500 Euro ist knapp die Hälfte dessen, was diese Camcorder neu gekostet haben - so unverhältnismäßig teuer ist das also gar nicht. Du hast dir zwei Geräte herausgesucht, die in ihrer Klasse zu den Besten gehörten und heute nicht automatisch Schrott sind, nur weil es sie schon vor fünf Jahren gab. Solche Kameras haben weiterhin ihre Freunde, denn auch wenn die Werbung anderer Meinung ist: Nicht jeder braucht HD, nicht jeder kann/will sich zum Schneiden einen neuen PC anschaffen, nicht jeder hat bereits einen HD-tauglichen Fernseher und nicht jeder mag die heute oft üblichen winzigen Kameragehäuse. Topgeräte ihrer Klassen behalten ihren Wert ohnehin immer besser als die Einsteigermodelle.Büschel hat geschrieben:...NV-GS400 und 500...frage ich mich, warum manche noch 500 € für eine 4-5 Jahre alte Kamera ausgeben...
Mag sein, daß diese Geräte in ihrer Klasse top waren. Nur, ich wüßte gerne mal, welcher 5 Jahre alte Camcorder, der mal 1000 € gekostet hat, heute noch 500 € bringt, abgesehen von diesen beiden?Bernd E. hat geschrieben: 500 Euro ist knapp die Hälfte dessen, was diese Camcorder neu gekostet haben - so unverhältnismäßig teuer ist das also gar nicht. Du hast dir zwei Geräte herausgesucht, die in ihrer Klasse zu den Besten gehörten und heute nicht automatisch Schrott sind, nur weil es sie schon vor fünf Jahren gab. Solche Kameras haben weiterhin ihre Freunde, denn auch wenn die Werbung anderer Meinung ist: Nicht jeder braucht HD, nicht jeder kann/will sich zum Schneiden einen neuen PC anschaffen, nicht jeder hat bereits einen HD-tauglichen Fernseher und nicht jeder mag die heute oft üblichen winzigen Kameragehäuse. Topgeräte ihrer Klassen behalten ihren Wert ohnehin immer besser als die Einsteigermodelle.
Du kannst bei einem Gebrauchtkauf immer reinfallen - und hast hatl keine Garantien. Umso interessanter ist es, dass Leute doch immer wieder recht viel Geld für alte Geräte zahlen - und nun kann man unterstellen, dass die alle oder doch einige nur blöd sind; oder man kann annehmen, dass viele doch wissen warum sie das tun. Ich neige eher zur Meinung dass die Käufer doch wissen was sie tun - da die liebe Industrie etwa die HDV-Camcorder mehr und mehr vom Markt nimmt wird es wohl für die ehemaligen Spitenmodelle aus dieser Zeit noch lange gute Preise geben. Einfach, weil wenige angeboten werden, aber noch immer eine gewisse Nachfrage da sein wird. Ich kann nur sagen, ich habe mich aus einigen Überlegungen - auch aus diesen - dazu entschlossen, meine sehr gut erhaltene, voll funktionierende FX1 bewußt nicht zu verkaufen. Auch, wenn ich hier einen voll funktionierenden und wirklich gut eingerichteten full-HD Schnittplatz habe... :) .... der auch mit AVCHD gut zurecht kommt.Büschel hat geschrieben: Nur, wer garantiert mir, daß an einer 4 Jahre alten Kamera nicht was defekt ist? Da es in der Regel Privatverkäufe sind, hat man da ja nicht mal eine Handhabe. Garantie ist abgelaufen, Gewährleistung und Umtauschrecht gibt es nicht. Selbst wenn mit der Kamera nur mal eine Kassette auf Tantchens Geburtstag bespielt wurde, kann es ja auch sein, daß sie nach zwei weiteren Bändern die Kimme zukneift. Manche Defekte treten ja nicht sofort auf. Oder sind die Dinger tatsächlich so robust?
Der Rechenaufwand wird irgendwann auch keine Rolle mehr spielen. (Man bedenke, dass auch DV früher PCs ohne Zusatzhardware überfordert hat, während es heute als problemlos verarbeitbar betrachtet wird.)domain hat geschrieben:
Viel zu viel Rechenaufwand für die geiche Qualität bei nur etwas geringerer Datenrate, die aber in Zukunft keine Rolle mehr spielen wird.
Komisch, da wird auf der einen Seite über die "Silberhaarigen" gelästert und auf der anderen Seite noch mit veraltetem Material gefilmtVideobodo hat geschrieben: ,Es sind offensichtlich immer weniger Leute,, meist aus der,,Silberhaarfraktion,, bereit, sich mit den Grundlagen eines Hobbys zu befassen, egal welches !
Ich persönlich bleibe vorerst bei meiner TRV 900 und der VX2100.
Da hast Du recht, wenn ich z.B. an meinen Tauchsport denke, da kommen manche mit dem neuesten (und teuersten) Equipment behangen daher, nehmen aber von der Unterwasserwelt vor lauter auf die neuesten Instrumente schauen rein gar nichts wahr.Videobodo hat geschrieben: Manch einer ist hier viel zu ,,techniklastig,,