serpenteye
Beiträge: 35

Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von serpenteye »

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Zu Weihnachten habe ich mir die Canon EOS 7D geschenkt. Sie macht 1A Bilder und auch die Videos sind erstklassig.
Nun zu meinem Problem:

Die mit der Canon aufgenommenen Videos wollte ich nun in Premiere CS3 Testweise zusammen schneiden und mit etwas Musik untermalen. Leider musste ich dann feststellen, dass das Videomaterial (1080p) in Premiere so extrem am ruckeln ist, das ein genaues schneiden geschweige denn das Ausrichten von Clips an der Musik im Grunde unmöglich ist. Das etwas kleinere 720p-Material läuft zwar etwas besser aber immer noch sehr ruckelig. Dazu ist noch zu sagen, dass bisher keine Farbkorrektur auf dem Material ist.

Das HD Material aus meiner Sony FX1 (1080i) lässt sich in Premiere ohne Probleme flüssig abspielen und bearbeiten.

In VLC und auch im Quicktime-Player laufen die unbearbeiteten Videos der Canon absolut flüssig. Auch das aus Premiere geränderte Material läuft flüssig.

Woran kann das liegen? Was kann man dagegen tun?
Ein umwandeln der *.mov in anderes Format hat nichts gebracht, außer das es viel Zeit gekostet hat und Qualitätsverluste gegeben hat.

Mein System:
Win XP
Intel Core2 6600 @ 2.4GHz
2GB Ram
Premiere CS3

Vielen Dank
Daniel



Axel
Beiträge: 17076

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von Axel »

serpenteye hat geschrieben:Woran kann das liegen? Was kann man dagegen tun?
Ein umwandeln der *.mov in anderes Format hat nichts gebracht, außer das es viel Zeit gekostet hat und Qualitätsverluste gegeben hat.
Das ist normal. Es hat keinen Sinn, H.264 nativ bearbeiten zu wollen. Es gibt wohl schon Hardware/Software - Kombis, die das können (*mit "können" meint man mindestens dreispurigen, ruckelfreien Schnitt, dass das Material in der Timeline liegt und überhaupt ohne Renderwarnung angezeigt wird, reicht nicht), aber spätestens bei aufwändiger Farbkorrektur leistet das Zeug den qualitativen Offenbarungseid (irgendwann muss zwischengerendert werden, man exportiert z.B. vielleicht den Rohschnitt nach AAE, und damit ist die Qualität hin).

Ein Intermediate muss darum her. Hier haben sie mit 7d und CS3 den Sony XDCAM genommen, ich denke aber, wenn schon nicht Canopus oder sogar Unkomprimiert, dann wenigstens ein intraframe-basierter Codec wie DVCPRO-HD alias P2 1080p (nicht selbst getestet).

Variationen:
- Umwandeln in ...X, schneiden, exportieren in X.
- Umwandeln in X, schneiden, Medien mit H.264 movs ersetzen ("onlinen").



hkrull
Beiträge: 39

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von hkrull »

Hallo Daniel,
kannst Du mir einmal Dein(e) Objektiv(e) nennen, mit denen Du Deine erstklassigen Videos aufgenommen hast? Benutzt Du Zoomobjektive, oder nur Festbrennweiten? Alles Aufnahmen mit Stativbenutzung?
Ich bin von meinen HD-Videos meiner 7D sehr enttäuscht - Full-HD ist das jedenfalls nicht. Meine CANON HV30 macht wesentlich schärfere Aufnahmen und das meine ich nicht bezüglich des wesentlich grösseren Schärfentiefebereiches eines Camcorder gegenüber einer DSLR. Danke!
Gruss hkrull



meawk
Beiträge: 1270

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von meawk »

Nein - das ist nicht normal: Das Videomaterial der 7D lässt sich nativ bearbeiten. Kauf dir eine vernünftiges Programm, z. B. Sony Vegas und lass die Finger von Adobe, FCP usw. Die müssen alle noch ihre Hausaufgaben machen, dass man das Material nativ bearbeiten kann;)
LG

PS: Deine 2GB RAM sind aber schon ein wenig schwach . . . mindestens 4GB, besser 8GB! Roh-Dateien auf eine externe FP, nicht auf die FP, wo Vegs etc. installiert wurde.

Aber - Axel hat natürlich voll Recht mit seinen Ausführungen. Da muss schon alles passen, damit man nativ arbeiten kann. Insofern, falls das Budget nicht für beste PC-Power etc. ausreicht, dann geht absolut nichts mit h.264 oder AVCHD.
Zuletzt geändert von meawk am Di 29 Dez, 2009 19:05, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von meawk »

hkrull hat geschrieben: Ich bin von meinen HD-Videos meiner 7D sehr enttäuscht - Full-HD ist das jedenfalls nicht. Meine CANON HV30 macht wesentlich schärfere Aufnahmen und das meine ich nicht bezüglich des wesentlich grösseren Schärfentiefebereiches eines Camcorder gegenüber einer DSLR. Danke!
Gruss hkrull
Du solltest mal intensiv üben, üben, üben . . . - logisch kannste mit der HV30 mal so nebenbei Videos machen, die dann auch ganz gut aussehen. Mit der 7D/5D II geht das nicht - Du musst genau arbeiten um perfekte Ergebnisse zu erzielen, ist wie mit einer echten Filmcam, z.B. RED ONE oder einer ARRI . . . Wenn Du da nur mal so drauflos filmen willst, dann bekommste mit den Filmcams leider auch nicht besonderes hin. Und bitte, wenn möglich, nicht die Kit-Objektive benutzen, sondern lichtstarke Festbrennweiten.
Daher werden ja für die Amateure die HV30's etc. hergestellt, damit das a weng leichter geht.
LG

Nachtrag: Für alle, die den "großen" APS-C Sensor zum Filmen nutzen wollen, aber es ein wenig einfacher haben wollen, empfehle ich nach wie vor die GH1 (etwas kleinerer Sensor), die wesentlich einfacher zu handeln ist, als die 7D oder die 5D II. Mit der kann man auch mal nur so draufhalten und es wird recht gut (permanenter AF etc.) . . .



hkrull
Beiträge: 39

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von hkrull »

Na... Danke meawk!
auf solche Antworten habe ich gerade noch gewartet! Meine Fragestellung ware ein völlig andere - dass ich mit einer 7D nicht so darauflosfilmen kann wie mit einem Camcorder, weiss ich auch. Ich vermisse eine akurate Schärfe und bekomme nur matschige Bildergebnisse und von diesem Phänomen bei der 7D habe ich auch schon gelegentlich gelesen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von meawk »

Für matschige Bilder/Aufnahmen bist nur Du verantwortlich . . ., sonst niemand. Das Problem sitzt hier vor der 7D, wenn Du verstehst, was ich meine . . .
Und daher - üben, üben, üben und nochmals üben, dann gehts irgendwann besser. Vor allen Dingen erstmal die wichtigsten Grundregeln beachten: Also bei 720/50p mit 1/100 filmen, bei 1080/25p mit 1/50 usw. - dann biste schon mal ein wenig weiter mit deinem Matsch . . .
LG



hkrull
Beiträge: 39

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von hkrull »

Hallo meawk,
ich denke, wir brechen diese derartige Diskussion hier besser ab - Deine oberlehrerhaften Beiträge helfen mir nicht viel weiter. Ich warte lieber auf sachdienliche Antworten auf meine Frage!

Noch zur Info: ich befinde mich bei meinen Aufnahmen, egal ob Foto oder Video, eher [b]hinter[/b] meiner 7D. :-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von meawk »

hkrull hat geschrieben: Noch zur Info: ich befinde mich bei meinen Aufnahmen, egal ob Foto oder Video, eher hinter meiner 7D. :-)
Nööö - das hab ich schon so gemeint, wie das da steht, das Problem ist oft auch die Aufnahme an sich, also das was Du aufnehmen willst, aber wenn Du so genau nachfragst, es scheint bei dir auch hinter der Cam zu finden zu sein . . .
Irgendwas in irgendwelchen Foren gelesen und dann mal so in Sachen matschig "nachgeplappert" - das ist Käse, sorry. Du kannst dir den Matsch auch in der Post selbst reinfriemeln - schon mal was davon gehört? Also - matschige Aufnahmen werden i.d.R von demjenigen produziert, der die Cam bedient oder sie werden in der Post von ihm quasi zugeführt.
LG



Axel
Beiträge: 17076

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von Axel »

meawk hat geschrieben:Nein - das ist nicht normal: Das Videomaterial der 7D lässt sich nativ bearbeiten. Kauf dir eine vernünftiges Programm, z. B. Sony Vegas und lass die Finger von Adobe, FCP usw. Die müssen alle noch ihre Hausaufgaben machen, dass man das Material nativ bearbeiten kann;)
LG
Nun ja, er hat nunmal CS3, und wie weit du mit einer Anwendung kommst, ohne zwischendurch zu exportieren, ist eine andere Frage. Ich weiß, dass du entsprechende Threads über kontrastschwache Picturestyles mit anschließendem Grading kennst, da du dort gepostet hast, und warum sollte serpenteye da auf AAE verzichten, zumal zu einer umfassenden auch die sekundäre Farbkorrektur gehört. Zu dieser wiederum die Belichtungskorrektur über Masken, die man z.T. auch leicht animieren muss. Wenn Vegas tadellose Maskenkeyframes mit H.264 macht, ohne dass Fehler sichtbar werden, steigen wir alle um.

Ich möchte keinen davon abhalten, Vegas zu probieren, es scheint eine Menge zu können. Aber man sollte relativieren. Der Vielfalt der Möglichkeiten von AAE wird es kaum vergleichbar sein, und für AAE kann man aus vielen Gründen keine interframe-Codecs empfehlen. serpenteye besitzt und beherrscht Adobe CS, das Arbeiten mit einem Intermediate ist bis auf Weiteres einfach naheliegender. Und so schrecklich lange wird es nicht dauern, bis hier "die Hausaufgaben" gemacht werden (obwohl man mit dem 64-bit CS5 dann hoffentlich mal eine etwas elegantere Lösung für popliges HDV findet: Indexierung? Keine Capture-Vorschau?).



Slavko
Beiträge: 21

Re: Videovorschau von MOV-Material ruckelt extrem - Canon Eos 7D

Beitrag von Slavko »

Mann kann hier reden was man will...Fakt ist: Canon hat das Bild (Im Filmmodus) unschärfer und schlechter gemacht, um den Abstand zu 5D MII zu halten. Unglaublich!!! Eine eigene Hardware schlechter zu machen... wofür dann die Entwiklung??
Also das Matschige Bild liegt nicht am Filmer...nein es liegt an der Kamera selbt.
Hab mir eine 7D gekauft als Zweitkamera. Letzt hab ich ein Konzert Live gefilmt und muß feststellen dass ich das Bild der Canon XL-H1 um ca 30% schlechter machen muss, um das es mit der 7D angepasst wird.
7D = Fotoaparat mit einbisschen Filmoption.
5D MII = Fotoaparat mit amtlichen Filmbilder.

Werde als nächstes die 7D zum Teuf....haun. Für Professionelle Zwecke absolut ungeeignet!
Als Spilzeug...sehr nett!

An Canon sollte man schreiben: wie Blöd seid Ihr...oder für wie Blöd wollen sie die Leute halten.

Der Test-Bericht hier ist also total fehl am Platz....denn: eine super Kamera, nur das Bild ist unscharf?
So wie etwa: ein super Ferrari..nur er fährt nicht schneller als ein Golf?

Na ja!!!
Long Live Rock'n Roll



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37