Wichtig sind dabei folgende zwei Punkte: Du brauchst genug Raumhöhe, um auch für Moderationen im Stehen die Spitzlichter gut setzen zu können, ich würde mal sagen: drei Meter ist Minimum. Und zweitens: Du musst für eine gute Raumakustik sorgen, also Dir entsprechende Absorber bauen, damit Du über den gesamten Frequenzbereich eine relativ kurze Nachhallzeit hast. Sonst hast Du zwar ein gutes Bild, aber durch den topfigen Ton klingt es total billig. Da solltest Du Dich mal in das Thema "Studio-Akustik" einlesen.visionsurfer hat geschrieben:Nun möchten wir uns selbst ein kleines eigenes Filmstudio einrichten.
Das wird ihn freuen.visionsurfer hat geschrieben:EDV Hardware:
Ein Mac mit guter Power ist vorhanden.
Nein, ich halte das für extrem wichtig. Dann kannst Du nämlich auch mit einem vernünftigen Mikrofonabstand arbeiten, also am besten von oben per Stativ geangelt, hilfsweise geht natürlich auch ein Ansteckmikrofon.visionsurfer hat geschrieben: Es ist nur die Frage ob für unser Projekt es nicht ein bisschen "overkilled" ist gleich über Absorber nachzudenken.
Ja, aber dann möglichst mit einem gewissen Wandabstand. Somit ergibt sich doch eine ziemlich aufwändige Konstruktion und der Raum soll wohl auch für andere Aufgaben nutzbar sein. Also dann doch lieber die Hälfte der Wand- und Deckenbereiche schachbrettartig mit porösen Absorbern ausstatten, die kann man ja prima selbst bauen. Danach dann testen, ob im tieffrequenten Bereich etwas dröhnt, was sicher der Fall sein wird. Diese Dröhnfrequenzen dann noch durch Plattenschwinger oder Helmholtz-Resonatoren in den Raumecken bekämpfen, die müssen dann berechnet werden anhand der zu bekämpfenden Resonanzfrequenzen. Kann man dann ebenfalls selbst bauen. Dann sind in diesem Raum Moderationsaufnahmen möglich, die auch vernünftig klingen.thos-berlin hat geschrieben:Mit schweren Vorhängen um die Studiofläche herum sollte man den Ton auch schon ganz gut hinbekommen.
Natürlich hört der das. Zwar hat er keine Ahnung, was ihm da nicht gefällt und warum das Zuhören so unangenehm und anstrengend ist, aber er löst das Problem ganz einfach und schaltet ab.visionsurfer hat geschrieben:ja wobei zu berücksichtigen ist ob ein Kunde der keine Ahnung hat, sowas überhaupt hört.
Warum sollte er?Blackeagle123 hat geschrieben:Eins möchte ich noch festhalten: Überlegt Euch etwas, den Apfel am Mac zu überkleben!