Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



EX3 oder HPX301



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Also mal ehrlich Leute, ich finde dieses Forum hier ziemlich nutzlos. Für mich als jemanden, der interessiert ist, seine Sachen sendefähig zu machen (völlig wurscht, ob ich ausreichend Vitamin B und Ideen habe), sind wertfreie Infos nötig. Und gute. Alles andere habe ich hier bekommen, teils von Fachidioten, und mir erstmal das "Handbuch HD Produktion" bestellt. Vielleicht berät mich das, hier wurde ich nur verwirrt.

Ich verdiene jetzt seit ca. zehn Jahren mein Geld mit Videoproduktionen, künstlerisch gesehen habe ich selten negative Kritik bekommen, aber das ist nicht entscheidend. Wichtig für mich sind meine Ambitionen, die möchte ich umsetzen und dafür Geld in die Hand nehmen. Was ich mir hier erhofft habe, sind PROFI-Ratschläge, welches Setup ich kaufen muss, damit meine Sachen sendefähig werden.

"Sendefähig sein" ist etwas, was ich nicht sofort sein möchte. Ich möchte es werden, mit Erfahrung und Zeit. Ich behaupte nicht, dass ich das kann, und doch wird mir diese Ambition hier zum Vorwurf gemacht. Auch jetzt, nach diesem Posting, werden wieder viele Vorwürfe kommen, von wegen "damit musst du im Forum rechnen" und "man will halt keine Konkurrenz heranzüchten" und "wenn du keine Ahnung hast, geh doch heim". Aber wofür sonst ist ein Forum da? Ich stelle eine Frage, damit ich eine Antwort kriege, ich schreibe hier nicht, um zu beweisen, was ich für tolle Sachen weiß. Himmelherrgottnochmal!!

Meine einfache Frage wurde nicht beantwortet: Ich wollte von Leuten mit TV-Erfahrung wissen, wie ich 20.000 Euro anlegen muss, um Technik zu erhalten, mit der ich (theoretisch) HD-Beiträge an die Öffis verkaufen könnte.

Wenn es nicht geht, dann sagt einfach, dass das Geld dafür nicht reicht!!! Alles andere könnt ihr euch sparen.



Buchungszeichen
Beiträge: 65

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Buchungszeichen »

cammelcorder hat geschrieben: Meine einfache Frage wurde nicht beantwortet: Ich wollte von Leuten mit TV-Erfahrung wissen, wie ich 20.000 Euro anlegen muss, um Technik zu erhalten, mit der ich (theoretisch) HD-Beiträge an die Öffis verkaufen könnte.

Wenn es nicht geht, dann sagt einfach, dass das Geld dafür nicht reicht!!! Alles andere könnt ihr euch sparen.
Vielleicht ist hier im Forum niemand von 9live vertreten, der die passenden Tipps geben könnte...



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Buchungszeichen hat geschrieben:Vielleicht ist hier im Forum niemand von 9live vertreten, der die passenden Tipps geben könnte...
Auch dieser - mit Verlaub gesagt dämliche - Beitrag hat nicht zur Klärung der Frage beigetragen.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Meine einfache Frage wurde nicht beantwortet: Ich wollte von Leuten mit TV-Erfahrung wissen, wie ich 20.000 Euro anlegen muss, um Technik zu erhalten, mit der ich (theoretisch) HD-Beiträge an die Öffis verkaufen könnte.

Wenn es nicht geht, dann sagt einfach, dass das Geld dafür nicht reicht!!! Alles andere könnt ihr euch sparen.
Wir haben nicht gesagt, dass es nicht geht. Was wir gesagt haben, ist schon ganz richtig: Es kann unter bestimmten Bedingungen reichen. Und wenn Du es schaffst, eine tragfähige Geschäftsbeziehung zu einem Sender aufzubauen, dem Du etwas lieferst, was er gerne von Dir haben möchte und wo Deine technische Ausrüstung für ausreichend ist und akzeptiert wird, dann kann das auch klappen. Du musst aber davon ausgehen, dass Du Dich technisch eher im unteren Segment befindest und die Technik alleine kein Grund ist, Dir bestimmte Aufträge zu geben, im Gegenteil. Du müsstest so gute Inhalte liefern, dass sie trotz der "suboptimalen Technik" (so sagt das IRT dazu) gesendet werden.

Ich bleibe dabei: Mach keinen Kaltstart mit unausgegorener Technik, sondern mache erst mal bei anderen Buden mit und wachse da langsam rein. Dann kann es klappen. In ein paar Jahren kaufst Du dann richtig gute Technik und lachst darüber, was Du Dir 2009 für eine komische Kamera kaufen wolltest.

(ging mir 1993 genauso)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Pianist hat geschrieben:Mach keinen Kaltstart mit unausgegorener Technik, sondern mache erst mal bei anderen Buden mit und wachse da langsam rein. Dann kann es klappen. In ein paar Jahren kaufst Du dann richtig gute Technik und lachst darüber, was Du Dir 2009 für eine komische Kamera kaufen wolltest. (ging mir 1993 genauso)
Ich glaube nicht, dass Dein Rat falsch ist, ganz im Gegenteil. Nur gehört schon viel dazu, dass ich meine Arbeit in meiner eigenen, funktionierenden Produktionsfirma (sie ernährt mich, wenn auch nicht mit der Arbeit fürs TV) aufzugeben und irgendwo als unbezahlter Praktikant anzufangen.

Was ich will, ist mehr als Imagefilme machen. Ich könnte meine Videos auf HD drehen, professionell mit einer EX-3 zum Beispiel, aber das scheint mir nicht professionell genug. Ich möchte eine Technik, mit der ich weiterhin meine Arbeit machen und Erfahrungen sammeln kann. So dass ich irgendwann sagen kann, jetzt drehe ich mal wieder eine Doku (hab ich schon oft gemacht), nur dass ich diesmal eine in sendetauglicher Quali mache.

Und dass ich hier frage, hat den einfachen Grund, dass ich von Leuten mit Fernseherfahrung wissen will, was ich kaufen sollte. Das hat nichts mit Blauäugigkeit zu tun.



soan
Beiträge: 1236

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soan »

AG-HPX500E plus gebrauchtes 2/3Zoll Objektiv (optische Qualität prüfen, zB Angeniuex 5.3 WW), 3 V-Mount Akkus von ebay für 140 Euro das Stück mit passendem Billig-Ladegerät, ein gebrauchtes Sachtler-Stativ mit dv 12-Kopf und Hinterhand-Bedienung, ein gebrauchter Tonmischer (zB SIE 442 oder SQN) mit ew100 Sennheiser Funkstrecke, passende Anstecker, Windkorb, Carbonhandangel und MKH 416 als Püschelmikro, V-Mount Kameraadapter für Funkstrecke von Azden, entsprechender Sender für Tonmischer, dimmbares Kopflicht mit PowerTap oder XLR-Stecker 4fach für Akkuanschluss, passende p2-Karten, 3x600Watt Lichtkoffer plus Folien...mit dieser Austattung könnte man zB wunderbar fürs ZDF drehen, unter 20.000 Euro ist das ebenfalls machbar.



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Danke soan, wirklich :-) solche Beiträge brauche ich. Werde dein Setup mal zusammensuchen/durchrechnen.
soan hat geschrieben:AG-HPX500E
Das ist lustig, weil ich durch tagelange Recherche auch zu dem Schluss gekommen bin, dass ich etwas mehr ausgeben und die 500er nehmen sollte ...



Piers
Beiträge: 286

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Piers »

Meine einfache Frage wurde nicht beantwortet: Ich wollte von Leuten mit TV-Erfahrung wissen, wie ich 20.000 Euro anlegen muss, um Technik zu erhalten, mit der ich (theoretisch) HD-Beiträge an die Öffis verkaufen könnte.
Nunja ich finde in dem Thread schon ziemlich viele Antworten, die für Dein Projekt relevant sind.

Ausserdem ist deine Ausgangsfrage für mich nicht ganz eindeutig.
Was ist denn dein Ziel?
-(1) Komplette Sendefertige Master abgeben, die Du mit Deinem Team erstellst?
-(2) (News) Footage drehen, als EB-Team rausgehen und das Footage abgeben/überspielen?
-(3) Kamera Team und Post bieten, dass der Redakteur eines Senders buchen kann?

Diese 3 möglichen Szenarien streuen schon ziemlich weit, was Dein Basis-Invest betrifft.
Ausserdem wie sieht es mit Deinen Kontakten zu den Sendern aus? Gibts da welche, haste schon irgendwo den Fuss in der Tür, oder wird das alles ne kalte Aquise?

Für 20k kannste Option (3) komplett vergessen. Da kostet Dich alleine der Schnittplatz mehr, wenn Du keinen Redakteur mit Einfluss bei nem Sender hast, der unbedingt mit Dir produzieren will.

Option (1) könnte evtl. reichen. Aber eigentlich auch nur, wenn Du schon nen guten Kontakt hast. Wenn Du einen solchen hättest, würde der Dir Deine Frage locker beantworten können.

Option (2) als EB-Team Dienstleister könnte gerade so mit 20k gestemmt werden. Wir haben uns, allerdings mit ner EX1, vor 6 Monaten mit 15k ausgerüstet und sind zufrieden. Aber wir haben die Sendefähigkeit unserer Ausrüstung vorher mit dem Sender abgeklärt.

Aber um es kurz zusammenzufassen:
Auch wenn die Preise die letzten 10 Jahre massiv gefallen sind, sind 20k für eine komplette Produktionsumgebung, von Dreh, Schnitt/Post und Archivierung im HD Bereich nicht ausreichend, wenn man sich als Unbekannter auf dem Markt etablieren möchte.

Habe als Dienstleister auf Anfrage vor Jahren mal nen Schnittplatz gebaut, der genau in die Richtung wollte. Keine Kontakte im Sender. Ich habe meine ernsthaften Bedenken über die von ihm gewählte Ausstattung geäußert. Es fehlten Waveformer, RTWs, Blackburst Generatoren um den Schnitt zu syncen. Kostet alles ein schweine Geld und ist nicht zwingend notwendig, wenn man seine Ausrüstung kennt und damit umgehen kann. Als der Techniker vom Sender kam, um den Schnittplatz abzunehmen, hat die Abnahme genau 5sek gedauert und der Techniker ist mit riesem Gebrummel wieder abgedampft.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Was ich will, ist mehr als Imagefilme machen.
Siehste - und ich mache Image- und Informationsfilme für Auftraggeber aus der Fachwelt, weil ich mehr als Fernsehen machen will... :-)

Du merkst: Es kommt immer auf den Standpunkt der Betrachtung an. Ich weiß ja nicht, was Du derzeit genau machst, aber es scheint doch schon ganz gut zu sein, wenn es Dich ernährt.

Was spricht denn dagegen, mit der derzeit vorhandenen Technik mal eine Probe-Produktion zu machen, also nur mal einen Ausschnitt zu einem interessanten Thema, damit ein Redakteur Deinen Stil sieht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ed-media
Beiträge: 191

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von ed-media »

Die HPX 500 ist nicht schlecht, Kollegen nehmen die viel für ZDF-Drehs, denn ZDF P2.

Beim BR dagegen kommt man mit einer PDW700 bzw. PDW 800 weiter, die drehen mittlerweile meist XDCAM HD 422, bis auf ein paar EB-ler mit einer
DigiBeta.

Selber liebäugele ich auch mit einer PDW700, aber derzeitige Aufträge gingen in Richtung einer HM700, so nutze ich die derzeit fast jeden Tag, da ich für viele Aufgaben einen CCD und keinen CMOS-Chip haben wollte.
Wobei SDHC-Karten auch nicht der Weissheit letzter Schluss sind, mir sind
auch Transcend/Verbatim-Karten während des Drehs abgeraucht, kommt bei Speicherkarten vor, mit Marken-SDHC-Karten habe ich bessere Erfahrungen gemacht, Karten aus Japan und China waren zu empfehlen, SDHC-Karten aus Taiwan machen immer nur Fehler, egal von welchem Hersteller.


Wie lange man mit der Cam dreht sei dahingestellt, habe Fingercams in DV oder auch eine Canon XL1 (die nehme ich für Casting-Drehs - die wollen kein HD nur DV, oft auch nur 4:3 statt 16:9) und die sind seit 10 Jahren im Einsatz.
Meine DV-MAZ läuft bei mir seit 1996, es gibt auch Geräte die länger als 2 bis 3 Jahre im Einsatz sind und ihren Dienst (noch) verrichten.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

ed-media hat geschrieben:Beim BR dagegen kommt man mit einer PDW700 bzw. PDW 800 weiter, die drehen mittlerweile meist XDCAM HD 422, bis auf ein paar EB-ler mit einer DigiBeta.
Das sind momentan gute 20 Stück PDW 700 (bis nächstes Jahr knapp 100) und 4 Schnittplätze, die HD-fähig sind. Die paar EB-ler mit DigiBeta sind leider deutlich mehr + 62 Plätze für Digibeta-Material. Dann wären da noch eine Handvoll HDCAM SR aus der HD-Anfangszeit.

Deti



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

Piers hat geschrieben:Es fehlten Waveformer, RTWs, Blackburst Generatoren um den Schnitt zu syncen. Kostet alles ein schweine Geld und ist nicht zwingend notwendig, wenn man seine Ausrüstung kennt und damit umgehen kann.
Sagen wir mal so: Vektorskop ist so lange entbehrlich, wie man nur mit der eigenen Kamera dreht und sicher weiß, dass die Werte im erlaubten Bereich bleiben und man auch durch nachträgliche Farb- oder Helligkeitskorrekturen nicht in verbotene Bereiche kommt. Auf keinen Fall entbehrlich ist ein Aussteuerungsmesser wie der RTW 1206 oder dergleichen. Tonpegelabweichungen sind nach meiner Kenntnis die häufigsten Gründe, dass ein Band nach der technischen Abnahme zurückgewiesen wird.

Wenn man jetzt übrigens die ganz doll erhobene Nase raushängen lassen will, dann könnte man so ganz nebenbei erwähnen, dass die angepeilten 20.000 EUR schon alleine dafür fast draufgehen, eine anständige Möglichkeit für hervorragende Sprachaufnahmen zu schaffen. Aber da wird unser Ursprungsfrager hoffentlich so schlau sein, lieber externe Dienste in Anspruch zu nehmen, so lange er sowas nicht selbst hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

cammelcorder hat geschrieben:Also mal ehrlich Leute, ich finde dieses Forum hier ziemlich nutzlos.
Siehste mal, jetzt bist du an dem Punkt, den ich dir gleich zu Beginn dieses Threads vorhergesagt hab.

Deti



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von MarcBallhaus »

Also ich würde mir zuerst mal über sendetaugliche Inhalte Gedanken machen und mir irgendeiner Kamera drehen, aber damit liege ich vermutlch wieder falsch und hole mir gleich ne verbale Backpfeife ...

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Nun, über Inhalte habe ich mir durchaus schon Gedanken gemacht. Und ich möchte weder News machen, noch per Auftrag vom Sender losziehen. Alles, was ich möchte - ich wiederhole es gern nochmal - ist, meine Sachen sendetauglich zu machen. Das können dann halbstündige Reportagen sein, beispielsweise.

Irgendwie lese ich bei euren Antworten auch Widersprüche. Einerseits heißt es, Inhalte sind wichtiger, und da könnte man auch mit etwas weniger Technik punkten. Andererseits heißt es, ohne gescheite Technik (teurer als 20k) geht es gar nicht.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mit einem FCPS-System, der Teilnahme an entsprechenden Seminaren und Übung nicht in der Lage sein werde, sendetaugliche Werte/Pegel zu liefern.



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

Was erwartest du? Was du primär benötigst, sind Kontakte zu Personen oder Firmen, die dir helfen dein Material an Sender zu verkaufen. Diese Branche lebt so wahnsinnig von Vitamin-B, das ist ziemlich ernüchternd.
Hier im Forum wirst du eher Technikfreaks finden, die meisten sind im Amateurbereich angesiedelt. Wer professionell arbeitet und gut im Geschäft ist, hat sowieso keine Zeit hier etwas zu schreiben und würde seinen Wissensvorsprung auch nur ungern teilen.
Leute wie ich, die von GEZ-Gebühren bezahlt werden und nur den technischen Betrieb kennen, leben sowieso fern ab der Realität.

Deti



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

deti hat geschrieben:Wer professionell arbeitet und gut im Geschäft ist, hat er sowieso keine Zeit hier etwas zu schreiben und würde seinen Wissensvorsprung auch nur ungern teilen.
Ach, das würde ich so nicht sagen. Ich gebe hier ganz gerne zwischendurch mal meinen Senf dazu, wenn ich sowieso gerade was am Schreibtisch mache. Und ich teile auch gerne mein Wissen, weil ich es wichtig finde, dass man Leuten hilft, ihren Berufseinstieg in der Medienbranche zu finden. Ich hatte damals ja auch Glück, dass es Leute gab, die auf mich vertrauten und mich was machen ließen.

Ich wundere mich zum Teil nur über den Ursprungsfrager, weil er die meisten Fragen gar nicht hätte, wenn er schon auf dem richtigen Weg wäre. Deshalb wurde ihm hier ja schon mehrmals empfohlen, erst mal bei anderen mitzumachen, um einen Einstieg zu kriegen. Dann klären sich viele Fragen sehr schnell von selbst und er weiß genau, warum wir hier ständig zwischen "Inhalte sind wichtig" und "Technik ist wichtig" herumeiern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

@Matthias:
Meine Aussage sollte übrigens nicht als Beleidigung vom Profis rüberkommen!

Deti



Raven79
Beiträge: 27

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Raven79 »

So, jetzt will ich auch mal meinen kleinen Senf dazugeben. Inzwischen weiss ich ja, auf was der Threadstarter hinaus will.

Und der Vorschlag mit der HPX 500 kommt dem wohl wirklich am nächsten.

Als zweite Option würde ich die HPX 301 vorschlagen.
Da kann man noch was sparen, habe da schon unglaubliche Angebote (so ca. 5000 € mit Optik) gesehen. Dann hast Du wieder mehr übrig für den restlichen Kram und Post.
Sie hat natürlich Nachteile gegenüber der 500er (Chipgröße/-Art/Objektivauswahl..), aber eben auch Vorteile (Codecs, Display, Handling...).

Das muss jeder selbst abwägen.

Die Sonys machen auch wirklich hervorragende Bilder. Doch nach meiner persönlichen Meinung bieten sie zu wenig Format/Codec-Vielfalt und haben einfach komische Bauformen....

Die neue PDW 350 wäre zwar interessant, aber zu teuer. Geschweige denn 700er/800er....



Piers
Beiträge: 286

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Piers »

Irgendwie lese ich bei euren Antworten auch Widersprüche. Einerseits heißt es, Inhalte sind wichtiger, und da könnte man auch mit etwas weniger Technik punkten. Andererseits heißt es, ohne gescheite Technik (teurer als 20k) geht es gar nicht.
Also da musst Du schon genau lesen.

Wenn Du eine Produktionskette Dreh, Schnitt/Post, Ausspielung zusammenstellst im Bereich HD, die auf jeden Fall, ohne wenn und aber zu 100% von öffentlichen Sendern abgenommen wird (lassen wir den Inhalt mal aussen vor), werden Dir 20k nicht reichen.

Hast Du aber die Möglichkeit mit einem Entscheider aus dem Sender Deinen Worklfow und das eingesetzte Equipment abzusprechen, könnten 20k reichen.

Wie gesagt, wir arbeiten mit einer EX1 Ausrüstung und FCS. Wir produzieren durchgehend im HdCamEX 720 50p Codec und geben am Ende unser Meisterwerk auch in diesem Codec beim Sender ab. Das geht wunderbar und wir haben auch noch nie Probleme mit der techn. Abnahme gehabt.
Aber wie gesagt, der Sender weiß was er von uns bekommt.

Das hier der Thread in eine Grundsatzdiskussion über 4:2:0 vs. 4:2:2 vs. DV mündet, zeigt aber genau die vielen Facetten, die es im zusammenspiel zwischen TV Sendern und externen Dienstleistern gibt und wie unterschiedlich da die Erfahrungen sind.
Teilweise sind die techn. Richtlinien, so wie WoWu sie anführt, sinnvoll und schützen die Produktionskette vor vorhersehbaren techn. Engpässen, die eine Ausstrahlung unmöglich machen können.
Teilweise kommt es mir persönlich aber auch so vor, dass diese Richtlinien absichtlich recht hoch angesetzt werden und unüberwindlich erscheinen, um kleinere Externe aus dem Geschäft zu halten.
Denn zum einen müssen die Sender ihre In-House Schnittplätze auslasten, sonst wird da nur Geld verschleudert, zum anderen wollen die etablierten externen Dienstleister auch kein Stück vom Kuchen hergeben, denn die haben oft viel Geld investiert, um da partizipieren zu können.

Ich persönlich sehe das aus Erfahrung, und vielen frustrierenden Begebenheiten in der Vergangenheit so: Ich schaffe mir keine Infrastruktur mehr an, die ein Entscheider nicht vorher abgesegnet hat, bevor es zum Kauf kommt. Liegt die Latte zu hoch, dann war's das vorerst für mich und ich widme mich dem Feld ausserhalb vom TV.



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Raven79 hat geschrieben:... der Vorschlag mit der HPX 500 kommt dem wohl wirklich am nächsten ... Als zweite Option würde ich die HPX 301 vorschlagen ...
Genau das ist die Verwirrung, die mir noch bleibt. Ich finde die 301 eigentlich am interessantesten, eben wegen dem Handling und der Möglichkeit AVC-Intra aufzuzeichnen. Aber wenn die Quali der 500 besser ist, sprich: sendetauglicher, würde ich auch die Mehrausgabe tätigen.

An alle möchte ich mal sagen, dass mich dieser Thread schon weitergebracht hat. Ich weiß es auch zu schätzen, dass man mich vor einer Fehlinvestition bewahren will. Letztlich brauche ich die Technik vor allem, um meine Imagefilme und Auftragsdokus für private Auftraggeber anzufertigen - allein dafür hätte ich investieren können, ohne jemanden fragen zu müssen.

Ich wiederhole mich vielleicht, aber möchte es mit Nachdruck tun: Ich möchte nur zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wenn ich schon Geld in die Hand nehme, möchte ich qualitativ ABER theoretisch auch sendetauglich sein. Was sich daraus ergibt, ist eine andere Sache, und das hat Raven79 gut erkannt.

Was ich auch erkannt habe ist, wie wichtig vorheriges Informieren ist. Bin das mit dem IRT schon angegangen ...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

seitdem meine Bilder halbwegs laufen gelernt haben, habe ich eine ganze Reihe von Projektideen ausgebrütet. So Dinger, die ich "Dokumentationen" nennen wollte. Ein alter Fernsehfreund mit "Öffi"-Erfahrung hat mir dann gesagt:
"Struppi, Du musst Dich mal entscheiden, ob Du einen Dokumentarfilm, ein Feature oder eine Reportage machen willst! Und dann überleg' Dir mal, wer das überhaupt sehen will und warum, und wo das laufen soll. Und bist Du jetzt Kameramann oder Journalist? Und mit fünf Drehtagen willst Du einen 30-Minüter machen???"

Seitdem ist für mich die Frage, ob ich mit meiner EX-1 sendefähiges Material produzieren kann, in den Hintergrund getreten.

Wenn ich jetzt auf das schmale Brett "Ich will 'was für's Fernsehen machen!" steigen wollte, würde ich mich fragen, für welches Thema ich zwei Monate Arbeit investieren möchte. Und ob das jemand sehen möchte.
Wenn ja, würde ich einen 15- oder 30-Minüter drehen, mit meiner EX-1.
Vorher müsste ich mich entscheiden, ob ich Journalist oder Kameramann bin. Eher Kameramann. Also bräuchte ich noch einen Journalisten...

Wenn das fertig wäre und 20 Leute im Bekannntenkreis gesagt haben "GEIL!", dann würde ich mir das Thema vornehmen, mit dem ich auf Sendung will, und würde ein Exposé schreiben. Und dann solange bei den in Frage kommenden Sendern anrufen, bis einer sagt: "Schickense uns mal Ihr Exposé, wir schauen uns dass mal an. "

Und wenn dann ein Sender sagt: "Wollen wir. Machen Sie mal!", dann sollte auch die Miete für eine Kamera nach Senders Gusto drinsitzen.

Falls jemand einen einfacheren Weg kennt, ein Thema ins Fernsehen zu bringen: Ich lerne gerne! Und hätte da so ein paar Themen...

Grüße
Christian



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben: Wenn ich schon Geld in die Hand nehme, möchte ich qualitativ ABER theoretisch auch sendetauglich sein.
Das ist ja auch genau richtig. Dazu möchte ich aber auch noch mal einen wichtigen Hinweis aufgreifen, der entweder hier oder in Deinem anderen Thread schon kam: Denke auch an den guten Ton. Der ist genauso wichtig wie das gute Bild. Und auch dafür musst Du einiges an Geld ausgeben. Darf ich mal fragen, was bei Dir bisher an Tonausrüstung (sowohl für draußen als auch für drinnen) vorhanden ist?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von MarcBallhaus »

deti hat geschrieben:Wer professionell arbeitet und gut im Geschäft ist, hat sowieso keine Zeit hier etwas zu schreiben und würde seinen Wissensvorsprung auch nur ungern teilen.
Schliess nicht von dir auf andere.

Ich teile meinen Wissensvorsprung durchaus gerne und freue mich, wenn ich Produktionspausen dazu nutzen kann dem einen oder anderen mit Erfahrungswerten zu helfen, oder eben auch mal eine ehrliche Kritik abzugeben.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

MarcBallhaus hat geschrieben:Schliess nicht von dir auf andere.
Das hab ich bestimmt nicht und wie schon oben gesagt, wollte ich keinen Profi damit beleidigen - so auch dich nicht. Ich mache ja keine Filme, aber ich sehe die Kreativen meistens gestresst und ungeduldig. Da würde es mich sehr wundern, sie nähmen sich mal Zeit um einem Anfänger etwas in Ruhe zu erklären.

Deti



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

deti hat geschrieben:Da würde es mich sehr wundern, sie nähmen sich mal Zeit um einem Anfänger etwas in Ruhe zu erklären.
Doch, die Zeit nehme ich mir oft, weil ich Aus- und Weiterbildung für ein ganz wichtiges Thema halte. Das kommt in der Medienbranche sowieso viel zu kurz, weil eben alles immer so schnell und hektisch ist, darf aber an sich nicht zu kurz kommen. Zumal es in unserer Branche ja viele Freiberufler gibt, die eben nicht in irgendwelche regulären Weiterbildungsmaßnahmen eingebunden sind und sich immer selbst um alles kümmern müssen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Jürgen F. »

@Christian

"...dann würde ich mir das Thema vornehmen, mit dem ich auf Sendung will, und würde ein Exposé schreiben. Und dann solange bei den in Frage kommenden Sendern anrufen, bis einer sagt: "Schickense uns mal Ihr Exposé, wir schauen uns dass mal an. "

Und wenn dann ein Sender sagt: "Wollen wir. Machen Sie mal!", dann sollte auch die Miete für eine Kamera nach Senders Gusto drinsitzen..."

Sorry Christian, ein bischen naiv gedacht.
So geht es nicht. Hast du schon mal Themen, Drehbücher, Kalkulationen beim Sender "eingereicht", hast du schon mal mit verantworlichen Redakteuren telefoniert/korrespondiert? Hast du mal nach Sendeterminen gefragt, schon mal Kalkulationen für eine Auftragsproduktion ausgearbeitet. Lass dir mal die Minuten-Preise für den Ankauf von fertigen Produktionen mitteilen.
Viel Spass...

P.S. Sonst stehst du doch hier auf realem Fuss...

@ Cammelcorder
"...Alles, was ich möchte - ich wiederhole es gern nochmal - ist, meine Sachen sendetauglich zu machen..."

Nicht für 20.000€ wenn du keine Fremdleistung in Anspruch nimmst. Das wurde dir hier schon mehrmals bestätigt.
Die HPX500 kann kein AVC-I, der nackte Body mit Sucher kostet neu netto 11K, 4x 64GB-Karten ca. 3.000€, ein gebrauchtes HD- Standard Objektiv nicht unter 12k, guten Ton (danke Matthias)und ein Stativ nicht vergessen nebst dem ganzen Kleinkram ca. 5 bis 8.000 €.
...insgesamt geht bei dieser Kragenweite nichts unter 40.000€ und dann hast du noch keinen Meter "sendefähig" in HDTV geschnitten.
Vielleicht informierst du dich zuerst mal welche Schnittsysteme den AVC-I 100 Codc (HPX301) flüssig in der Postpro bearbeiten können.
Vielleicht kannst du mit deinen offerierten 20.000€ als Teilhaber in eine Produktionsbude einsteigen. Nur so eine Idee.

Grüße Jürgen F.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von KrischanDO »

Jürgen F. hat geschrieben:...
...Hast du schon mal Themen, Drehbücher, Kalkulationen beim Sender "eingereicht", hast du schon mal mit verantworlichen Redakteuren telefoniert/korrespondiert? Hast du mal nach Sendeterminen gefragt, schon mal Kalkulationen für eine Auftragsproduktion ausgearbeitet. Lass dir mal die Minuten-Preise für den Ankauf von fertigen Produktionen mitteilen.
...
Grüße Jürgen F.
Hallo Jürgen,
kann ich alles verneinen. ;-)
Deswegen wird es wohl noch ein bisschen dauern. Wahrscheinlich bin ich einfach nicht genug vom Gedanken beseelt, dass etwas von mir im Fernsehen laufen müsste. ;-)

Gibt sonst auch genug zu tun...

Grüße
Christian



Raven79
Beiträge: 27

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Raven79 »

"Genau das ist die Verwirrung, die mir noch bleibt."

Tja und das ist wirklich schwierig. Das hat Panasonic gut hin bekommen, am besten kauft man beide, haha... :-)

Ich habe beide nicht nebeneinander verglichen. Ich habe die 301er.
Ich vermute jedoch, dass die 500er subjektiv den besseren Bildeindruck macht. Wegen der Chipgröße und der im Allgemeinen besseren 2/3 Zoll-Objektive (selbst SD-Objektive)....

Ein Kollege von mir hat allerdings die 500er. Und mir ist gerade eingefallen, dass er zusätzlich noch einen besseren 16/9-Sucher gekauft hat. Für ein paar Tausend €. Sie hat einfach ein schlechtes 4/3 Display und standardmässig
einen eher nicht HD-tauglichen 4/3-Sucher...
Wäre u.U wieder so "Posten" für dein Budget...

Und eben "nur" DVCProHD... Finde ich nicht schlecht. Hatte aber schon mal einen Kunden, der kein AVCIntra verarbeiten konnte und "Full-HD" wollte. Also gabs DVCProHD. Nachher gabs dann etwas Verwirrung, weil DVCProHD mit 1440 Zeilen horizontal auflöst. OTon: "Das ist ja kein FullHD wie ausgemacht!" Nur wegen den paar Pixeln wäre ihm eine EX1 lieber gewesen.... War natürlich kein "Insider", sondern so ein Media-Markt-Digitalkamera-MEHR-Megapixel-Junkie. Trotzdem bin ich froh, mit AVC-Intra100 auch ein "FullHD"-Format an Bord zu haben. Die meisten können es ja inzwischen verarbeiten, bzw. du willst es ja sowieso selber schneiden.

Ich kann Dir also keinen definitiven Tipp geben. In Anbetracht des Budgets und der zusätzlichen Ausgaben für Ton/Licht/Post etc. aber vieleicht doch eher zur 301er raten....



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Pianist hat geschrieben:Denke auch an den guten Ton. Der ist genauso wichtig wie das gute Bild. Und auch dafür musst Du einiges an Geld ausgeben. Darf ich mal fragen, was bei Dir bisher an Tonausrüstung (sowohl für draußen als auch für drinnen) vorhanden ist?
Ich nutze ein MKH416 (sollte ich evtl. auf 418-S umsteigen?) in einem Fell-Windkorb von Reinhardt an einer VDB-Kohlefaser-Tonangel. Als Ansteckmike ein MKE40-4. Außerdem hab ich noch ein EDIROL R-09 HR, überlege mir aber auf das MARANTZ PMD 661 umzusteigen.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Ich nutze ein MKH416 (sollte ich evtl. auf 418-S umsteigen?) in einem Fell-Windkorb von Reinhardt an einer VDB-Kohlefaser-Tonangel. Als Ansteckmike ein MKE40-4. Außerdem hab ich noch ein EDIROL R-09 HR, überlege mir aber auf das MARANTZ PMD 661 umzusteigen.
Der kleine Recorder wird Dir nicht viel nützen, oder möchtest Du nebenbei noch etwas fürs Radio machen? :-)

MKH 416 mit Korb und Angel ist doch schon mal prima, da würde ich auch bei bleiben. Was aber fehlt, ist ein kleiner Umhängemischer mit guten Vorverstärkern und gutem Limiter. Standard wäre ein SQN, zum Beispiel das SQN-4 mini (hieß früher SQN-2S). Ist zwar schweineteuer, aber es gibt nichts Besseres und damit kannst Du Dein ganzes Berufsleben lang arbeiten. Wenn Du schöne Stereo-Atmos aufnehmen möchtest, solltest Du Dir noch zwei Kugeln kaufen, zum Beispiel zwei gebrauchte Neumann KM 83 oder KM 183 und die dann in einen kleinen Stereo-Korb bauen. Dann kannst Du unterwegs mal ein paar Stereo-Atmos aufnehmen, um sie später in die Mischung reinzubauen. Dafür kann Dir dann auch Dein kleiner Tonrecorder gute Dienste leisten.

Ein MKH 418 S würde ich nicht nehmen, die Acht rauscht ziemlich stark. Das SQN hat zwar die dafür passende MS-Matrix und MS-Stereofonie ist bei Sendern sehr beliebt, wegen der guten Mono-Kompatibilität, aber ich würde die O-Töne ganz normal in Mono angeln, die gehören sowieso in die Mitte, und würde Stereo-Atmos getrennt mit zwei Kugeln aufnehmen.

Was die inhäusige Tontechnik angeht: Gute Abhöre, gutes Mischpult mit Subgruppen, amtlicher Pegelmesser - das ist alles wichtig. Und wenn Du selbst dort auch Sprachaufnahmen machen möchtest, dann brauchst Du einen guten Aufnahmeraum, solltest auch den Raum, wo Dein Schnittplatz steht, akustisch ausbauen, und dann sind eben auch Dinge wichtig wie ein Neumann TLM 103, ein sehr guter Vorverstärker mit sehr gutem Kompressor/Limiter und so weiter. Kannst und möchtest Du denn selbst sprechen oder wirst Du eher andere Sprecher einsetzen? Wenn Du sowieso andere Sprecher nimmst, wäre für Dich, so lange Du das alles nicht hast, vielleicht sogar einer der Sprecher ganz gut, die über ein eigenes Studio verfügen. (Diesen Tipp gebe ich normalerweise nicht)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Pianist hat geschrieben:Kannst und möchtest Du denn selbst sprechen oder wirst Du eher andere Sprecher einsetzen?
Da ich ohnehin nicht sprechen kann (nicht professionell jedenfalls), setze ich für Kommentare nur andere Sprecher ein.

Jürgen F. hat geschrieben:Nicht für 20.000€
Das höre ich nicht gern, sind aber die Ratschläge, die ich brauche. Auch wenn es schade ist.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Da ich ohnehin nicht sprechen kann (nicht professionell jedenfalls), setze ich für Kommentare nur andere Sprecher ein.
Wo machst Du denn bisher die Sprachaufnahme? Bei Dir oder woanders?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Pianist hat geschrieben:Wo machst Du denn bisher die Sprachaufnahme? Bei Dir oder woanders?
Ich habe einen guten Freund mit Studio, welches sich keine 35 Kilometer entfernt befindet. Ich habe aber auch schon Sprecher mit eigenem Studio beauftragt.

Das SQN-4 mini wird es wohl nicht werden, aber ein gebrauchtes SQN werde ich mir wohl anschaffen, so für 500 bis 600 Euro denke ich.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Pianist »

cammelcorder hat geschrieben:Ich habe einen guten Freund mit Studio, welches sich keine 35 Kilometer entfernt befindet. Ich habe aber auch schon Sprecher mit eigenem Studio beauftragt.

Das SQN-4 mini wird es wohl nicht werden, aber ein gebrauchtes SQN werde ich mir wohl anschaffen, so für 500 bis 600 Euro denke ich.
Das mit dem Kumpel ist doch prima, dann kannst Du ja dabei bleiben, bevor Du auch in diesem Bereich noch einen hohen Aufwand treiben musst. Zum SQN: Ich glaube nicht, dass Du für 500 bis 600 EUR ein gebrauchtes SQN kriegst. Sowas wird sowieso kaum gebraucht angeboten, weil alle das sehr lange nutzen, und wenn doch, dann nicht für so wenig Geld. Und wenn eben doch mal, kannst Du davon ausgehen, dass es innen massiv beschädigt ist. Du wirst da wirklich sehr lange suchen müssen. Abhilfe könnte auch hier ein freier Tonassistent mit eigener Technik sein, den Du dann tageweise anheuerst. Aber auch sowas ist eher selten, vor allem in Regionen fernab von Hamburg, Berlin, Köln und München.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41