Postproduktion allgemein Forum



Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cammelcorder
Beiträge: 84

Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von cammelcorder »

Lassen wir mal alle technischen Fragen beiseite, die sind ja in anderen Beiträgen sehr informativ diskutiert worden. Was mich interessieren würde, welche Längen die Beiträge (Dokus, Reportagen) haben sollten, damit ein TV-Sender sagt: Das passt in unser Programmschema. Ein Bekannter von mir hat zum Beispiel einen Film auf 16mm gedreht, sehr künstlerisch, aber den Öffis (er wollte damit zu Arte) war er zu lang. Nun Umschnitt und noch ein Versuch ...

Ich würde das auch gern mal direkt anfragen (z.B. bei 3sat und Phoenix), aber die Seiten, die ich im Netz finde, sind für Zuschauer gedacht. Hat da jemand vielleicht Adressen für mich, an die sich Profis wenden können?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

Also jetzt mal ganz ehrlich: Wenn Du einen Film an die Öffis verkaufen möchtest, dann ist die genaue Sendelänge Dein allergeringstes Problem... :-)

Aber um Dir mal ein wenig weiterzuhelfen: Beiträge für 30-Minuten-Sendeplätze sind üblicherweise 28 Minuten und 30 Sekunden lang, Beiträge für 45-Minuten-Sendeplätze sind meistens 43 Minuten und 30 Sekunden lang. Es gibt davon aber auch viele Abweichungen.

Bedenke aber bitte, dass dort jeden Tag Unmengen von Ideen eingehen, mal mehr und mal weniger ausgereift, oft auch schon ganz oder teilweise fertigproduziert. Wenn Du nicht in einen Sender langsam reingewachsen bist, sind die Chancen extrem niedrig, dort mal etwas abzusetzen.

Desweiteren musst Du die extrem pingeligen technischen Richtlinien kennen und einhalten, das stellt auch schon mal eine sehr hohe Hürde dar. Und dann schließlich hast Du es mit lauter Redakteurspersonen zu tun, die keine Ahnung von dem haben, was Du ihnen da anbietest. Allein das würde mich ganz schnell fertigmachen...

Phoenix kannst Du übrigens gleich vergessen, die wiederholen nur Sendungen, die bereits woanders gelaufen sind, und produzieren selbst nur ihre tagesaktuellen Live-Sendungen. Aufträge an freie Produzenten vergibt Phoenix überhaupt nicht, die mieten allenfalls mal einen SNG an.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von cammelcorder »

Ich mache auch vor allem Imagefilme und Auftragsdokus (Veranstaltungen und auch Hochzeiten), aber ich möchte da mal ein paar Ideen umsetzen - und da muss ich ja schon genau wissen, was ich mache. Wäre cool, mal die Richtlinien von den Öffis lesen zu können. Ggf. sollte ich auch noch andere Sender ins Auge fassen, gibt ja spezielle Doku-Kanäle. Die technischen Spezifikationen hab ich, denke ich, schon gut im Blick.

Wie sieht das im Fernsehmarkt eigentlich mit Agenten aus? Gibt es da, ähnlich wie beim Buchmarkt, Leute, die meine Dokus an Sender vermitteln?



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von BriLLe »

cammelcorder hat geschrieben:Wie sieht das im Fernsehmarkt eigentlich mit Agenten aus? Gibt es da, ähnlich wie beim Buchmarkt, Leute, die meine Dokus an Sender vermitteln?
Dafür würde ich Dir empfehlen, sich mit einer renümierten Doku-Produktionsfirma in deiner Nähe zusammenzusetzen. Die haben ihre Ansprechpartner und sind bei Sendern schon bekannt und etabliert. Dazu müsstest du natürlich bereit sein, den "Kuchen" zu teilen. Aber wenn du gute Ideen hast, sind socleh kleine Produktionsbuden nicht unaufgeschlossen einzusteigen. Weil wer Kontaktresourcen hat, kann die unter Umständen mangels Stoff nicht immer optimal ausnutzen.

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur Recht geben. Formate gibt es viele (bis hin zu Mehrteilern) und diese ändern sich auch. Und als "Neuer" eher schwierig bis fast unmöglich, da einfach so reinzuspazieren. Vorallem jetzt, wo mehr und mehr eingespart wird.

Mein obriger Vorschlag löst auch gleich die vielen juristischen Fragen - im besten Falle -, die dann auf Dich zukommen.

Aber nicht entmutigen lassen. Es gibt in dieser wie in jeder anderen Branche immer wieder Überraschungen. Erfahrungswerte sind keine Regeln, weil sie auch immer individuell unterscheidlich sind, aber es ist gut sie zu kennen.

Für Kontakte zu Doku-Produktionsfirmen in Berlin kannst du mich gern anmailen. Aber ich würde die natürlich nur weiterreichen, wenn ich weiß dass das Hand und Fuss hat, was du da machst.

Achso, selber bin ich keine! Nur damit das klar ist. :-) Also das ist hier kein virales Marketing ;-)))

Liebe Grüße



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Wäre cool, mal die Richtlinien von den Öffis lesen zu können.
Du musst Dich nur beim IRT registrieren und kannst dann für 50 EUR pro Jahr die jeweils aktuellen Richtlinien runterladen. Die sind übrigens gerade wieder verschärft worden, was mich durchaus mit heimlicher Freude erfüllt, weil ich dadurch in der Richtigkeit meiner Auffassung bestätigt werde.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von robbie »

Ja. Das war auch dringend nötig!... :)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:Ja. Das war auch dringend nötig!... :)
Ach, hast Du etwa aufgerüstet? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von BriLLe »

@ cammelcorder:

IRT = Institut für Rundfunktechnik -> http://www.irt.de



ed-media
Beiträge: 191

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von ed-media »

Was mich wundert "Auftragsdokus (Veranstaltungen und auch Hochzeiten)",
wen interessieren schon private Hochzeiten im TV. Das kauft keiner.

In diesem Jahr hatte ich (interessehalber) ein Wochenendseminar besucht, da ging es darum Projekte und Filme effektiv zu verkaufen, dazu gibt es auch viele interessante Bücher und Trainings "Filmprojekte erfolgreich verkaufen" - die kann man nur empfehlen. Blauäugig was zu drehen und dann verkaufen gelingt nur selten, außer einem meiner Kollegen mit guten Kontakten zu Privaten und die gerade die "Eierlegende Wollmilchsau" auf einer Pirsch aufgestöbert hatten.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

ed-media hat geschrieben:Was mich wundert "Auftragsdokus (Veranstaltungen und auch Hochzeiten)",
wen interessieren schon private Hochzeiten im TV. Das kauft keiner.
Ich habe ihn eher so verstanden, dass er sowas bisher gemacht hat und sich nun inhaltlich erweitern möchte. Da spricht ja erst mal nichts gegen. Dabei nehme ich aber an, ohne dass er dazu etwas geschrieben hätte, dass seine technische Ausrüstung weit von dem entfernt ist, was man braucht, um in sendefähiger Qualität zu produzieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von cammelcorder »

ed-media hat geschrieben:Was mich wundert "Auftragsdokus (Veranstaltungen und auch Hochzeiten)",
wen interessieren schon private Hochzeiten im TV. Das kauft keiner.
Würde ich auch nicht kaufen, wenn ich ein Programmchef wäre :-)



ed-media
Beiträge: 191

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von ed-media »

Ideal wäre für Sendefähige Qualität XDCAM PDW700/800 (kann man auch leihen)
mit XDCAM-USB-Drive (an Schnittplatz angeschlossen)
Schnitt und FCP oder Avid und dem Sender dann den fertigen Beitrag
auf XDCAM HD 422 geben.

Aber dass er von sendefähiger Qualität weit entfernt ist, denke ich auch.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



ed-media
Beiträge: 191

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von ed-media »

außer es ist GianaIna oder Monika (Pochers EX) - die kenne ich zur genüge.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von cammelcorder »

ed-media hat geschrieben:Aber dass er von sendefähiger Qualität weit entfernt ist, denke ich auch.
Lieber wäre es mir, wenn Ihr mit mir redet statt über mich ... :-(

Ich bin quasi kurz vor der Bestellung einer Pana HPX301 und einem Mac-System mit Final Cut Studio, um AVC-Intra 100 aufzunehmen und durchgängig in 10 Bit zu produzieren. Reicht das für Sendequalität?



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Jürgen F. »

cammelcorder hat geschrieben:
ed-media hat geschrieben:Aber dass er von sendefähiger Qualität weit entfernt ist, denke ich auch.
Lieber wäre es mir, wenn Ihr mit mir redet statt über mich ... :-(

Ich bin quasi kurz vor der Bestellung einer Pana HPX301 und einem Mac-System mit Final Cut Studio, um AVC-Intra 100 aufzunehmen und durchgängig in 10 Bit zu produzieren. Reicht das für Sendequalität?
Bevor du dich in Fehlinvestitionen stürzt:
Diesen Workflow würde ich vorab intensiv bei einem Apple/Pana-Systemhändler testen. Geht doch bei FCP nur über ProRes. Nicht nativ.
Und kontrolliere mal, ob du bei der Ausspielung noch im 10bit-4:2:2 Modus bist.
Vielleicht solltest du dich über andere Schnittsysteme noch informieren.
Grüße Jürgen F.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Ich bin quasi kurz vor der Bestellung einer Pana HPX301
Eine Kamera mit Drittelzoll-Chips, wie ich gerade gelesen habe. Damit ist das Thema sofort erledigt. Jedenfalls für die Art von Produktionen, die Du anstrebst. Für Regionalnachrichten mag das gehen, aber dafür brauchst Du noch lange keine hochauflösende Technik. Also das ist meiner Ansicht nach eine Sackgasse.

Möchtest Du nicht anders rangehen? Versuche doch mal, bei anderen Buden erst mal mitzuarbeiten und Dich langsam heranzutasten, das bringt Dich in eine ganz andere Situation und dann kannst Du in einigen Jahren Deine Investitionsentscheidung auf eine solide Basis stellen. Ich halte es nicht für sinnvoll, jetzt billige Einstiegstechnik zu kaufen und dann enttäuscht festzustellen, dass die Sender Deine Filme vielleicht gar nicht haben wollen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von PowerMac »

Das ist doch Gerede. Weder "HDV", noch "4:2:0", noch "1/3"-Chips" sind Ausschlusskriterien für's Fernsehen. Soviel wird mit der EX1 produziert. Jahrelang etwa hier in Hessen mit der DVX100.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

PowerMac hat geschrieben:Das ist doch Gerede. Weder "HDV", noch "4:2:0", noch "1/3"-Chips" sind Ausschlusskriterien für's Fernsehen. Soviel wird mit der EX1 produziert. Jahrelang etwa hier in Hessen mit der DVX100.
Sicher, aber Du musst doch genau dazusagen, unter welchen Bedingungen solche Kameras eingesetzt werden. Wenn eine Anstalt selbst für die eigenen Videojournalisten kleine Kameras einsetzt, dann ist das doch überhaupt nicht mit den Forderungen vergleichbar, die an freie Produzenten gestellt werden, vor allem dann nicht, wenn es um hochwertige Produktionen und nicht um Nachrichten geht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von PowerMac »

Was sind denn hochwertige Produktionen?

Ich drehe ja auch keine Werbung auf Handykameras. Aber die meisten Reportagen und Dokumentationen kann man durchaus mit einer EX1 filmen. Wenn man die Einschränkungen kennt und beachtet, geht das sehr gut. Wenn ich mir etwa die Filme der BBC ansehe, beispielsweise…



mentao
Beiträge: 105

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von mentao »

Britta Leuchner hat geschrieben:.... Dazu müsstest du natürlich bereit sein, den "Kuchen" zu teilen. Aber wenn du gute Ideen hast, sind socleh kleine Produktionsbuden nicht unaufgeschlossen einzusteigen. Weil wer Kontaktresourcen hat, kann die unter Umständen mangels Stoff nicht immer optimal ausnutzen.

Wie hoch (in etwa) wäre denn dann die prozentuale Beteiligung der Produktionsfirma anzusetzen? Mal angenommen für das ganze Paket, also Dreh nach Drehplan, Schnitt/Postpro?

Schon klar, daß man das nur schwer sagen kann, ohne die konkreten Umstände + Aufwände zu kennen; Rahmenwerte fänd ich trotzdem interessant zu wissen!
FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von WideScreen »

Das ist zwar schon älter, aber man liest so Fragen ja laufend hier. Darum mal meine Meinung....generell an alle die fürs Fernsehen produzieren wollen:



Also den Kampf gegen Windmühlen zu verkürzen. Ich habe 1000ende Briefe geschrieben an die Öffis. Mit Digibeta Tapes und bla bla bla. Vergiss es. Erst als ich Vitamin B getankt hatte, kam ich rein. (Hab im Flieger mit meinem Kollegen ne Idee diskutiert bis sich unser Sitznachbar einmischte und meinte das er Redakteur ist und das interessant findet. 5er mit Zusatzzahl, quasi)

Mein Tip wäre: Schaff dir ne Referenz. Muß nicht lang sein, aber gut. Richtig gut! Leih ne gescheite Kamera, schau das du nen Cutter bekommst, wenn du nicht selbst gelernt Cutter bist, und Brenn ne DVD oder nimm ne Digibeta. Damit gehst du hausieren. Die Redaktion will sehen was du kannst, und wenn das gut aussieht, dann bekommste auch nen Aufrag, damit Geld und damit kannste mal sehen das du dir was Sendetaugliches aufbaust.

Die Qualität ist abhänig von dem was du drehst. Dokus sind nur HD. Und dann mit ner gescheiten Kamera. Wobei auch schon HDV Dokus vor kurzem im ZDF gelaufen sind. Wenn man in der Wüste dreht oder im entlegenen Afrika, in der Lehmhütte, da passt das. Wenn du "tolle Bilder mit wenig Inhalt" drehen willst, brauchst du ne sehr gute Kamera, die dein Buget alleine schon weit übertrifft.
Du brauchst nen Text der astrein ist. Sprachlich und Redaktkionell. Von nem gescheiten Sprecher, der alleine schnell mal 500 Euro und deutlich mehr kosten kann. (wohl gemerkt bei nem 10 minüter).

Schnitte müssen profesionell sein. Entscheiden ist bildgenau zu arbeiten nach den Regeln für Schnitt. Ein Frame zu spät kann schon zeigen das da jemand keine Ahnung hat. Auch wenns dem Leihen nicht auffällt.

Ich habe die Schublade gesehen in der die hunderte DVDs und Tapes lagen, die wieder !ungesehen! zurückgeschickt wurden, weil einfach kein Bedarf bestand. "tut uns leid Ihnen mitteilen zu müssen...bla bla bla....kein Geld....kein Sendeplatz....wäre schön gewesen .... MfG..."

Die Chance, das du jemals Produzierst liegt bei weniger als 5 %. Aber beweis mir das Gegenteil :)

Zeit jemanden der beim TV arbeitet (cutter oder sowas) eine deiner bisherigen Arbeiten, und der kann dir Sagen, ob du überhaut auch nur annähernd ne Chance hast, oder obs an gundlegenden Dingen schon scheitert.


Sorry, das klingt hart, aber "da draußen" ist es hart. Wenn du nicht mal siehst, wie lang ein Beitrag in einer bestimmten Sendung ist, dann zweifel ich an deiner Professionalität. Was willst du produzieren? Schau wo das hinpasst. Und schau, wie lang der Beitrag in der Sendung ist. Dann weißt du bescheid. Dazu muß man bewußt TV schaun, schaun was andere machen, wo das gesendet wird und welche Redaktion zuständig ist. Einfach anrufen und sagen: Hallo ich will für euch was filmen, wo muß ich hin, ist doch amateurhaft. Sorry... tztztz

Wenn du das nämlich nicht brauchst, kannste dir viel Geld, und Frust sparen :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Pianist »

WideScreen hat geschrieben:Auch wenns dem Leihen nicht auffällt.
Ich weiß gar nicht warum mir das gerade jetzt einfällt, aber man sollte noch darauf hinweisen, dass in der Korrespondenz mit den Redakteurspersonen eine perfekte Rechtschreibung auch superwichtig ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von WideScreen »

Naja, das hielt ich jetzt für logisch :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



Zedt
Beiträge: 98

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von Zedt »

Hallo,

wenn ich mich da in die (endlich mal richtig interessante) Gesprächsrunde einklinken darf.

Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes sagen: Es lassen sich Filme "blind" produzieren, also ohne Auftrag einer Redaktion oder auch größeren Dokumentarfilmfirma, und ans Fernsehen verkaufen (sowieso nur Öffis, bei den Privaten geht unvermutet glaub ich fast gar nix rein), aber man muß eben massive Abstriche bei den Ankaufskosten machen.
Das sind dann eher 5 Drehtage mit einem Digibeta-Team als etwas vernünftiges.
Aber ich bin der Meinung, daß man die Chancen, die einem niemand gibt und die niemand hat auch nutzen muß, egal wie die Rahmenbedingungen sein mögen - Bill Gates hat ja auch niemand beauftragt, ein Betriebssystem zu programmieren.
Ich stehe momentan an dem Punkt, daß ich schön langsam auch ernsthaft etwas mit solchen Produktionen verdienen muß, ich seh in ein paar Jahren wie's dann aussieht.
Aber an der Technik scheitert's bei einem interessanten Thema mit interessanten Protagonisten glaub ich am allerwenigsten, hab mit der XL1, der Panasonic DX100 und der Z1 meine Geschichten gemacht und wurde alles genommen, weil eben das Thema gestimmt hat - da ist es 100 Mal wichtiger daß man ein Thema und eine Geschichte originell erzählt und nicht ob die Kamera 4:4:4:4:4:4 abtastest :-)

Bin gespannt, was da noch kommt in diesem Thread...
schöne Grüße,
Markus KM



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Längen von Sendematerial/Passend für Programmschemen

Beitrag von WideScreen »

Ich kann nur sagen, das ein Redakteur mal meinte das 90% ungesehen wieder zurück gehen, weil viel zu viel ankommt und die Sender ihren festen freien Vorrang geben, was ich auch gut finde *g*
"Klingt komisch, ist aber so!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 19:56
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Jott - Sa 19:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 18:04
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00