slacker
Beiträge: 3

Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von slacker »

Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage und bitte um Verständnis, dass ich sie etwas dilettantisch formuliere, da mir in dem Falle die Begrifflichkeiten fehlen und ich noch neu im „Geschäft“ bin.

Ich habe ein Football-Spiel mit der JVC GY-HM100 gedreht, das ganze mit FCP geschnitten und bearbeitet (1080i50). Alles soweit ganz okay, wenn ich es als mov exportiere sieht alles so aus, wie ich es mir wünsche.
Wenn ich das ganze allerdings durch den Compressor jage und mit DVD Studio auf DVD brenne und dann wiederum auf meinem Röhrenfernseher anschaue, sieht das Bild sehr seltsam aus. Die Konturen der Spieler wirken irgendwie „ausgefranzt“ oder vom Bildschirmhintergrund abgehoben. Jedenfalls wirkt das ganze billig und unwirklich...
Wenn ich mir die gleiche DVD auf meinem Macbook-Monitor anschaue sieht es aus, wie es soll. Und wenn ich einfach ein mov mit iDVD auf DVD brenne und mir dieses auf dem Fernseher anschaue sieht es auch so aus, wie es soll.
Hat jemand a) eine Idee, was mein Problem ist und b) eventuell auch einen Tipp, woran das liegen mag bzw. wie ich das ändern kann?
Vielen Dank für jede Hilfe!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von thos-berlin »

Ich bin nicht so der HDV-Kenner. Ich habe aber eine Aufnahme von einem Festplattenrecorder bekommen, der in MPEG aufgezeichnet hat und die mir freundlicherweise gleich nach DV-AVI gewandelt wurde. Die Datei zeigt die von dir beschriebenen Effekte.

Ursache war in diesem Fall eine falsche Halbbildreihenfolge.

Mehr kann ich dazu aber praktisch nicht beitragen, weil ich ausschließlich in SM mit dem Medium DV produziere und daher in meinem ganzen Workflow immer im System bleibe.
Gruß
thos-berlin



slacker
Beiträge: 3

Re: Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von slacker »

Danke für die Antwort! Das wäre ja vielleicht schon einmal eine erste Spur?!



slacker
Beiträge: 3

Re: Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von slacker »

Danke für die Antwort! Kann das jemand bestätigen oder hat sonst noch eine Idee. Oder weiß, ob ich das durch eine Einstellung bei FCP ändern kann?
Beste Grüße - S



gunman
Beiträge: 1424

Re: Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von gunman »

Hi Slacker,

Ich filme auch mit einer JVC GY HM 100 in 720 p 50 und schneide in Magix Videodeluxe 15 premium. Ausser der Lowlightschwäche und dem für mein Gefühl etwas "unterdimensionierten" Bildstabilisator bin ich mit der Kamera zufrieden.
Ich besitze auch noch einen Röhrenfernseher und brenne aus Magix heraus auf DVD dann natürlich in 720x576 Qualität. So ganz zufrieden bin ich nicht, aber SD ist nun mal SD.
Mich würde es interessieren wie Du mit dem Workflow beim Bearbeiten der JVC files in FCP zufrieden bist. Läuft das so problemlos wie das Schneiden von SD ?
Ich konvertiere meine Original JVC files mit mke-digital (dort werden nur Aenderungen am Ton vorgenommen) und kann sie dann als 1280x720 direkt in Magix in die Timeline ziehen. Mein Pc ist ein Quadcore mit 2,4 Ghz und 4 Go, doch beim Bearbeiten fängt der PC an in die Knie zu gehen, sobald ich verschiedene Blenden Effekte oder Farbanpassungen benutze. Es ist nicht so dass es nicht klappt, aber das Gelbe vom Ei ist es nicht. Deshalb würde es mich interessieren wie das Ganze bei dir abläuft.
Danke für eine Antwort.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Gebrannte DVD - Bild auf Röhrenfernseher seltsam

Beitrag von DWUA »

slacker hat geschrieben:... mit iDVD ...
Weil du damit auch gar nichts falsch machen kannst!
(Vollautomatisch von der Themenauswahl über die Drop-Zone-
Bearbeitung bis zum fertigen Menü und zum Rendern/Brennnen).

DVD Studio Pro verlangt hingegen schon genauere "Voreinstellungen" als
"Erstellen/Senden an", die du ja hoffentlich berücksichtigt hast.
Dein Problem mit "Röhren" ist uns neu. Im Gegenteil: Meist sogar besser
als erwartet. Alles richtig eingestellt?

Wie soll DVD Studio Pro seinen integrierten MPEG-Encoder verwenden?
>Einstellungen >Codierung (mpeg 2 sd oder mpeg 2 hd)
>Halbbilddominanz ("oben" oder "unten"; - entsprechend deinem zu
codierenden Video
>Modus (1-Pass, 1-Pass-VBR, 2-Pass-VBR)
>Bitrate (bei VBR niemals über 85% der maximalen Bitrate)
usw. etc.

Meistens sind's gerade Probleme mit Feinheiten,
die sich gewaltig auswirken, und diese sind aus der
Ferne umso schwieriger zu diagnostizieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01