Kameras Allgemein Forum



Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kili
Beiträge: 493

Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von kili »

Hi,
muss ein billig-camcorder, der ausschließlich zum übertragen von miniDVs verwendet wird (schonung des laufwerkes von teureren kameras), auch HD unterstützen, wenn auf der miniDV HD-Material gespeichert ist, oder liest das Laufwerk einfach nur einen Datenstrom aus und der Rechner sortiert das dann in HD oder SD?
grüße!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von RickyMartini »

Für HDV wird ein HDV-Gerät benötigt. MiniDV-Camcorder/Recorder können mit HDV-Daten nichts anfangen und zeigen weder Bild noch Ton.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



kalle70
Beiträge: 469

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von kalle70 »

Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Blackeagle123 »

Andersrum gehts natürlich, HDV-Geräte können auch miniDVs in SD auslesen.
Wenn Du was brauchbares willst, brauchst Du eine MAZ, die kostet allerdings so viel wie 10 Camcorder...

Wenn Du wirklich einen billigen Camcorder zum Überspielen suchst, kostet der mit HDV mind. noch 150€ gebraucht bei Ebay. Der wird dann aber auch nicht mehr ganz das bringen, was Du willst.

Von daher denke auch ich, dass Dein Camcorder zum Überspielen völlig okay ist. Wie viel Minuten filmst Du denn am Tag?

Viele Grüße!



maniero
Beiträge: 389

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von maniero »

kalle70 hat geschrieben:Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw.
Sehe ich anders... Ich habe schon mehrere Camcorder bis zum Kopfwechsel und darüber hinaus verwendet (z.b. DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900, u.a.) . Hätte ich keine Capture-Cam bzw. andere capture devices gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen...
Für mich ist das eine gerechtfertigte (und günstige) Investition



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Bernd E. »

maniero hat geschrieben:...DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900...Hätte ich keine Capture-Cam...gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen...
Ab einer gewissen Menge von Material, das man zu überspielen hat, lohnt sich eine Capture-Kamera sicher, und schaden kann´s ansonsten natürlich auch nicht - auch wenn die Wichtigkeit oft überschätzt wird. Was mich aber erstaunt, sind die kurzen Kopflebenszeiten deiner DVX100: Drehst du denn unter für die Kamera sehr belastenden Bedingungen? Im Normalfall empfiehlt Panasonic ein vorsorgliches Wechseln der Köpfe alle 2000 Stunden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

na dann brauchst Du eben einen HDV- & DV Zuspieler für miniDV Bänder. Wir sind von einem "billigen" Camcorder ausgegangen, mit dem Du filmst, bei dem es sich nicht rentiert, nach 2 Jahren einen Kopfwechsel vorzunehmen, oder der Kopfwechsel nicht viel kostet.
Wie hoch ist Dein Budget für einen Zuspieler?

Ich denke eine MAZ wird sich nicht rentieren (1000€ aufwärts), da man schon viel Material capturen muss, bis sich das mal rentiert. Daher würde ich sagen, kauf Dir am besten einen billigen Camcorder bei Aldi oder aus dem Angebot bei Media Markt. ;-) Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst (aber je nachdem ob Du das überhaupt brauchst).

1) Mit welcher Kamera filmst Du,
2) wie viel filmst Du damit
3) und vor allem wichtig: Wie viel Material willst Du auf den PC capturen?


Eventuell rechnet sich für Dich ja wirklich eine mini-MAZ ohne Monitor, mit Firewire. Die können dann meist auch DV-Cam und mehrere Tonspuren auslesen & aufzeichnen. Brauchen wir ein paar mehr Spezifikationen oder wenn Du quasi nur Bänder von Deiner Kamera ausspielst Dein Kameramodell.

Viele Grüße,


Constantin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Bernd E. »

Blackeagle123 hat geschrieben:...Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst...
Das sollte kein Problem sein: Meines Wissens besitzt jede HDV-Kamera auch einen DV-Eingang.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10