Panasonic Forum



Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Büschel
Beiträge: 303

Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Büschel »

Ich habe mal bei ebay interessehalber nach den älteren Modellen NV-GS400 und 500 geschaut. An und für sich würden mich diese Dinger ja interessieren, nur klappt mir bei den Gebrauchtpreisen immer die Kinnlade runter. Mindestens 450-500 € muß man dafür meistens schon hinlegen. Warum? Wieso sind die Dinger so teuer? Ich glaube ja gerne, daß sie in der MiniDV-Prosumer-Klasse weiter oben mitspielen, nur frage ich mich, warum manche noch 500 € für eine 4-5 Jahre alte Kamera ausgeben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von domain »

Die Antwort ist,
dass der Wettbewerb bei Ebay unter den Bietern in den letzten Minuten was vom Jagern verbunden mit Adrenalin zu tun hat.
Man will Letztbieter sein im Wettbewerb, koste es was es wolle.
Läuft bei öffentlichen Versteigerungen im Dorotheum ja genauso, einfach unvorstellbare Preise werden erzielt selbst beim schleißigsten und defektesten Glumpert, das überhaupt angeboten wird.
Insofern scheint Ebay für Verkäufer ja gar nicht mal so uninteressant zu sein.
Spiegelt sich ja auch in den div. Verkaufsangeboten hier im Forum ab.
Völlig illusorische Preisvorstellungen.
Die Regel wäre eigentlich - 50% mal sowieso in Anbetracht der Innovation auf diesem Sektor und womöglich noch mehr, wenn das Gerät älter als 4 Jahre ist.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Bernd E. »

Büschel hat geschrieben:...NV-GS400 und 500...frage ich mich, warum manche noch 500 € für eine 4-5 Jahre alte Kamera ausgeben...
500 Euro ist knapp die Hälfte dessen, was diese Camcorder neu gekostet haben - so unverhältnismäßig teuer ist das also gar nicht. Du hast dir zwei Geräte herausgesucht, die in ihrer Klasse zu den Besten gehörten und heute nicht automatisch Schrott sind, nur weil es sie schon vor fünf Jahren gab. Solche Kameras haben weiterhin ihre Freunde, denn auch wenn die Werbung anderer Meinung ist: Nicht jeder braucht HD, nicht jeder kann/will sich zum Schneiden einen neuen PC anschaffen, nicht jeder hat bereits einen HD-tauglichen Fernseher und nicht jeder mag die heute oft üblichen winzigen Kameragehäuse. Topgeräte ihrer Klassen behalten ihren Wert ohnehin immer besser als die Einsteigermodelle.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Frank B. »

Der Wert eines Gegenstandes ist immer relativ zur Nachfrage. Wenn ihn viele haben wollen wird er teuer, wenn ihn keiner will, kann man ihn billig bekommen. Es sind offensichtlich viele bereit die m.E. überhöhten Preise zu zahlen. Wenn man mal ein wenig nachdenkt und -rechnet, kann man sich oft für etwas mehr an Investition schon ein aktuelles Neugerät, wie in diesem Fall beispielsweise den HDC SD 300 kaufen, der die alten SD Camcorder noch älter aussehen lässt, als sie schon sind. Zudem gibts die volle Garantie dazu. Aktuell liegt dessen Preis bei rnd. 750,- Euro.

Frank



Büschel
Beiträge: 303

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Büschel »

Bernd E. hat geschrieben: 500 Euro ist knapp die Hälfte dessen, was diese Camcorder neu gekostet haben - so unverhältnismäßig teuer ist das also gar nicht. Du hast dir zwei Geräte herausgesucht, die in ihrer Klasse zu den Besten gehörten und heute nicht automatisch Schrott sind, nur weil es sie schon vor fünf Jahren gab. Solche Kameras haben weiterhin ihre Freunde, denn auch wenn die Werbung anderer Meinung ist: Nicht jeder braucht HD, nicht jeder kann/will sich zum Schneiden einen neuen PC anschaffen, nicht jeder hat bereits einen HD-tauglichen Fernseher und nicht jeder mag die heute oft üblichen winzigen Kameragehäuse. Topgeräte ihrer Klassen behalten ihren Wert ohnehin immer besser als die Einsteigermodelle.
Mag sein, daß diese Geräte in ihrer Klasse top waren. Nur, ich wüßte gerne mal, welcher 5 Jahre alte Camcorder, der mal 1000 € gekostet hat, heute noch 500 € bringt, abgesehen von diesen beiden?

Sicher mögen die Dinger noch gut sein, allerdings gehen mittlerweile selbst gebrauchte HD-Camcorder, die ganz gut sind, für solche oder geringere Beträge über den Tisch.
Bei einer 4-5 Jahre alten Kamera kann immer was sein. Komischerweise haben die meisten davon laut Verkäufer eh meistens im Schrank gelegen und wurden maximal im Sommerurlaub für 20 Minuten oder auf Tante Liesels 60. Geburtstag benutzt. Wenn dann noch das komplette Zubehör, was sich angehäuft hat(billiger Hama-UV-Filter, wurstige Tragetasche von Saturn, 512MB Speicherkarte im Wert von 30 € für die gestochen scharfen Fotos und natürlich noch mindestens 5 Tapes) großzügig draufgelegt wird, wird das ganze Angebot so dargestellt, als sei es ein Schnäppchen vor dem Herrn. Entweder können diese alten Geräte zaubern oder es gibt tatsächlich noch genügend Leute, die auf die blumigen Beschreibungen reinfallen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von B.DeKid »

Die Sony DCR PC 330e ist zB. auch noch teuer.

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14868

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von rush »

Nabend,

ich seh das mal aus 'nem etwas anderen Blickwinkel... .

Ich hab auch eine "alte" Panasonic NV-GS400 und bin prinzipiell auch zufrieden mit der Kamera. Natürlich wäre ein "Aufstieg" in Richtung HD überlegenswert... Aber das Problem an HD hat ja immer noch den Rattenschwanz der Weiterverarbeitung.
Soll heißen, wenn der Rechner zum schneiden in etwa genauso alt ist wie die Kamera hat man kaum eine Chance trotz toller neuer Kamera auch die Videos zu bearbeiten - Stichwort AVCHD... Also gehört auch in der Hinsicht eine Neuanschaffung ins Haus.

Wenn man nun aber tatsächlich gar nicht sooo oft filmt, stellt man sich die Frage ob es nicht vllt. doch eine ältere Kamera tut. Die besser ausgestatteten haben viele Funktionen und Schalter die ich bei aktuellen vergleichbaren Kameras oftmals vermisse... .

Ich brauch kein GPS, Touchscreen ist okay aber Schalter und Hebel find ich besser.... Es ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Dem Einmal-im-Jahr Urlaubsfilmer wird es wohl egal sein, aber wenn man gewisse Dinge gewöhnt ist möchte man sie nicht mehr missen und da landet man dann schnell bei etwas älteren Modellen wenns auf den Preis ankommt :)
keep ya head up



Büschel
Beiträge: 303

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Büschel »

Na ja, diese Sony ist aber von 2004. Habe bei ebay mal geschaut, 270 € minimum bei den letzten Auktionen...wers braucht? Rein von den Daten her scheint das Ding ja der Sony HC96E ähnlich zu sein, die aber ein Stücke neuer ist und für weniger Geld weggeht.

Mal ehrlich, wer 500 € für einen alten Camcorder ausgibt, dürfte auch Geld für einen PC haben, der HD schneidet. Günstige Dualcore-PCs gibt es auch für nicht so viel Geld, und HD schneiden ist ja heute nun auch kein Hexenwerk mehr. Man muß ja nicht AVHCD nehmen, es gibt ja auch noch andere Aufnahmeformate. Ich sage ja nicht, daß HD quasi "Pflicht" ist, aber man kann ja auch die Aufnahmen einer Digicam herunterskalieren, wenn mans nicht braucht.

Ich hätte mir vielleicht auch einen gebrauchten Panasonic NV-GSx00 gekauft, aber nicht für 500 €. 250-300 € wären da schon angemessener, und wenn das Ding 100x DV In und progressive Aufnahme hat. Für 200-250 € bekomme ich schon Digicams, die nehmen 720p mit Stereo auf und da muß man bedingt durch das Medium nicht mal so viel wurschteln. Meine Meinung...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von wolfgang »

Ja Angebot und Nachfrage..... ein Punkt.

Ich vermute es spielt auch eine große Rolle, dass oft nachfolgende Geräte abgespeckt und abgemagert waren. Wir haben das ja immer wieder beobachtet, dass dann kleiner Chips gekommen sind, oder CCDs durch preislich günstigere CMOS ersetzt werden. Mal ganz allgemein gesprochen, ist das für mich auch ein Grund warum ältere Geräte durchaus ihren Wert behalten. Wir sehen ähnliches im HD Bereich - für die Sony FX1 werden auch heute noch relativ gute Preise bezahlt, auch die Canon HF100 schlägt sich nicht schlecht - verglichen zu den Anschaffungspreisen oder auch den Preisen alternativer Geräte. Oder auch im SD Bereich gabs einige Geräte, die Geheimtipps geblieben sind - etwa die Panasonic 300, die in der Reihe über die 350 (die ging auch noch) zur 500er immer schlechter geworden sind.

Wenn sich also jemand gewissen Qualitätspunkten bewußt geworden ist, bei der Durchsicht und dem Studium von Testberichten, dann weiß er im Regelfall warum er diese älteren Geräte will. Und das treibt auch den Preis.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Büschel
Beiträge: 303

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Büschel »

Daß die neueren Geräte abgespeckt wurden(kein DV In mehr dank EU-Regelung, keine progressive Aufnahme, damit man dafür ja die teuren Modelle kauft, kein Mikrofonanschluß aus gleichen Gründen), sehe ich auch. Nur: Für das, was manche halt berappen, bekommt man ja auch schon gebrauchte HDV-Geräte. Ich könnte ja mutmaßen, daß die Leute dann eben lieber 3CCD ohne Rolling Shutter Effekt haben wollen(statt einer gebrauchten HV20 mit CMOS), aber wenn ich mir manche Beiträge hier durchlese, scheint für viele das Problem ja nicht zu existieren.
Bei älteren Modellen wie der XM2 kann ich es ja noch verstehen, wenn diese begehrt sind.

Nur, wer garantiert mir, daß an einer 4 Jahre alten Kamera nicht was defekt ist? Da es in der Regel Privatverkäufe sind, hat man da ja nicht mal eine Handhabe. Garantie ist abgelaufen, Gewährleistung und Umtauschrecht gibt es nicht. Selbst wenn mit der Kamera nur mal eine Kassette auf Tantchens Geburtstag bespielt wurde, kann es ja auch sein, daß sie nach zwei weiteren Bändern die Kimme zukneift. Manche Defekte treten ja nicht sofort auf. Oder sind die Dinger tatsächlich so robust?



jemand84
Beiträge: 12

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von jemand84 »

Weil bei Ebay noch der letzte Schund zu Geld gemacht werden kann und einfach alles noch gut verkauft wird. ^^ Das ist die Antwort ;)

Gebraucht ist immer dann teuer, wenn sich keiner was neues leisten kann. Schau dir doch mal die Autos an! Dank Abwrackprämie kannste dir jetzt einen schnieken 1er Bmw für 12.000€ kaufen. Wenn demnächst nur noch gebrauchte gekauft werden, was schon eingetreten ist, gehen die Gebrauchtpreise wieder total in die Höhe.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von wolfgang »

Büschel hat geschrieben: Nur, wer garantiert mir, daß an einer 4 Jahre alten Kamera nicht was defekt ist? Da es in der Regel Privatverkäufe sind, hat man da ja nicht mal eine Handhabe. Garantie ist abgelaufen, Gewährleistung und Umtauschrecht gibt es nicht. Selbst wenn mit der Kamera nur mal eine Kassette auf Tantchens Geburtstag bespielt wurde, kann es ja auch sein, daß sie nach zwei weiteren Bändern die Kimme zukneift. Manche Defekte treten ja nicht sofort auf. Oder sind die Dinger tatsächlich so robust?
Du kannst bei einem Gebrauchtkauf immer reinfallen - und hast hatl keine Garantien. Umso interessanter ist es, dass Leute doch immer wieder recht viel Geld für alte Geräte zahlen - und nun kann man unterstellen, dass die alle oder doch einige nur blöd sind; oder man kann annehmen, dass viele doch wissen warum sie das tun. Ich neige eher zur Meinung dass die Käufer doch wissen was sie tun - da die liebe Industrie etwa die HDV-Camcorder mehr und mehr vom Markt nimmt wird es wohl für die ehemaligen Spitenmodelle aus dieser Zeit noch lange gute Preise geben. Einfach, weil wenige angeboten werden, aber noch immer eine gewisse Nachfrage da sein wird. Ich kann nur sagen, ich habe mich aus einigen Überlegungen - auch aus diesen - dazu entschlossen, meine sehr gut erhaltene, voll funktionierende FX1 bewußt nicht zu verkaufen. Auch, wenn ich hier einen voll funktionierenden und wirklich gut eingerichteten full-HD Schnittplatz habe... :) .... der auch mit AVCHD gut zurecht kommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von KSProduction »

500 Euro ist knapp die Hälfte dessen, was diese Camcorder neu gekostet haben - so unverhältnismäßig teuer ist das also gar nicht. Du hast dir zwei Geräte herausgesucht, die in ihrer Klasse zu den Besten gehörten und heute nicht automatisch Schrott sind, nur weil es sie schon vor fünf Jahren gab. Solche Kameras haben weiterhin ihre Freunde, denn auch wenn die Werbung anderer Meinung ist: Nicht jeder braucht HD, nicht jeder kann/will sich zum Schneiden einen neuen PC anschaffen, nicht jeder hat bereits einen HD-tauglichen Fernseher und nicht jeder mag die heute oft üblichen winzigen Kameragehäuse. Topgeräte ihrer Klassen behalten ihren Wert ohnehin immer besser als die Einsteigermodelle.[/quote]


bernd du sagst es! ich habe inwischen 2 stück (NV-GS500) bei ebay gebraucht gekauft auch zwischen 400 und 500 euro (jeweils 2 jahre alte geräte!) und auch mehrere andere panasonic cams mit 3-chip. ich sags mal so: die sind schweinegut die teile und sind kaum reparaturanfällig ;-) ich nehme diese cams zum mitschneiden von konzerten. cheers!



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Videobodo »

Hallöschen
Auch bei mir laufen noch 2 hochwertige SD -Geräte, die Sony DCR-TRV 900 sowie die VX 2100. Die 900 seit 1998 ohne Probleme - Wartung selbstverständlich! Bisher gab es bei beiden Cameras weder Bandsalat noch sonstwelche Probleme.Es ist anzunehmen, das die Technik sehr robust ist. Man nehme nur mal diese Teile in die Hand und dann das Spielzeug aus dem Blödmarkt.Dazu kommen die 1/3 Zoll CCD der VX 2100. Ich habe sie mir aus den schon beschriebenen Gründen - Rechner usw. noch 2006 bewusst neu gekauft. Ich wollte weiterhin filmen, mich nicht zum damaligen Zeitpunkt mit unausgereifter Technik rumschlagen. Zudem bin ich der Meinung, das die im Consomerbereich zur Zeit verwendeten Systeme HDV und AVCDH nur Übergangslösungen sind um Kohle zu machen. Ich selbst schlage erst wieder bei einem neuen ,,Henkelmann,, mit AVCDH-Intra Compression zu. Natürlich brauche ich dann einen neuen Rechner und einen guten ,,Flachmann. Gesamtkosten rund 10.000 €.
Jetzt stellt sich die Frage, ist dies für meinen reinen Hausgebrauch wirklich nötig? Ich habe mir letzte Woche im Bekanntenkreis auf verschiedenen ,,Flachmännern,, ein von mir mit der VX 2100 gemachten Film,geschnitten mit Edius 3Pro angesehen. Die Bildqualität war auf allen Geräten sehr gut! (Ich habe noch ne, Röhre und da das eine oder andere Video ,,rausgeht,, , war ich neugierig, wie das da aussieht)
Also, zusammengefasst kann ich sagen, ausser den Technikfreaks, welche immer das Neueste haben müssen, kann man auch mit einer,älteren, hochwertigen, gut gepflegten ( jeder Handwerker behandelt sein Werkzeug pfleglich) SC -Kamera glücklich werden wenn auch die Post stimmt!
Übrigens, ist schon mal bei jemand, der ein verwackeltes, verzoomtes und von Schwenk zu Schwenk gehendens Werk präsentiert jemand vor Begeisterung aufgestanden und hat die Suuuper Bildqualität gelobt. Ich denke mal, der Inhalt und deren Umsetzung machen einen guten Film aus - nicht die verwendete Technik oder Auflösung.
Zu den aktuellen SD- Cams nur soviel, fast alle verwenden Mpeg 2 als Datenformat - ich würde das nich kaufen!
Bodo



Jitter
Beiträge: 434

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Jitter »

Die große Nachfrage nach gebrauchten Panasonic GS 400/500 kann ich gut nachvollziehen, auch wenn mir selbst die SD-Bildqualität nichr nehr genügen würde. Das waren die einzig attraktiven DV-Camcorder im Hobbybereich, die in 16:9 aufzeichneten. Leider sind die HD Camcorder von Panasonic allesamt kleiner und in der Handhabung weniger benutzerfreundloich ausgefallen.
Auch bei Canon XM1/2 handelt es sich um wunderschöne Geräte, gegen die die Prosumer HDV-Cams monströs wirken.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Alf_300 »

@
Leider sind die HD Camcorder von Panasonic allesamt kleiner und in der Handhabung weniger benutzerfreundloich ausgefallen.

Ein wahres Wort,
trotzden bleibt die GS500 im Schrank, weil bei den neuen CAMs der SDHC Speicher einfach praktischer ist



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von wolfgang »

Auch wenn ich SD nicht mehr kaufen würde- als mpeg2 für SD käme das auch für mich nicht in Frage. Das habe ich noch als Kompromiss für HDV akzeptiert - eher ungern, aber doch.

Und wir träumen heute von HD mit AVC-I - und hatten bei DV doch einen I-codec. DAS sind Fakten die die alten Geräte im Preis hoch halten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



deti
Beiträge: 3974

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von deti »

AVC-I ist nur dann interessant, wenn man dabei sehr hohe Datenraten verwendet (mindestens 50Mbit/s). Das halte ich bei Produkten im Consumermarkt für unrealistisch, denn man kann, selbst bei immer günstigern Speicherpreisen, dem Endkunden die dabei entstehenden Datenmengen nicht zumuten (~500Mbyte pro Minute). Der Trend geht daher zu immer besseren H.264-Encodern, da hier noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Schon heute ist die Kodierung von AVCHD (also die Ausprägung des H.264-Standards für den Consumerbereich) qualitativ besser als alles, was man mit MPEG2 erreichen kann (bezogen auf Geräte der gleichen Klasse). Mit anderen Worten: Bei MPEG2-Video ist das technisch Machbare bereits erreicht.
Intra-Codecs hingegen erlauben kaum Optimierungen, da die Vorteile eines guten Enkoders gerade in der effizienten Abbildung von Zwischenbildern liegen. Bei der Einzelbildkodierung müsste schon auf sehr aufwendige Mechanismen, wie z.B. Wavelets zurück gegriffen werden. Hierfür wird es aber in absehbarer Zeit kaum effiziente Hardwareenkoder geben.

Deti



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von wolfgang »

Du persönlich glaube ich auch nicht, dass AVC-I für Consumergeräte zur Verfügung gestellt wird - weil wie solll dann die Industrie noch die Profi-Geräte verkaufen? :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Videobodo »

Hallo Wolfgang und Deti
Ich glaube auch nicht, das in absehbarer Zeit AVC-I in der reinen Consumerklasse einziehen wird. Da sind meiner Meinung nach andere Prioritäten gesetzt. Da sind grössere Speicher= längere Laufzeiten, bis 70 Fach Zoom-Objaktive und andere -WERBEWIRKSAME - Ausstattungsmerkmale gefragt. Das war aber in ähnlicher Form bei der VX-oder XM-Rheihe genauso. Ausserdem möchte der Verbraucher eine möglichts kleine Camera. Wir ,,Filmemacher,, möchten als 1.Gerät meist einen ,,Henkelmann,,. Da denke ich ,ist es nicht mehr weit bis AVC-I mit all seinen Vorteilen. Speicherkapazietät spielt doch nur eine untergeordnete Rolle in diesen Segment. Ich kann mit 2-4 Stunden pro DDHC - Karte gut leben, da ich keine ,,abendfüllende,, Werke produziere.
In der Regel stimmt dann beim Nutzer auch das Umfeld, will sagen die restliche zur Verfügung stehende Technik.
Ein schönes Wochenende wünscht Bodo



ennui
Beiträge: 1212

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von ennui »

Zurück zur Frage: Also, wenn ich 500 Euro hab, und die Wahl hab zwischen neu und gebraucht, aber auch: zwischen 720p bzw. 1080i, das irgendwie hochskaliert aussieht, und zwischen ausgereiftem zurückhaltender komprimiertem miniDV, zwischen einem 1/6 oder 3x 1/4 Zoll Sensoren, zwischen CMOS oder CCD, zwischen Zugriff auf Parameter oder wohlmeinender Zwangs-Automatik mit Faceerkennung, dann kann es mir schon passieren, dass irgendwann die höhere Auflösung nicht mehr das entscheidende ist, wenn es am Ende sowieso auf DVD landet. Die GS400 besonders, aber auch die 500 noch, das waren/sind eben die DVX100 des kleinen Mannes. Da liegen nur noch Nuancen dazwischen, und ein bischen unbequemeres Handling. Und was vor 5, 6 Jahren das ultimative im "Prosumer"-Bereich war, kann auch heute kritischen Blicken standhalten.

Soviel auch zur hier so oft geäusserten Ansicht, man müsse immer mit der Zeit gehen, ud kräftig investieren, wenn man eine gewisse Bildqualität wolle, alles andere sei lächerlich. Lächerlich finde ich eher die Preis/Produktpolitik der großen Hersteller, und die sklavische Ergebenheit ihrer Kunden. Und "Prosumer", was für ein beklopptes Wort. Früher gab es mal Fotoapparate, die gingen nur manuell. Und ebenso dann die "Schmalfilm"-Kameras. Hatte man Interesse für die Technik übrig oder gar Begeisterung, dann lernte man eben verdammt noch mal, was eine Blende ist, wie chem. Film funktioniert, wie man scharfstellt, wie man da gute Ergebnisse erzielt. Das ging auch, und war keine Geheimwissenschaft. Kinder haben damit gearbeitet. "Prosumer". Der Film/"Codec" in der Kamera war der gleiche wie bei den Profis, und entsprechende Ergebnisse waren möglich.

Heute werden, wie hier im Thread auch festgestellt, "Consumer"-Kameras zunehmend schlechter, künstlich gedrosselt, banalste "Features" werden weggelassen, bzw. sind plötzlich der "Prosumer"-Linie vorbehalten, die dann gegenüber den Profigeräten natürlich wieder ebenso künstlich kastriert ist. Nur aus Angst, die teureren Geräte könnten ansonsten nicht genug bieten, um sich zu verkaufen.

Große CCDs mögen vielleicht noch mehr Geld kosten und Kameras teurer machen. Aber manuelle Einstellungen, aussteuerbare Mikroeingänge, gute/möglichst verlustfreie Codecs, oder ein HDMI out ohne eingeblendete Menüs in voller Auflösung sind viel weniger reine Kostenfragen, sondern eher Marketing und Produktpolitik. Man könnte es ja "Profimode" nennen, aber trotzdem einbauen. Aber weglassen? Da helfen dann auch keine 21 Scene-Files oder eine 6MP-Fotofunktion und ein GPS-Empfänger, Touchscreen, oder was sonst gerade angeblich der letzte Schrei ist.

Die Nachfrage nach den besseren älteren Geräten, der Hype um die DSLRs, die DOF-Adapterwelle, und auf der anderen Seite die ganzen 100-Euro-Fixfocus-Minicamcorder für Omi oder Youtube-Hansi zeigen, dass die Konsumenten oft was ganz anderes wollen als was so angeboten wird. Wie arrogant, das zu negieren und zu ignorieren. Hoffentlich machen bald mehr Firmen den Großen auch im Consumer-Bereich mal Feuer unterm Hintern, so wie RED im Profi-, und Canon gerade im Semipro-Bereich. 2010 bei neuen "Semipro"-Modellen weiterhin mit 1/3-Zoll-Chips anzukommen, bei 4:2:0 Farbsampling, das ist, ich finde gar keine Worte mehr für meine Empörung. Das ist einfach satte faule Bequemheit, mangelnde Innovationskraft, so eine leicht aufgemotzte, auf HD getrimmte DVX100 für 6000 Euro inkl. Rolling Shutter, ist einfach ein Witz. Da ginge viel mehr. Und in 3, 4 Jahren gibts dann wohl "verbesserte" neue 2000- oder 6000-Euro-Kameras, die dann sogar schnelle Bewegungen ohne Rolling-Shutter aufnehmen können, hurra! Bewegte Sachen filmen! Fortschritt, wir kommen! Nein danke. Hatten wir schon mal, hiess CCD. Heute ists ein "Profi-Feature". Usw.

Da reicht dann eben manchen auch ein guter alter SD-3-Chip-CCD-Recorder. In dieser Qualität wurden schließlich genug Kinofilme und Musikvideos usw. produziert. Da sind 400, 500 Euro nicht unbedingt viel für. Ich kann das nur empfehlen, wenn man aufs Geld achten muss, und eher Film- oder Qualitäts-, als reiner Technikfetischist ist, wenn man einfach ordentlich damit arbeiten will, und die Ergebnisse nicht in Kinos oder TV laufen werden. Dafür kann man sich dann noch ein Mikro oder ein Stativ leisten, was im Zweifelsfall die Ergebnisse wesentlich mehr verbessert als "HD".



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von domain »

Was im fortgeschrittenen Consumersektor kommen wird lässt sich schwer voraussagen, weil alle Unternehmen ihr eigenes Süppchen kochen und ihre Codecs ohne Lizenzgebühren offenbar nicht frei geben.
Einzig JVC dürfte mit der Übernahme von XDCAM-EX eine Ausnahme gemacht haben, was Sony natürlich sehr begrüßte.
AVC-Intra aber ist eine reine Panasonic-Entwicklung und wird wohl kaum in anderen Kameras so bald auftauchen, zumal es in 4:2:0 ja nicht mal Full-HD zulässt und dafür schon 50 Mbs braucht. Erst mit 100 Mbs sind 1920*1080 in 4:2:2 möglich.
Kein Wunder, dass auch die neue Canon https://www.slashcam.de/news/single/Can ... 5.htmlsich sich noch des Jpeg2-Formates mit 4:2:2 und 50 Mbs bedient, aber natürlich nicht XDCAM-HD422 von Sony verwendet, eh klar :-))



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Valentino »

Jpeg2(000) wäre cool bei den neuen Canon Camcordern ;-)

Hast wahrscheinlich MPEG2 gemeint.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von B.DeKid »

;-D Sag Ich doch auch immer JEPG2000 wäre spitze!!!

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von domain »

Interessant ist ja, dass es bei Mpeg2 ab 35 Mbs bei Profis so gut wie keine Qualitätsdiskussion über dieses altmodische Format gibt, sondern viel mehr über die Kameraqualitäten an sich, während Amateure sich den Mund nicht fusselig genug reden können über die "Qualitäten" von AVCHD, ein in meinen Augen für die Aufnahme wenig geeignetes Format.
Viel zu viel Rechenaufwand für die geiche Qualität bei nur etwas geringerer Datenrate, die aber in Zukunft keine Rolle mehr spielen wird.
Ja, Jpeg 2000 könnte eine Alternative werden, glaube ich auch.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von B.DeKid »

JPEG2000 ist einfach nur geil - Punkt;-P

MfG
B.DeKid

PS: Danke Domain - wenigstens einer der mal erkannt hat das das wichtigste eigentlich immer das Glas ist was man verwendet hat und nicht nur das Dateinformat ;-)



TheBubble
Beiträge: 2038

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von TheBubble »

domain hat geschrieben:
Viel zu viel Rechenaufwand für die geiche Qualität bei nur etwas geringerer Datenrate, die aber in Zukunft keine Rolle mehr spielen wird.
Der Rechenaufwand wird irgendwann auch keine Rolle mehr spielen. (Man bedenke, dass auch DV früher PCs ohne Zusatzhardware überfordert hat, während es heute als problemlos verarbeitbar betrachtet wird.)

Auch wenn die Speichermedien immer größer werden: Eine geringere Datenrate bei gleicher Qualität ist oft besser.

Ausnahme: Zu Archivzwecken können Formate mit einem einfach zu beschreibenden und zu implementierenden Dekompressor und mehr Toleranz gegenüber Fehlern in den Dateien geeigneter sein, auch wenn sie nicht so effizient komprimieren.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Büschel »

Also ich habe mir unlängst eine gebrauchte Panasonic HDC-SD9 gekauft und habe weniger bezahlt als so manch einer für eine GS-400 oder 500.

Ja ja, ich weiß, viele belächeln die SD9, weil sie nur 1/6" CCDs zu bieten hat, keinen Mikrofonanschluß usw.

Na und? Ich persönlich brauche es nicht. Die SD9 ist klein und handlich, die Bildqualität finde ich sehr gut. Mikrofon-Anschluß brauche ich nicht, da auch die eingebauten Mikros(5.1) eine gute Qualität liefern. Die Schwächen bei schlechteren Lichtverhältnissen nehme ich gerne in Kauf, da sich meine filmischen Aktivitäten bei Kerzen-Dinners oder nachts um 3:00 Uhr in verlassenen Industriegebäuden in recht überschaubaren Grenzen halten. Und mit AVCHD kommt mein Rechner auch halbwegs klar. Und dank CCD habe ich auch keinen Rolling Shutter Effekt - das ist mir wichtiger als die vielleicht bessere Leistung bei schlechtem Licht von irgendeinem Gerät mit 1/3" CMOS.

Jedenfalls habe ich nach meinem HD-Umstieg jetzt erst recht nicht mehr das Verlangen, eine GS-400 oder 500 zu kaufen...denke mal, da verpasse ich jetzt nichts. Wenn ich an das Gefummel mit den Bändern zurückdenke, das langwierige Überspielen usw., bin ich mit meinem Umstieg auf HD und Flash doch mehr als zufrieden.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von kalle70 »

Würde auch gerne HD aufnehmen. Allerdings finde ich einfach nicht die richtige Kamera. Der Mainstream ist zu klein zu fummelig oder unvollständig. Daüber hinaus wird es schon zu groß und zu teuer für den Hobbyfilmer.
Dazwischen - gibt es nur beim Preis, leistungsmäßig scheint es mir so daß es nur noch einfache gewinnmaximierte Kameras oder wirklich professionelle Teile gibt.

Daher hänge ich immer noch meiner alten TRV900 nach.
(Ähnlich GS500/400)

Diese Kamera mit aktuellem HD-Format mit Speicherkarten, das wärs doch.

Handlich, robust, 3CCD, reichlich manuelle Bedienelemente an der Aussenhaut, Mikro, Kopfhörer, gute Optiken und große Chips.

Kein Profigerät, aber halt was richtiges, bezahlbares zum Anfassen und damit zu arbeiten.

Warum geht so was heute nicht mehr?

Muß es denn so Kleinkram sein den man fast nicht mehr halten geschweige denn bedienen kann?
Was dann dank "High Definition 1080i/p" als "Profiteil" gepriesen und für 500 Euro verscherbelt wird.
Zuletzt geändert von kalle70 am So 28 Feb, 2010 10:05, insgesamt 1-mal geändert.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Videobodo »

Hallo Kalle
Wir sind doch selbst daran Schuld. Warum kaufen wir den diese Geräte! Nur weil in den einschlägigen Zeitschriften immer neue Lobeshymnen bei den Vorstellen der neuejn Cams gesungen werden. Da wird die Gesichtserkennung, das GPS die schöne blaue Farbe des Gehäuses und sonst was gelobt. Und der Leser glaubt all dies. Man braucht nur im Forum zu lesen, was da so alles gefragt wird. Offensichtlich ist ein grosser Teil der Nutzer dieser Geräte zu,faul oder zu dumm Betriebsanleitungen zu lesen, beziehungsweise zu verstehen. Mann denke nur an die immer wiederkehrende Frage,, Welchen sehr guten Camcorder für maximal 200 € könnt ihr empfehlen?,,Es sind offensichtlich immer weniger Leute,, meist aus der,,Silberhaarfraktion,, bereit, sich mit den Grundlagen eines Hobbys zu befassen, egal welches es ist. Es wird ja auch ständig, von schnell, leicht, einfach usw. gesprochen. Das es Mühe und Zeit erfordert, einen sehenswerten Film zu erstellen, das es mehr Mühe kostet, einen guten Ton zu bekommen als ein vorzeigbares Bild, ist vielen kaum bewusst.Filmen ist ein Handwerk- ein Kunsthandwerk und ein guter Handwerker hat gutes Werkzeug. Da spielt es keine Rolle, ob es schon 2-3 Jahre alt ist, denn er hat es meist mit bedacht gekauft. Dazu kommt dann, das er mit dem Werkzeug auch umzugehen weiss! Natürlich ist ein Unterschied zwischen HD und SD- Mini DV zu sehen. Aber wird dadurch der Film besser? Wobei es natürlich Quatsch ist, einen ,,ausgenuttelten,, SD Camcorder zu erwerben!
Ich persönlich bleibe vorerst bei meiner TRV 900 und der VX2100. Es gibt keinen vernüftigen Grund sie auszutauschen um mir so ein ,,Plastkspielzeug,, zuzulegen. Ein ganzer Teil der ach so unbedarften Kritiker von Band und Mini-DV wissen gar nicht vovon sie reden!
Natürlich spielt dabei auch der Kostenfaktor, aufgrund des wie schon mehrfach erwähnt, unzureichenden Angebotes eine Rolle. Für eine Amateur sind die rund 10000 € für eine neue Camera, Schnittrechner und Flachmann schon ein haufen Holz!
Bodo



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Rolf Hankel »

Videobodo hat geschrieben: ,Es sind offensichtlich immer weniger Leute,, meist aus der,,Silberhaarfraktion,, bereit, sich mit den Grundlagen eines Hobbys zu befassen, egal welches !
Ich persönlich bleibe vorerst bei meiner TRV 900 und der VX2100.
Komisch, da wird auf der einen Seite über die "Silberhaarigen" gelästert und auf der anderen Seite noch mit veraltetem Material gefilmt

Gruss...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Videobodo »

Hallo Rolf
Da hast du was missverstanden, aber vieleicht habe ich mich auch falsch augedrückt. Das war keineswegs ein lästern. ich will damit bloss sagen, das die etwas älteren Videofilmer noch gelernt haben , sich mit den Grundkenntnissen unseres Hobbys auseinanderzusetzen, viele kommen ja noch vom 8mm Schmalfilm. Daher auch nicht immer bereit sind , jede Mode mitzumachen, zumal vieles an den neuenm´Formaten auf ,,abzocke hinausläuft, da der Kunde mehr oder weniger gezwungen wird, zusatzinvestitionen zu tätigen. Zudem bezieht auch nicht jeder ein Gehalt in den oberen Regionen. Ich denke mal, Format hin oder her, veraltet oder ganz neu - einen guten Film machen andere Kriterien aus. Manch einer ist hier viel zu ,,techniklastig,,
Bodo



kalle70
Beiträge: 469

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von kalle70 »

Das ist leider eine Erscheinung der heutigen Zeit voller Marketing und "Geiz ist Blöd" Aktionen.

Manche einer begeistert sich mehr für die technischen Eigenschaften und theoretischen Möglichkeiten der Kameras als für das herstellen von Filmen selbst.
Es werden erbitterte Formatkriege oder Chipgrößendiskussionen geführt.
Auch welche Camcordermarke nun die bessere sei ist manchen viel wichtiger . Technischer Kleinkram.

Die Diskussionen über die Story eines Films oder dessen Aussage bleiben da anderen vorbehalten die sich nicht so sehr um irgendwelche theoretischen Details kümmern sondern Filme machen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Rolf Hankel »

Videobodo hat geschrieben: Manch einer ist hier viel zu ,,techniklastig,,
Da hast Du recht, wenn ich z.B. an meinen Tauchsport denke, da kommen manche mit dem neuesten (und teuersten) Equipment behangen daher, nehmen aber von der Unterwasserwelt vor lauter auf die neuesten Instrumente schauen rein gar nichts wahr.
So ist es auch beim Hobby Filmen, enscheidend ist doch was "hinten rauskommt"

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Replay
Beiträge: 456

Re: Warum sind ältere gebrauchte Modelle so sch...teuer?

Beitrag von Replay »

Ein interessantes Thema. Nun, bis jetzt hat auch mich noch kein HD-Camcorder so rundherum überzeugen können. Daher filme ich nach wie vor mit einer Panasonic SDR-SW21. Ein winziger SD-Camcorder. Warum?

Das Ding hat einen CCD. Und ich filme oft beim Sport (auch auf/im Wasser, darum die SW21), da haben schon so einige HD-Boliden mit ihren CMOS die Hufe gestreckt. Und die SW21 produziert Material, das nicht von der Elektronik der Kamera schöngerechnet und mit Kantenaufsteilung verunstaltet wurde. Was da rauskommt, ist sozusagen bare metal.

Dazu kommt, was ich besonders wichtig halte, daß sich die SW21 komplett manuell einstellen läßt, inklusive Gain. Man kann auch einen eigenen Weißabgleich speichern. Das traut man dem Ding nicht zu. Spätestens nach zwei Tastendrücken ist man an der richtigen Stelle. Ist man schon im manuellen Modus, ist man sofort an der richtigen Stelle. In keinem Fall muß man ins Menü, es gibt bei diesem Winzling extra Tasten am Gehäuse (eine Taste zum Umschalten zwischen Auto und Manuell und eine Taste, um zu den Belichtungseinstellungen zu kommen). Die Tasten sind so angeordnet, daß man sie bedienen kann, ohne hinzusehen.

Das Objektiv ist sehr gut (1:1,8). Keine Randunschärfen, keine CAs.

Es ist also kein Hexenwerk, eine kleine (und wirklich günstige) Kamera herzustellen, die sich auch einwandfrei manuell einstellen läßt, ohne sich durchs Menü zu hangeln zu müssen und für die Funktionen extra Tasten am Gehäuse hat. Dazu noch ein ordentliches Objektiv, fertig.

Warum gibt es sowas nicht mit HD? Es liegt nicht an der Technik, es liegt allein am Willen der Hersteller. Aber der Markt verlangt nach Gimmicks, nicht nach manuellen Einstellungen. Und ein CMOS ist halt billiger als ein CCD.

Daher kann ich es verstehen, wenn viele Leute doch einiges an Geld in ältere Geräte investieren. Das sind dann Leute, die lieber einen CCD und ein ordentliches Objektiv in der Kamera haben und dafür auf (in meinen Augen sinnfreies) GPS und Fratzenerkennung verzichten.

Grüße

Replay



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von GaToR-BN - Mi 16:31
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Ingole - Mi 10:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01