ichjetzthier
Beiträge: 37

Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von ichjetzthier »

Hi!

Ich habe lange gesucht und alle möglichen Antworten getestet, komme leider trotzdem nicht weiter. Folgende Situtation.

Ich habe eine Animation mit teilweise Fotos, teilweise Vektorgrafiken, animiert über Pfade, teilweise 3D-Kameras, teilweise noch ein paar Effekte drauf, teilweise ein paar Masken, das übliche.

Diese Animation will ich nun rendern und auf DVD ausspielen. Das rendern an sich klappt in allen Varianten, sieht, solange ich nicht auf den DVD-Player gehe, auch sehr gut aus. Wenn ich aber zu MPEG-2 codiere (egal ob aus AE direkt oder nachher aus über FCP und Compressor) finde ich auf der gebrannten (über DVD Studio Pro , korrektes Authoring) DVD dann an einigen Stellen stark flackernde Bereiche. Diese Bereiche sind immer besonders unruhige Strukturen (z.B. Kies) und sie flackern nur bei Bewegung.

Diverse Lösungsansätze und -versuche sind gescheitert. Ich habe interlaced, progressiv, in 25p, 25i, 50p, 50i, mit quadratischen Pixeln, PAL-Pixeln, Anamorphotisch, in 1024x576, 720x576, uswusf ausgerendert, keine Lösung funktioniert. Immer das selber Resultat.

Das Rohmaterial, auch die m2v-Daten sehen gut aus, das Flackern tritt erst auf dem DVD-Player auf.

Ich arbeite auf AE CS3 Pro. Kompositionsdaten: 1024x576, Quadratische Pixel. Gerendert habe ich unkomprimiert, mit Animations-Codec, mit Foto-JPEG, MPEG2...

Ich vermute dass es sich um ein Zeilensprung-Problem handelt (habe auch schon alle verschiedenen möglichen Halbbilddominanzen ausprobiert), aber wenn jemand anderer Meinung ist oder das Problem kennt freu ich mich. Also natürlich vor allem über Lösungsansätze. ;)

Liegt es vielleicht an den zu Grunde liegenden Fotos? An den Farbräumen?

Freu mich auf Hilfe! :D

MfG



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von Mylenium »

Nö, nö und nö. Du stößt ganz einfach an die Grenzen des MPEG-2 Formats. Sich schnell ändernde Strukturen erzeugen nun mal große Differenzen, die dann nicht in der GOP erfaßt werden können. Das hat mit Fields und Auflösung erstmal gar nix zu tun, aber es hilft natürlich, diese Dinge richtig einzustellen. Also im Klartext: Damit mußt du leben. Sowas sieht man auch auf kommerziellen DVDs und die werden in der Regel mit viel besseren Tools kodiert, können aber auch die Limitationén des Formats nicht umgehen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von ichjetzthier »

Okay, aber was gibt es für Wege? So ein flackern habe ich noch auf keiner DVD der Welt gesehen. Das mal nebenbei... ;-)

Es ist nicht ein MPEG-2-Flimmern wie man es kennt, also keine Klötzchenbildung o.ä.

Welches Tool kann denn so gut codieren, dass weder PC noch DVD-Player in sochen Bereichen was mokieren? Am PC sieht das ganze ja auch so schon brauchbar aus. Das Flackern tritt ja erst am DVD-Player auf. Ich mein, jedes andere Video kann doch auch Bewegungen verarbeiten und auf DVD bringen, da habe ich noch nie Probleme mit gehabt, auch bei anderen Foto-Animationen nicht, und auch nicht bei unruhigen Strukturen wie diesen.

Soll das wirklich die traurige Wahrheit sein?



MK
Beiträge: 4426

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von MK »

Versuche mal auf dein Quellmaterial eine leichte vertikale Unschärfe zu legen. Strukturen welche nur eine Zeile hoch sind flackern auf einer Röhre systembedingt.



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von ichjetzthier »

Hab mir schon sowas von wegen mit einer Zeile gedacht. Leider bin ich nicht auf einer Röhre, sondern ein Samsung 32" LCD als Testmonitor.

Ich probiers trotzdem mal, Danke schonmal! MfG



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von ichjetzthier »

Tja, Tatsache, ein vertikaler Blur hilft. Vielen Dank für den Hinweis.

Wir hatten schon überlegt, Teile des Bilds einfach mit Blur zu belegen, das schien uns aber sehr verlustbehaftet. In der Tat reicht aber ein minimaler, kaum wahrnehmbarer Blur um das Problem aus der Welt zu schaffen. Es sind tatsächlich kleinste Partikel die sich nur über eine Pixelreihe erstrecken, also eigentlich nur jedes zweite Halbbild gezeigt werden. Dadurch entsteht ein ganz hässliches, scheinbar noch digital verstärktes Flackern in den betroffenen Bereichen. Jetzt ist alles wunderbar.

Wenn doch alle Probleme dieser Welt mit einem kleinen vertikalen Blur zu lösen wären... ;)

Danke nochmal!

Ich probiere zur Zeit auch nochmal eine erweiterte MPEG-2-Kodierung mit enorm rechenaufwendiger Bewegungsanalyse und zusätzlichem Anti-Aliasing aus, der Prozess dauert aber statt 10 Minuten jetzt um die 20 Stunden (!!). Sollte das funktionieren, melde ich mich nochmal, ansonsten ist der Blur die Lösung!

Hier werden Sie geholfen! ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Einzelne Teile einer Animation flackern im DVD-Player

Beitrag von MK »

ichjetzthier hat geschrieben:Leider bin ich nicht auf einer Röhre, sondern ein Samsung 32" LCD als Testmonitor.
Dann bobbt der Samsung das Bild, soll heißen er zeigt in dem Fall keine 25 Vollbilder sondern 50 Halbbilder an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 12:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 12:16
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - So 12:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28