820gr für den Body (lt. Canon HP)pilskopf hat geschrieben: ..., ich kenn aber noch keinen Wert der Cam.
Taugt immerhin als Beispiel dafür, dass Ruckeln/Strobo bei 24p oder 25p das Ergebnis einer zu kurzen Belichtungszeit ist.MarcBallhaus hat geschrieben:Ich sehe vor allem:
- Shutter, der war viel zu kurz eingestellt weil kein ND Filter verwendet wurde, Hauptsache Bokeh bis Anschlag ohne Hirn
Zeig mir mal ein detailreiches HD-Video auf vimeo, das keine Kompressionsflächen hat. Und unorganisch, was soll das heißen? Künstlich ist es wohl, in mehrfacher Hinsicht. Es ist zu bunt, es ist zu hell. Eine solche Sättigung haben die nicht vorgefunden, das muss Postpro sein. Offenbar gefällt es, mir auch.MarcBallhaus hat geschrieben:- Kompressionsflächen und ein extrem unorganisches Bild
Wer sagt, dass es in der Cam war? Die Beteuerung, dass es nicht nachbarbeitet ist? Das kann wie gesagt kaum sein. Digitales Nachschärfen vor dem Export für´s Web hilft Kompressionsartefakte zu mindern.MarcBallhaus hat geschrieben:- Künstiliche Schärfung in der Cam
Die Kirmes wurde wohl mit Bedacht als Motiv gewählt. In vielen Einstellungen, in denen man Filmlicht oder zumindest Aufhellung vermutet, sind Kinder mit spontanen Reaktionen auf die Kamera zu sehen oder die on-set Deko-Beleuchtung und ihre Auswirkung, die im Falle einer Unterstützung durch stärkere Quellen anders ausgesehen hätte.MarcBallhaus hat geschrieben:Mache mich zwar wieder unbeliebt, aber das ist für meine Begriffe Schrott.
Mit unorganisch meine ich, dass der H264 nichts lebendiges übrig lässt, keine Hautpore, kein Staubkorn, nichts was irgendwie natürlich ist. Alles wird geglättet und geplättet. Wenn man parallel mit 5D und z. B. einer HVX dreht, hat das Bild der HVX einfach "mehr", es lebt einfach, wohingegen die 5D tot erscheint. Und das zieht sich durch bis ins schlechteste YouTube Video, ganz eindeutig.Axel hat geschrieben: Zeig mir mal ein detailreiches HD-Video auf vimeo, das keine Kompressionsflächen hat. Und unorganisch, was soll das heißen? Künstlich ist es wohl, in mehrfacher Hinsicht. Es ist zu bunt, es ist zu hell. Eine solche Sättigung haben die nicht vorgefunden, das muss Postpro sein. Offenbar gefällt es, mir auch.
Hart, aber fair. Vom letzten Satz muss ich mich direkt angesprochen fühlen.MarcBallhaus hat geschrieben:Schrott deshalb, weil es weder filmisch wertvoll ist, noch ist es besonders, denn die 5D hat schon vor knapp einem Jahr so ausgesehen. Man muss halt auch mal sehen, wer solche Promo-Filmchen macht, das sind alles keine Profis, sondern meist ambitionierte Fotografen oder Hobbyisten die mehr Zeit mit Testen und mit Technik verbringen als mit dem worum es eigentlich geht: Mit Filmemachen.
Mit Premiere CS3 offenbar ein Intermediate, mit dem man H.264 zumindest bearbeiten kann, wie man ja sieht. Ein anderer Workflow, hier zuletzt verlinkt, ging so: Wandlung des h.264 in "P2 1080" (sic). Bearbeitung damit, anschließend Löschen der P2-Clips und "Footage ersetzen" (ein Offline-Schnitt also). Rendern in ? (hab ich nicht so ganz verstanden) und zum Schluss Export als H.264. Scheint kein funktionables Pendant zu ProRes zu geben.MarcBallhaus hat geschrieben:Sieht man ja auch am Workflow: Transcoded to XDCAM ... outsch.
Ganz einfach: Viel kleiner.pilskopf hat geschrieben:Ja vielen lieben dank.
Wie sieht denn ein echter Mond aus im Gegensatz zum unechten Mond?
Letzteres schliesse ich nicht aus :)Chezus hat geschrieben:kannst du ein Video verlinken dass deinen Ansprüchen gerecht wird?
Wenn nicht, dann ist dein Anspruch entweder wirklich zu hoch oder es gibt schlicht und einfach keins, was wiederum heißt: dein Anspruch ist zu hoch ;)
Du bist doch jetzt der Einzige, der den Sinn des Videos nicht verstanden hat. Es soll nur zeigen, was für Bilder die Cam im Videomodus macht, mehr nicht. Das geht mit der Kamera. Wie das zusammengeschnitten, vertont oder welche Ausschnitte genommen wurden ist nicht relevant. Aber unterhaltsam wollten sie es machen, entsprechend ja auch mit Moby untermalt. Die, die die für wenig Geld dof wollen in guter Qualität, für die bringt dieses video ganz viel da sie sehen, es funtzt und die Cam bietet verschiedene Frameseinstellungen. Du bist einfach nicht die Zielgruppe des Videos. Und das gilt für ganz viele Videos. ein Hochzeitsfilmer macht die Videos auch nicht für dich sondern für das Brautpaar. Es ist scheiß egal ob dir das am Ende gefällt. Ihre Ansprüche müssen erfüllt werden und nicht deine. Deswegen sagt man in der regel auch Geschmacksache dazu. Für dich gibt es aber anscheinend einen objektiven Geschmack und alles andere ist Dreck.MarcBallhaus hat geschrieben:Ach Quatsch.
Mir geht nur tierisch auf den Senkel, dass da dauernd irgendwelche Leute auf dem Planeten rumlaufen, mit nem Fotoapparat im Anschlag der filmen kann und ohne Plan irgendeinen Scheiss filmen, und dann 1000 Blinde ebensoviele dumme Begeisterungskommentare dazu schreiben ohne mal wirklich kritisch zu sein ... was die meisten vermutlich mangels Ahnung garnicht können.
Um einen Film zu gucken brauche ich keine Ahnung haben!MarcBallhaus hat geschrieben:Ach Quatsch.
Mir geht nur tierisch auf den Senkel, dass da dauernd irgendwelche Leute auf dem Planeten rumlaufen, mit nem Fotoapparat im Anschlag der filmen kann und ohne Plan irgendeinen Scheiss filmen, und dann 1000 Blinde ebensoviele dumme Begeisterungskommentare dazu schreiben ohne mal wirklich kritisch zu sein ... was die meisten vermutlich mangels Ahnung garnicht können.
Ich denke du hast dich im Forum geirrt.srkn hat geschrieben: Um einen Film zu gucken brauche ich keine Ahnung haben!
Du scheinst das wesentliche beim Filmen vergessen zu haben:
Die Personen die einen fertigen Film gucken und weder die Technik dahinter noch die Feinheiten diskutieren, sondern nur das Gesamtwerk betrachten und für gut oder schlecht empfinden. Und das gezeigte finde ich gut!
Lies nochmal was ich geschrieben habe, versuch dein Gehirn zu benutzen und dann antworte nochmal.pilskopf hat geschrieben:Bei ihm muss wahrscheinlich jedes Eck perfekt ausgeleuchtet sein, so wie man es gelernt hat damits wie in der Lindenstraße aussieht, realistisch und echt, so und nicht anders. So nehme ich es mal an. Der Mond kommt dann zwar scheiße aber er ist wenigstens echt.
Und genau darum geht es doch auch, sonst würde am Ende nicht eine Canon Einblendung stehen und hier hat auch niemand geschrieben, tolle Doku, sehr informativ und künstlerisch wertvoll. Hier geht es doch nur um die Camera und ihre bewegten Bilder und das als komprimiertes Vimeo Video. Deswegen kann ich die falsche Kritik nicht mal im geringsten nachvollziehen, in der Schule würde man Thema verfehlt, 6 dafür bekommen. Als Abschlussfilm einer Hochschule wäre das was anderes, da darf Ballhaus dann seine genannte Kritik anbringen, das passt dann auch.meawk hat geschrieben:Also - nun lasst mal dem MarcBallhaus seine Meinung, die ich im übrigen voll teile: Er hat doch Recht. Das Video ist ein reines Werbevideo von Canon. Auch seine Anmerkungen zum Laforete-Video: "Schon bei der 5D schickte Canon einen Fotografen namens Laforet los der nicht mal wusste was eine Belichtungsautomatik ist und das man sie hätte abschalten können bzw. müssen", sind absolut richtig.
Bei diesem "Perya-Bewegte-Bilder-Video" wird ein wenig Profiflair eingebracht: Kamerakran am Anfang und noch mal im Verlauf des Videos, ansonsten ist das nur eine Aneinanderreihung von bewegten Bildern; zugegebenermaßen von schönen "exotischen" Bildern, auch relativ sauber gefilmt, mehr aber auch wieder nicht - Leute.
Fast hätte ich gesagt, da haben ja meine "Dackelvideos im Gras" mehr Substanz und Aussagekraft . . .
Irgendwie willst du mich scheinbar absichtlich nicht verstehen. Ich versuchs nochmal:pilskopf hat geschrieben: Und genau darum geht es doch auch, sonst würde am Ende nicht eine Canon Einblendung stehen und hier hat auch niemand geschrieben, tolle Doku, sehr informativ und künstlerisch wertvoll. Hier geht es doch nur um die Camera und ihre bewegten Bilder und das als komprimiertes Vimeo Video. Deswegen kann ich die falsche Kritik nicht mal im geringsten nachvollziehen, in der Schule würde man Thema verfehlt, 6 dafür bekommen. Als Abschlussfilm einer Hochschule wäre das was anderes, da darf Ballhaus dann seine genannte Kritik anbringen, das passt dann auch.