Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio für Fernsehen mastern



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Thornliner
Beiträge: 20

Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Thornliner »

Hallo. Vorab: ich schneide mit FCP und schicke meinen Ton durch Soundtrack. Kann mir jemand vielleicht den Workflow für das Audiomastering eines Clips erklären, damit er am Ende von den Fernsehanstalten abgenommen wird? Habe von der Tonbearbeitung nicht viel Ahnung und weiß nur, dass mein Pegel -9 dBFS nicht überschreiten darf. Bisher sind meine Lieferungen "zu stark limitiert" - habe immer nen Limiter raufgeklatscht und Gain hochgezogen. This is wrong... Man hat mir nahegelegt, vorher einen Kompressor zu verwenden. Bin am verzweifeln was Schwellenwerte, Ratio etc. angeht. Wieso gibts denn noch nen maximalen Pegel von 0 dBFS wenn eh nichts über die Vollaussteuerung von -9 dBFS darf?
Für einen Tipp oder einen Grund-Workflow nach dem man sich in etwa richten kann, wäre ich sehr dankbar - für blöde Kommentare aufgrund meiner Bildungslücken nicht.

Grüße, Grüße



deti
Beiträge: 3974

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von deti »

Thornliner hat geschrieben:Wieso gibts denn noch nen maximalen Pegel von 0 dBFS wenn eh nichts über die Vollaussteuerung von -9 dBFS darf?
Weil das von der EBU so verordnet wurde:
http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_text ... 6-4669.pdf

Deti



Randoms
Beiträge: 326

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Randoms »

Versuche mal den Multimeter PlugIn in den MASTER Channel in Soundtrack Pro zu legen damit du ne gute Übersicht hast, da wird dir nämlich mit dem Analyzer PEAK & RMS angezeigt. Dunkel und Hellblaue Bereiche werden angezeigt, da kannst du das gut unterscheiden.

Du könntest dann mit einem Kompressor als Beispiel das Mastersignal so komprimieren das zum einen der Peak deine Vorgabe nicht überschreitet und zum anderen die leiseren Signale so anheben das sie nicht unter den Vorgaben liegen.

Du kannst natürlich den Masterkanalzug auch noch hoch und runterschieben, bist also nicht nur auf deine Gainwerte im Compressor Plug In angewiesen.

Und einen Limiter kannst du auch noch mit reinnehmen wenn nötig.
Zumindest ist das für mich ein Weg zum Ziel zu kommen.
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Vollprofi der noch andere Wege aufzeigen kann.

Ich fänd es im übrigen auch super wenn die Audio Themen hier im Forum zu Soundtrack Pro zunehmen würden oder gar ein eigenes Kapitel bekommen würden.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von nahmo »

Hallo,

den Grundworkflow nennst Du im Grunde ja schon selbst. Kurz gesagt: Material komprimieren (die Dynamik einschränken) und ggf. anschließend mit dem Limiter auf den gewünschten Pegel bringen.
Die Einstellungen der unterschiedlichen Parameter wie Threshold und Attack, etc. sind immer abhängig vom Ausgangsmaterial bzw. vom erwünschten Ergebnis. Daher kann ich dir keine allgemeingültigen Einstellungen nennen.
Vielleicht hilft dir das hier aber schon ein bisschen weiter:

http://www.bws-tonstudio.ch/kompressor.htm

Gruß,

nahmo



Thornliner
Beiträge: 20

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Thornliner »

Dankeschöööön - ich werd mich mal dran versuchen.

Grüße und good work!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Pianist »

Randoms hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Vollprofi der noch andere Wege aufzeigen kann.
Ich würde erst mal gerne wissen, womit der Ursprungsfrager abhört und misst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45