Da wird dem ORF ja nichts beleiben, als umzustellen....Solange der ORF auf 720p50 baut, werden sie bei mir immer nur abblitzen.
Davon kannst du aber mal garantiert ausgehen.WoWu hat geschrieben:Du musst es ja wissen ...
Soweit ich mich erinnere (finde das Originalpapier gerade nicht mehr), wurde auch der Fall einer Umkonvertierung von 1080i auf 720p berücksichtigt. Die 720p-Qualität war bis zu einer gewissen Datenrate trotzdem besser. Erst bei sehr hohen H.264-Datenraten (mit denen aber kein Sender wirklich ausstrahlt) hatt das Originalformat Vorteile.Jott hat geschrieben: Könnte es sein, dass bei den ZDF-Tests leicht unwissenschaftlich ein kleines bißchen gemogelt und nur originäres 720p50 zugespielt wurde?
Das ist tastächlich so: Bei jeder Bewegung wird das Bild unschärfer. So richtig sieht man das aber nur, wenn man unkomprimierte oder schwach komprimierte HD-Signale vor sich hat (z. B. im Studio). Nach der Ausstrahlung bzw. Speicherung im Consumer-Camcorder erzeugt allein schon die Datenkompression so viel Bewegungsunschärfe, dass der Effekt der Auflösungs-Halbierung in den Hintergrund tritt.Bei der oben verlinkten ARD/ZDF-Antwort stört mich die alte Behauptung, dass ein 1080i-Bild bei Bewegung auf halbe Auflösung zusammenbricht (540 Zeilen). Hallo? Wäre das visuell so, würde jeder seine HD-Kamera sofort wegwerfen.
Nein. PAL-Qualität bricht ja auf 288 Zeilen ein. Der Abstand bleibt also gewahrt.Auch die ZDF-Ü-Wagen laufen natürlich in 1080i, wenn das Signal international rausgeht - das muss ja fürchterlich sein für die Herrschaften in der Bildregie! Bei jedem Schwenk im Stadion bricht die Bildqualität zusammen auf 540 Zeilen, also deutlich unter PAL-Niveau! Kreisch! :-)