Powerframe
Beiträge: 102

EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Powerframe »

Guten Morgen

irgendwie haben wir immer das selbe problem, rauschen bei den canon cams. sei es die XH A1 oder die EOS 7D: XH A1 gain runtergedreht auf 0db --> bei einer aufnahme im dåsteren raum rauschen die dunklen bereiche ziemlich stark. dasselbe haben wir bei der EOS 7D auch bemerkt. die sony cams haben das nicht. hat canon irgendwo eine einstellung, die wir åbersehen haben?

danke får die hilfe und sorry får die umlaute

cheers aus oslo
Jan & M



domain
Beiträge: 11062

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von domain »

Meinen Erfahrungen nach rauschen Sony-Kameras genau so.
Gain verstärkt Rauschen an sich nicht wesentlich, es wird nur in einen Helligkeitbereich geschiftet, wo man es besser sieht.
Unter anderem ist das sichtbare Rauschen ein Ergebnis der kamerainternen Elektronik inkl. Firmware.
Kantenschärfung verstärkt z.B. jedes einzelne "Korn" beim Rauschen, das Bild hat dann starkes Grain. Ähnliches gilt für steiles Gamma, jede Kontrasterhöhung bewirkt auch stärker sichtbares Rauschen.
Die Rauschunterdrückungsfilter wiederum wirken in den feinen Strukturen wie Blur oder wie ein Tiefpassfilter. Oft werden ganze Flächen so weichgezeichnet, dass sie aussehen, als wären sie aus einem Aquarell, feine Strukturen sind nicht mehr erkennbar.
Letzten Endes ist alles ein Kompromiss, der bei den Profikameras in einem gewissen Rahmen aber sehr bewusst eingestellt werden kann.



masterseb
Beiträge: 845

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von masterseb »

also bei der XHA1 kannst du zunächst einmal auf -3db schalten und die digitale schärfe ganz runter stellen. weiters schafft ein custom picture profile abhilfe, da gabs ein forum mit presets. vivid color glaub ich war das beste. gab aber auch ein cine gamma preset.

bei der 7D darfst du halt nicht über 1250ISO gehen. professionelle sachen werden eh nicht ohne licht gedreht. lichtstarke optik (1.2/1.4/1.8) shutter auf 1/50 bei 25p und ISO 1000: der nachtdreh bleibt fast rauschfrei. dazukommt auch hier das custom preset. unbedingt schärfe & kontrast auf -4 drehen, sättigung auf -2.

p.s. und wie sonys rauschen...ist ganz normal. ausleuchten hilft :D



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von meawk »

Mit dem Rauschen hab ich bei der 7D, 500D oder der GF1 bzw. mit allen DSLR's "kein" Problem, wenn ich den richtigen workflow verwende (man muss ja die ISO etc. nicht machen lassen was sie will, kann man ja nun wirklich eingreifen, bei der 7D sowieso aber auch bei der 500D und der GF1 . . .).

Beispiel-Testvideo mit einer K7, die ich kurz zum testen hatte, recht stümperhaft und aus der Hand ohne irgendwelche Hilfsmittel von mir nach drei Flaschen köstlichen Bier, aber um eine szenischen Kurzfilm für die "Rose von M." ging es ja auch nicht, es ging nur darum, möglichst ohne Rauschen bei sehr schlechtem Licht . . . weil die Amis mich per PN ständig genervt haben: "deine Lowlight-Videos sind immer rauschfrei, meine rauschen wie die Sau . . .".



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Bruno Peter »

Ist ja katastrophal dieses pumpen in der Focusierung.
Schmeiß die Kamera weg.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



masterseb
Beiträge: 845

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von masterseb »

Bruno Peter hat geschrieben:Ist ja katastrophal dieses pumpen in der Focusierung.
Schmeiß die Kamera weg.
äh...sorry, aber du hast wohl keine ahnung: DSLRs sind, wie jede professionelle kamera, manuell zu fokussieren. nicht so einfach, nur per lcd screen das zu tun. denke nicht, dass er für einen kurzen test, in dems ums rauschen ging, die cam auf ein rig mit follow focus setzt und alle entfernungen ausmisst.

*** edit von admin: einige Posts ins Off verschoben***



Powerframe
Beiträge: 102

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Powerframe »

masterseb hat geschrieben:lichtstarke optik (1.2/1.4/1.8) shutter auf 1/50 bei 25p und ISO 1000: der nachtdreh bleibt fast rauschfrei. dazukommt auch hier das custom preset. unbedingt schärfe & kontrast auf -4 drehen, sättigung auf -2.
Danke.....

Werden es heute Abend mal ausprobieren. Da es ja.... in Oslo schon Nacht ist =)

Gruss Jan & M



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Also momentan bin ich auch noch enttäuscht von meiner 7D. Im Vergleich zu meiner FX1000, sehe ich im Lowlightbereich nicht wirklich einen riesen Unterschied, trotz der Sensorgrösse.
Ok, ich hab ein f2.8 Objektiv drauf aber dennoch...

Bin immer noch auf der Suche nach den besten Einstellungen.



Powerframe
Beiträge: 102

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Powerframe »

Da hilft nur eins: Suchen, ausprobieren, Suchen, ausprobieren und irgendwann findest du dein richtiges Preset.... natürlich den Umständen entsprechend ;)



masterseb
Beiträge: 845

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von masterseb »

kauft euch einfach licht :D wozu eine video dslr sonst?



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Dinge die kann man nicht mit künstlichem Licht ausleuchten.



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Benutzt habe ich das Marvels_Cine_V1.2 Preset und vollgendes Bild (ausschnitt) damit gemacht. Mit Blende 2.8 und ISO 640. Angestrahlt wurden die Dosen mit einem 20W Halogenlämpchen:

Bewegt sich dieses Rauschen im Rahmen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von BURNS am Fr 25 Dez, 2009 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



masterseb
Beiträge: 845

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von masterseb »

also bei ISO 640 ist das meiner meinung nach zu viel!! mach mal sharpness ganz runter und schau, ob highlight tone priority ausgeschaltet ist. tät ev. bei einer 2. 7D die optik mit gleichen einstellungen ausprobieren. ich habe derartiges rauschen bei mir noch nicht bemerkt.



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

masterseb hat geschrieben:tät ev. bei einer 2. 7D die optik mit gleichen einstellungen ausprobieren. ich habe derartiges rauschen bei mir noch nicht bemerkt.
Das wäre nett.

Übrigens, dass ist kein Screenshot, sondern ein Foto!
Blende 2.8 und ISO 640 1/50s


Ich werde weiter berichten.



masterseb
Beiträge: 845

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von masterseb »

hier wird die thematik auch besprochen: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=65&t=8107



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Danke für den Link. Interessant.

Ich hab nochmals getestet, diesmal ohne Tonwert Priorität und Schärfe auf -4! Immernoch rauscht es wie verrückt.
Ich weiss echt nicht weiter.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von B.DeKid »

BURNS hat geschrieben:Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Dinge die kann man nicht mit künstlichem Licht ausleuchten.
Glaub ich nicht - welche Dinge denn?!?
Bin mal gespannt mit was für nem Beispiel du nun kommst!

MfG
B.DeKid



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Ein Skyline bei Nacht von weiter Ferne. Eine Stadt, fotografiert/gefilmt bei Nacht, von hoch oben auf einem Berg.
Ok, die leuchten sich ja fast selber künstlich aus, aber zusätzliches Licht kannst du da nicht hinstellen...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Schleichmichel »

Abwägen. Wenn Du Joseph Vilsmaier heisst, dann wird im kleinen 100-Seelendörfchen unten im Tal jede der 5 Strassen mit ein paar 18K aufgehellt (und damit wird das Dorf schon fast zu hell).

Aber auch der wartet nicht, bis es finstere Nacht wird, sondern filmt bei Dämmerung, so dass die Berge noch ausreichend Zeichnung haben.

Alternativ dazu läuft die Kamera dann eben mit 0,5 Bildern pro Sekunde und belichtet eben länger. Solange kein Schornstein qualmt und keine Wolken im Bild sind, kann man dann bestimmt Passagen herausschneiden, wo nichts zuckelt.

Aber jetzt mal ehrlich, Burns. Bei ISO 640 erwarte ich regelrecht Bildrauschen. Und in dem Thread "Ist diese Bildqualität normal?" sehe ich einen dunklen Baum (vor wesentlich hellerem Hintergrund) mit trübgrünen Ästen, die im Schwarz versaufen und damit am unteren extrem des Motivkontrastes liegen. Da sieht man selbstverständlich bei entsprechendem Gamma das Rauschen und dann auch die Kompression.

Da kann ich auch keiner Empfehlung für einen neuen Objektiverwerb beipflichten. Ich rate da vielmehr, Dich mit Belichtungsstudien von Motiven zu beschäftigen. Mess den Motivkontrast erstmal, und versuche diesen im Vorfeld mit tatsächlichen, physikalischen Aufhellern (nicht mit virtuellen) zu drücken. Schau Dir Aufnahmen von einem Motiv bei unterschiedlichen Lichtsituationen an (wenn es geht, auch ein Motiv, dass die Mühe wert ist). Geh dann auch zunächst von der nativen ISO-Empfindlichkeit des Sensors aus, und schieb diese nur im Notfall hoch. Lies mal Feiningers große Fotolehre.



BURNS
Beiträge: 20

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von BURNS »

Ich weiss ja, dass ich mich mit der Thematik besser beschäftigen muss.
Ich hab mir vielleicht einfach zuviel erhofft. Es geht mir einfach nicht in den Kopf, warum die 7D trotz der Sensorgrösse, so rauscht.

Ich hab nochmals zwei "out of cam" Videos gemacht. Unter Lowlight verstehe ich etwas anderes als, tagsüber (ca. 15 Uhr), Sonnenschein, in einem Zimmer der Sonne abgewendet.

1. Video: Alles auf Automatik
2. Custom Preset ISO 320 offene Blende 2.8

Also wenn das reine Einstellungssache ist, bin ich überrascht und beruhigt.

http://www.mediafire.com/?mnnlnmoihjt



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Jan Merlin »

Hey BURNS,

ich habe mir gerade alles hier durch gelesen und teile deine Probleme! Habe die 7D nun etwa einen Monat und probiere auch alles mögliche aus, aber es rauscht auch bei mir.

Haupstsächlich in den Tiefen rauscht es. Auch wenn der Rest des Bildes hell ist. Sogar bei Iso 200 rauscht es.

Habe diverse Einstellungen/Firmware ausprobiert, scheint alles nicht zu helfen...

Hast du inzwischen was erreicht oder rausgefunden?


Ich meine es kann ja nicht sein, das mit der 7D Filme wie dieser entstehen:



Und bei uns rauscht es bei den gleichen Einstellungen.
Hat noch jemand Erfahrungen oder Tips für uns?

Grüße Jan



icony
Beiträge: 35

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von icony »

Wo rauscht es den bei dir? Bei großen Flächen ohne Struktur?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Alf_300 »

ISo 200 = 21 Din da haben auch normale Fotos grobes Korn



Axel
Beiträge: 17060

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Axel »

Alf_300 hat geschrieben:ISo 200 = 21 Din da haben auch normale Fotos grobes Korn
Im Vergleich zu 50 oder 100, ja. Aber Iso 200/ DIN 21 ist noch immer kein hochempfindlicher Film, so haben m.W. die meisten Camcorder ohne Signalverstärkung eine Empfindlichkeit, die ISO 300 entsprechen würde. Wir haben das mal mit einem Belichtungsmesser verglichen, aber die Werte nicht notiert. Mein Eindruck bei höher eingestellter Empfindlichkeit ist der, dass das ganze Bild zu weich wird, aber nicht das übliche Gainrauschen (5D).

Was die Canon DSLRs angeht, so existiert hier ein für Videofilmer in dieser Form neues Phänomen: Extremes Clipping in den Tiefen. Das habe ich bei 5D Testaufnahmen gesehen: Pixelblöcke ("Rauschen" ist missverständlich, da mit "Gain" assoziiert) an den Rändern von schwarzen Löchern. Meiner Meinung nach hat das etwas mit der Dynamik zu tun. Einer der zum Thema passenden Threads wäre dieser oder dieser.

Auf jeden Fall ist die Grundschärfe der normalen Picturestyles dieser Kameras zu hoch. Digitale Schärfe, und dazu gibt es viele Threads, hat bei der Aufnahme gar nichts verloren, weswegen sie z.B. hier ganz rausgedreht wurde.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Bernd E. »

Alf_300 hat geschrieben:...ISo 200 = 21 Din...
ISO (eigentlich hier gemeint: ASA) 200 entspricht 24 DIN; 21 DIN sind 100 ASA bzw. ISO 100/21.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EOS 7D rauschen (resp. canon allgemein)

Beitrag von Alf_300 »

@Bernd E.
Ist mir auch schon aufgefallen
Stellt sich halt jetzt die Frage gibts Unterschiede oder machen die Digitalen Wischiwaschi damit es Besser aussieht
Oder ists das rechteckige Pixel zum Runden Korn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00