Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

soahC hat geschrieben:Am Rad drehen ist wohl ein bischen übertrieben. Aber man kann ja auch nicht die ganzen offensichtlich falschen Aussagen und Halbwahrheiten einfach so stehen lassen.
Es ist nunmal einfach so: Wenn du bei deinem PC ein Problem mit Farbdarstellung oder Lautstärke hast, dann hast du einfach einen beschissenen PC gekauft / zusammengebaut. Thats it!

Beim Mac bekommst du natürlich das ganze Paket auf einmal. Wenn dir das den an Wucher grenzenden Aufpreis Wert ist bitte... wer es sich leisten kann und wer glücklich damit ist der soll ruhigen Gewissens zum Mac greifen. Aber bitte nicht immer diese Märchen von unfassbarer leistung, Stabilität etc. auspacken. Ein schlecht gewarteter Mac hängt genauso oft wie ein schlecht gewarteter PC. Beachball of death sag ich nur...
Stimme ich dir in ein paar Punkten auch zu.
Nur habe ich weder von unfassbarer Leistung noch Leistung noch Marktführung etc. gesprochen.
Hab mir einfach nen neuen iMac gekauft, weil ich vorher jahrelang auf nen PC gearbeitet hatte und jetzt einfach vor der Wahl stand, warum allerdings jetzt wieder diese leidige und überflüssige Diskussion Mac & Pc ausgebrochen ist - mir ein Rätsel und nicht nachzuvollziehen.
Wer sich nen PC kauft oder nen Mac - ist doch absolut wurscht, hauptsache er hat Spass damit und kann in seinem Bereich damit arbeiten.
Der eine kann seine Macken haben wie der andere auch, der eine sieht so aus und der andere eben so, also was soll das ganze denn?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von B.DeKid »

Naja also AE muss nicht auf nen Mac - da hat man ja Motion.

Und in Studios fahren die mittlerweile gern NUKE. (Was etwas gewöhnungsmässig war/ist)

Würd Ich mir einen MAC kaufen wohl nur wegen FCP und Motion Weil das einfach auch billiger ist als auf PP und AE zu setzen.

Obwohl zu AE hin ich mit meinen 3D Progis besser bedient bin.
3D Progis auf nem Mac laufen zu lassen - dafür ist die Hardware vs. Renderleistung einfach zu teuer.

Quasi sind PC Systeme auch nen tick billiger wenn man AE und 3D Sachen kombinieren möchte.

Für Schnittlösungen im Bereich Video bleibt also Mac und FCP einfach Top.... AVID ist nen Tick zu teuer und macht mehr Sinn wenn man Server Systeme fährt.

............

So meinte Ich das Powermac - sprich klar darf man / kann man AE auf nem Mac installieren ist aber irgendwie nicht optimal.IMO;-)

.................

Hier geht s also nicht um MACvs.PC sondern darum das mir sich der Sinn von PP auf einem Mac nicht wirklich erschliesst.
(Ausser wie hier erwaehnt das man zB die Creativ Suite von Adobe nutzen muss bzw schon vorhanden hatte)

Wer aber hauptsächlich schneidet kommt wohl nicht um FCP herum

An FCP ist allein das ProRes und Color Verfahren einfach besser als das was einem Adobe da so anbietet.

MfG
B.DeKid



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

B.DeKid hat geschrieben: (Ausser wie hier erwaehnt das man zB die Creativ Suite von Adobe nutzen muss bzw schon vorhanden hatte)
Wenigsten verstehst du mein Argument, warum ich CS 4 am Mac nutze!
Ich hab nicht die Kohle, um das Programm einfach in die Tonne zu klopfen...das ich persönlich auch lieber mit FCP arbeiten würde, ist kein Thema - wenn ich die Kohle dafür hätte und vor allem kein anderes Programm da liegen hätte!

Naja, soweit zum Thema....


LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Pebowski »

Eigentlich wollt ich ja nicht, dass das hier in einen Systemglaubenskrieg ausartet. Ich kann mit beiden Systemen gut leben - aber eigentlich etwas Handfestes, warum man nur FCP am Mac verwenden soll, und nicht Pemiere hat sich mir nicht erschlossen. Soweit ich weiß sind ja beide aus dem gleichen Programm entstanden und sich naturgemäß ähnlich.
Mir geht es ähnlich wie Charlinsky - ich würde FCP gerne näher unter die Lupe nehmen, wenn da nicht der Zeit- und Geldaufwand wäre und wenn es eine Demoversion geben würde.
Auf eine friedliche Zeit (auch wenn Weihnachten schon vorbei ist)
Peter



MacPro
Beiträge: 89

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von MacPro »

Pebowski hat geschrieben:aber eigentlich etwas Handfestes, warum man nur FCP am Mac verwenden soll, und nicht Pemiere hat sich mir nicht erschlossen. Soweit ich weiß sind ja beide aus dem gleichen Programm entstanden und sich naturgemäß ähnlich.
FCP wurde von Premiere Programmieren entworfen, um es besser zu machen. Das war auch bis vor ein paar Jahren so. Nur inzwischen hat Adobe mächtig aufgeholt und Apple konzentriert sich mehr auf seine i-Toys als darauf, den veralteten Programmcode von FCP zu erneuern.

Lustig ist, dass zu der Zeit als ich mit FCP anfing zu arbeiten, man von den AVID-Fanboys (das waren da ja so ziemlich alle, die professionelles NLE betrieben) belächelt und nicht ernstgenommen wurde-was dumm war, denn man konnte mit FCP wesentlich besser und kostengünstiger produzieren.

Und heute, wo alle Welt mit FCP arbeitet, und man denselben Blödsinn der AVID-Fanboys nun von den FCP-Fanboys erzählt bekommt, sich alles wiederholt.

Was lernen wir daraus? Ob es nun AVID, Apple oder Adobe ist: Wer Marktführer wird, wird träge und ruht sich auf seinen Lorberen aus, bis neue Konkurrenz auftaucht und es ein böses Erwachen gibt.

Ich rate mittlerweile nicht mehr zum bedingungslosen Umstieg auf FCS.



pardalis
Beiträge: 112

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von pardalis »

Hallo,

welches Programm du nehmen sollst oder nicht, kannst nur du selber entscheiden. Ich stelle mit meine Programme zuerst nach den Anforderungen und dann nach meinen persönlichen Vorlieben in Bedienbarkeit und Workflow zusammen. Es ist mir dabei egal, ob es ein Programm von Apple oder Adobe ist was ich auf dem Mac verwende, Hauptsache das Endergebnis stimmt und ich kann flüssig in meinem Tempo arbeiten.

viele Grüße
uwe



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

pardalis hat geschrieben:Hallo,

welches Programm du nehmen sollst oder nicht, kannst nur du selber entscheiden. Ich stelle mit meine Programme zuerst nach den Anforderungen und dann nach meinen persönlichen Vorlieben in Bedienbarkeit und Workflow zusammen. Es ist mir dabei egal, ob es ein Programm von Apple oder Adobe ist was ich auf dem Mac verwende, Hauptsache das Endergebnis stimmt und ich kann flüssig in meinem Tempo arbeiten.

viele Grüße
uwe
...und dem brauch ich gar nichts mehr hinzufügen!

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 10:48
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von medienonkel - Fr 10:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 9:58
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 8:06
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39