Holla... also ich mag auch die Thinkpads aber für den Preis geht das ja mal gar nicht :)lofi hat geschrieben:
Für Adobe CS4 würde ich eher sowas hier vorschlagen:
http://www.notebooksandmore.net/product ... s_id=11325
????RickyMartini hat geschrieben:
Mit Edius würde dies kein Problem sein, da Edius die Karten hochtaktet.
Meine Schilderungen basieren auf Beobachtungen, die ich mit zwei Notebooks (eines mit einer FX3600 mit 256bit und eines mit einer 9600M GT mit 128bit) gemacht habe, bei denen PPro CS4 installiert ist. Ohne 265bittige GPU kann die Wiedergabe in PPro unbrauchbar sein - wenn sich die 128bittige Grafikkarte nicht höher takten läßt, was automatisch beim Anschluß eines externen Monitors erfolgt (oder man gaukelt dem NB vor, ein weiterer Monitor wäre angeschlossen).Alf_300 hat geschrieben:Immer diese Vorurteile gegen CS4
Naja, alleine um die vollen 4-8 GB RAM auch nutzen zu können, muss es doch ein 64bit-Betriebssystem sein, dachte ich. Und nutzt nicht erst ein Windows 7 64bit die neuen Hardware-Optionen erst richtig voll aus ......?Alf_300 hat geschrieben:@
So seh ich das auch.
Obs unbedingt ein 64bit System sein muß wenn dann doch Alles im x86 Ordner emuliert wird (weil 32bit Software) ? darünber läßt sich streiten.
Du meinst also, das genannte Sony Serie-F Notebook wäre dann wegen der Grafikkarte (1GB Nvidia GForce 330M), trotz des Core i7 Prozessors für einen flüssigen Videoschnitt mit Premiere CS4 weniger geeignet?RickyMartini hat geschrieben:Für PPro CS4 sollte das NB in jedem Fall eine Grafikkarte mit 256bit haben.
Ein Vergleich diverser Modelle ist hier zu finden:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeF ... 892.0.html