martin_martin
Beiträge: 16

Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleben ?

Beitrag von martin_martin »

Hallo,

hat jemand bereits seine HG20/HG21 aufgeschraubt, um zu sehen, welche Festplatte drin ist ? bzw. hat oder kennt jemand ein paar Bilder vom Inneren der Kamera ?

Um das Problem mit dem 3000 m Höhe zu umgehen wäre es naheliegend,
die Festplatte abzuschalten. Außerdem würde sich die Akku-Laufzeit möglicherweise verdoppeln sowie die Störgeräusche beim Mikro verringern.

Was ich bisher herausgefunden habe:
FAT32 Dateisystem;
Die Festplatte läßt sich bekanntermaßen nicht per Menu abschalten.
Im Geräte-Manager von WinXP wird eine "Canon HG21 USB Device" (bzw. "Canon VIXIA HG21 USB Device") angezeigt.
[Soweit ich weiß, baut Canon keine Festplatten und ändert anscheinend nur den String.]
Es wäre also naheliegend, einfach die Stromzufuhr zur Festplatte zu unterbrechen, wenn gewünscht.
In der Sektor-Ansicht habe ich "DRYOSV2" entdeckt. Möglicherweise muß eine Festplatte angeschlossen sein, damit die Kamera booten kann.
Es sah aber nicht nach Firmware aus. Aber die könnte auch weiter gegen Ende der Platte liegen....
Interessant wäre auch, die Platte gegen SSD auszutauschen und die HD-Daten testweise zu klonen.

Grüße m_m



Applelunatic
Beiträge: 10

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von Applelunatic »

Das sollte ohne Probleme klappen! Bist Du sicher das es FAT32 ist? Das Dateisystem lässt keine Dateien größer 4GB zu-das wäre nicht so praktisch beim längeren Filmen, oder wird dann gesplittet?



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von deti »

In HG20/21 ist eine Toshiba 1,8 Zoll IDE-Festplatte mit ZIF-Anschluss eingebaut. Sie kann problemlos gegen jede andere Festplatte ausgetauscht werden. Dazu muss man die Kamera nicht vollständig zerlegen, sondern nur seitlich öffnen. Auf der Festplatte ist keine Firmware. Nach dem Einbau einer neuen Platte kann diese per Setup-Menü einfach initialisiert werden. Eine 1,8 Zoll SSD mit IDE-Anschluss ist jedoch auf dem Markt kaum verfügbar - alle neuen SSDs haben einen SATA-Anschluss.

Deti



Applelunatic
Beiträge: 10

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von Applelunatic »

Hama SSD 1.8" 32GB IDE, 127 Euro

http://www.hifishop24.de/hifishop24.sto ... O8NQ%3D%3D


Wie lange kann man damit in HD aufzeichnen?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von RickyMartini »

Mit 24Mbit/s etwa 180min, mit 17Mbit/s etwa 240min.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von deti »

... wenn eine SSD für diese Anwendung nur 32GB hat, dann kann man genauso eine SDHC-Karte in die Kamera stecken.

BTW: Die oben gezeigte Festplatte hat leider den falschen Anschluss. Hier ist eine gute Übersicht über die unterschiedlichen Anschlusstypen: http://www.addonics.com/products/IO/aaedt18IDE25.asp

In der Kamera sieht es so aus: http://www.overclock.net/hard-drives-st ... ction.html

Sowas könnte passen: http://cgi.ebay.com/128GB-1-8-PATA-zif- ... dZViewItem

Deti



martin_martin
Beiträge: 16

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von martin_martin »

Danke für Eure Rückmeldungen!

4GB macht keine Probleme, da die HG21 bereits nach ca. 11 min 20sek+
eine neue Datei anfängt (etwas unterhalb der 2GB-Grenze!!)
Bei 80 Minuten Aufnahme, bekomme ich 13.3 GB auf 7 Dateien verteilt.


Ich habe einen ZIF->CompactFlash-Adapter gefunden.
http://www.addonics.com/products/flash_ ... dzifcf.asp
Damit könnte man die HD auch ersetzen.


Ganz wichtig wäre es noch zu wissen, ob man die Festplatte einfach
abstecken kann (wegen der Höhe und wegen der Laufzeit).



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von RickyMartini »

Die Kamera verfügt doch eh über einen zusätzlichen SDHC-Schacht! Wozu dann dieser Aufwand? Nimmst du auf eine SDHC-Karte auf, sollte die HDD auch bei 3000m Höhe keine Probleme machen.

Außerdem soll das Höhenproblem keineswegs so wild sein, wie es die Anleitung vermuten läßt!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von deti »

Mal eine dumme Frage: Bei welcher Gelegenheit bist du mit der Kamera über 3000m?

Deti



martin_martin
Beiträge: 16

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von martin_martin »

deti hat geschrieben:Mal eine dumme Frage: Bei welcher Gelegenheit bist du mit der Kamera über 3000m?
* Im Flugzeug ohne bzw. mit schlechter Druckkabine.
* beim Bergsteigen

Ich möchte die HD gerne abklemmen, um u.a. Strom zu sparen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von deti »

martin_martin hat geschrieben: * Im Flugzeug ohne bzw. mit schlechter Druckkabine.
* beim Bergsteigen

Ich möchte die HD gerne abklemmen, um u.a. Strom zu sparen.
Mit abgeklemmter Festplatte braucht die HG20 ca. 1 Minute zum Booten, danach scheint sie aber zu funktionieren. Das ist Käse und du solltest dir einfach gleich eine Kamera ohne Festplatte kaufen.

Du willst über 3000m mit Videokamera Bergsteigen - das zaubert, ohne Kenntnis deiner Person, doch ein Lächeln in mein Gesicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die HG20 bei 3564m noch problemlos funktioniert. Auch in einer kleinen Piper hatten wir schon eine an Board, aber bei FL100 (10000ft) kann man die HG20 auch noch problemlos verwenden.

Deine Befürchtungen treiben dich in sinnlose Überlegungen, die in der Praxis keine Relevanz haben.

Deti



martin_martin
Beiträge: 16

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von martin_martin »

deti hat geschrieben:
martin_martin hat geschrieben: Du willst über 3000m mit Videokamera Bergsteigen - das zaubert, ohne Kenntnis deiner Person, doch ein Lächeln in mein Gesicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die HG20 bei 3564m noch problemlos funktioniert. Auch in einer kleinen Piper hatten wir schon eine an Board, aber bei FL100 (10000ft) kann man die HG20 auch noch problemlos verwenden.

Deine Befürchtungen treiben dich in sinnlose Überlegungen, die in der Praxis keine Relevanz haben.
Deti
Ich werde es ausprobieren und nehme Dich beim Wort.
Danke für den Tipp :-)



martin_martin
Beiträge: 16

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von martin_martin »

Im Flugzeug gab es keine Probleme. Der Druck war bei 2500+ Metern.



Replay
Beiträge: 456

Re: Canon HG20/HG21: Festplatte abschalten/austauschen; Bilder vom Innenleb

Beitrag von Replay »

Die Funktion einer Festplatte ist bis 3000 Meter Höhe garantiert. Was darüber hinausgeht, ist Glück und eigenes Risiko.

Der Kopf einer Platte wird beim Betrieb durch ein Luftpolster über den Scheiben gehalten. Das Polster baut sich durch die Rotation der Scheiben auf, der Kopf fliegt sozusagen. Ist die Luft zu dünn, reicht das Polster nicht mehr, es gibt einen Headcrash. Die Platte haucht mit einem Pfeifen ihr Leben aus.

Ist der Luftdruck hoch genug, funktioniert das Ding auch in 3500 Metern. Ist der Luftdruck aber gefallen (es kann trotzdem noch gutes Wetter herrschen), ist in 3200 Metern Ende, die Platte nimmt Schaden.

Ich betreibe den Camcorder durchaus manchmal in extremen Situationen, daher habe ich ein Gerät, welches auf Speicherkarten aufnimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 22:34
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Do 22:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28