Das ist irgendwie nicht plausibel. Ich kann es mir nicht vorstellen und glaube es daher nicht. Selbst schlampig vorm Skalieren deinterlacete "i" Videos zeigen solche Kämme sehr selten und dann nur in Bewegung(sunschärfe), wie sie hier nicht da ist.tillsen hat geschrieben:Erst dachte ich das liegt am interlacing. Doch eben: auch bei progressiven Aufnahmen entsteht dieser Effekt.
Doch das ist leider so. Wenn ich eine saubere 720p Footage in After Effects CS4 skaliere, entstehen diese Zeilen. Die bleiben auch bestehen nach dem rendern>wisiwig. Anders in Photoshop. Wenn ich ein Bild dort transformiere Ctrl+t, tauchen die Zeilen zwar im Moment auf, doch sie werden nach drücken der EnterTaste geglättet.Axel hat geschrieben:Ich kann es mir nicht vorstellen und glaube es daher nicht.
Avisynth arbeitet auch mit Quicktime-Files (wenn man das QTinput Plugin hat), ansonsten aber AVI-Files. Zudem läuft es natürlich nur unter Windows.Ich arbeite mit Mac und müsste dann jeweils ein unkomprimiertes avi rendern nur um etwas zu skalieren....
Das Problem lässt sich auch in anderen Programmen reproduzieren, wenn man wie ich schon oben erwähnt habe die Clips bezüglich interlaced/progressiv vom Programm falsch interpretieren lässt.Hat das Problem nur Adobe?
Code: Alles auswählen
Material wird in Halbbilder zerlegt, runterskaliert und wieder "reinterlaced" (nicht so gute Qualität, kann zu Aliasing führen)
Code: Alles auswählen
Material wird mittels BOBing auf "komplett progressiv" gebracht. Diese Methode führt oft zu etwas unscharfem Material, Kantenflimmern, etc.
Dieses z.B. 50p wird dann runterskaliert, es werden dann die passenden Zeilen (aus dem ersten Bild die geraden, aus dem zweiten die ungeraden = ergibt "bottom field first") rausgenommen und wieder zusammengefügt.
Code: Alles auswählen
Wie bei Methode 2, nur wird nicht der "billige BOB" verwendet sondern ein Bewegungsadaptiver Algorithmus, der zu guter Qualität führt.
Code: Alles auswählen
Schnittprogramm skaliert einfach runter.
Das sind Aliasing-Störungen.tillsen hat geschrieben: Wieso passiert das?
Die Anzeige im Schnittprogramm ist aber nicht automatisch das Ergebnis welches man beim runterskalieren bekommt.Wenn ich ich die Datei mit Halbbild interpretiere wird mir ja nur die Hälfte der ganzen Auflösung angezeigt und wird dann entsprechend kantig.