Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rechteck-Gegenlichblende



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Videorein
Beiträge: 60

Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

kann jemand eine Bezugsquelle für eine Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende mit Filtergewinde ab 82mm nennen?
für Sony FX-7
oder evtl. einen Tip zum Selbstbau?

Danke für jede Antwort
Videorein



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Schau mal bei Enjoyyourcamera nach. Die haben so etwas, hatte ich für meine HF10 damals bestellt. Diese Rechteckblende vignettierte aber beim fotografieren wo der ganze Sensor ausgenutzt wurde, also 4:3 Bilder. Deswegen habe ich sie wieder zurückgeschickt.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Bernd E. »

Videorein hat geschrieben:...Rechteckgegenlicht(Streulicht)Blende...82mm...für Sony FX-7...
Da du offenbar irgendeinen Konverter (Weitwinkel? Tele?) verwendest, findest du vielleicht bei den Herstellern dieser Vorsätze etwas Passendes. Century, inzwischen bei www.schneideroptics.com , hat auf jeden Fall einige Rechteckblenden im Zubehörprogramm.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Videorein hat geschrieben:könnte evtl. am Format 4:3 gelegen haben?
hat sonst noch jemand einen Tip ?
Ja, habe ich ja gepostet. Der Chip der verbaut ist , ist ja ein 4:3 Chip und wenn ich in 4:3 Bilder mache wird der ganze Chip belichtet , was bei 16:9 nicht der Fall ist. Deswegen trat das Vignettieren dort nicht auf.
mfG Andreas
Go through life with honesty



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Für >=82mm habe ich selbst lange gesucht. Gefunden habe ich damals leider nichts. Ich habe dann einfach eine "normale" Metall-Gegenlichtblende mit 86mm genommen und davor einen Adapterring, das verhinderte dann wenigstens die Vignettierung: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0281954520 (Verkäufer: phototools24)


MfG Christian



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

danke für den Tip

kann aber auch nur eine Minimallösung sein
hat es denn wenigstens im Bezug auf das Streulicht etwas gebracht?

Gruß
Videorein



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)


MfG Christian



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

danke

dann werde ich es auch einmal versuchen

Gruß
Videorein



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Was mir gerade noch einfällt: Kommt auf deinen Weitwinkel an, aber mit einer "Tulpe" könntest du vielleicht noch ein klein wenig mehr erreichen. Die bekommt man in dieser Größe normalerweise auch recht einfach. Bei mir hat diese Art der Gegenlichtblende allerdings in fast allen Ecken eine Vignettierung verursacht.


MfG Christian



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

killerbees19 hat geschrieben:Auf jeden Fall. Viel mehr wirst du bei einem Weitwinkel sowieso nicht erreichen können, wenn du nicht gerade eine Mattebox verwenden willst ;-)


MfG Christian
Hast du es in solchen extremen Situtationen tatsächlich mal mit und ohne Geli getestet? Bei meiner DSLR erkenne ich nämlich nicht das es was bringt habe mit der Geli genau die gleichen Effekte wie ohne.
Ich wollte alle Cams mit solchen Gelis ausstatten aber ich lasse es wieder sein.
mfG Andreas
Go through life with honesty



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von killerbees19 »

Also bei meinem WW (Raynox HD 7000 Pro) auf der Canon HV30 macht es einen sichtbaren Unterschied. Kommt vielleicht auf den WW an bzw. ob man noch Filter verwendet. Abgesehen davon würde ich die Gegenlichtblende nicht missen wollen, da man den WW und die Kamera so besser anfassen kann, ohne mit den Fingern aus Versehen im Bild zu erscheinen. (verwende einen Manual Focus Ring für meine HV30, wodurch ich oft mit der linken Hand direkt am WW bin)


MfG Christian



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar, ich muß das nochmal mit der Videocam genauer testen. Bei der DSLR und einer normalen Tulpe sehe ich keine Unterschiede.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Videorein
Beiträge: 60

Re: Rechteck-Gegenlichblende

Beitrag von Videorein »

ich will nur ein nirmales 0,7 er Weitwinkel mit vorgesetztem Skylightfilter einsetzen

Gruß
Videorein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28