Kameras Allgemein Forum



Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kili
Beiträge: 493

Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von kili »

Hi,
muss ein billig-camcorder, der ausschließlich zum übertragen von miniDVs verwendet wird (schonung des laufwerkes von teureren kameras), auch HD unterstützen, wenn auf der miniDV HD-Material gespeichert ist, oder liest das Laufwerk einfach nur einen Datenstrom aus und der Rechner sortiert das dann in HD oder SD?
grüße!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von RickyMartini »

Für HDV wird ein HDV-Gerät benötigt. MiniDV-Camcorder/Recorder können mit HDV-Daten nichts anfangen und zeigen weder Bild noch Ton.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



kalle70
Beiträge: 469

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von kalle70 »

Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Blackeagle123 »

Andersrum gehts natürlich, HDV-Geräte können auch miniDVs in SD auslesen.
Wenn Du was brauchbares willst, brauchst Du eine MAZ, die kostet allerdings so viel wie 10 Camcorder...

Wenn Du wirklich einen billigen Camcorder zum Überspielen suchst, kostet der mit HDV mind. noch 150€ gebraucht bei Ebay. Der wird dann aber auch nicht mehr ganz das bringen, was Du willst.

Von daher denke auch ich, dass Dein Camcorder zum Überspielen völlig okay ist. Wie viel Minuten filmst Du denn am Tag?

Viele Grüße!



maniero
Beiträge: 389

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von maniero »

kalle70 hat geschrieben:Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw.
Sehe ich anders... Ich habe schon mehrere Camcorder bis zum Kopfwechsel und darüber hinaus verwendet (z.b. DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900, u.a.) . Hätte ich keine Capture-Cam bzw. andere capture devices gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen...
Für mich ist das eine gerechtfertigte (und günstige) Investition



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Bernd E. »

maniero hat geschrieben:...DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900...Hätte ich keine Capture-Cam...gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen...
Ab einer gewissen Menge von Material, das man zu überspielen hat, lohnt sich eine Capture-Kamera sicher, und schaden kann´s ansonsten natürlich auch nicht - auch wenn die Wichtigkeit oft überschätzt wird. Was mich aber erstaunt, sind die kurzen Kopflebenszeiten deiner DVX100: Drehst du denn unter für die Kamera sehr belastenden Bedingungen? Im Normalfall empfiehlt Panasonic ein vorsorgliches Wechseln der Köpfe alle 2000 Stunden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

na dann brauchst Du eben einen HDV- & DV Zuspieler für miniDV Bänder. Wir sind von einem "billigen" Camcorder ausgegangen, mit dem Du filmst, bei dem es sich nicht rentiert, nach 2 Jahren einen Kopfwechsel vorzunehmen, oder der Kopfwechsel nicht viel kostet.
Wie hoch ist Dein Budget für einen Zuspieler?

Ich denke eine MAZ wird sich nicht rentieren (1000€ aufwärts), da man schon viel Material capturen muss, bis sich das mal rentiert. Daher würde ich sagen, kauf Dir am besten einen billigen Camcorder bei Aldi oder aus dem Angebot bei Media Markt. ;-) Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst (aber je nachdem ob Du das überhaupt brauchst).

1) Mit welcher Kamera filmst Du,
2) wie viel filmst Du damit
3) und vor allem wichtig: Wie viel Material willst Du auf den PC capturen?


Eventuell rechnet sich für Dich ja wirklich eine mini-MAZ ohne Monitor, mit Firewire. Die können dann meist auch DV-Cam und mehrere Tonspuren auslesen & aufzeichnen. Brauchen wir ein paar mehr Spezifikationen oder wenn Du quasi nur Bänder von Deiner Kamera ausspielst Dein Kameramodell.

Viele Grüße,


Constantin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes

Beitrag von Bernd E. »

Blackeagle123 hat geschrieben:...Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst...
Das sollte kein Problem sein: Meines Wissens besitzt jede HDV-Kamera auch einen DV-Eingang.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43