News-Kommentare Forum



3D Billig Videocam von DXG



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von slashCAM »



joey23
Beiträge: 654

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von joey23 »

Das ist ja mal komplett daneben. Die "Objektive" sind viel zu dicht nebeneinander.



lofi
Beiträge: 186

Wie soll das ohne Kopfschmerzen funktionieren ?

Beitrag von lofi »

Wenn bei der Aufnahme ein größerer Objektivabstand benutzt wird,
als die eigenen Augen voneinander entfernt sind, kommt es
nach kurzer Zeit zu Kopfschmerzen. Bei zu geringem Abstand ist wohl Ähnliches zu vermuten.

Wie soll 3D-Fernsehen dann überhaupt funktionieren ?

Wahrscheinlich macht die Industrie wieder einen ähnlichen Hype daraus
wie mit Blueray... und bringt erstmal jede Menge unbrauchbaren Schrott auf den Markt.



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Also, diese Cam ist wirklich nicht das was man braucht. Da hat sich wohl jemand gedacht, dass wenn er zwei Objektive reinbaut er schon eine 3D Cam herstellen kann. Der Objektivabstand ist viel zu klein! Was soll man damit? Mikroskopieren?
Bei dem Objektivabstand hat man doch in unmittelbarer Nähe, höhstens bis zu einem Meter einen Stereoeffekt, danach wirkt alles flach, wie in 2D.
Besser ist da die Fujifilm 3D W1, die bietet auch 3-D Videos im MJPG. Und noch besser (bessere Auflösung!) ist die HDC820, die schon zum Anfang dieses Jahres herauskommt. Weitere Infos und Vorbestellungen kriegt man auf 3-D Shop mit 3-D Cams und Zubehör .

Und das mit den Kopfschmerzen - ups, sorry, aber da hat jemand gar keine Ahnung, was er da schreibt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was habt Ihr denn alle mit dem abstand, guckt doch mal wie klein die linsen sind! Wenn ihr das auf die Größe einer echten cam oder VDSLR übertragt, ist es völlig ok. Wohlmöglich sind sie sogar noch abgewinkelt!

Und das daß unbedingt Schrott ist, muß auch nicht sein und zum bearbeiten gibt es kostenlose anaglyph programme!

Und by se wey, geht ihr auch immer bei jeder neuen Technik durch die Reihen der Supermärkte und klagt an das die ganzen Cams unter 200 ocken nicht funktionieren?

Jedes Produkt hat nicht nur seine eigene Qualität, sondern natürlich auch seine eigene Käuferschicht, ist doch nichts neues.

Hauptsache erstmal meckern!
Gruß



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Hallo "klusterdegenerierung",

ich glaube, Du hast gar keine Ahnung von der Berechnung einer Stereobasis. Und falls Du nicht weißt, was eine Stereobasis ist, dann schaue mal diesen Link an: Calculate Stereobasis for 3-D Pictures

Ich hoffe, Du kannst das verstehen. Das hat auch gar nichts mit Abwinklungen zu tun oder der Übertragung auf die Größe einer "echten" Cam.

Bei der Stereobasis, die diese Minicam mitbringt kann man wirklich nur 3-D makro fotos aufnehmen, das ist kein Scherz.

Und 3-D Software gibt es schon, sogar um sonst:
3-D Photo software



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von klusterdegenerierung »

sachmidt hat geschrieben:Hallo "klusterdegenerierung",

ich glaube, Du hast gar keine Ahnung von der Berechnung einer Stereobasis. Und falls Du nicht weißt, was eine Stereobasis ist, dann schaue mal diesen Link an: Calculate Stereobasis for 3-D Pictures

Ich hoffe, Du kannst das verstehen. Das hat auch gar nichts mit Abwinklungen zu tun oder der Übertragung auf die Größe einer "echten" Cam.

Bei der Stereobasis, die diese Minicam mitbringt kann man wirklich nur 3-D makro fotos aufnehmen, das ist kein Scherz.

Und 3-D Software gibt es schon, sogar um sonst:
3-D Photo software
Na Dann! Ist doch super das Du dich soo gut auskennst!
Ach bevor ichs vergeß:

http://stereo.jpn.org/eng/stvmkr/
http://stereo.jpn.org/ger/stphmkr/index.html
http://stereo.jpn.org/eng/index.html



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Ja, das stimmt, das sind die gleichen Links, die ich angegeben habe.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von klusterdegenerierung »

sachmidt hat geschrieben:Ja, das stimmt, das sind die gleichen Links, die ich angegeben habe.
Ich weiß, wollte auch mal das gleiche machen wie Du, denn ich habe doch bei der ersten post schon geschrieben das es kostenlose Software dafür gibt!!
Aber Danke das Du uns es noch mal gesagt hast und uns links von "völlig unbekannter Software" gepostet hast. Da hab ich es eben auch gemacht, nur direkt ohne Umwege...

blablabla



lofi
Beiträge: 186

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von lofi »

sachmidt hat geschrieben:Und das mit den Kopfschmerzen - ups, sorry, aber da hat jemand gar keine Ahnung, was er da schreibt.
Nee, nee. Selber gesehen. Da waren 2 Consumer-Cams nebeneinander auf ein
Rig montiert, mindestens 20 cmm voneinander.

Das Ergebnis gab es dann als Rot/Grün-Stereobild zu sehen.

Zu allem Übel wackelte der Kameramann (Unterwasser-Aufnahmen).

Das Ergebnis war in meinen Augen unerträglich.

Man kan beim Filmen und Schneiden viele Fehler machen.

Mit 3D potenzieren sich diese Fehlermöglichkeiten.



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Es stimmt, wenn Du sagst: "Mit 3-D potenzieren sich Fehlermöglichkeiten."
Aber das hat mit 3-D an sich nichts zu tun, sondern mit den Fehlern die bei der Bearbeitung und Darstellung gemacht werden können. Da muss man unterscheiden.

Man kann sagen, dass z.B. beim Interlaced verfahren, wo die Brillen abwechselnd flackern, Kopfschmerzen auftretten können. Das ist klar.
Aber das ist nicht 3-D an sich. Das ist nur ein Verfahren um 3-D Bilder darzustellen. Und man kann dadurch nicht schließen, dass bei allen Verfahren, dann Kopfschmerzen auftreten werden.

Es gibt zig Verfahren, wie man 3-D darstellen kann und die einen sind besser und die anderen schlechter. Und es ist anzunehmen, dass die besseren Verfahren sich durchsetzen, also 3-D betrachten ohne Hilfsmittel, wie 3-D Brillen. Einach nur darauf schauen und ein klares und hochauflösendes dreidimensionales Bild vor sich haben. Das gibt es schon - warum dann veraltete Techniken als Referenz nutzen?

Und ich gebe Dir Recht, dass wenn die Frames (links und rechts) nicht aufeinander abgestimmt sind, so dass das eine Auge in der Zeit versetzt etwas betrachtet, was das andere Auge wohl schon gesehen hat und das Gehirn die Bilder nicht übereinander bringen kann, dann sind Kopfschmerzen vorprogramiert. Das ist ja so, als wäre man gezwungen zu schielen - das geht nicht lange gut. Da gebe ich Dir Recht.

Doch das hat dann nichts mit der Sterebasis zu tun, also dem Abstand zwischen den Kameras. Klar, je keiner der Abstand, dersto geriner der 3-D Effekt und desto größer die Farbüberlappung, wie in deinem Fall mit der rot/cyan Brille. Aber das ist ja nicht der Sinn von 3-D, nämlich kaum oder keinen Effekt zu erzielen - ganz im Gegenteil.

Man muss einfach keine oder kaum Fehler bei der Bearbeitung machen und alles schön synchronisieren und ein 3-D Betrachtungssystem wählen, welches keine Kopfschmerzen verursachen kann. Dann ist 3-D mit größerer Stereobasis einfach der Hit.

Schau mal, diese Kamera hat eine größere Stereobasis und durch die Aufnahme per einen einzigen Knopfdruck kann ein 3-D Video aufgenommen werden. Dadurch werden Fehler bei der Synchronisation vermieden und der Effekt ist super.

Infos zur 3-D Foto und 3-DVideo Cam HDC 810
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Was mich einfach nur bei der DXG Cam mit der zu geringen Stereobasis ärgert ist:

wenn sich jemand diese Cam kauft und feststellt,
dass der 3-D Effekt so gut wie gar nicht herauskommt und
so eine 3-D Kamera letztendlich *piep* ist,

dass dann verallgemeinert werden könnte,
nämlich dass z.B. 3-D nicht gut wäre.

Schlechte Produkte bringen eben schlechtes Image für 3-D,
insbesondere weil viele Menschen bis jetzt kaum
andere, gute Produkte kennen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann würd ich sagen weder 3d Cam noch 3d Objektiv benutzen, zumindest wenn es um statische Aufnahmen/Fotos geht. Da erziehlt man sehr gute Ergebnisse mit einer slidebank (Manfrotto), dann kann man wenigstens sein volles format nutzen und muß es nicht teilen, so wie bei meiner fast nie richtig scharfen Loreo 3D Optik. (nervt)
Habe mit dem sliden die besten anaglyphen hinbekommen und ich spare mir die 2. Cam

Hier mal ein Testvideo von mir mit 2 Cams als test für eine 3D Kamerafahrt mit DIY Dolly. Aber wie gesagt nur ein test und nicht perfekt da 5D & 7D (funzt nicht so supi)



Gruß



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Emm.. also, für bewegte 3-D Fotos oder Videos ist die Kamera HDC 810 auf jeden Fall die Lösung, denn mit einer Slidebank (eine bewegliche Schiene, wenn ich das richtig verstehe) kann man nur Stillleben fotografieren, wenn man ein Fotoapparat hat. Sobald sich da etwas bewegt, kriegt man keine zwei gleichen Bilder hin. Und mit zwei Kameras hast Du wieder das Synchronisationsproblem. Klar, gibt es auch dafür eine Lösung (die Du wahrscheinlich auch nutzst - nur hier geht es um Produkte für Endkunden, die keine Bastler oder Technikprofis sind. Sie sollen einfach nur knippsen können und sofort gute Ergebnisse sehen.

Die Slidebank ist aber für Lenticularfotos (Stillleben) sehr praktisch.
Dann kann man nämlich gleich 16 Fotos schießen und zu einem Super-Lenti-Bild zusammenbasteln. Schon mal gemacht? Empfehlenswert - ist dann aber natürlich etwas zum Basteln. ;)
Zuletzt geändert von sachmidt am Di 19 Jan, 2010 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

.do



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von klusterdegenerierung »

sachmidt hat geschrieben:Emm.. also, für bewegte 3-D Fotos oder Videos ist die Kamera HDC 810 auf jeden Fall die Lösung, denn mit einer Slidebank (eine bewegliche Schiene, wenn ich das richtig verstehe) kann man nur Stillleben fotografieren, wenn man ein Fotoapparat hat. Sobald sich da etwas bewegt, kriegt man keine zwei gleichen Bilder hin. Und mit zwei Kameras hast Du wieder das Synchronisationsproblem. Klar, gibt es auch dafür eine Lösung (die Du wahrscheinlich auch nutzst - nur hier geht es um Produkte für Endkunden, die keine Bastler oder Technikprofis sind. Sie sollen einfach nur knippsen können und sofort gute Ergebnisse sehen.

Die Slidebank ist aber für Lenticularfotos (Stillleben) sehr praktisch.
Dann kann man nämlich gleich 16 Fotos schießen und zu einem Super-Lenti-Bild zusammenbasteln. Schon mal gemacht? Empfehlenswert - ist dann aber natürlich etwas zum Basteln. ;)

Ne hab ich noch nicht gemacht, muß ich mir mal angucken. Wenn Du da erfahrung hast kannst Du ja vielleicht helfen. Sobald ich Zeit habe sehe ich mir das mal an. Bin gerade am Fotos retuschieren und muß morgen abgeben.
Danke für den Wink, scheint spanend zu sein!

Gruß



sachmidt
Beiträge: 12

Re: 3D Billig Videocam von DXG

Beitrag von sachmidt »

Bestimmt hast Du schon das PortraitRetuscheProgramm: Portrait Professional 9. Das geht echt schnell damit.

Lentikularfotos sind echt interessant, insbesondere weil man den 3-D Effekt mit bloßem Auge sieht.
Relativ einfach zu machen:

Viele Fotos, dicht nebeneinander machen, während du auf der Schiene gleitest. Nachher brauchst Du nur noch ein Programm, welches die Bilder für Dich zusammensetzt. Fertiges Bild ausdrucken, Lentikularfolie darüber legen und betrachten. :))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55