Hi Leute,
mich würde mal interessieren, was es mit TV-Zeilen bei Kamera-Spezifikationen auf sich hat... Warum nennt man nicht einfach vertikale Pixel? Wo ist der Unterschied?
Und dann: ich ging (offenbar irrtümlich) lange davon aus, das PAL ne Abmessung von 720x576 Pixeln hätte. Das scheint nicht der Fall zu sein (abhängig von quadratischen oder quaderförmigen Pixeln... Aber grundsätzlich ist PAL auf einem Computer-Monitor schon 720x576, oder hab ich da grundsätzlich etwas verpeilt? Den Wikipedia-Beitrag dazu habe ich gelesen... aber vielleicht kann jemand das nochmal in eigenen Worten beschreiben.
720 Pixel werden horizontal gespeichert. Am Computer-Bildschirm werden diese gestreckt auf 768 Pixel dargestellt. Die Horizontalauflösung in Linien ist die tatsächliche Auflösung des Camcorders. Die ist immer kleiner als die theoretisch vom Aufzeichnungsformat her mögliche von 720, und variiert bei den verschiedenen DV-Camcordern.
kili hat geschrieben:mich würde mal interessieren, was es mit TV-Zeilen bei Kamera-Spezifikationen auf sich hat... Warum nennt man nicht einfach vertikale Pixel? Wo ist der Unterschied?
Das hat warscheinlich historische Gründe. Mit der Röhre und analoger Übertragung wurde das Bild in Zeilen zerlegt. Pixel gab es nicht.
@Kill
PAL hat nichts mit digitalem TV zu tun, auch wenn es an allen Ecken und Kanten in dem Zusammenhang genannt wird. Aber vom ständigen Wiederholen werden falsche Dinge auch nicht richtig.
PAL ist ein analoges Übertragungsverfahren. Das damit übertragene Bild hat die Auflösung 702x576 und eine Bandbreite von 5MHz. Daraus errechnen sich auch die TV-Lines denn jede Zeile hat wird 52ys "geschrieben".
5 MHz x 52ys x 2 = 520 TV Lines.
Im digitalen TV gibt es kein PAL mehr. Dort heist die SD Auflösung DV-Video oder CCIR601 oder DV601 o.Ä. und hat eine Auflösung von 720 x 576, weil man ein etwas längeres Zeitfenster horizontal benutzen kann.
In HD wird manchmal auch in TVL/ph angegeben. Das ist eigentlich die bessere Angabe, als Pixelauflösung, weil sie die MTF, also die Helligkeits/Kontrastwerte enthält.
Du kannst z.B. eine gigantische Auflösung haben, hast aber ein so mieses Objektiv, dass Du bei einer relativ geringen Auflösung nur noch 10% MTF hast. Dann nutzt Dir die tolle Auflösung auch nichts.
TVL/ph gibt an, bei wieviel Lines 50% MTF (720p) oder 45% MTF (1080) erreicht werden.
Normgerechte Systeme erreichen das bei 530-580 bzw. 800-872 Lines.
Angaben von 1000 Lines o.Ä, die man in manchen Publikationen findet, sind ziemlicher Quatsch und halten sich nicht an die Norm, denn solche Angaben sollen Systeme eigentlich vergleichbar machen und nutzen nur, wenn jeder die Angaben nach derselben Norm vornimmt und nicht nach der Redaktionseigenen, denn die Angaben müssen immer mindestens 10% unter der Nyquistfrequenz liegen, um nicht Aliasingartefakte statt Auflösung zu gewichten. -Was leider immer wieder vorkommt, weil die meisten Tester nicht einmal wirklich unterscheiden können.-
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.