Connect-Ton beim
Stecken, manchmal hat sich die Cam gleich wieder abgemeldet. "Wackel mal
am Kabel" hat manchmal geholfen, auch das Drücken in eine Richtung, habe immer einen mechanischen Kontaktfehler vermutet, ist vielleicht immer noch so, oder sie ist jetzt elektrisch ausgefallen, weil garnichts mehr passiert. Zur Bearbeitungskette. Ich muß mir halt eine leistungsfähige Hard und Software zulegen zum nachbearbeiten, sonst ist die HDV-Cam eine Fehl-
investition gewesen. War bislang schön teuer, geht aber inzwischen. Habe mir heute mal ein HD-Testvideo erstellt und mit einem Full HD Display angeschaut (warum mach ich eigentlich noch DV statt HDV ?)

Jürgen L.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von Frank B. »

Das "schleichende" Aussteigen des Anschlusses spricht m.E. nicht für einen elektronischen, sondern eher für einen mechanischen Defekt (kalte Lötstelle, gebrochene Leiterbahn). Wenn der Anschluss zunächst ging, dann nur sporadisch, dann gar nicht mehr, wäre sowas im Bereich des Möglichen, zumal man anfangs noch durch wackeln was machen konnte.
Ich würde die Cam mal zum Service bringen und das abchecken lassen, wobei die natürlich ein eigenes finanzielles Interesse haben und viel erzählen, um letztendlich doch die ganze elektronische Baueinheit tauschen zu können. Ich hatte aber mal Glück und fand einen jungen Elektronikfreak, der sich auf die Fehlerzuche machte und mit einem Tropfen Lötzinn so einen Defekt behob.

Frank



nahmo
Beiträge: 332

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von nahmo »

Hi,

hatte mit meiner FX1 anfangs auch Verbindungsprobleme und musste viel durchprobieren bis ich jetzt weiß wie sie erkannt wird.

Weiß der Teufel, woran es bei dir liegt, bei mir sind folgende Dinge wichtig:

1. An einem bestimmten Rechner (PCI-Firewire Karte) muss ich den anderen FW-Device rausziehen, sonst stören die sich anscheinend.
2. Oft hat es geholfen, die Kamera beim Verbinden mit Netzstrom zu betreiben.
3. Die FW-Buchse der Kamera hat einen leichten Wackelkontakt. Ein ganz kleines bisschen Zug am Kabel in eine Richtung reicht aus und ich habe Kontakt. Ab da 2 meter Sicherheitsabstand und nicht in die Richtung husten.
4. Sobald die Kamera 'richtig' Kontakt mit dem Kabel hat, leuchtet im Display ich glaube "DV IN" oder etwas ähnliches auf. Wenn Du das siehst, funktioniert der FW-Anschluss. Wenn ab diesem Signal die Kamera nicht erkannt wird, liegt das Problem dahinter.

Vielleicht hilfts dir ja.

Gruß,

nahmo



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von nicecam »

nahmo hat geschrieben:...und nicht in die Richtung husten.
Herrlich :-)

Auf die sorgfältige Verlegung des Firewirekabels sollte man auch achten. Ich habe ein hochwertiges. War bei beinem CANOPUS ADVC 300 dabei.

Das Kabel ist relativ steif. Der Stecker sitzt ziemlich eng und passgenau in der Firewirebuchse der HV-20. Der 6 polige Stecker sitzt in der Buchse des PC's relativ locker. Um ein Verkanten zu vermeiden, lege ich das Kabel so, dass es rechtwinklig in der Buchse steckt.

Außerdem entlade ich mich vorm Verbinden der Geräte in ausgeschaltetem Zustand. Bei mir liegt Teppichboden. An der Heizung entladen, dann verbinden.

Zwar schießt mir in dem Augenblick immer die Geschichte von dem Mann durch den Kopf, der sich ein Hufeisen über die Tür nagelt: "Ich glaub zwar nicht dass es hilft, aber es soll ja auch helfen, wenn man nicht dran glaubt." ;-)
Gruß Johannes



grauerpanther
Beiträge: 3

Re: Firewireschnittstelle an FX1 funktioniert nicht !

Beitrag von grauerpanther »

Steife Kabel mit solch verdammt kleinen Steckern sind ein echtes Problem. Da kommen auch Kräfte auf die Kontakte, die eigentlich über die mechanische Bauform abgefangen werden müssten. Das ist alles verdammter "Spielkram" aber offensichtlich billig. Kenn das Problem
auch von Netzwerkabeln (RJ45-Stecker) Reinstecken und leicht wackelnd
zurückziehen und möglicht 90° zur Buchse fixieren, dann klappt es (meistens). Manchmal ist einfach die Verbindung saulangsam wegen so
eines dämlichen Steckers. Aber MIL-Stecker mit Goldkontakten und Überwurfmuttern sind im Amateurbereich wohl nicht angesagt.

Ich meld mich wieder, wenn die Cam beim Service war , brauch sie aber im
Moment dringend (und muß eine miniSD "Captureschlampe" verwenden)
Jürgen L.

PS. Es soll auch schon vorgekommen sein, daß das Hufeisen den Leuten
auf den Kopf gefallen ist (weil die mechanische Befestigung mangelhaft war)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02