(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mir einen digitalen Camcorder kaufen und habe im FAQ-Forum alle betreffenden
: Beiträge über DV-in inkl. Freischaltung (geht ja bei den neuen Geräten nicht mehr
: bzw. mit sehr hohem Aufwand) gelesen. Ich möchte die Videos am PC nachbearbeiten
: (also reicht prinzipiell eine Kamera ohne DV-in) und anschließend SVCDs und ggf.
: zukünftig DVDs machen (das mit dem Qualitätsverlust weiß ich).
: Jetzt meine Frage an die Profis und Hobbyfilmer: Wer von Euch spielt die geschnittenen
: Videos wirklich auf Band zurück und wofür (die Bänder werden mit den Jahren auch
: nicht besser)?
: Soll ich wirklich den relativ hohen Aufpreis (Zoll) für DV-in zahlen, oder wo gibt es
: Camcorder ohne Sperre (Bezug über Internet?).
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
:
: Michael
(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mir einen digitalen Camcorder kaufen und habe im FAQ-Forum alle betreffenden
: Beiträge über DV-in inkl. Freischaltung (geht ja bei den neuen Geräten nicht mehr
: bzw. mit sehr hohem Aufwand) gelesen. Ich möchte die Videos am PC nachbearbeiten
: (also reicht prinzipiell eine Kamera ohne DV-in) und anschließend SVCDs und ggf.
: zukünftig DVDs machen (das mit dem Qualitätsverlust weiß ich).
: Jetzt meine Frage an die Profis und Hobbyfilmer: Wer von Euch spielt die geschnittenen
: Videos wirklich auf Band zurück und wofür (die Bänder werden mit den Jahren auch
: nicht besser)?
: Soll ich wirklich den relativ hohen Aufpreis (Zoll) für DV-in zahlen, oder wo gibt es
: Camcorder ohne Sperre (Bezug über Internet?).
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
:
: Michael
(User Above) hat geschrieben: : alte!) Videocassette, und die Qualität ist gut!
: Gruß, Tanja
(User Above) hat geschrieben: : Wenn schon alle so für DV-in sprechen, dann behaupte ich mal das Gegenteil.
: Wenn du nicht gerade der volle Videofreak bist, genügt sicher ein Camcorder ohne DV-in
: auch. Der Aufpreis ist nämlich ziemlich hoch! Ich selber habe einen digitalen
: Camcorder ohne DV-in, und mir ist diese Funktion noch nie abgegangen. Ich habe mal
: bei einem Bekannten einen Film am PC geschnitten und bearbeitet, und ich kann dir
: nur sagen, es ist verdammt viel Arbeit, wenn du einen echt guten Film haben willst.
: UND: Du brauchst einen sehr schnellen PC, sonst dauert es nämlich ewig!
: Und eines möchte ich auch noch sagen: Ich spiele meine Filme ganz normal auf eine (gute
: alte!) Videocassette, und die Qualität ist gut!
: Gruß, Tanja
(User Above) hat geschrieben: : Ich habe mal
: bei einem Bekannten einen Film am PC geschnitten und bearbeitet, und ich kann dir
: nur sagen, es ist verdammt viel Arbeit, wenn du einen echt guten Film haben willst.
: UND: Du brauchst einen sehr schnellen PC, sonst dauert es nämlich ewig!
: Und eines möchte ich auch noch sagen: Ich spiele meine Filme ganz normal auf eine (gute
: alte!) Videocassette, und die Qualität ist gut!
: Gruß, Tanja
(User Above) hat geschrieben: : Gerade wenn Du Dir soviel Arbeit machst, sollte man das Endergebnis doch möglichst in
: optimaler Qualität speichern. Und da kommst Du um das Sichern auf DV-Band nicht
: umhin. Verschlechtern kannst Du den Film später immer noch (auf VHS ausgeben, als
: MPEG komprimieren etc.)
:
: Holger
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Holger
:
: Damit ist aber der Verlust des Filmes immer noch nicht gebannt. Du bekommst nach Jahren
: das gleiche Ergenis wie es Tanja macht. Die Bilder werden immer schlechter, auch bei
: dem zurück gespielten Band. Band bleibt Band. Also DV Band sofort mit TMPGENc
: bearbeiten, ( dadurch geringste Verluste) und dann auf SVCD brennen. Dann hast Du
: das zur Zeit beste Ergebnis.
: Wenn schon vorhandene Hardware dann ist DVD noch besser. Aber die nächste generation
: ist schon im Anmarsch.
: Günter.
(User Above) hat geschrieben: : Wenn schon alle so für DV-in sprechen, dann behaupte ich mal das Gegenteil.
: Wenn du nicht gerade der volle Videofreak bist, genügt sicher ein Camcorder ohne DV-in
: auch. Der Aufpreis ist nämlich ziemlich hoch! Ich selber habe einen digitalen
: Camcorder ohne DV-in, und mir ist diese Funktion noch nie abgegangen. Ich habe mal
: bei einem Bekannten einen Film am PC geschnitten und bearbeitet, und ich kann dir
: nur sagen, es ist verdammt viel Arbeit, wenn du einen echt guten Film haben willst.
: UND: Du brauchst einen sehr schnellen PC, sonst dauert es nämlich ewig!
: Und eines möchte ich auch noch sagen: Ich spiele meine Filme ganz normal auf eine (gute
: alte!) Videocassette, und die Qualität ist gut!
: Gruß, Tanja
(User Above) hat geschrieben: :
: -BEI- Holger
:
: Damit ist aber der Verlust des Filmes immer noch nicht gebannt. Du bekommst nach Jahren
: das gleiche Ergenis wie es Tanja macht. Die Bilder werden immer schlechter, auch bei
: dem zurück gespielten Band. Band bleibt Band. Also DV Band sofort mit TMPGENc
: bearbeiten, ( dadurch geringste Verluste) und dann auf SVCD brennen. Dann hast Du
: das zur Zeit beste Ergebnis.
: Wenn schon vorhandene Hardware dann ist DVD noch besser. Aber die nächste generation
: ist schon im Anmarsch.
: Günter.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
: Du schreibst als -bessere- Alternative zur Ausgabe auf DV-Band: "Also DV Band
: sofort mit TMPGENc bearbeiten, ( dadurch geringste Verluste) und dann auf SVCD
: brennen. Dann hast Du das zur Zeit beste Ergebnis."
: In Wirklichkeit bedeutet das natürlich, dass man sofort das schlechte Ergebnis hat, mit
: dem man auf dem DV-Band erst nach einigen Jahren zu rechnen hätte. Bevor das DV-Band
: "schlecht" wird, kann man's aber noch immer - verlustfrei - umkompieren.
: Und bis zu diesem Zeitpunkt gibt's auch schon ein neues Medium.
: PedroB
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich möchte mir einen digitalen Camcorder kaufen und habe im FAQ-Forum alle betreffenden
: Beiträge über DV-in inkl. Freischaltung (geht ja bei den neuen Geräten nicht mehr
: bzw. mit sehr hohem Aufwand) gelesen. Ich möchte die Videos am PC nachbearbeiten
: (also reicht prinzipiell eine Kamera ohne DV-in) und anschließend SVCDs und ggf.
: zukünftig DVDs machen (das mit dem Qualitätsverlust weiß ich).
: Jetzt meine Frage an die Profis und Hobbyfilmer: Wer von Euch spielt die geschnittenen
: Videos wirklich auf Band zurück und wofür (die Bänder werden mit den Jahren auch
: nicht besser)?
: Soll ich wirklich den relativ hohen Aufpreis (Zoll) für DV-in zahlen, oder wo gibt es
: Camcorder ohne Sperre (Bezug über Internet?).
:
: Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
:
: Michael
(User Above) hat geschrieben: : Die Frage war daher folgendermaßen gemeint: Wer legt sich neben einer Sammlung Eurer
: Videos auf den Silberscheiben ZUSÄTZLICH noch eine Sammlung auf Band an, um später
: ggf. diese auf ein besseres Medium als DVD zu brennen ?
(User Above) hat geschrieben: : Die Frage war daher folgendermaßen gemeint: Wer legt sich neben einer Sammlung Eurer
: Videos auf den Silberscheiben ZUSÄTZLICH noch eine Sammlung auf Band an, um später
: ggf. diese auf ein besseres Medium als DVD zu brennen ?
(User Above) hat geschrieben: : Die Frage war daher folgendermaßen gemeint: Wer legt sich neben einer Sammlung Eurer
: Videos auf den Silberscheiben ZUSÄTZLICH noch eine Sammlung auf Band an, um später
: ggf. diese auf ein besseres Medium als DVD zu brennen ?
:
: Michael
(User Above) hat geschrieben: : Die Frage war daher folgendermaßen gemeint: Wer legt sich neben einer Sammlung Eurer
: Videos auf den Silberscheiben ZUSÄTZLICH noch eine Sammlung auf Band an, um später
: ggf. diese auf ein besseres Medium als DVD zu brennen ?
(User Above) hat geschrieben: : Die Frage war daher folgendermaßen gemeint: Wer legt sich neben einer Sammlung Eurer
: Videos auf den Silberscheiben ZUSÄTZLICH noch eine Sammlung auf Band an, um später
: ggf. diese auf ein besseres Medium als DVD zu brennen ?
(User Above) hat geschrieben: : Da sich das hier aber fast zur Grundsatzdiskussion entwickelt, möchte ich noch
: ergänzen, daß das doch bitteschön jeder für sich entscheiden soll und darf, bevor
: Marcel Oberwinkler mich wieder in die Schranken weist und mir erklärt wie doof ich
: bin und warum ich denn so viel unnützes Geld für Bänder ausgebe.
(User Above) hat geschrieben: : Nachdem fast jedes bessere Videoschnittprogramm eine Vorschau über Firewire
: unterstützt, kann man über den Camcorder mit DV-In sich beim Schnitt eine bessere
: Vorschau ausgeben lassen. Selbst wenn man nur einen Fernseher anschließt, bekommt
: man
:
: 1. einen besseren Eindruck vom Film
: und
: 2. Hat mehr Platz auf dem Desktop, weil man die Preview nicht so groß aufziehen muss.
(User Above) hat geschrieben: : Selbst das ZDF sichert seine Filme auf DVCam
(User Above) hat geschrieben: : Wo hast du DAS denn gelesen? Der ZDF wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nur
: Beta SP´s und Digital Betacam-Tapes im Schrank haben. Weshalb sollten die dann ihre
: Sendemaster auf ein schlechteres Format überspielen? Ich halte das für groben Unfug!
:
: Ralph