Postproduktion allgemein Forum



NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Video_Fan
Beiträge: 2

NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???

Beitrag von Video_Fan »

Hallo an alle erstmal,

Ich würde mich sehr freuen über guten rat. Und bin allen dankbar die mir hier helfen können. Seit monaten suche ich schon eine perfekte lösung für wenig geld.... meine ntsc bänder aus den staaten auf dvd zu sichern.

Ich hane eine alte tv karte von pinacle nur die qualität der videos sind sehr schlecht ist eine von den ersten...

Ich besitze jetzt neuerdings einen Panasonic DVD / Vhs kombi recorder modell Es35v.

Das gerät kann ntsc bäder auf dvd sichern nur ich bin der meinung es geht besser. Also die einstellungen bei mir habe ich auf xp mode gesetzt und die qualität ist ok aber habe videos von freunden bekommen die eine gestochenere aufzeichnung hatten.

Ich denke es gibt bestimmt eine videoschnitt karte die man mit dem videorecorder von panasonic verbinden kann um eine besser auflösung
zu erzielen.

Ich bin leider ziemlich neu auf diesen gebiet und habe mich erkundet im netz über gute pci tv karten. Nur die auswahl dertv karten ist so gross das ich mich sehr schwer endscheiden kann.

Also meine frage lautet:
Gibt es für wenig geld unter 120 euro eine tv pci karte zu kaufen die ntsc vhs bänder in HD qualität aufzuzeichen? Also optimal wäre das format h.264 oder besser?

Würde mich sehr freuen wenn jemand sich auskennt und mir hilft. Also es geht mir eigentlich darum ntsc videos in bester qualität aufzuzeichnen und sie später auf dvd zu sichern....

Würde mich sehr freuen.

Vielen dank schon mal
Pete



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???

Beitrag von JMS Productions »

Hallo Pete,

Also HD Quali ist nicht. VHS ist ein Analogformat. Um es in HD-Auflösung zu bringen, müsste man das Signal künstlich "aufblähen", wodurch aber die ohnehin bescheidene Bildqualität leiden würde.

Ansonsten hast du schon richtig erkannt, brauchst du um NTSC-Bänder zu digitalisieren ein NTSC-Wiedergabegerät. Löse dich von dem Gedanken simple TV-Karten, bzw. Videograbber für eine anspruchsvolle, ernsthafte Digitalisierung zu verwenden, da ist die Qualität in der Regel oftmals weniger als bescheiden.

Es gibt zu diesem Thema jedoch bereits zahlreiche Beiträge, lies dich mal in die Thematik ein:

1.) Sechs Möglichkeiten VHS/Video8/Hi-8 zu digitalisieren:

2.) Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren:

Besonders der Punkt 1c im zweiten Link ("Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?") sollte aufschlussreich sein...

Desweiteren:

3.) Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.) - Speziell in Verbindung mit dem Analog-Digital-Wandler Canopus ADVC-300

4.) VHS-Bänder digitalisieren - Welcher Codec?!

5.) Ein ganz aktuelles Thema, welches sicherlich noch nicht so schnell abgeschlossen sein wird, wie ich fürchte :D:

Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem


Am wichtigsten für eine saubere Digitalisierung ist jedoch ein Wiedergabegerät, das in 1A Zustand ist.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Video_Fan
Beiträge: 2

Re: NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???

Beitrag von Video_Fan »

Hallo JMS,

danke für deine rasche antwort! war schwer den thread zu finden von markus hatte zuvor gesucht aber nix gefunden. Danke für die links.
Also hab mal nachgeschaut wegen dem canapus .... der kostet mich schon einiges :( ca 250-300 euro . mein dvd vhs recorder hat mich schon 320 euro gekostet :( also ausgangsgerät sollte top sein ist ja neu und hat halt auch svhs usw....

also bei 600 bändern wäre das schwer das machen zu lassen :( denke ich bräüchte den canapus wandler... ist super beschrieben von markus!!!
DANKE!!

ich denke mein vater hat einen dv camcorder mit dv in aber bin nicht sicher müsste mal nachschauen. wäre die quali gleich dem mit dem canapus wandler? wenn ja geht das mit jedem gerät das einen dv in anschluss hat?

bei 600 vhs bänder könnte ich das auswärts nicht machen lassen weils zuviele kosten wären.

Ich schaue erstmal nach dann hoffe ich es klappt.

Danke erstmal JMS

Gruss Pete



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???

Beitrag von thos-berlin »

Ich persönlich finde die Idee mit dem DVD-Recorder in anbetracht der Menge zu digitalisierender Bänder durchaus gut. Wenn es nur um eine Sicherung und keine Nachbearbeitung geht.

Der technisch sauberste Weg ist natürlich eine Einlesen per AD-Wandler und eine Nachbearbeitung am PC. Bei der Gelegenheit kann man aus dem NTSC auch gleich ein PAL machen. Ich befürchte nur, daß Du bei 600 Bändern dafür dann etwa zwei Jahre brauchen wirst, da Du sicher nicht mehr als ein Band pro Tag schaffen wirst. Je nach Bearbeitungsaufwand auch weniger. (Es wird sicher auch Tage geben, an denen Du etwas anderes machst....)

Der DVD-Recorder macht das praktisch ohne großes eigenes Zutun in recht passabeler Qualität. Wandelt der gleich nach PAL um oder sind dann das NTSC-DVDs (eine Frage des technischen Bildformats) ?

Willst Du die Bänder szenisch bearbeiten, schneiden, nachvertonen und mit Grafiken und Titeln versehen wollen, kommst Du m.E. um das Einlesen per (vernünftigem) AD-Wandler nicht herum. Dabei ist die Frage, ob der Videorecorder überhaupt ein (für den AD-Wandler notwendiges) sauberes Signal liefert. Schließlich ist das Gerät kein echter Normwandler, sondern hat nur eine NTSC-Wiedergabe. Manchmal kommt dabei ein "Normenmix" aus dem Ausgang heraus, mit dem einige Fernseher umgehen können, andere nicht und der Wandler nicht unbedingt.

Das Ganze als HD zu machen ist genauso unssinig, wie ein Ferrari als Dienstwagen für einen Förster. Du bläst ein kleines Bildformat auf die vierfache Größe auf, um dann DVDs zu machen, für die Du das wieder auf ein Viertel der Auflösung stauchen mußt (DVD-Standard), um das womöglich auf einem HD-Fernseher anzuschauen, der die vierfache Auflösung hat ...

Du siehst, ich kann keinen direkten Rat, nur einige Denkanstöße geben.
Gruß
thos-berlin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???

Beitrag von Alf_300 »

@
Der DVD-Recorder macht das praktisch ohne großes eigenes Zutun in recht passabeler Qualität. Wandelt der gleich nach PAL um oder sind dann das NTSC-DVDs

Umwandeln wird der Recorder nichts, aber wenn man einen Flachbildschirm benutzt spielt das keine Rolle.
Ansonsten ist überspielen auf DVD-Recorder mit Festplatte bei der Menge an Kassetten die Beste Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48