Postproduktion allgemein Forum



Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derpianoman
Beiträge: 655

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von derpianoman »

Hi Lutz,
ich habe einmal gewagt (!) in einem Elvis-Fan-Forum einen
von mir gesungenen Elvis Song zu posten.
Das war natürlich so etwas wie ein "Sakrileg" - aber "nicht so schlecht,
wie man befürchtet hatte". = Bestanden, 4+, setzen. Uff!

Jahre bevor ich mich mit der Sangeskunst von Herrn Presley intensiv
auseinander gesetzt habe titel mal eine kleine Lokalzeitung:
"Der Piano Man ließ Elvis wieder auferstehen".

Was mein Beispiel sagen soll:
Bei kreativen "Ergüssen" kommt es immer darauf an, auf wen man sie los läßt.
Und am schwierigsten ist es unter Kollegen "zu punkten".

Und - was vielleicht typisch deutsch ist ? - sobald irgend etwas
nach Werbung riecht läßt man kein gutes Haar mehr daran.
Vor allem, wenn es sich "unter die normale Post schummelt"...

Deswegen mein Vorschlag einer extra Rubrik.

Aber das ist wohl auch ein "Sakrileg". ,-)

Liebe Grüße!
Klaus
Split Screen Fan :-)



soahC
Beiträge: 717

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von soahC »

@Lutz: Du hast in dem Tut behauptet das das einbauen einer solchen Welle beim Zuschauer Unterbewusst mehr aufmerksam erzeugt. Und das stimmt so einfach nicht.
Und hier hast du dann behauptet du hättest den Effekt so (es war nie die Rede von einem "nicht realen Kontext" in der Szene) bei besagter CSI Szene gesehen. Das ist ebenso nicht richtig.
Dieser Effekt wird weder eingesetzt um Aufmerksamkeit zu erzeugen, noch wirkt er unterbewusst.

Und zu den Tutorials allgemein: Es ist doch jetzt albern wegen einer einzigen Grundsatzdiskussion gleich zu denken das hier niemand etwas aus den Tutorials lernen kann. Gerade die Licht-Tutorials habe ich mir sehr gerne angeschaut.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von domain »

Meiner Seel, wollt ihr da jetzt mit Rechthabereien einen an sich schönen Thread verhunzen?
Wenn das so weitergeht muss ich doch glatt anfangen, mein Südtirol- und Schweizvideo zu schneiden.
Für mich persönlich kommen Schnitte nach dem Schnitt ohnehin nicht in Frage, aber interessant ist das Thema natürlich schon.
Ich erstelle ja nicht mal mehr Lauftexte oder sonstigen Schnickschnack. Zweidrittel meines Zeitaufwandes geht in die Vertonung. Internetrecherchen, wo man überhaupt war, Texte schreiben und sprechen, Atmo von Freesound herunterladen, Musik aussuchen usw. :-)




Axel
Beiträge: 17071

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Wenn das so weitergeht muss ich doch glatt anfangen, mein Südtirol- und Schweizvideo zu schneiden.
Der typische Videot wie ich nimmt das grandiose Panorama der Bergwelt eher zerstreut zur Kenntnis und sucht gleich in dem von der Kadrage besonders betonten Rückspiel (exakt Bildmitte) nach der Kamera (aber Auflösung zu gering).



domain
Beiträge: 11062

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von domain »

OT:

Ja, den Rückspiegel habe ich natürlich voll mit Absicht ins Zentrum der Kadrage gestellt (lol).
Man lebt ja auch im Erinnerungs-Video rückblickend von der bis dorthin gut gelaufenen Vergangenheit.
Allerdings habe ich mir bisher noch kein einziges Video von mir selbst jemals im Nachhinein angesehen. Nach dem Schnitt kennt man die Bilder ja auswendig. Das ist der Hauptsinn von Erinnerungsvideos, dass man im Nachhinein weiß, was man überhaupt gesehen hat und es dann im Hirn gespeichert hält.



deti
Beiträge: 3974

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von deti »

In einem Moment der geistigen Abwesenheit habe ich versucht einen ähnlich "tollen" Effekt, wie oben vorgestellt, zu bauen. Hier entsteht, ausgehend von einem Objekt, ein Gravitationsfeld:

Mir gefällt der Effekt ganz gut, die Erzeugung war denkbar einfach, so dass ich mir weitere Ausführungen erst mal spare.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von pilskopf »

Ich hatte mal einen netten Effekt gesehen, die Schnitte gingen durch die Decke und die Wand. War eigentlich ein relatives Amatuervideo und ich finds nicht mehr, ich will aber wissen wie ich den Schnitt nachbauen kann, verflucht, kennt ihr ein Beispielvideo wo man so etwas sehen kann? Ein schneller Eigenversuch war schlecht. Ich müsste mal die Geschwindigkeiten sehen um das nachbauen zu können. War mit Sicherheit auch AE aber keine 3D Animation.



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von HolgerH_2 »

pilskopf hat geschrieben:Ich hatte mal einen netten Effekt gesehen, die Schnitte gingen durch die Decke und die Wand.
Auf videocopilot.net gibt es unter http://www.videocopilot.net/tutorials/submerged/ ein Tutorial, bei dem sich die Kamera durch den Erdboden bis in die Tiefgarage bewegt. Wird anhand von Fotos gemacht.

Gruß
Holger



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von pilskopf »

Vielen dank, grandios. Gut, kann ich dann schnell vergessen. :D



JonasB
Beiträge: 510

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von JonasB »

deti hat geschrieben:In einem Moment der geistigen Abwesenheit habe ich versucht einen ähnlich "tollen" Effekt, wie oben vorgestellt, zu bauen. Hier entsteht, ausgehend von einem Objekt, ein Gravitationsfeld:

Mir gefällt der Effekt ganz gut, die Erzeugung war denkbar einfach, so dass ich mir weitere Ausführungen erst mal spare.

Deti
Jaja der Moment der geistigen Abwesenheit...xD Das erklärt so einiges...
Wenn ihr so ein Wabbeln einbaut, könnt ihr doch gleich rote Pfeile oder Kreise nehmen...0.o
Wohin soll das Geschwaffel in diesem Thread noch führen :D:D:D

M F G

Jonas
Lalilu



deti
Beiträge: 3974

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von deti »

JonasB hat geschrieben:Jaja der Moment der geistigen Abwesenheit...xD Das erklärt so einiges...
Wenn ihr so ein Wabbeln einbaut, könnt ihr doch gleich rote Pfeile oder Kreise nehmen...0.o
Wohin soll das Geschwaffel in diesem Thread noch führen :D:D:D
Also auf geht's, dann mach mal - ich freu mich auf das Beispielvideo von dir mit den roten Pfeilen und Kreisen!

Deti



joey23
Beiträge: 654

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von joey23 »

Axel hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Wenn das so weitergeht muss ich doch glatt anfangen, mein Südtirol- und Schweizvideo zu schneiden.
Der typische Videot wie ich nimmt das grandiose Panorama der Bergwelt eher zerstreut zur Kenntnis und sucht gleich in dem von der Kadrage besonders betonten Rückspiel (exakt Bildmitte) nach der Kamera (aber Auflösung zu gering).
Dafür sieht man dort aber ein schönes typisches Alpenhaus, äääh, Hotel, Berghaus, Alm. Verdammt, wie nennt man denn diese Hütten. Hütte? Nein. Egal.



domain
Beiträge: 11062

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von domain »

Das ist die Almhütte auf dem Grimselpass aufgenommen im Juli 2009 mit der JVC HD40, wobei mir die div. Kameras sowie so ziemlich wurscht sind, habe wohl inkl. Fotoapparaten mehr als 50 Stück davon.
Hätte auch die FX1 sein können, wunderbares Gerät bez. Gradation und Bildwirkung.
Aber das wirklich Wichtige ist doch die Umarmung meiner Frau auf dem Foto. Sie kennt meine Leidenschaft für Motorräder und Autos und auch die ständige Sehnsucht nach Kunst, Kultur und Musik und trotzdem liebt sie mich.
Was brauche ich da Aftereffekte? Nichts von dem ist wichtig, sondern nur die Dokumentation einer Liebe auf Reisen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Der Schnitt hinter dem Schnitt - Das neue Tutorial

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi Deti,

also soooo schlecht fand ich das jetzt nicht;-)) Mir hat es gefallen, vielleicht ein wenig zu doll aber Du hast es ja auch auf die Schnelle gemacht.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - Sa 18:05
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von berlin123 - Sa 18:05
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von cantsin - Sa 17:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - Sa 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03